Konjugation des Verbs wildern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs wildern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... wildert, ... wilderte und ... gewildert hat. Als Hilfsverb von wildern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wildern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wildern. Man kann nicht nur wildern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... wildert · ... wilderte · ... gewildert hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
poach, kill game, illegal hunting
/ˈvɪltɐn/ · /ˈvɪltɐt/ · /ˈvɪltɐtə/ · /ɡəˈvɪltɐt/
ohne Erlaubnis jagen; wilddieben, unerlaubt jagen, ohne Berechtigung jagen
» Giacomo hat letzte Woche wieder im Revier des Herrn Müller gewildert
und wurde prompt ertappt. Giacomo poached in Mr. Müller's territory again last week and was promptly caught.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wildern
Präsens
| ... | ich | wild(e)⁴r(e)⁵ |
| ... | du | wilderst |
| ... | er | wildert |
| ... | wir | wildern |
| ... | ihr | wildert |
| ... | sie | wildern |
Präteritum
| ... | ich | wilderte |
| ... | du | wildertest |
| ... | er | wilderte |
| ... | wir | wilderten |
| ... | ihr | wildertet |
| ... | sie | wilderten |
Konjunktiv I
| ... | ich | wild(e)⁴re |
| ... | du | wilderst |
| ... | er | wild(e)⁴re |
| ... | wir | wildern |
| ... | ihr | wildert |
| ... | sie | wildern |
Konjunktiv II
| ... | ich | wilderte |
| ... | du | wildertest |
| ... | er | wilderte |
| ... | wir | wilderten |
| ... | ihr | wildertet |
| ... | sie | wilderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wildern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | wild(e)⁴r(e)⁵ |
| ... | du | wilderst |
| ... | er | wildert |
| ... | wir | wildern |
| ... | ihr | wildert |
| ... | sie | wildern |
Präteritum
| ... | ich | wilderte |
| ... | du | wildertest |
| ... | er | wilderte |
| ... | wir | wilderten |
| ... | ihr | wildertet |
| ... | sie | wilderten |
Perfekt
| ... | ich | gewildert | habe |
| ... | du | gewildert | hast |
| ... | er | gewildert | hat |
| ... | wir | gewildert | haben |
| ... | ihr | gewildert | habt |
| ... | sie | gewildert | haben |
Plusquam.
| ... | ich | gewildert | hatte |
| ... | du | gewildert | hattest |
| ... | er | gewildert | hatte |
| ... | wir | gewildert | hatten |
| ... | ihr | gewildert | hattet |
| ... | sie | gewildert | hatten |
Futur I
| ... | ich | wildern | werde |
| ... | du | wildern | wirst |
| ... | er | wildern | wird |
| ... | wir | wildern | werden |
| ... | ihr | wildern | werdet |
| ... | sie | wildern | werden |
Futur II
| ... | ich | gewildert | haben | werde |
| ... | du | gewildert | haben | wirst |
| ... | er | gewildert | haben | wird |
| ... | wir | gewildert | haben | werden |
| ... | ihr | gewildert | haben | werdet |
| ... | sie | gewildert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wildern
Konjunktiv I
| ... | ich | wild(e)⁴re |
| ... | du | wilderst |
| ... | er | wild(e)⁴re |
| ... | wir | wildern |
| ... | ihr | wildert |
| ... | sie | wildern |
Konjunktiv II
| ... | ich | wilderte |
| ... | du | wildertest |
| ... | er | wilderte |
| ... | wir | wilderten |
| ... | ihr | wildertet |
| ... | sie | wilderten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | gewildert | habe |
| ... | du | gewildert | habest |
| ... | er | gewildert | habe |
| ... | wir | gewildert | haben |
| ... | ihr | gewildert | habet |
| ... | sie | gewildert | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | gewildert | hätte |
| ... | du | gewildert | hättest |
| ... | er | gewildert | hätte |
| ... | wir | gewildert | hätten |
| ... | ihr | gewildert | hättet |
| ... | sie | gewildert | hätten |
Konj. Futur I
| ... | ich | wildern | werde |
| ... | du | wildern | werdest |
| ... | er | wildern | werde |
| ... | wir | wildern | werden |
| ... | ihr | wildern | werdet |
| ... | sie | wildern | werden |
Konj. Futur II
| ... | ich | gewildert | haben | werde |
| ... | du | gewildert | haben | werdest |
| ... | er | gewildert | haben | werde |
| ... | wir | gewildert | haben | werden |
| ... | ihr | gewildert | haben | werdet |
| ... | sie | gewildert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wildern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wildern
Beispiele
Beispielsätze für wildern
-
Giacomo hat letzte Woche wieder im Revier des Herrn Müller
gewildert
und wurde prompt ertappt.
