Konjugation des Verbs verschleudern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verschleudern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verschleudert, ... verschleuderte und ... verschleudert hat. Als Hilfsverb von verschleudern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verschleudern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschleudern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschleudern. Man kann nicht nur verschleudern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
... verschleudert · ... verschleuderte · ... verschleudert hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
squander, waste, bargain away, dilapidate, sell below cost, sell dirt cheap, sell dirt-cheap, undersell, dump, sell off, undervalue
[Finanzen] deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen; unbedacht, sinnlos verwenden, ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken; zum Fenster hinauswerfen, zum Schleuderpreis verkaufen, verramschen, verschwenden
(Akk.)
» Tom hat sein Vermögen verschleudert
. Tom has squandered his fortune.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschleudern
Präsens
... | ich | verschleud(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | verschleuderst |
... | er | verschleudert |
... | wir | verschleudern |
... | ihr | verschleudert |
... | sie | verschleudern |
Präteritum
... | ich | verschleuderte |
... | du | verschleudertest |
... | er | verschleuderte |
... | wir | verschleuderten |
... | ihr | verschleudertet |
... | sie | verschleuderten |
Konjunktiv I
... | ich | verschleud(e)⁴re |
... | du | verschleuderst |
... | er | verschleud(e)⁴re |
... | wir | verschleudern |
... | ihr | verschleudert |
... | sie | verschleudern |
Konjunktiv II
... | ich | verschleuderte |
... | du | verschleudertest |
... | er | verschleuderte |
... | wir | verschleuderten |
... | ihr | verschleudertet |
... | sie | verschleuderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verschleudern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verschleud(e)⁴r(e)⁵ |
... | du | verschleuderst |
... | er | verschleudert |
... | wir | verschleudern |
... | ihr | verschleudert |
... | sie | verschleudern |
Präteritum
... | ich | verschleuderte |
... | du | verschleudertest |
... | er | verschleuderte |
... | wir | verschleuderten |
... | ihr | verschleudertet |
... | sie | verschleuderten |
Perfekt
... | ich | verschleudert | habe |
... | du | verschleudert | hast |
... | er | verschleudert | hat |
... | wir | verschleudert | haben |
... | ihr | verschleudert | habt |
... | sie | verschleudert | haben |
Plusquam.
... | ich | verschleudert | hatte |
... | du | verschleudert | hattest |
... | er | verschleudert | hatte |
... | wir | verschleudert | hatten |
... | ihr | verschleudert | hattet |
... | sie | verschleudert | hatten |
Futur I
... | ich | verschleudern | werde |
... | du | verschleudern | wirst |
... | er | verschleudern | wird |
... | wir | verschleudern | werden |
... | ihr | verschleudern | werdet |
... | sie | verschleudern | werden |
Futur II
... | ich | verschleudert | haben | werde |
... | du | verschleudert | haben | wirst |
... | er | verschleudert | haben | wird |
... | wir | verschleudert | haben | werden |
... | ihr | verschleudert | haben | werdet |
... | sie | verschleudert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschleudern
Konjunktiv I
... | ich | verschleud(e)⁴re |
... | du | verschleuderst |
... | er | verschleud(e)⁴re |
... | wir | verschleudern |
... | ihr | verschleudert |
... | sie | verschleudern |
Konjunktiv II
... | ich | verschleuderte |
... | du | verschleudertest |
... | er | verschleuderte |
... | wir | verschleuderten |
... | ihr | verschleudertet |
... | sie | verschleuderten |
Konj. Perfekt
... | ich | verschleudert | habe |
... | du | verschleudert | habest |
... | er | verschleudert | habe |
... | wir | verschleudert | haben |
... | ihr | verschleudert | habet |
... | sie | verschleudert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | verschleudert | hätte |
... | du | verschleudert | hättest |
... | er | verschleudert | hätte |
... | wir | verschleudert | hätten |
... | ihr | verschleudert | hättet |
... | sie | verschleudert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | verschleudern | werde |
... | du | verschleudern | werdest |
... | er | verschleudern | werde |
... | wir | verschleudern | werden |
... | ihr | verschleudern | werdet |
... | sie | verschleudern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | verschleudert | haben | werde |
... | du | verschleudert | haben | werdest |
... | er | verschleudert | haben | werde |
... | wir | verschleudert | haben | werden |
... | ihr | verschleudert | haben | werdet |
... | sie | verschleudert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschleudern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschleudern
Beispiele
Beispielsätze für verschleudern
-
Tom hat sein Vermögen
verschleudert
.
