Konjugation des Verbs pantschen
Das Konjugieren des Verbs pantschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pantscht, pantschte und hat gepantscht. Als Hilfsverb von pantschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pantschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pantschen. Man kann nicht nur pantschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pantschen
Konjunktiv II
ich | pantschte |
du | pantschtest |
er | pantschte |
wir | pantschten |
ihr | pantschtet |
sie | pantschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb pantschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gepantscht |
du | hast | gepantscht |
er | hat | gepantscht |
wir | haben | gepantscht |
ihr | habt | gepantscht |
sie | haben | gepantscht |
Plusquam.
ich | hatte | gepantscht |
du | hattest | gepantscht |
er | hatte | gepantscht |
wir | hatten | gepantscht |
ihr | hattet | gepantscht |
sie | hatten | gepantscht |
Futur I
ich | werde | pantschen |
du | wirst | pantschen |
er | wird | pantschen |
wir | werden | pantschen |
ihr | werdet | pantschen |
sie | werden | pantschen |
Futur II
ich | werde | gepantscht | haben |
du | wirst | gepantscht | haben |
er | wird | gepantscht | haben |
wir | werden | gepantscht | haben |
ihr | werdet | gepantscht | haben |
sie | werden | gepantscht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pantschen
Konjunktiv II
ich | pantschte |
du | pantschtest |
er | pantschte |
wir | pantschten |
ihr | pantschtet |
sie | pantschten |
Konj. Perfekt
ich | habe | gepantscht |
du | habest | gepantscht |
er | habe | gepantscht |
wir | haben | gepantscht |
ihr | habet | gepantscht |
sie | haben | gepantscht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gepantscht |
du | hättest | gepantscht |
er | hätte | gepantscht |
wir | hätten | gepantscht |
ihr | hättet | gepantscht |
sie | hätten | gepantscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb pantschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für pantschen
Beispiele
Beispielsätze für pantschen
Übersetzungen
Übersetzungen von pantschen
-
pantschen
adulterate, splash about, water down, splash, falsify, mix, spill, stir
брызгать, перемешивать, подделывать, разводить, разлить, смешивать
adulterar, derramar, estirar, falsificar, manchar, mezclar, revolver, salpicar
diluer, falsifier, mélanger, remuer, renverser, tacher, éclabousser
karıştırmak, dağıtmak, dökmek, sahte yapmak, sıvı dökmek, sıçratmak, uzatmak
adulterar uma bebida, agitar a água, batizar, chapinhar, derramar, espirrar, esticar, falsificar
adulterare, affatturare, allungare, falsificare, macchiare, mescolare, mischiare, schizzare
stropi, amesteca, dilata, falsifica, vărsa, împrăștia
fröcsköl, hamisít, keverés, loccsan, locsolás, nyújt, öntögetés, összekever
mieszać, plamić, fałszować, rozcieńczać, rozlać, rozpryskiwać, wymieszać
ανακατεύω, λερώνομαι, παραποίηση, παραχαράσσω, σκορπίζω, χύνω
spetteren, mixen, morseren, roeren, verdringen, vervalsen, vervalsing, vervuilen
falšovat, míchat, rozlít, smíchat, stříknout, ředění
blanda, falsifiera, röra, spill, sträcka, stänka
blande, falske, røre, spilde, sprøjte, strække, stænk
かき混ぜる, こぼす, 伸ばす, 偽造する, 液体をこぼす, 混ぜる, 飛び散る
abocar, esclafar, estirar, falsificar, mesclar, remenar, saltar
läikyttää, roiskia, sekoittaa, sekoittaminen, venyttää, väärennös
blande, forfalske, røre, sprute, søle, søling, utvide
falta egin, isuri, miskatu, nahastu, zabaldu, zartxikatu, zartxiki
falsifikovati, mešati, pomešati, prosipati, prskati, razliti, razvodniti
мешање, прскање, раздолжувам, разлевање, размешување, фалсификувам
mešati, ponarediti, pršiti, razliti, raztegniti, vmešavati
falšovať, miešať, naťahovať, rozliať, striekať, zamiešať
falsifikovati, miješanje, miješati, produžiti, prosipati, prskati, razliti
falsificirati, miješanje, miješati, prosipati, prskati, razliti, razvodniti
плескати, змішувати, перемішувати, підробляти, розливати, розтягувати
разбърквам, разливам, разливане, разпръсквам, разтягам, смесвам, фалшифицирам
змяшаць, падманваць, разбрызгаць, разліваць, размяшаць, фальсіфікаваць
memalsukan, mencampur, mengaduk, mengoplos, menumpahkan, semprotkan, tumpah
khuấy, làm giả, làm đổ, pha loãng, trộn, tạt
aralashtirmoq, qorishtirmoq, soxtalashtirmoq, suv qo‘shmoq, to'kmoq
गिराना, घोलना, छलकाना, छिटकना, पतला करना, मिलाना, मिलावट करना
兑水, 喷洒, 打翻, 掺假, 搅拌, 洒, 混合, 溅
คน, ทำหก, ปลอมปน, ผสม, สาด, หก, เจือจาง
