Konjugation des Verbs okkupieren
Das Konjugieren des Verbs okkupieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind okkupiert, okkupierte und hat okkupiert. Als Hilfsverb von okkupieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb okkupieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für okkupieren. Man kann nicht nur okkupieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
okkupiert · okkupierte · hat okkupiert
occupy, seize, take over, usurp
[Recht] etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen; sich etwas widerrechtlich aneignen; landnehmen, erobern, einnehmen, besetzen
(sich+A, Akk.)
» Danach sollten die USA saudi-arabische Ölfelder okkupieren
, falls das Land nicht mehr gegen den Terrorismus unternehme. After that, the USA should occupy Saudi Arabian oil fields if the country no longer takes action against terrorism.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von okkupieren
Präteritum
ich | okkupierte |
du | okkupiertest |
er | okkupierte |
wir | okkupierten |
ihr | okkupiertet |
sie | okkupierten |
Konjunktiv II
ich | okkupierte |
du | okkupiertest |
er | okkupierte |
wir | okkupierten |
ihr | okkupiertet |
sie | okkupierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb okkupieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | okkupierte |
du | okkupiertest |
er | okkupierte |
wir | okkupierten |
ihr | okkupiertet |
sie | okkupierten |
Perfekt
ich | habe | okkupiert |
du | hast | okkupiert |
er | hat | okkupiert |
wir | haben | okkupiert |
ihr | habt | okkupiert |
sie | haben | okkupiert |
Plusquam.
ich | hatte | okkupiert |
du | hattest | okkupiert |
er | hatte | okkupiert |
wir | hatten | okkupiert |
ihr | hattet | okkupiert |
sie | hatten | okkupiert |
Futur I
ich | werde | okkupieren |
du | wirst | okkupieren |
er | wird | okkupieren |
wir | werden | okkupieren |
ihr | werdet | okkupieren |
sie | werden | okkupieren |
Futur II
ich | werde | okkupiert | haben |
du | wirst | okkupiert | haben |
er | wird | okkupiert | haben |
wir | werden | okkupiert | haben |
ihr | werdet | okkupiert | haben |
sie | werden | okkupiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb okkupieren
Konjunktiv II
ich | okkupierte |
du | okkupiertest |
er | okkupierte |
wir | okkupierten |
ihr | okkupiertet |
sie | okkupierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | okkupiert |
du | habest | okkupiert |
er | habe | okkupiert |
wir | haben | okkupiert |
ihr | habet | okkupiert |
sie | haben | okkupiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | okkupiert |
du | hättest | okkupiert |
er | hätte | okkupiert |
wir | hätten | okkupiert |
ihr | hättet | okkupiert |
sie | hätten | okkupiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb okkupieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für okkupieren
-
Danach sollten die USA saudi-arabische Ölfelder
okkupieren
, falls das Land nicht mehr gegen den Terrorismus unternehme. -
Meine Nerven sind recht robust, Watson, aber ich muss gestehen, dass ich erschrak, als ich ebenjenen Mann, der mein Denken so
okkupiert
hatte, dort auf meiner Türschwelle stehen sah.
Beispiele
Beispielsätze für okkupieren
-
Danach sollten die USA saudi-arabische Ölfelder
okkupieren
, falls das Land nicht mehr gegen den Terrorismus unternehme.
After that, the USA should occupy Saudi Arabian oil fields if the country no longer takes action against terrorism.
-
Meine Nerven sind recht robust, Watson, aber ich muss gestehen, dass ich erschrak, als ich ebenjenen Mann, der mein Denken so
okkupiert
hatte, dort auf meiner Türschwelle stehen sah.
