Konjugation des Verbs paralysieren

Das Konjugieren des Verbs paralysieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind paralysiert, paralysierte und hat paralysiert. Als Hilfsverb von paralysieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb paralysieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für paralysieren. Man kann nicht nur paralysieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

paralysieren

paralysiert · paralysierte · hat paralysiert

Englisch paralyze, paralyse, disable

/paʁaˈlyziːʁən/ · /paʁaˈlyziːʁt/ · /paʁaˈlyziːʁtə/ · /paʁaˈlyziːʁt/

[…, Medizin, Fachsprache] jemanden so beeinträchtigen, dass er fast nichts mehr tun kann; lähmen; entkräften, lahmlegen, erstarren lassen, lähmen

Akk.

» Die Angst paralysierte mich. Englisch Fear paralyzed me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von paralysieren

Präsens

ich paralysier(e)⁵
du paralysierst
er paralysiert
wir paralysieren
ihr paralysiert
sie paralysieren

Präteritum

ich paralysierte
du paralysiertest
er paralysierte
wir paralysierten
ihr paralysiertet
sie paralysierten

Imperativ

-
paralysier(e)⁵ (du)
-
paralysieren wir
paralysiert (ihr)
paralysieren Sie

Konjunktiv I

ich paralysiere
du paralysierest
er paralysiere
wir paralysieren
ihr paralysieret
sie paralysieren

Konjunktiv II

ich paralysierte
du paralysiertest
er paralysierte
wir paralysierten
ihr paralysiertet
sie paralysierten

Infinitiv

paralysieren
zu paralysieren

Partizip

paralysierend
paralysiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb paralysieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich paralysier(e)⁵
du paralysierst
er paralysiert
wir paralysieren
ihr paralysiert
sie paralysieren

Präteritum

ich paralysierte
du paralysiertest
er paralysierte
wir paralysierten
ihr paralysiertet
sie paralysierten

Perfekt

ich habe paralysiert
du hast paralysiert
er hat paralysiert
wir haben paralysiert
ihr habt paralysiert
sie haben paralysiert

Plusquam.

ich hatte paralysiert
du hattest paralysiert
er hatte paralysiert
wir hatten paralysiert
ihr hattet paralysiert
sie hatten paralysiert

Futur I

ich werde paralysieren
du wirst paralysieren
er wird paralysieren
wir werden paralysieren
ihr werdet paralysieren
sie werden paralysieren

Futur II

ich werde paralysiert haben
du wirst paralysiert haben
er wird paralysiert haben
wir werden paralysiert haben
ihr werdet paralysiert haben
sie werden paralysiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Angst paralysierte mich. 
  • Das Gift paralysiert den Muskel. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb paralysieren


Konjunktiv I

ich paralysiere
du paralysierest
er paralysiere
wir paralysieren
ihr paralysieret
sie paralysieren

Konjunktiv II

ich paralysierte
du paralysiertest
er paralysierte
wir paralysierten
ihr paralysiertet
sie paralysierten

Konj. Perfekt

ich habe paralysiert
du habest paralysiert
er habe paralysiert
wir haben paralysiert
ihr habet paralysiert
sie haben paralysiert

Konj. Plusquam.

ich hätte paralysiert
du hättest paralysiert
er hätte paralysiert
wir hätten paralysiert
ihr hättet paralysiert
sie hätten paralysiert

Konj. Futur I

ich werde paralysieren
du werdest paralysieren
er werde paralysieren
wir werden paralysieren
ihr werdet paralysieren
sie werden paralysieren

Konj. Futur II

ich werde paralysiert haben
du werdest paralysiert haben
er werde paralysiert haben
wir werden paralysiert haben
ihr werdet paralysiert haben
sie werden paralysiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde paralysieren
du würdest paralysieren
er würde paralysieren
wir würden paralysieren
ihr würdet paralysieren
sie würden paralysieren

Konj. Plusquam.

ich würde paralysiert haben
du würdest paralysiert haben
er würde paralysiert haben
wir würden paralysiert haben
ihr würdet paralysiert haben
sie würden paralysiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb paralysieren


Präsens

paralysier(e)⁵ (du)
paralysieren wir
paralysiert (ihr)
paralysieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für paralysieren


Infinitiv I


paralysieren
zu paralysieren

Infinitiv II


paralysiert haben
paralysiert zu haben

Partizip I


paralysierend

Partizip II


paralysiert

Beispiele

Beispielsätze für paralysieren


  • Die Angst paralysierte mich. 
    Englisch Fear paralyzed me.
  • Das Gift paralysiert den Muskel. 
    Englisch The poison paralyzes the muscle.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von paralysieren


