Konjugation des Verbs verschrecken ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs verschrecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verschreckt, ... verschreckte und ... verschreckt hat. Als Hilfsverb von verschrecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verschrecken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschrecken. Man kann nicht nur verschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verschrecken

... verschreckt · ... verschreckte · ... verschreckt hat

Englisch frighten, scare away, frighten off, scare, scare off

/fɛɐ̯ˈʃʁɛkən/ · /fɛɐ̯ˈʃʁɛkt/ · /fɛɐ̯ˈʃʁɛktə/ · /fɛɐ̯ˈʃʁɛkt/

jemandem einen Schrecken einjagen und ihn dadurch vertreiben; abschrecken, ängstigen, erschrecken, beängstigen, schockieren

Akk.

» Machen Sie keinen Laut, oder Sie verschrecken die Vögel. Englisch Don't make any noise or you'll scare the birds away.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschrecken

Präsens

... ich verschreck(e)⁵
... du verschreckst
... er verschreckt
... wir verschrecken
... ihr verschreckt
... sie verschrecken

Präteritum

... ich verschreckte
... du verschrecktest
... er verschreckte
... wir verschreckten
... ihr verschrecktet
... sie verschreckten

Imperativ

-
verschreck(e)⁵ (du)
-
verschrecken wir
verschreckt (ihr)
verschrecken Sie

Konjunktiv I

... ich verschrecke
... du verschreckest
... er verschrecke
... wir verschrecken
... ihr verschrecket
... sie verschrecken

Konjunktiv II

... ich verschreckte
... du verschrecktest
... er verschreckte
... wir verschreckten
... ihr verschrecktet
... sie verschreckten

Infinitiv

verschrecken
zu verschrecken

Partizip

verschreckend
verschreckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verschrecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich verschreck(e)⁵
... du verschreckst
... er verschreckt
... wir verschrecken
... ihr verschreckt
... sie verschrecken

Präteritum

... ich verschreckte
... du verschrecktest
... er verschreckte
... wir verschreckten
... ihr verschrecktet
... sie verschreckten

Perfekt

... ich verschreckt habe
... du verschreckt hast
... er verschreckt hat
... wir verschreckt haben
... ihr verschreckt habt
... sie verschreckt haben

Plusquam.

... ich verschreckt hatte
... du verschreckt hattest
... er verschreckt hatte
... wir verschreckt hatten
... ihr verschreckt hattet
... sie verschreckt hatten

Futur I

... ich verschrecken werde
... du verschrecken wirst
... er verschrecken wird
... wir verschrecken werden
... ihr verschrecken werdet
... sie verschrecken werden

Futur II

... ich verschreckt haben werde
... du verschreckt haben wirst
... er verschreckt haben wird
... wir verschreckt haben werden
... ihr verschreckt haben werdet
... sie verschreckt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Machen Sie keinen Laut, oder Sie verschrecken die Vögel. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschrecken


Konjunktiv I

... ich verschrecke
... du verschreckest
... er verschrecke
... wir verschrecken
... ihr verschrecket
... sie verschrecken

Konjunktiv II

... ich verschreckte
... du verschrecktest
... er verschreckte
... wir verschreckten
... ihr verschrecktet
... sie verschreckten

Konj. Perfekt

... ich verschreckt habe
... du verschreckt habest
... er verschreckt habe
... wir verschreckt haben
... ihr verschreckt habet
... sie verschreckt haben

Konj. Plusquam.

... ich verschreckt hätte
... du verschreckt hättest
... er verschreckt hätte
... wir verschreckt hätten
... ihr verschreckt hättet
... sie verschreckt hätten

Konj. Futur I

... ich verschrecken werde
... du verschrecken werdest
... er verschrecken werde
... wir verschrecken werden
... ihr verschrecken werdet
... sie verschrecken werden

Konj. Futur II

... ich verschreckt haben werde
... du verschreckt haben werdest
... er verschreckt haben werde
... wir verschreckt haben werden
... ihr verschreckt haben werdet
... sie verschreckt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich verschrecken würde
... du verschrecken würdest
... er verschrecken würde
... wir verschrecken würden
... ihr verschrecken würdet
... sie verschrecken würden

Konj. Plusquam.

... ich verschreckt haben würde
... du verschreckt haben würdest
... er verschreckt haben würde
... wir verschreckt haben würden
... ihr verschreckt haben würdet
... sie verschreckt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschrecken


Präsens

verschreck(e)⁵ (du)
verschrecken wir
verschreckt (ihr)
verschrecken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschrecken


Infinitiv I


verschrecken
zu verschrecken

Infinitiv II


verschreckt haben
verschreckt zu haben

Partizip I


verschreckend

Partizip II


verschreckt

  • Offenbar wolle man vermögende Steuerzahler und Banken in Hessen nicht zu sehr verschrecken . 

