Konjugation des Verbs verknittern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verknittern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verknittert, ... verknitterte und ... verknittert hat. Als Hilfsverb von verknittern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verknittern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verknittern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verknittern. Man kann nicht nur verknittern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verknittern
Präsens
... | ich | verknitt(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | verknitterst |
... | er | verknittert |
... | wir | verknittern |
... | ihr | verknittert |
... | sie | verknittern |
Präteritum
... | ich | verknitterte |
... | du | verknittertest |
... | er | verknitterte |
... | wir | verknitterten |
... | ihr | verknittertet |
... | sie | verknitterten |
Konjunktiv I
... | ich | verknitt(e)⁴re |
... | du | verknitterst |
... | er | verknitt(e)⁴re |
... | wir | verknittern |
... | ihr | verknittert |
... | sie | verknittern |
Konjunktiv II
... | ich | verknitterte |
... | du | verknittertest |
... | er | verknitterte |
... | wir | verknitterten |
... | ihr | verknittertet |
... | sie | verknitterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verknittern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verknitt(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | verknitterst |
... | er | verknittert |
... | wir | verknittern |
... | ihr | verknittert |
... | sie | verknittern |
Präteritum
... | ich | verknitterte |
... | du | verknittertest |
... | er | verknitterte |
... | wir | verknitterten |
... | ihr | verknittertet |
... | sie | verknitterten |
Perfekt
... | ich | verknittert | habe |
... | du | verknittert | hast |
... | er | verknittert | hat |
... | wir | verknittert | haben |
... | ihr | verknittert | habt |
... | sie | verknittert | haben |
Plusquam.
... | ich | verknittert | hatte |
... | du | verknittert | hattest |
... | er | verknittert | hatte |
... | wir | verknittert | hatten |
... | ihr | verknittert | hattet |
... | sie | verknittert | hatten |
Futur I
... | ich | verknittern | werde |
... | du | verknittern | wirst |
... | er | verknittern | wird |
... | wir | verknittern | werden |
... | ihr | verknittern | werdet |
... | sie | verknittern | werden |
Futur II
... | ich | verknittert | haben | werde |
... | du | verknittert | haben | wirst |
... | er | verknittert | haben | wird |
... | wir | verknittert | haben | werden |
... | ihr | verknittert | haben | werdet |
... | sie | verknittert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verknittern
Konjunktiv I
... | ich | verknitt(e)⁴re |
... | du | verknitterst |
... | er | verknitt(e)⁴re |
... | wir | verknittern |
... | ihr | verknittert |
... | sie | verknittern |
Konjunktiv II
... | ich | verknitterte |
... | du | verknittertest |
... | er | verknitterte |
... | wir | verknitterten |
... | ihr | verknittertet |
... | sie | verknitterten |
Konj. Perfekt
... | ich | verknittert | habe |
... | du | verknittert | habest |
... | er | verknittert | habe |
... | wir | verknittert | haben |
... | ihr | verknittert | habet |
... | sie | verknittert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | verknittert | hätte |
... | du | verknittert | hättest |
... | er | verknittert | hätte |
... | wir | verknittert | hätten |
... | ihr | verknittert | hättet |
... | sie | verknittert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | verknittern | werde |
... | du | verknittern | werdest |
... | er | verknittern | werde |
... | wir | verknittern | werden |
... | ihr | verknittern | werdet |
... | sie | verknittern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | verknittert | haben | werde |
... | du | verknittert | haben | werdest |
... | er | verknittert | haben | werde |
... | wir | verknittert | haben | werden |
... | ihr | verknittert | haben | werdet |
... | sie | verknittert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verknittern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verknittern
Übersetzungen
Übersetzungen von verknittern
-
verknittern
crumple, rumple, wrinkle, crease
комкать, мять, сжать, скручивать, смять
arrugar, estrujar, plisar, arrugarse
chiffoner, froisser, plisser
buruşmak, katlamak, kırışmak, kırıştırmak
amassar, amachucar, amarfanhar, amarrotar, encorrilhar, enrugamento, enrugarem-se
sgualcire, stropicciare, spiegazzare, sciuparsi
rumena, se zbârci, se încreți
gyűrni, gyűrődik, ráncolni, ráncosodik
pognieść, zgnieść, zmarszczyć, zmiąć
ζαρώματα, ζαρώσιμο, τσαλακώνω
kreuken, verfrommelen, verkreukelen
zmačkat, pomačkat, zvrásnit
fållas, skrynkla, skrynklas, veckla
krølle
しわ, しわになる, しわを寄せる, 折りたたむ
arrugar, arrugar-se, plegar
kurtistaa, rypistyä, rypistää, rypyt
krølle
murriztu, murriztuta, wrinkled, wrinkling
nabrati, nabrane, nabrati se
згужвам, згужена, недостиг на глаткост, побрчување
nabrati, gubati, nabrane
zvráskaviť, zmačkať, zvrásniť
nabrati, naborati, nabrati se
