Konjugation des Verbs zischeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zischeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zischelt, ... zischelte und ... gezischelt hat. Als Hilfsverb von zischeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zischeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zischeln. Man kann nicht nur zischeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

zischeln

... zischelt · ... zischelte · ... gezischelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch whisper, hiss, speak maliciously

/ˈzɪʃl̩n/ · /ˈzɪʃl̩t/ · /ˈzɪʃl̩tə/ · /ɡəˈzɪʃl̩t/

in scharfem Ton leise reden, wobei insbesondere Zischlaute hervortreten; versteckt und flüsternd Böses über jemanden, etwas sprechen; flüstern, lästern, zischen, säuseln

(über+A)

» Mir ist egal, was von den Nachbarn gezischelt wird, ich stehe zu meiner Meinung. Englisch I don't care what the neighbors are whispering, I stand by my opinion.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zischeln

Präsens

... ich zisch(e)l(e)⁵
... du zischelst
... er zischelt
... wir zischeln
... ihr zischelt
... sie zischeln

Präteritum

... ich zischelte
... du zischeltest
... er zischelte
... wir zischelten
... ihr zischeltet
... sie zischelten

Imperativ

-
zisch(e)l(e)⁵ (du)
-
zischeln wir
zischelt (ihr)
zischeln Sie

Konjunktiv I

... ich zisch(e)le
... du zischelst
... er zisch(e)le
... wir zischeln
... ihr zischelt
... sie zischeln

Konjunktiv II

... ich zischelte
... du zischeltest
... er zischelte
... wir zischelten
... ihr zischeltet
... sie zischelten

Infinitiv

zischeln
zu zischeln

Partizip

zischelnd
gezischelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zischeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich zisch(e)l(e)⁵
... du zischelst
... er zischelt
... wir zischeln
... ihr zischelt
... sie zischeln

Präteritum

... ich zischelte
... du zischeltest
... er zischelte
... wir zischelten
... ihr zischeltet
... sie zischelten

Perfekt

... ich gezischelt habe
... du gezischelt hast
... er gezischelt hat
... wir gezischelt haben
... ihr gezischelt habt
... sie gezischelt haben

Plusquam.

... ich gezischelt hatte
... du gezischelt hattest
... er gezischelt hatte
... wir gezischelt hatten
... ihr gezischelt hattet
... sie gezischelt hatten

Futur I

... ich zischeln werde
... du zischeln wirst
... er zischeln wird
... wir zischeln werden
... ihr zischeln werdet
... sie zischeln werden

Futur II

... ich gezischelt haben werde
... du gezischelt haben wirst
... er gezischelt haben wird
... wir gezischelt haben werden
... ihr gezischelt haben werdet
... sie gezischelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zischeln


Konjunktiv I

... ich zisch(e)le
... du zischelst
... er zisch(e)le
... wir zischeln
... ihr zischelt
... sie zischeln

Konjunktiv II

... ich zischelte
... du zischeltest
... er zischelte
... wir zischelten
... ihr zischeltet
... sie zischelten

Konj. Perfekt

... ich gezischelt habe
... du gezischelt habest
... er gezischelt habe
... wir gezischelt haben
... ihr gezischelt habet
... sie gezischelt haben

Konj. Plusquam.

... ich gezischelt hätte
... du gezischelt hättest
... er gezischelt hätte
... wir gezischelt hätten
... ihr gezischelt hättet
... sie gezischelt hätten

Konj. Futur I

... ich zischeln werde
... du zischeln werdest
... er zischeln werde
... wir zischeln werden
... ihr zischeln werdet
... sie zischeln werden

Konj. Futur II

... ich gezischelt haben werde
... du gezischelt haben werdest
... er gezischelt haben werde
... wir gezischelt haben werden
... ihr gezischelt haben werdet
... sie gezischelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich zischeln würde
... du zischeln würdest
... er zischeln würde
... wir zischeln würden
... ihr zischeln würdet
... sie zischeln würden

Konj. Plusquam.