Tom has squandered his fortune.
-
Was der Vater spart,
verschleudert
der Sohn.
What the father saves, the son squanders.
-
Deine Art und Weise wie du dein Geld
verschleuderst
.
Your way of wasting your money.
-
Er
verschleuderte
seine Ländereien.
He squandered his lands.
-
Den Lottogewinn
verschleuderte
sie innerhalb eines Monats.
She squandered the lottery winnings within a month.
-
Oft
verschleudern
die Nachfahren das angesammelte Vermögen.
Often the descendants squander the accumulated wealth.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verschleudern
-
verschleudern
squander, waste, bargain away, dilapidate, sell below cost, sell dirt cheap, sell dirt-cheap, undersell
растрачивать, продавать за бесценок, продать за бесценок, разбазаривать, разбазарить, растранжиривать, растранжирить, растратить
desperdiciar, malgastar, baratear, despilfarrar, dilapidar, disipar, malbaratar, malvender
dilapider, gaspiller, brader, dissiper, liquider, sacrifier, verramschen, verschleudern
düşük fiyatla satmak, değerinin altında satmak, israf, savurganlık, ucuz satmak
desperdiçar, esbanjar, vender ao desbarato, vender com prejuízo, desvalorizar, liquidar
svendere, dilapidare, dissipare, sprecare, vendere a prezzo stracciato
risipi, distruge, vinde ieftin, vinde sub preț
elherdál, eladni, olcsón, pazarlás, szórás
sprzedawać za bezcen, sprzedać za bezcen, upłynniać, upłynnić, marnować, sprzedać poniżej wartości, trwonić, wyprzedać
ξεπουλώ, σπαταλώ, ξεπούλημα, σπατάλη
verkwisten, verspillen, tegen afbraakprijzen verkopen, verramsjen, dumpen
prodávat pod cenou, prodávatdat pod cenou, promarňovat, promarňovatnit, rozhazovat, rozhazovatházet, plýtvat, podhodnotit
slösa bort, slumpa bort, dumpa, slå bort, slösa
gdsle bort, sælge til røverkøb, sløse, sælge under værdien
安売りする, 投げ売りする, 浪費する, 無駄遣いする
despilfarrar, malgastar, vendre a preu baix
tuhlata, halvalla myydä, hukkata
sløse bort, kaste bort, sløse
bota, merkatuko prezio baxuan saldu, xahutu
prodati po niskoj ceni, rasipati, rasprodati, trošiti
продажба под вредност, разграбување, расфрлање
podceniti, prodati po nizki ceni, razmetavati, trošiti
plytvať, predávať pod cenu, rozhadzovať, vyhodiť
prodati po niskoj cijeni, rasipati, rasprodati, trošiti
bacati, prodati ispod cijene, rasipati, rasprodati
викидати, продавати за безцінь, розпродавати, розтрачувати
продавам на загуба, разпиляване, разпродавам, разхищаване
прадаваць па нізкай цане, разгубіць, расфрядаць
לבזבז، לזרוק، למכור בזול
باع بالبخس، إسراف، بيع بخس، تبذير
صرف کردن بیفکر، فروختن به قیمت پایین، هدر دادن
بے سوچے سمجھے خرچ کرنا، سستے داموں بیچنا، فضول خرچی
verschleudern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verschleudern- [Finanzen] deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen, unbedacht, sinnlos verwenden, ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken, zum Fenster hinauswerfen, zum Schleuderpreis verkaufen, verramschen, verschwenden
- [Finanzen] deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen, unbedacht, sinnlos verwenden, ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken, zum Fenster hinauswerfen, zum Schleuderpreis verkaufen, verramschen, verschwenden
- [Finanzen] deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen, unbedacht, sinnlos verwenden, ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken, zum Fenster hinauswerfen, zum Schleuderpreis verkaufen, verramschen, verschwenden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verschleudern
≡ schleudern
≡ veratmen
≡ verarbeiten
≡ veräußern
≡ verantworten
≡ verästeln
≡ verätzen
≡ fortschleudern
≡ verarzten
≡ verachten
≡ verändern
≡ verargen
≡ wegschleudern
≡ veralten
≡ veräppeln
≡ verankern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verschleudern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschleudern
Die verschleudern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschleudern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verschleudert - ... verschleuderte - ... verschleudert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschleudern und unter verschleudern im Duden.