My nerves are fairly proof, Watson, but I must confess to a start when I saw the very man who had been so much in my thoughts standing there on my threshold.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von okkupieren
-
okkupieren
occupy, seize, take over, usurp
оккупировать, владеть, занимать, захватывать
ocupar, invadir, apoderarse
occuper, s'approprier, envahir
işgal etmek, ele geçirmek, zapt etmek
ocupar, apropriar-se
occupare, prendere possesso
ocupare, înghițire
elfoglal, megszáll, birtokba venni, elfoglalni
okupować, zajmować
καταλαμβάνω, κατασχέτω, κατασχέω
bezetten, bezit nemen van, occuperen, in bezit nemen, innemen
okupovat, anexovat, obsadit, zabrat
ockupera, besätta, inta
besætte, okkupere, besætte noget, indlejre
侵略, 侵略する, 占有する, 占領
ocupar, apoderar-se, apropiar-se
miehittää, valtata
besette, innta, okkupere, okkuperer, tilegne seg
hartu, okupatu, hartzeko
okkupirati, okupirati, prikloniti, prisvojiti, zauzeti
окупира
zasedati, okkupirati, prikrajati, zasedba
okupovať, obsadiť, zaberanie
okkupirati, okupirati, prisvojiti, zauzeti
okkupirati, okupirati, prisvojiti, zauzeti
захоплювати, окупувати
завладявам, окупирам
акупаваць, заняць
לכבוש، לתפוס، לספח
احتلال، استيلاء
اشغال کردن، تصرف کردن
قبضہ کرنا، جگہ لینا، حاصل کرنا، غصب کرنا
okkupieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von okkupieren- [Recht] etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen, sich etwas widerrechtlich aneignen, landnehmen, erobern, einnehmen, besetzen
- [Recht] etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen, sich etwas widerrechtlich aneignen, landnehmen, erobern, einnehmen, besetzen
- [Recht] etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen, sich etwas widerrechtlich aneignen, landnehmen, erobern, einnehmen, besetzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von okkupieren
≡ achseln
≡ achten
≡ aasen
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ adden
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb okkupieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts okkupieren
Die okkupieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs okkupieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (okkupiert - okkupierte - hat okkupiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary okkupieren und unter okkupieren im Duden.
okkupieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | okkupier(e) | okkupierte | okkupiere | okkupierte | - |
du | okkupierst | okkupiertest | okkupierest | okkupiertest | okkupier(e) |
er | okkupiert | okkupierte | okkupiere | okkupierte | - |
wir | okkupieren | okkupierten | okkupieren | okkupierten | okkupieren |
ihr | okkupiert | okkupiertet | okkupieret | okkupiertet | okkupiert |
sie | okkupieren | okkupierten | okkupieren | okkupierten | okkupieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich okkupier(e), du okkupierst, er okkupiert, wir okkupieren, ihr okkupiert, sie okkupieren
- Präteritum: ich okkupierte, du okkupiertest, er okkupierte, wir okkupierten, ihr okkupiertet, sie okkupierten
- Perfekt: ich habe okkupiert, du hast okkupiert, er hat okkupiert, wir haben okkupiert, ihr habt okkupiert, sie haben okkupiert
- Plusquamperfekt: ich hatte okkupiert, du hattest okkupiert, er hatte okkupiert, wir hatten okkupiert, ihr hattet okkupiert, sie hatten okkupiert
- Futur I: ich werde okkupieren, du wirst okkupieren, er wird okkupieren, wir werden okkupieren, ihr werdet okkupieren, sie werden okkupieren
- Futur II: ich werde okkupiert haben, du wirst okkupiert haben, er wird okkupiert haben, wir werden okkupiert haben, ihr werdet okkupiert haben, sie werden okkupiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich okkupiere, du okkupierest, er okkupiere, wir okkupieren, ihr okkupieret, sie okkupieren
- Präteritum: ich okkupierte, du okkupiertest, er okkupierte, wir okkupierten, ihr okkupiertet, sie okkupierten
- Perfekt: ich habe okkupiert, du habest okkupiert, er habe okkupiert, wir haben okkupiert, ihr habet okkupiert, sie haben okkupiert
- Plusquamperfekt: ich hätte okkupiert, du hättest okkupiert, er hätte okkupiert, wir hätten okkupiert, ihr hättet okkupiert, sie hätten okkupiert
- Futur I: ich werde okkupieren, du werdest okkupieren, er werde okkupieren, wir werden okkupieren, ihr werdet okkupieren, sie werden okkupieren
- Futur II: ich werde okkupiert haben, du werdest okkupiert haben, er werde okkupiert haben, wir werden okkupiert haben, ihr werdet okkupiert haben, sie werden okkupiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde okkupieren, du würdest okkupieren, er würde okkupieren, wir würden okkupieren, ihr würdet okkupieren, sie würden okkupieren
- Plusquamperfekt: ich würde okkupiert haben, du würdest okkupiert haben, er würde okkupiert haben, wir würden okkupiert haben, ihr würdet okkupiert haben, sie würden okkupiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: okkupier(e) (du), okkupieren wir, okkupiert (ihr), okkupieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: okkupieren, zu okkupieren
- Infinitiv II: okkupiert haben, okkupiert zu haben
- Partizip I: okkupierend
- Partizip II: okkupiert