Konjugation des Verbs quieken
Das Konjugieren des Verbs quieken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind quiekt, quiekte und hat gequiekt. Als Hilfsverb von quieken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quieken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quieken. Man kann nicht nur quieken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quieken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb quieken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gequiekt |
du | hast | gequiekt |
er | hat | gequiekt |
wir | haben | gequiekt |
ihr | habt | gequiekt |
sie | haben | gequiekt |
Plusquam.
ich | hatte | gequiekt |
du | hattest | gequiekt |
er | hatte | gequiekt |
wir | hatten | gequiekt |
ihr | hattet | gequiekt |
sie | hatten | gequiekt |
Futur I
ich | werde | quieken |
du | wirst | quieken |
er | wird | quieken |
wir | werden | quieken |
ihr | werdet | quieken |
sie | werden | quieken |
Futur II
ich | werde | gequiekt | haben |
du | wirst | gequiekt | haben |
er | wird | gequiekt | haben |
wir | werden | gequiekt | haben |
ihr | werdet | gequiekt | haben |
sie | werden | gequiekt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quieken
Konj. Perfekt
ich | habe | gequiekt |
du | habest | gequiekt |
er | habe | gequiekt |
wir | haben | gequiekt |
ihr | habet | gequiekt |
sie | haben | gequiekt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gequiekt |
du | hättest | gequiekt |
er | hätte | gequiekt |
wir | hätten | gequiekt |
ihr | hättet | gequiekt |
sie | hätten | gequiekt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb quieken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für quieken
Beispiele
Beispielsätze für quieken
-
Das Ferkel
quiekt
im Stall.
The piglet squeals in the barn.
-
Sie
quiekten
wie Ferkel auf dem Weg zum Schlachthof.
They squealed like piglets on the way to the slaughterhouse.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von quieken
-
quieken
squeal, squeak, peep
визжать, пискнуть, верещать, взвизгивать, визг, визгнуть, пищать
chillar, gritar
couiner, crier, gémir
cırıldamak, viyaklamak, çığlık atmak
gritar, grunhir, guinchar, piar
pigolare, squittire, stridere, strillare
screa, țipa
sikolt, visít
kwiczeć, piszczeć, zakwiczeć, zapiszczeć
γρυλίζω, τσιρίδα
piepen, kwieken
kvičet, zakvičet
kvittra, pip, skrika gällt, tjuta
pibe, kvidre, skrige
キーキー言う, 鳴く
xiu-xiu
kirkaista, vinkua
kvekke, kvine, pipe
karranka
cvrčanje, cvrčati
висок и остар звук
cvrčati, žvrgoleti
kvičať, pípať
cvrčanje, cvrčati
cvrčanje, cvrčati
вищати, скрипіти
вик
скрып
mencicit, menjerit
ré lên, rít lên
chinqirmoq, chiyillamoq
चिचियाना, चीखना
吱吱叫, 尖叫
กรีดร้อง, ส่งเสียงแหลม
꽥 소리를 지르다, 비명을 지르다
cıqqıldamaq
კივის
কিঁচ কিঁচ করা, চিৎকার করা
ulërij
किंचाळणे
चिच्याउनु
కేక వేయడం
spiegt
கத்துதல், கீச்சிடு
kiljuma, piiksuma
ճչալ
צווחה، צעקה
صراخ، صوت عالٍ
جیغ زدن، ناله کردن
پکارنا، چیخنا
quieken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von quieken- einen hohen und schrillen Laut von sich geben, piepsen, pfeifen, fiepsen, piepen, quieksen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von quieken
≡ adorieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ achten
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ addizieren
≡ achteln
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb quieken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quieken
Die quieken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs quieken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (quiekt - quiekte - hat gequiekt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quieken und unter quieken im Duden.
quieken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | quiek(e) | quiekte | quieke | quiekte | - |
du | quiekst | quiektest | quiekest | quiektest | quiek(e) |
er | quiekt | quiekte | quieke | quiekte | - |
wir | quieken | quiekten | quieken | quiekten | quieken |
ihr | quiekt | quiektet | quieket | quiektet | quiekt |
sie | quieken | quiekten | quieken | quiekten | quieken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich quiek(e), du quiekst, er quiekt, wir quieken, ihr quiekt, sie quieken
- Präteritum: ich quiekte, du quiektest, er quiekte, wir quiekten, ihr quiektet, sie quiekten
- Perfekt: ich habe gequiekt, du hast gequiekt, er hat gequiekt, wir haben gequiekt, ihr habt gequiekt, sie haben gequiekt
- Plusquamperfekt: ich hatte gequiekt, du hattest gequiekt, er hatte gequiekt, wir hatten gequiekt, ihr hattet gequiekt, sie hatten gequiekt
- Futur I: ich werde quieken, du wirst quieken, er wird quieken, wir werden quieken, ihr werdet quieken, sie werden quieken
- Futur II: ich werde gequiekt haben, du wirst gequiekt haben, er wird gequiekt haben, wir werden gequiekt haben, ihr werdet gequiekt haben, sie werden gequiekt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich quieke, du quiekest, er quieke, wir quieken, ihr quieket, sie quieken
- Präteritum: ich quiekte, du quiektest, er quiekte, wir quiekten, ihr quiektet, sie quiekten
- Perfekt: ich habe gequiekt, du habest gequiekt, er habe gequiekt, wir haben gequiekt, ihr habet gequiekt, sie haben gequiekt
- Plusquamperfekt: ich hätte gequiekt, du hättest gequiekt, er hätte gequiekt, wir hätten gequiekt, ihr hättet gequiekt, sie hätten gequiekt
- Futur I: ich werde quieken, du werdest quieken, er werde quieken, wir werden quieken, ihr werdet quieken, sie werden quieken
- Futur II: ich werde gequiekt haben, du werdest gequiekt haben, er werde gequiekt haben, wir werden gequiekt haben, ihr werdet gequiekt haben, sie werden gequiekt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde quieken, du würdest quieken, er würde quieken, wir würden quieken, ihr würdet quieken, sie würden quieken
- Plusquamperfekt: ich würde gequiekt haben, du würdest gequiekt haben, er würde gequiekt haben, wir würden gequiekt haben, ihr würdet gequiekt haben, sie würden gequiekt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: quiek(e) (du), quieken wir, quiekt (ihr), quieken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: quieken, zu quieken
- Infinitiv II: gequiekt haben, gequiekt zu haben
- Partizip I: quiekend
- Partizip II: gequiekt