Konjugation des Verbs über-lassen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs überlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... überlässt, ... überließ und ... übergelassen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von überlassen wird "haben" verwendet. Das Verb überlassen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe über- von überlassen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überlassen. Man kann nicht nur überlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

trennbar
über·lassen
untrennbar
überlassen
Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

über·lassen

... überlässt · ... überließ · ... übergelassen hat

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch leave, leave over, spare, abandon

etwas übrig lassen, nicht alles verbrauchen; übrig lassen; aufsparen, übrig lassen

Akk., (Dat.)

» Lassen wir das für morgen über . Englisch Let's leave that until tomorrow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von über-lassen

Präsens

... ich überlass(e)⁵
... du überlässt
... er überlässt
... wir überlassen
... ihr überlasst
... sie überlassen

Präteritum

... ich überließ
... du überließ(es)t
... er überließ
... wir überließen
... ihr überließ(e)t
... sie überließen

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) über
-
lassen wir über
lasst (ihr) über
lassen Sie über

Konjunktiv I

... ich überlasse
... du überlassest
... er überlasse
... wir überlassen
... ihr überlasset
... sie überlassen

Konjunktiv II

... ich überließe
... du überließest
... er überließe
... wir überließen
... ihr überließet
... sie überließen

Infinitiv

überlassen
überzulassen

Partizip

überlassend
übergelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb über-lassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich überlass(e)⁵
... du überlässt
... er überlässt
... wir überlassen
... ihr überlasst
... sie überlassen

Präteritum

... ich überließ
... du überließ(es)t
... er überließ
... wir überließen
... ihr überließ(e)t
... sie überließen

Perfekt

... ich übergelassen habe
... du übergelassen hast
... er übergelassen hat
... wir übergelassen haben
... ihr übergelassen habt
... sie übergelassen haben

Plusquam.

... ich übergelassen hatte
... du übergelassen hattest
... er übergelassen hatte
... wir übergelassen hatten
... ihr übergelassen hattet
... sie übergelassen hatten

Futur I

... ich überlassen werde
... du überlassen wirst
... er überlassen wird
... wir überlassen werden
... ihr überlassen werdet
... sie überlassen werden

Futur II

... ich übergelassen haben werde
... du übergelassen haben wirst
... er übergelassen haben wird
... wir übergelassen haben werden
... ihr übergelassen haben werdet
... sie übergelassen haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Lassen wir das für morgen über . 
  • Die Stichhaltigkeit dieses Arguments lässt einiges zu wünschen über . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb über-lassen


Konjunktiv I

... ich überlasse
... du überlassest
... er überlasse
... wir überlassen
... ihr überlasset
... sie überlassen

Konjunktiv II

... ich überließe
... du überließest
... er überließe
... wir überließen
... ihr überließet
... sie überließen

Konj. Perfekt

... ich übergelassen habe
... du übergelassen habest
... er übergelassen habe
... wir übergelassen haben
... ihr übergelassen habet
... sie übergelassen haben

Konj. Plusquam.

... ich übergelassen hätte
... du übergelassen hättest
... er übergelassen hätte
... wir übergelassen hätten
... ihr übergelassen hättet
... sie übergelassen hätten

Konj. Futur I

... ich überlassen werde
... du überlassen werdest
... er überlassen werde
... wir überlassen werden
... ihr überlassen werdet
... sie überlassen werden

Konj. Futur II

... ich übergelassen haben werde
... du übergelassen haben werdest
... er übergelassen haben werde
... wir übergelassen haben werden
... ihr übergelassen haben werdet
... sie übergelassen haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich überlassen würde
... du überlassen würdest
... er überlassen würde
... wir überlassen würden
... ihr überlassen würdet
... sie überlassen würden

Konj. Plusquam.

... ich übergelassen haben würde
... du übergelassen haben würdest
... er übergelassen haben würde
... wir übergelassen haben würden
... ihr übergelassen haben würdet
... sie übergelassen haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb über-lassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) über
lassen wir über
lasst (ihr) über
lassen Sie über

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für über-lassen


Infinitiv I


überlassen
überzulassen

Infinitiv II


übergelassen haben
übergelassen zu haben

Partizip I


überlassend

Partizip II


übergelassen

  • Du hast mir von der Currywurst gar nichts übergelassen . 

Beispiele

Beispielsätze für über-lassen


  • Lassen wir das für morgen über . 
    Englisch Let's leave that until tomorrow.
  • Die Stichhaltigkeit dieses Arguments lässt einiges zu wünschen über . 
    Englisch This argument is somewhat lacking in cogency.
  • Du hast mir von der Currywurst gar nichts übergelassen . 
    Englisch You didn't leave me anything of the currywurst.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von über-lassen