naborati, nabori, nabrati
зморшки, зім'яти, зім'ятися, скрутити
намачквам, смачквам
згортваць, зморшчыны, скручваць
berkerut, mengkerut, mengusutkan, meremas
làm nhăn, nhàu, nhăn, vò
ajin tushmoq, g'ijimlamoq, g'ijimlanmoq
मसलना, सलवट डालना, सलवट पड़ना
弄皱, 揉皱, 起皱, 起褶
ขยำ, ยับ, ย่น
구겨지다, 구기다, 주름지게 하다, 주름지다
buruşdurmaq, buruşmaq
დაკუჭვა, დაჩმუჭნა, იკუჭება
কুঁচকানো, কুঁচকে যাওয়া, ভাঁজ পড়া, মুচড়ানো
rrudhos, rrudhosem
चुरगळणे, सुरकुत्या पडणे
कुच्याउनु, चाउरिनु
నలిగిపోవడం, ముడతలు పడటం, ముడతలు పెట్టడం
saburzīt, saburzīties, saņurcīties
சுருக்கம் படுதல், சுருக்குதல், நசுக்குதல்
kortsu minema, kortsuma, kortsutama
կնճռոտվել, ճմռթել
çirûk kirin, چروک بوون
קמט، קמטים
تجاعيد، تجعيد
چروک، چروک شدن، چروک کردن
چروک، چٹکی
verknittern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verknittern- etwas in viele kleine Falten legen, verknautschen, zerknittern
- viele kleine Falten bekommen
- zerknittern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verknittern
≡ verärgern
≡ veratmen
≡ verarmen
≡ verarzten
≡ verästeln
≡ veralbern
≡ verantworten
≡ verankern
≡ verargen
≡ veralten
≡ verarbeiten
≡ knittern
≡ verätzen
≡ verachten
≡ verängstigen
≡ verändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verknittern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verknittern
Die verknittern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verknittern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verknittert - ... verknitterte - ... verknittert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verknittern und unter verknittern im Duden.
verknittern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verknitt(e)r(e) | ... verknitterte | ... verknitt(e)re | ... verknitterte | - |
du | ... verknitterst | ... verknittertest | ... verknitterst | ... verknittertest | verknitt(e)r(e) |
er | ... verknittert | ... verknitterte | ... verknitt(e)re | ... verknitterte | - |
wir | ... verknittern | ... verknitterten | ... verknittern | ... verknitterten | verknittern |
ihr | ... verknittert | ... verknittertet | ... verknittert | ... verknittertet | verknittert |
sie | ... verknittern | ... verknitterten | ... verknittern | ... verknitterten | verknittern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich verknitt(e)r(e), ... du verknitterst, ... er verknittert, ... wir verknittern, ... ihr verknittert, ... sie verknittern
- Präteritum: ... ich verknitterte, ... du verknittertest, ... er verknitterte, ... wir verknitterten, ... ihr verknittertet, ... sie verknitterten
- Perfekt: ... ich verknittert habe, ... du verknittert hast, ... er verknittert hat, ... wir verknittert haben, ... ihr verknittert habt, ... sie verknittert haben
- Plusquamperfekt: ... ich verknittert hatte, ... du verknittert hattest, ... er verknittert hatte, ... wir verknittert hatten, ... ihr verknittert hattet, ... sie verknittert hatten
- Futur I: ... ich verknittern werde, ... du verknittern wirst, ... er verknittern wird, ... wir verknittern werden, ... ihr verknittern werdet, ... sie verknittern werden
- Futur II: ... ich verknittert haben werde, ... du verknittert haben wirst, ... er verknittert haben wird, ... wir verknittert haben werden, ... ihr verknittert haben werdet, ... sie verknittert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich verknitt(e)re, ... du verknitterst, ... er verknitt(e)re, ... wir verknittern, ... ihr verknittert, ... sie verknittern
- Präteritum: ... ich verknitterte, ... du verknittertest, ... er verknitterte, ... wir verknitterten, ... ihr verknittertet, ... sie verknitterten
- Perfekt: ... ich verknittert habe, ... du verknittert habest, ... er verknittert habe, ... wir verknittert haben, ... ihr verknittert habet, ... sie verknittert haben
- Plusquamperfekt: ... ich verknittert hätte, ... du verknittert hättest, ... er verknittert hätte, ... wir verknittert hätten, ... ihr verknittert hättet, ... sie verknittert hätten
- Futur I: ... ich verknittern werde, ... du verknittern werdest, ... er verknittern werde, ... wir verknittern werden, ... ihr verknittern werdet, ... sie verknittern werden
- Futur II: ... ich verknittert haben werde, ... du verknittert haben werdest, ... er verknittert haben werde, ... wir verknittert haben werden, ... ihr verknittert haben werdet, ... sie verknittert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich verknittern würde, ... du verknittern würdest, ... er verknittern würde, ... wir verknittern würden, ... ihr verknittern würdet, ... sie verknittern würden
- Plusquamperfekt: ... ich verknittert haben würde, ... du verknittert haben würdest, ... er verknittert haben würde, ... wir verknittert haben würden, ... ihr verknittert haben würdet, ... sie verknittert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: verknitt(e)r(e) (du), verknittern wir, verknittert (ihr), verknittern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verknittern, zu verknittern
- Infinitiv II: verknittert haben, verknittert zu haben
- Partizip I: verknitternd
- Partizip II: verknittert