Konjugation des Verbs notifizieren

Das Konjugieren des Verbs notifizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind notifiziert, notifizierte und hat notifiziert. Als Hilfsverb von notifizieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb notifizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für notifizieren. Man kann nicht nur notifizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

notifizieren

notifiziert · notifizierte · hat notifiziert

Englisch notify, inform

in Form einer offiziellen, förmlichen Benachrichtigung verfassen, mitteilen; eine Nachricht, Information zukommen lassen; bekannt machen, mitteilen, bekanntmachen, (etwas) kommunizieren

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von notifizieren

Präsens

ich notifizier(e)⁵
du notifizierst
er notifiziert
wir notifizieren
ihr notifiziert
sie notifizieren

Präteritum

ich notifizierte
du notifiziertest
er notifizierte
wir notifizierten
ihr notifiziertet
sie notifizierten

Imperativ

-
notifizier(e)⁵ (du)
-
notifizieren wir
notifiziert (ihr)
notifizieren Sie

Konjunktiv I

ich notifiziere
du notifizierest
er notifiziere
wir notifizieren
ihr notifizieret
sie notifizieren

Konjunktiv II

ich notifizierte
du notifiziertest
er notifizierte
wir notifizierten
ihr notifiziertet
sie notifizierten

Infinitiv

notifizieren
zu notifizieren

Partizip

notifizierend
notifiziert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb notifizieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich notifizier(e)⁵
du notifizierst
er notifiziert
wir notifizieren
ihr notifiziert
sie notifizieren

Präteritum

ich notifizierte
du notifiziertest
er notifizierte
wir notifizierten
ihr notifiziertet
sie notifizierten

Perfekt

ich habe notifiziert
du hast notifiziert
er hat notifiziert
wir haben notifiziert
ihr habt notifiziert
sie haben notifiziert

Plusquam.

ich hatte notifiziert
du hattest notifiziert
er hatte notifiziert
wir hatten notifiziert
ihr hattet notifiziert
sie hatten notifiziert

Futur I

ich werde notifizieren
du wirst notifizieren
er wird notifizieren
wir werden notifizieren
ihr werdet notifizieren
sie werden notifizieren

Futur II

ich werde notifiziert haben
du wirst notifiziert haben
er wird notifiziert haben
wir werden notifiziert haben
ihr werdet notifiziert haben
sie werden notifiziert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb notifizieren


Konjunktiv I

ich notifiziere
du notifizierest
er notifiziere
wir notifizieren
ihr notifizieret
sie notifizieren

Konjunktiv II

ich notifizierte
du notifiziertest
er notifizierte
wir notifizierten
ihr notifiziertet
sie notifizierten

Konj. Perfekt

ich habe notifiziert
du habest notifiziert
er habe notifiziert
wir haben notifiziert
ihr habet notifiziert
sie haben notifiziert

Konj. Plusquam.

ich hätte notifiziert
du hättest notifiziert
er hätte notifiziert
wir hätten notifiziert
ihr hättet notifiziert
sie hätten notifiziert

Konj. Futur I

ich werde notifizieren
du werdest notifizieren
er werde notifizieren
wir werden notifizieren
ihr werdet notifizieren
sie werden notifizieren

Konj. Futur II

ich werde notifiziert haben
du werdest notifiziert haben
er werde notifiziert haben
wir werden notifiziert haben
ihr werdet notifiziert haben
sie werden notifiziert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde notifizieren
du würdest notifizieren
er würde notifizieren
wir würden notifizieren
ihr würdet notifizieren
sie würden notifizieren

Konj. Plusquam.

ich würde notifiziert haben
du würdest notifiziert haben
er würde notifiziert haben
wir würden notifiziert haben
ihr würdet notifiziert haben
sie würden notifiziert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb notifizieren


Präsens

notifizier(e)⁵ (du)
notifizieren wir
notifiziert (ihr)
notifizieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für notifizieren