verschleudern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verschleud(e)r(e) | ... verschleuderte | ... verschleud(e)re | ... verschleuderte | - |
du | ... verschleuderst | ... verschleudertest | ... verschleuderst | ... verschleudertest | verschleud(e)r(e) |
er | ... verschleudert | ... verschleuderte | ... verschleud(e)re | ... verschleuderte | - |
wir | ... verschleudern | ... verschleuderten | ... verschleudern | ... verschleuderten | verschleudern |
ihr | ... verschleudert | ... verschleudertet | ... verschleudert | ... verschleudertet | verschleudert |
sie | ... verschleudern | ... verschleuderten | ... verschleudern | ... verschleuderten | verschleudern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich verschleud(e)r(e), ... du verschleuderst, ... er verschleudert, ... wir verschleudern, ... ihr verschleudert, ... sie verschleudern
- Präteritum: ... ich verschleuderte, ... du verschleudertest, ... er verschleuderte, ... wir verschleuderten, ... ihr verschleudertet, ... sie verschleuderten
- Perfekt: ... ich verschleudert habe, ... du verschleudert hast, ... er verschleudert hat, ... wir verschleudert haben, ... ihr verschleudert habt, ... sie verschleudert haben
- Plusquamperfekt: ... ich verschleudert hatte, ... du verschleudert hattest, ... er verschleudert hatte, ... wir verschleudert hatten, ... ihr verschleudert hattet, ... sie verschleudert hatten
- Futur I: ... ich verschleudern werde, ... du verschleudern wirst, ... er verschleudern wird, ... wir verschleudern werden, ... ihr verschleudern werdet, ... sie verschleudern werden
- Futur II: ... ich verschleudert haben werde, ... du verschleudert haben wirst, ... er verschleudert haben wird, ... wir verschleudert haben werden, ... ihr verschleudert haben werdet, ... sie verschleudert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich verschleud(e)re, ... du verschleuderst, ... er verschleud(e)re, ... wir verschleudern, ... ihr verschleudert, ... sie verschleudern
- Präteritum: ... ich verschleuderte, ... du verschleudertest, ... er verschleuderte, ... wir verschleuderten, ... ihr verschleudertet, ... sie verschleuderten
- Perfekt: ... ich verschleudert habe, ... du verschleudert habest, ... er verschleudert habe, ... wir verschleudert haben, ... ihr verschleudert habet, ... sie verschleudert haben
- Plusquamperfekt: ... ich verschleudert hätte, ... du verschleudert hättest, ... er verschleudert hätte, ... wir verschleudert hätten, ... ihr verschleudert hättet, ... sie verschleudert hätten
- Futur I: ... ich verschleudern werde, ... du verschleudern werdest, ... er verschleudern werde, ... wir verschleudern werden, ... ihr verschleudern werdet, ... sie verschleudern werden
- Futur II: ... ich verschleudert haben werde, ... du verschleudert haben werdest, ... er verschleudert haben werde, ... wir verschleudert haben werden, ... ihr verschleudert haben werdet, ... sie verschleudert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich verschleudern würde, ... du verschleudern würdest, ... er verschleudern würde, ... wir verschleudern würden, ... ihr verschleudern würdet, ... sie verschleudern würden
- Plusquamperfekt: ... ich verschleudert haben würde, ... du verschleudert haben würdest, ... er verschleudert haben würde, ... wir verschleudert haben würden, ... ihr verschleudert haben würdet, ... sie verschleudert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: verschleud(e)r(e) (du), verschleudern wir, verschleudert (ihr), verschleudern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verschleudern, zu verschleudern
- Infinitiv II: verschleudert haben, verschleudert zu haben
- Partizip I: verschleudernd
- Partizip II: verschleudert