Giacomo poached in Mr. Müller's territory again last week and was promptly caught.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wildern
-
wildern
poach, kill game, illegal hunting
браконьерствовать
cazar furtivamente, hacer caza furtiva
braconner, chasser
kaçak avlanmak, ruhsatsız av avlamak
caçar furtivamente, caçar ilegalmente, caçar sem permissão
bracconare, cacciare di frodo, praticare il bracconaggio
bracona, vânătoare ilegală
orvvadászni
kłusować, polować, upolować
κυνηγώ παράνομα, παράνομη κυνηγεσία
stropen
lovit bez povolení, nelegálně lovit, pytlačit
bedriva tjuvskytte, tjuvjaga
drive krybskytteri, ulovlig jagt
密猟
caçar il·legalment
salakaata
ulovlig jakt
bidegabe ehizatu
kradom loviti, nelegalno loviti
нелегално ловување
nelegalno loviti
nelegálne loviť, pytliačiť
krasti, neovlašteno loviti
krivolov
браконьєрити, браконьєрствувати
незаконно ловуване
браканьерства
berburu secara ilegal
săn trộm
noqonuniy ov qilish
अवैध शिकार करना
偷猎
ลักลอบล่าสัตว์
밀렵하다
qanunsuz ov etmək
უკანონოდ ნადირობა
অবৈধ শিকার করা
gjuaj pa leje
अवैध शिकार करणे
गैरकानूनी शिकार गर्नु
nelikumīgi medīt
அனுமதியின்றி வேட்டையாடு, சட்டவிரோதமாக வேட்டையாடு
ebaseaduslik jahipidamine
անօրինական որս անել
bê destûr şikarkirin, neqanûnî şikarkirin
ציד בלתי חוקי
اصطاد بدون رخصة، الصيد غير المصرح به
غیرمجاز شکار کردن
غیر قانونی شکار
wildern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wildern- ohne Erlaubnis jagen, wilddieben
- unerlaubt jagen, ohne Berechtigung jagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wildern
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ auswildern
≡ adhärieren
≡ achten
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ aasen
≡ verwildern
≡ ackern
≡ addieren
≡ adorieren
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wildern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wildern
Die wildern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wildern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... wildert - ... wilderte - ... gewildert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wildern und unter wildern im Duden.
wildern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... wild(e)r(e) | ... wilderte | ... wild(e)re | ... wilderte | - |
| du | ... wilderst | ... wildertest | ... wilderst | ... wildertest | wild(e)r(e) |
| er | ... wildert | ... wilderte | ... wild(e)re | ... wilderte | - |
| wir | ... wildern | ... wilderten | ... wildern | ... wilderten | wildern |
| ihr | ... wildert | ... wildertet | ... wildert | ... wildertet | wildert |
| sie | ... wildern | ... wilderten | ... wildern | ... wilderten | wildern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich wild(e)r(e), ... du wilderst, ... er wildert, ... wir wildern, ... ihr wildert, ... sie wildern
- Präteritum: ... ich wilderte, ... du wildertest, ... er wilderte, ... wir wilderten, ... ihr wildertet, ... sie wilderten
- Perfekt: ... ich gewildert habe, ... du gewildert hast, ... er gewildert hat, ... wir gewildert haben, ... ihr gewildert habt, ... sie gewildert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gewildert hatte, ... du gewildert hattest, ... er gewildert hatte, ... wir gewildert hatten, ... ihr gewildert hattet, ... sie gewildert hatten
- Futur I: ... ich wildern werde, ... du wildern wirst, ... er wildern wird, ... wir wildern werden, ... ihr wildern werdet, ... sie wildern werden
- Futur II: ... ich gewildert haben werde, ... du gewildert haben wirst, ... er gewildert haben wird, ... wir gewildert haben werden, ... ihr gewildert haben werdet, ... sie gewildert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich wild(e)re, ... du wilderst, ... er wild(e)re, ... wir wildern, ... ihr wildert, ... sie wildern
- Präteritum: ... ich wilderte, ... du wildertest, ... er wilderte, ... wir wilderten, ... ihr wildertet, ... sie wilderten
- Perfekt: ... ich gewildert habe, ... du gewildert habest, ... er gewildert habe, ... wir gewildert haben, ... ihr gewildert habet, ... sie gewildert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gewildert hätte, ... du gewildert hättest, ... er gewildert hätte, ... wir gewildert hätten, ... ihr gewildert hättet, ... sie gewildert hätten
- Futur I: ... ich wildern werde, ... du wildern werdest, ... er wildern werde, ... wir wildern werden, ... ihr wildern werdet, ... sie wildern werden
- Futur II: ... ich gewildert haben werde, ... du gewildert haben werdest, ... er gewildert haben werde, ... wir gewildert haben werden, ... ihr gewildert haben werdet, ... sie gewildert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich wildern würde, ... du wildern würdest, ... er wildern würde, ... wir wildern würden, ... ihr wildern würdet, ... sie wildern würden
- Plusquamperfekt: ... ich gewildert haben würde, ... du gewildert haben würdest, ... er gewildert haben würde, ... wir gewildert haben würden, ... ihr gewildert haben würdet, ... sie gewildert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: wild(e)r(e) (du), wildern wir, wildert (ihr), wildern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wildern, zu wildern
- Infinitiv II: gewildert haben, gewildert zu haben
- Partizip I: wildernd
- Partizip II: gewildert