Beispiele

Beispielsätze für verschrecken


  • Machen Sie keinen Laut, oder Sie verschrecken die Vögel. 
    Englisch Don't make any noise or you'll scare the birds away.
  • Offenbar wolle man vermögende Steuerzahler und Banken in Hessen nicht zu sehr verschrecken . 
    Englisch Apparently, they do not want to scare wealthy taxpayers and banks in Hesse too much.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verschrecken


Deutsch verschrecken
Englisch frighten, scare away, frighten off, scare, scare off
Russisch испугать, отпугивать, пугать, спугивать
Spanisch asustar, achantar, espantar
Französisch effarer, effrayer, terroriser
Türkisch korkutmak, ürkütmek
Portugiesisch assustar, afugentar, espantar
Italienisch spaventare, mettere in fuga
Rumänisch speria, înfricoșa
Ungarisch elijeszt, megijeszt
Polnisch przerazić, przerażać, przestraszyć, wystraszyć
Griechisch τρομάζω, φοβίζω
Niederländisch afschrikken, schrik aanjagen
Tschechisch ulekat, vyděsit
Schwedisch skräma bort
Dänisch skræmme
Japanisch 怯えさせる, 驚かせる
Katalanisch espantar, fer por
Finnisch karkottaa, pelottaa
Norwegisch skremme, skremme bort
Baskisch beldurtu, ihes egin
Serbisch uplašiti
Mazedonisch уплашува
Slowenisch prestrašiti
Slowakisch vyplašiť, vystrašiť
Bosnisch uplašiti
Kroatisch uplašiti
Ukrainisch налякати
Bulgarisch плаша, уплашвам
Belorussisch палякаць
Indonesisch menakut-nakuti
Vietnamesisch hù dọa
Usbekisch qo'rqitmoq
Hindi डराना
Chinesisch 吓唬
Thailändisch ขู่
Koreanisch 겁주다
Aserbaidschanisch korkutmaq
Georgisch დაშინება
Bengalisch ভয় দেখানো
Albanisch frikësoj
Marathi भयभीत करणे
Nepalesisch डराउन
Telugu భయపెట్టు
Lettisch izbiedēt
Tamil பயப்படுத்து
Estnisch hirmutama
Armenisch վախեցնել
Kurdisch tirsandin
Hebräischלהפחיד
Arabischيخيف، يروع
Persischترساندن
Urduخوفزدہ کرنا، ڈرانا

verschrecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verschrecken

  • jemandem einen Schrecken einjagen und ihn dadurch vertreiben, abschrecken, erschrecken, schockieren, verängstigen, verschüchtern
  • ängstigen, beängstigen, verängstigen, einschüchtern, erschrecken, Angst einflößen

verschrecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verschrecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschrecken


Die verschrecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschrecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verschreckt - ... verschreckte - ... verschreckt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschrecken und unter verschrecken im Duden.

verschrecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... verschreck(e)... verschreckte... verschrecke... verschreckte-
du ... verschreckst... verschrecktest... verschreckest... verschrecktestverschreck(e)
er ... verschreckt... verschreckte... verschrecke... verschreckte-
wir ... verschrecken... verschreckten... verschrecken... verschrecktenverschrecken
ihr ... verschreckt... verschrecktet... verschrecket... verschrecktetverschreckt
sie ... verschrecken... verschreckten... verschrecken... verschrecktenverschrecken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich verschreck(e), ... du verschreckst, ... er verschreckt, ... wir verschrecken, ... ihr verschreckt, ... sie verschrecken
  • Präteritum: ... ich verschreckte, ... du verschrecktest, ... er verschreckte, ... wir verschreckten, ... ihr verschrecktet, ... sie verschreckten
  • Perfekt: ... ich verschreckt habe, ... du verschreckt hast, ... er verschreckt hat, ... wir verschreckt haben, ... ihr verschreckt habt, ... sie verschreckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich verschreckt hatte, ... du verschreckt hattest, ... er verschreckt hatte, ... wir verschreckt hatten, ... ihr verschreckt hattet, ... sie verschreckt hatten
  • Futur I: ... ich verschrecken werde, ... du verschrecken wirst, ... er verschrecken wird, ... wir verschrecken werden, ... ihr verschrecken werdet, ... sie verschrecken werden
  • Futur II: ... ich verschreckt haben werde, ... du verschreckt haben wirst, ... er verschreckt haben wird, ... wir verschreckt haben werden, ... ihr verschreckt haben werdet, ... sie verschreckt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich verschrecke, ... du verschreckest, ... er verschrecke, ... wir verschrecken, ... ihr verschrecket, ... sie verschrecken
  • Präteritum: ... ich verschreckte, ... du verschrecktest, ... er verschreckte, ... wir verschreckten, ... ihr verschrecktet, ... sie verschreckten
  • Perfekt: ... ich verschreckt habe, ... du verschreckt habest, ... er verschreckt habe, ... wir verschreckt haben, ... ihr verschreckt habet, ... sie verschreckt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich verschreckt hätte, ... du verschreckt hättest, ... er verschreckt hätte, ... wir verschreckt hätten, ... ihr verschreckt hättet, ... sie verschreckt hätten
  • Futur I: ... ich verschrecken werde, ... du verschrecken werdest, ... er verschrecken werde, ... wir verschrecken werden, ... ihr verschrecken werdet, ... sie verschrecken werden
  • Futur II: ... ich verschreckt haben werde, ... du verschreckt haben werdest, ... er verschreckt haben werde, ... wir verschreckt haben werden, ... ihr verschreckt haben werdet, ... sie verschreckt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich verschrecken würde, ... du verschrecken würdest, ... er verschrecken würde, ... wir verschrecken würden, ... ihr verschrecken würdet, ... sie verschrecken würden
  • Plusquamperfekt: ... ich verschreckt haben würde, ... du verschreckt haben würdest, ... er verschreckt haben würde, ... wir verschreckt haben würden, ... ihr verschreckt haben würdet, ... sie verschreckt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verschreck(e) (du), verschrecken wir, verschreckt (ihr), verschrecken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verschrecken, zu verschrecken
  • Infinitiv II: verschreckt haben, verschreckt zu haben
  • Partizip I: verschreckend
  • Partizip II: verschreckt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verschrecken

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 216030

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 216030

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2342252

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9