Deutsch über-lassen
Englisch leave, leave over, spare, abandon
Russisch оставить, передать, оставлять, отдавать, отдать, переуступать, переуступить, предоставить
Spanisch dejar, abandonar, ceder
Französisch laisser, abandonner, réserver
Türkisch bırakmak, terk etmek
Portugiesisch deixar, abandonar, sobrar
Italienisch lasciare, avanzare, abbandonare, riservare
Rumänisch lăsa
Ungarisch rábíz, ráhagy
Polnisch zostawić, pozostawić, powierzać, powierzyć, zostawiać
Griechisch αφήνω, παραχωρώ
Niederländisch overlaten, achterlaten, laten staan
Tschechisch nechat, ponechat
Schwedisch överlåta, lämna, lämna kvar
Dänisch overgive, overlade
Japanisch 残す, 置いておく, 譲る
Katalanisch cedir, deixar
Finnisch jättää, luovuttaa
Norwegisch overlate, la stå igjen, la være igjen, overgi
Baskisch utzi, uztartzea, uztartzen utzi
Serbisch ostaviti, prebaciti
Mazedonisch остави
Slowenisch prepustiti, prepuščati, pustiti
Slowakisch nechať, zanechať
Bosnisch ostaviti, preostaviti
Kroatisch ostaviti, prebaciti, preostaviti
Ukrainisch залишити, не використати все
Bulgarisch оставям, предавам, предоставям
Belorussisch пакінуць
Indonesisch menyisakan
Vietnamesisch chừa lại, để lại
Usbekisch ortiqchasini saqlab qolish, qoldirmoq
Hindi बचा रखना, बचाकर रखना, बाकी छोड़ना
Chinesisch 剩下, 留着
Thailändisch ทิ้งไว้, เหลือไว้
Koreanisch 남겨두다, 남기다
Aserbaidschanisch artıq saxlamaq, qoymaq
Georgisch დატოვება
Bengalisch বাকি রাখা
Albanisch lë, lënë mbetjet
Marathi शिल्लक ठेवणे, बाकी ठेवणे
Nepalesisch बाँकी राख्नु, बाकी राख्नु
Telugu మిగల్చు, మిగిలినది వదిలి పెట్టడం
Lettisch atstāt pāri
Tamil மிஞ்சவிடு, மீதம் விடு, மீதம் வைக்குதல்
Estnisch alles jätma, järgi jätma, jätta kõrvale
Armenisch թողնել, մնացնել
Kurdisch hiştin, hîştin, mayandin
Hebräischלהשאיר، למסור
Arabischتخلي، ترك
Persischرها کردن، واگذار کردن
Urduسونپ دینا، چھوڑ دینا

über-lassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von über-lassen

  • jemandem ein Lebewesen oder eine Sache anvertrauen, anvertrauen, überantworten
  • auf etwas vorübergehend oder dauernd verzichten, leihen, schenken
  • eine Handlung oder Entscheidung von einem anderen vornehmen lassen, anheimstellen, delegieren, freistellen
  • den Dingen seinen Lauf lassen, geschehen lassen
  • etwas übrig lassen, nicht alles verbrauchen, aufsparen, übrig lassen
  • ...

über-lassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts über-lassen


Die über·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... überlässt - ... überließ - ... übergelassen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überlassen und unter überlassen im Duden.

überlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... überlass(e)... überließ... überlasse... überließe-
du ... überlässt... überließ(es)t... überlassest... überließestlass(e) über
er ... überlässt... überließ... überlasse... überließe-
wir ... überlassen... überließen... überlassen... überließenlassen über
ihr ... überlasst... überließ(e)t... überlasset... überließetlasst über
sie ... überlassen... überließen... überlassen... überließenlassen über

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich überlass(e), ... du überlässt, ... er überlässt, ... wir überlassen, ... ihr überlasst, ... sie überlassen
  • Präteritum: ... ich überließ, ... du überließ(es)t, ... er überließ, ... wir überließen, ... ihr überließ(e)t, ... sie überließen
  • Perfekt: ... ich übergelassen habe, ... du übergelassen hast, ... er übergelassen hat, ... wir übergelassen haben, ... ihr übergelassen habt, ... sie übergelassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich übergelassen hatte, ... du übergelassen hattest, ... er übergelassen hatte, ... wir übergelassen hatten, ... ihr übergelassen hattet, ... sie übergelassen hatten
  • Futur I: ... ich überlassen werde, ... du überlassen wirst, ... er überlassen wird, ... wir überlassen werden, ... ihr überlassen werdet, ... sie überlassen werden
  • Futur II: ... ich übergelassen haben werde, ... du übergelassen haben wirst, ... er übergelassen haben wird, ... wir übergelassen haben werden, ... ihr übergelassen haben werdet, ... sie übergelassen haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich überlasse, ... du überlassest, ... er überlasse, ... wir überlassen, ... ihr überlasset, ... sie überlassen
  • Präteritum: ... ich überließe, ... du überließest, ... er überließe, ... wir überließen, ... ihr überließet, ... sie überließen
  • Perfekt: ... ich übergelassen habe, ... du übergelassen habest, ... er übergelassen habe, ... wir übergelassen haben, ... ihr übergelassen habet, ... sie übergelassen haben
  • Plusquamperfekt: ... ich übergelassen hätte, ... du übergelassen hättest, ... er übergelassen hätte, ... wir übergelassen hätten, ... ihr übergelassen hättet, ... sie übergelassen hätten
  • Futur I: ... ich überlassen werde, ... du überlassen werdest, ... er überlassen werde, ... wir überlassen werden, ... ihr überlassen werdet, ... sie überlassen werden
  • Futur II: ... ich übergelassen haben werde, ... du übergelassen haben werdest, ... er übergelassen haben werde, ... wir übergelassen haben werden, ... ihr übergelassen haben werdet, ... sie übergelassen haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich überlassen würde, ... du überlassen würdest, ... er überlassen würde, ... wir überlassen würden, ... ihr überlassen würdet, ... sie überlassen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich übergelassen haben würde, ... du übergelassen haben würdest, ... er übergelassen haben würde, ... wir übergelassen haben würden, ... ihr übergelassen haben würdet, ... sie übergelassen haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) über, lassen wir über, lasst (ihr) über, lassen Sie über

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: überlassen, überzulassen
  • Infinitiv II: übergelassen haben, übergelassen zu haben
  • Partizip I: überlassend
  • Partizip II: übergelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überlassen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 81370, 81370, 81370, 81370, 81370

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7315411, 10258330

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 81370

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9