... ich gezischelt haben würde
... du gezischelt haben würdest
... er gezischelt haben würde
... wir gezischelt haben würden
... ihr gezischelt haben würdet
... sie gezischelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zischeln


Präsens

zisch(e)l(e)⁵ (du)
zischeln wir
zischelt (ihr)
zischeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zischeln


Infinitiv I


zischeln
zu zischeln

Infinitiv II


gezischelt haben
gezischelt zu haben

Partizip I


zischelnd

Partizip II


gezischelt

  • Mir ist egal, was von den Nachbarn gezischelt wird, ich stehe zu meiner Meinung. 

Beispiele

Beispielsätze für zischeln


  • Mir ist egal, was von den Nachbarn gezischelt wird, ich stehe zu meiner Meinung. 
    Englisch I don't care what the neighbors are whispering, I stand by my opinion.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zischeln


Deutsch zischeln
Englisch whisper, hiss, speak maliciously
Russisch шипеть, шептать, шушукаться, шептаться
Spanisch susurrar, cuchichear, murmurar, silbar
Französisch chuchoter, murmurer, siffler
Türkisch fısıldamak, hışırtı, kötü konuşmak
Portugiesisch sussurrar, murmurar, sibilo
Italienisch sussurrare, mormorare, bisbigliare, sibilare
Rumänisch murmura, susur, șopti
Ungarisch suttogás, susmus, susogás
Polnisch szeptać, szepnąć, szybko mówić
Griechisch ψιθυρίζω, σιγανό, συκοφαντώ
Niederländisch fluisteren, sissen, roddelen
Tschechisch šeptat, pomlouvat, syčet, šišlat
Schwedisch viska, susa, tissla och tassla
Dänisch hviske, hviske, snakke bag om ryggen, sus
Japanisch ひそひそ話す, ささやく, 囁く
Katalanisch xiu-xiu
Finnisch kuiskata, juoruta, sihistä
Norwegisch hviske, snakke bak ryggen, suske
Baskisch txist, txistuka, txutxumutxu, txutxumutxu egite
Serbisch šapnuti, prikriti, zaverenički govor, šušnjati
Mazedonisch шушот, шушукање
Slowenisch šepetati, sikati, sramotiti
Slowakisch syčať, záhadné rozprávanie, šepkať, šeptanie
Bosnisch šapnuti, prikriti, zavoditi, šušnjati
Kroatisch šapnuti, prikriti, zavisti, škripati
Ukrainisch пліткувати, шепотіти, шептати, шипіти
Bulgarisch шептя, заговорничество, шумоля
Belorussisch плітка, шаптання, шыпенне, шыпеніць
Indonesisch berdesis, mendesis, mengumpat di belakang
Vietnamesisch nói xấu sau lưng, rít, rít qua kẽ răng
Usbekisch orqadan yomon gapirish, pichirlamoq, shivirlamoq
Hindi किसी के बारे में गुपचुप बोलना, फुफकारना, सिसकारना
Chinesisch 嘶嘶地说, 嘶声低语, 背后说坏话
Thailändisch พูดลับหลัง, ฟ่อ
Koreanisch 몰래 험담하다, 쉬익거리다
Aserbaidschanisch arxadan pisləmək, pıçıldamaq, tıslamaq
Georgisch უკანიდან ცუდად ლაპარაკი, შიშინვა
Bengalisch পেছন থেকে খারাপ বলা, ফিসফিস করা, ফোঁসফোঁস করা
Albanisch fol keq pas shpine, pëshpërit
Marathi पाठीमागे वाईट बोलणे, फुसफुसणे, सिसकारणे
Nepalesisch पछाडिबाट नराम्रो बोल्नु, फुस्कार्नु, सिस्कार्नु
Telugu గుసగుసలాడు, వెనుక నుంచి చెడు మాటలు చెప్పడం
Lettisch lamāt aiz muguras, šņākt
Tamil சீறிப்பேசு, பின்புறத்தில் கிசுகிசு பேசுதல்
Estnisch sisistama, tagantjärele halvasti ütlema
Armenisch հետից վատ բան ասել, շշնջալ
Kurdisch bêdengî axaftin, di pa wan re çewt gotin
Hebräischלחש، לחשוש
Arabischهمس، زئير، همسات
Persischزوزه کشیدن، زیرزبان، نجوا کردن
Urduسرگوشی، سرگوشی کرنا، چپکے سے بات کرنا

zischeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zischeln

  • in scharfem Ton leise reden, wobei insbesondere Zischlaute hervortreten, flüstern, zischen
  • versteckt und flüsternd Böses über jemanden, etwas sprechen, lästern, tuscheln, klatschen, tratschen
  • zischen, säuseln, sprudeln, schhh machen, hauchen, blubbern

zischeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zischeln


  • jemand/etwas zischelt über jemanden

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zischeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zischeln


Die zischeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zischeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zischelt - ... zischelte - ... gezischelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zischeln und unter zischeln im Duden.

zischeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... zisch(e)l(e)... zischelte... zisch(e)le... zischelte-
du ... zischelst... zischeltest... zischelst... zischeltestzisch(e)l(e)
er ... zischelt... zischelte... zisch(e)le... zischelte-
wir ... zischeln... zischelten... zischeln... zischeltenzischeln
ihr ... zischelt... zischeltet... zischelt... zischeltetzischelt
sie ... zischeln... zischelten... zischeln... zischeltenzischeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich zisch(e)l(e), ... du zischelst, ... er zischelt, ... wir zischeln, ... ihr zischelt, ... sie zischeln
  • Präteritum: ... ich zischelte, ... du zischeltest, ... er zischelte, ... wir zischelten, ... ihr zischeltet, ... sie zischelten
  • Perfekt: ... ich gezischelt habe, ... du gezischelt hast, ... er gezischelt hat, ... wir gezischelt haben, ... ihr gezischelt habt, ... sie gezischelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gezischelt hatte, ... du gezischelt hattest, ... er gezischelt hatte, ... wir gezischelt hatten, ... ihr gezischelt hattet, ... sie gezischelt hatten
  • Futur I: ... ich zischeln werde, ... du zischeln wirst, ... er zischeln wird, ... wir zischeln werden, ... ihr zischeln werdet, ... sie zischeln werden
  • Futur II: ... ich gezischelt haben werde, ... du gezischelt haben wirst, ... er gezischelt haben wird, ... wir gezischelt haben werden, ... ihr gezischelt haben werdet, ... sie gezischelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich zisch(e)le, ... du zischelst, ... er zisch(e)le, ... wir zischeln, ... ihr zischelt, ... sie zischeln
  • Präteritum: ... ich zischelte, ... du zischeltest, ... er zischelte, ... wir zischelten, ... ihr zischeltet, ... sie zischelten
  • Perfekt: ... ich gezischelt habe, ... du gezischelt habest, ... er gezischelt habe, ... wir gezischelt haben, ... ihr gezischelt habet, ... sie gezischelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gezischelt hätte, ... du gezischelt hättest, ... er gezischelt hätte, ... wir gezischelt hätten, ... ihr gezischelt hättet, ... sie gezischelt hätten
  • Futur I: ... ich zischeln werde, ... du zischeln werdest, ... er zischeln werde, ... wir zischeln werden, ... ihr zischeln werdet, ... sie zischeln werden
  • Futur II: ... ich gezischelt haben werde, ... du gezischelt haben werdest, ... er gezischelt haben werde, ... wir gezischelt haben werden, ... ihr gezischelt haben werdet, ... sie gezischelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich zischeln würde, ... du zischeln würdest, ... er zischeln würde, ... wir zischeln würden, ... ihr zischeln würdet, ... sie zischeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gezischelt haben würde, ... du gezischelt haben würdest, ... er gezischelt haben würde, ... wir gezischelt haben würden, ... ihr gezischelt haben würdet, ... sie gezischelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zisch(e)l(e) (du), zischeln wir, zischelt (ihr), zischeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zischeln, zu zischeln
  • Infinitiv II: gezischelt haben, gezischelt zu haben
  • Partizip I: zischelnd
  • Partizip II: gezischelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 132432, 132432

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zischeln

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 132432

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9