Infinitiv I


notifizieren
zu notifizieren

Infinitiv II


notifiziert haben
notifiziert zu haben

Partizip I


notifizierend

Partizip II


notifiziert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von notifizieren


Deutsch notifizieren
Englisch notify, inform
Russisch нотифицировать, извещать, информировать, уведомить, уведомлять
Spanisch notificar, comunicar, informar
Französisch notifier, informer
Türkisch bildirmek, haber vermek
Portugiesisch notificar, comunicar, informar
Italienisch comunicare, notificare
Rumänisch notificare, anunțare, informare
Ungarisch értesít, tájékoztat
Polnisch notyfikować, informować, powiadomić
Griechisch ενημέρωση, γνωστοποίηση, ειδοποίηση
Niederländisch notificeren, informeren, bericht geven, melden
Tschechisch oznámit, informovat
Schwedisch informera, meddela
Dänisch informere, underrette
Japanisch 通知する, 告知する, 知らせる
Katalanisch notificar, comunicar, informar
Finnisch ilmoittaa, tiedottaa
Norwegisch informere, varsle
Baskisch jakinarazi, informatu, ohartarazi
Serbisch obavestiti, informisati, notifikovati
Mazedonisch известување, информирање, соопштение
Slowenisch obvestiti, sporočiti
Slowakisch informovať, oznámiť
Bosnisch obavijestiti, informisati, obavijest
Kroatisch informirati, obavijestiti
Ukrainisch повідомити, увідомити, інформувати
Bulgarisch уведомявам, известявам, информирам
Belorussisch апавясці, уведаміць, інфармаваць
Hebräischהודיע، להודיע، ליידע
Arabischإخطار، إعلام
Persischاطلاع دادن، خبر دادن، اعلام کردن
Urduاطلاع دینا، آگاہ کرنا، خبر دینا

notifizieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von notifizieren

  • in Form einer offiziellen, förmlichen Benachrichtigung verfassen, mitteilen, eine Nachricht, Information zukommen lassen, bekannt machen, mitteilen, bekanntmachen, (etwas) kommunizieren
  • in Form einer offiziellen, förmlichen Benachrichtigung verfassen, mitteilen, eine Nachricht, Information zukommen lassen, bekannt machen, mitteilen, bekanntmachen, (etwas) kommunizieren
  • in Form einer offiziellen, förmlichen Benachrichtigung verfassen, mitteilen, eine Nachricht, Information zukommen lassen, bekannt machen, mitteilen, bekanntmachen, (etwas) kommunizieren

notifizieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb notifizieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts notifizieren


Die notifizieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs notifizieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (notifiziert - notifizierte - hat notifiziert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary notifizieren und unter notifizieren im Duden.

notifizieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich notifizier(e)notifiziertenotifizierenotifizierte-
du notifizierstnotifiziertestnotifizierestnotifiziertestnotifizier(e)
er notifiziertnotifiziertenotifizierenotifizierte-
wir notifizierennotifiziertennotifizierennotifiziertennotifizieren
ihr notifiziertnotifiziertetnotifizieretnotifiziertetnotifiziert
sie notifizierennotifiziertennotifizierennotifiziertennotifizieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich notifizier(e), du notifizierst, er notifiziert, wir notifizieren, ihr notifiziert, sie notifizieren
  • Präteritum: ich notifizierte, du notifiziertest, er notifizierte, wir notifizierten, ihr notifiziertet, sie notifizierten
  • Perfekt: ich habe notifiziert, du hast notifiziert, er hat notifiziert, wir haben notifiziert, ihr habt notifiziert, sie haben notifiziert
  • Plusquamperfekt: ich hatte notifiziert, du hattest notifiziert, er hatte notifiziert, wir hatten notifiziert, ihr hattet notifiziert, sie hatten notifiziert
  • Futur I: ich werde notifizieren, du wirst notifizieren, er wird notifizieren, wir werden notifizieren, ihr werdet notifizieren, sie werden notifizieren
  • Futur II: ich werde notifiziert haben, du wirst notifiziert haben, er wird notifiziert haben, wir werden notifiziert haben, ihr werdet notifiziert haben, sie werden notifiziert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich notifiziere, du notifizierest, er notifiziere, wir notifizieren, ihr notifizieret, sie notifizieren
  • Präteritum: ich notifizierte, du notifiziertest, er notifizierte, wir notifizierten, ihr notifiziertet, sie notifizierten
  • Perfekt: ich habe notifiziert, du habest notifiziert, er habe notifiziert, wir haben notifiziert, ihr habet notifiziert, sie haben notifiziert
  • Plusquamperfekt: ich hätte notifiziert, du hättest notifiziert, er hätte notifiziert, wir hätten notifiziert, ihr hättet notifiziert, sie hätten notifiziert
  • Futur I: ich werde notifizieren, du werdest notifizieren, er werde notifizieren, wir werden notifizieren, ihr werdet notifizieren, sie werden notifizieren
  • Futur II: ich werde notifiziert haben, du werdest notifiziert haben, er werde notifiziert haben, wir werden notifiziert haben, ihr werdet notifiziert haben, sie werden notifiziert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde notifizieren, du würdest notifizieren, er würde notifizieren, wir würden notifizieren, ihr würdet notifizieren, sie würden notifizieren
  • Plusquamperfekt: ich würde notifiziert haben, du würdest notifiziert haben, er würde notifiziert haben, wir würden notifiziert haben, ihr würdet notifiziert haben, sie würden notifiziert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: notifizier(e) (du), notifizieren wir, notifiziert (ihr), notifizieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: notifizieren, zu notifizieren
  • Infinitiv II: notifiziert haben, notifiziert zu haben
  • Partizip I: notifizierend
  • Partizip II: notifiziert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1234238, 1234238

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: notifizieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9