물타다, 뿌리다, 섞다, 엎지르다, 위조하다, 휘젓다, 흘리다
qarışdırmaq, qatmaq, saxtalaşdırmaq, sulandırmaq, tökmək
აურევა, გაზავება, გაყალბება, დაღვრა, შერევა
ছিটিয়ে ফেলা, ঢেলে ফেলা, নাড়ানো, পাতলা করা, ভেজাল দেওয়া, মেশানো
derdh, falsifikoj, holloj, përziej, spërkat, trazoj
छिटकणे, ढवळणे, पातळ करणे, भेसळ करणे, मिसळणे, सांडणे
घोल्नु, छर्नु, छिट्कनु, पातलो बनाउनु, मिसाउनु, मिसावट गर्नु
కలపడం, కల్తీ చేయు, చిందించు, నీరు కలపడం
atšķaidīt, izliet, izlīt, sajaukt, samaisīt, viltot, šļakstīt
கலக்க, கலப்படம் செய்ய, சிந்துதல், தண்ணீர் கலக்க
lahjendama, maha valama, segama, võltsima
թափել, խառնել, կեղծել, նոսրացնել
rêjandin, tazwîr kirin, tevlî kirin
לזייף، לזלוג، למתוח، לערבב، לשפוך، שפיכה
تزييف، تسرب، تمديد، خلط، رذاذ، سَكَبَ، مزج
پاشیدن، تقلب کردن، ریختن، مخلوط کردن، هم زدن، پخش کردن، کشیدن
بکھیرنا، جعلی بنانا، ملانا، پھیلانا، پھینکنا، چھڑکنا، گھولنا
pantschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pantschen- etwas mischen, verrühren, etwas fälschen, strecken
- Flüssigkeit verschütten, verkleckern, verspritzen, planschen
- panschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pantschen
≡ adeln
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ addieren
≡ addizieren
≡ achten
≡ adden
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ achseln
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pantschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pantschen
Die pantschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs pantschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pantscht - pantschte - hat gepantscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pantschen und unter pantschen im Duden.
pantschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pantsch(e) | pantschte | pantsche | pantschte | - |
du | pantsch(s)t | pantschtest | pantschest | pantschtest | pantsch(e) |
er | pantscht | pantschte | pantsche | pantschte | - |
wir | pantschen | pantschten | pantschen | pantschten | pantschen |
ihr | pantscht | pantschtet | pantschet | pantschtet | pantscht |
sie | pantschen | pantschten | pantschen | pantschten | pantschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pantsch(e), du pantsch(s)t, er pantscht, wir pantschen, ihr pantscht, sie pantschen
- Präteritum: ich pantschte, du pantschtest, er pantschte, wir pantschten, ihr pantschtet, sie pantschten
- Perfekt: ich habe gepantscht, du hast gepantscht, er hat gepantscht, wir haben gepantscht, ihr habt gepantscht, sie haben gepantscht
- Plusquamperfekt: ich hatte gepantscht, du hattest gepantscht, er hatte gepantscht, wir hatten gepantscht, ihr hattet gepantscht, sie hatten gepantscht
- Futur I: ich werde pantschen, du wirst pantschen, er wird pantschen, wir werden pantschen, ihr werdet pantschen, sie werden pantschen
- Futur II: ich werde gepantscht haben, du wirst gepantscht haben, er wird gepantscht haben, wir werden gepantscht haben, ihr werdet gepantscht haben, sie werden gepantscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich pantsche, du pantschest, er pantsche, wir pantschen, ihr pantschet, sie pantschen
- Präteritum: ich pantschte, du pantschtest, er pantschte, wir pantschten, ihr pantschtet, sie pantschten
- Perfekt: ich habe gepantscht, du habest gepantscht, er habe gepantscht, wir haben gepantscht, ihr habet gepantscht, sie haben gepantscht
- Plusquamperfekt: ich hätte gepantscht, du hättest gepantscht, er hätte gepantscht, wir hätten gepantscht, ihr hättet gepantscht, sie hätten gepantscht
- Futur I: ich werde pantschen, du werdest pantschen, er werde pantschen, wir werden pantschen, ihr werdet pantschen, sie werden pantschen
- Futur II: ich werde gepantscht haben, du werdest gepantscht haben, er werde gepantscht haben, wir werden gepantscht haben, ihr werdet gepantscht haben, sie werden gepantscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde pantschen, du würdest pantschen, er würde pantschen, wir würden pantschen, ihr würdet pantschen, sie würden pantschen
- Plusquamperfekt: ich würde gepantscht haben, du würdest gepantscht haben, er würde gepantscht haben, wir würden gepantscht haben, ihr würdet gepantscht haben, sie würden gepantscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pantsch(e) (du), pantschen wir, pantscht (ihr), pantschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: pantschen, zu pantschen
- Infinitiv II: gepantscht haben, gepantscht zu haben
- Partizip I: pantschend
- Partizip II: gepantscht