Deutsch paralysieren
Englisch paralyze, paralyse, disable
Russisch парализовать
Spanisch paralizar
Französisch paralyser
Türkisch etkisini azaltmak, felç etmek
Portugiesisch paralisar, imobilizar
Italienisch paralizzare
Rumänisch impedimenta, paraliza
Ungarisch megbénít
Polnisch paraliżować, działać paraliżująco, sparaliżować
Griechisch παραλύω
Niederländisch paralyseren, verlammen
Tschechisch paralyzovat, ochromit
Schwedisch förlama, paralysera
Dänisch lamme, lammelægge, paralysere
Japanisch 無力化する, 麻痺させる
Katalanisch paralitzar
Finnisch halvaannuttaa, lamauttaa
Norwegisch lamme, lammelse
Baskisch paralizatu, geldiarazi
Serbisch onesposobiti, paralisati
Mazedonisch парализира
Slowenisch ohromiti, paralizirati
Slowakisch ochromiť, paralyzovať
Bosnisch onesposobiti, paralizovati
Kroatisch onesposobiti, paralizirati
Ukrainisch паралізувати
Bulgarisch парализация, парализиране
Belorussisch паралізаваць
Indonesisch melumpuhkan
Vietnamesisch làm tê liệt
Usbekisch paraliz qilmoq
Hindi पैरालाइज़ करना
Chinesisch 使瘫痪
Thailändisch ทำให้เป็นอัมพาต
Koreanisch 마비시키다
Aserbaidschanisch paraliz etmək
Georgisch პარალიზირება
Bengalisch প্যারালাইজ করা
Albanisch paralizoj
Marathi पैरालायझ करणे
Nepalesisch पैरालाइज गर्नु
Telugu పారాలైజ్ చేయడం
Lettisch paralizēt
Tamil பாராலயிஸ் செய்யுதல்
Estnisch paralüüsima
Armenisch պարալիզացնել
Kurdisch paralîze kirin
Hebräischשיתוק
Arabischشلّ
Persischفلج کردن
Urduبے حس کرنا، مفلوج کرنا

paralysieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von paralysieren

  • jemanden so beeinträchtigen, dass er fast nichts mehr tun kann, entkräften, erstarren lassen, lähmen, schwächen
  • [Medizin, Fachsprache] lähmen, lahmlegen, lähmen

paralysieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb paralysieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts paralysieren


Die paralysieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs paralysieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (paralysiert - paralysierte - hat paralysiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary paralysieren und unter paralysieren im Duden.

paralysieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich paralysier(e)paralysierteparalysiereparalysierte-
du paralysierstparalysiertestparalysierestparalysiertestparalysier(e)
er paralysiertparalysierteparalysiereparalysierte-
wir paralysierenparalysiertenparalysierenparalysiertenparalysieren
ihr paralysiertparalysiertetparalysieretparalysiertetparalysiert
sie paralysierenparalysiertenparalysierenparalysiertenparalysieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich paralysier(e), du paralysierst, er paralysiert, wir paralysieren, ihr paralysiert, sie paralysieren
  • Präteritum: ich paralysierte, du paralysiertest, er paralysierte, wir paralysierten, ihr paralysiertet, sie paralysierten
  • Perfekt: ich habe paralysiert, du hast paralysiert, er hat paralysiert, wir haben paralysiert, ihr habt paralysiert, sie haben paralysiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte paralysiert, du hattest paralysiert, er hatte paralysiert, wir hatten paralysiert, ihr hattet paralysiert, sie hatten paralysiert
  • Futur I: ich werde paralysieren, du wirst paralysieren, er wird paralysieren, wir werden paralysieren, ihr werdet paralysieren, sie werden paralysieren
  • Futur II: ich werde paralysiert haben, du wirst paralysiert haben, er wird paralysiert haben, wir werden paralysiert haben, ihr werdet paralysiert haben, sie werden paralysiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich paralysiere, du paralysierest, er paralysiere, wir paralysieren, ihr paralysieret, sie paralysieren
  • Präteritum: ich paralysierte, du paralysiertest, er paralysierte, wir paralysierten, ihr paralysiertet, sie paralysierten
  • Perfekt: ich habe paralysiert, du habest paralysiert, er habe paralysiert, wir haben paralysiert, ihr habet paralysiert, sie haben paralysiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte paralysiert, du hättest paralysiert, er hätte paralysiert, wir hätten paralysiert, ihr hättet paralysiert, sie hätten paralysiert
  • Futur I: ich werde paralysieren, du werdest paralysieren, er werde paralysieren, wir werden paralysieren, ihr werdet paralysieren, sie werden paralysieren
  • Futur II: ich werde paralysiert haben, du werdest paralysiert haben, er werde paralysiert haben, wir werden paralysiert haben, ihr werdet paralysiert haben, sie werden paralysiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde paralysieren, du würdest paralysieren, er würde paralysieren, wir würden paralysieren, ihr würdet paralysieren, sie würden paralysieren
  • Plusquamperfekt: ich würde paralysiert haben, du würdest paralysiert haben, er würde paralysiert haben, wir würden paralysiert haben, ihr würdet paralysiert haben, sie würden paralysiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: paralysier(e) (du), paralysieren wir, paralysiert (ihr), paralysieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: paralysieren, zu paralysieren
  • Infinitiv II: paralysiert haben, paralysiert zu haben
  • Partizip I: paralysierend
  • Partizip II: paralysiert

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 48337

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: paralysieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 48337

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9