Konjugation des Verbs quizzen
Das Konjugieren des Verbs quizzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind quizzt, quizzte und hat gequizzt. Als Hilfsverb von quizzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quizzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quizzen. Man kann nicht nur quizzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quizzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb quizzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gequizzt |
du | hast | gequizzt |
er | hat | gequizzt |
wir | haben | gequizzt |
ihr | habt | gequizzt |
sie | haben | gequizzt |
Plusquam.
ich | hatte | gequizzt |
du | hattest | gequizzt |
er | hatte | gequizzt |
wir | hatten | gequizzt |
ihr | hattet | gequizzt |
sie | hatten | gequizzt |
Futur I
ich | werde | quizzen |
du | wirst | quizzen |
er | wird | quizzen |
wir | werden | quizzen |
ihr | werdet | quizzen |
sie | werden | quizzen |
Futur II
ich | werde | gequizzt | haben |
du | wirst | gequizzt | haben |
er | wird | gequizzt | haben |
wir | werden | gequizzt | haben |
ihr | werdet | gequizzt | haben |
sie | werden | gequizzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quizzen
Konj. Perfekt
ich | habe | gequizzt |
du | habest | gequizzt |
er | habe | gequizzt |
wir | haben | gequizzt |
ihr | habet | gequizzt |
sie | haben | gequizzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gequizzt |
du | hättest | gequizzt |
er | hätte | gequizzt |
wir | hätten | gequizzt |
ihr | hättet | gequizzt |
sie | hätten | gequizzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb quizzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für quizzen
Beispiele
Beispielsätze für quizzen
Übersetzungen
Übersetzungen von quizzen
-
quizzen
quiz
играть в викторину, проводить викторину
hacer un quiz, jugar un quiz
quiz
quiz yapmak
fazer um quiz, jogar quiz
porre quiz, quiz
juca un quiz
kvíz
quiz
παίζω κουίζ
quizzen
hrát kvíz, kvízovat
quiz
quizze
クイズをする
fer un quiz
kysely, kysymys
quizze
quiz bat jolastu
igrati kviz, kvizirati
квизирање
kvizirati
kvízovať
igrati kviz, kvizirati
igrati kviz, kvizirati
вікторина
игра на викторина
квіз
kuis bermain
chơi quiz
kviz o'ynash
क्विज़ खेलना
玩问答游戏
เล่นควิซ
퀴즈를 하다
kviz oynamaq
ქვიზის თამაში
কুইজ খেলা
luaj kviz
क्विझ खेळणे
क्विज खेल्नु
క्वిజ్ ఆడటం
kvīzs spēlēt
குவிஸ் விளையாடுதல்
viktoriini mängima
քվիզ խաղալ
quizê oynamak
לקיים חידון
اختبار
پرسشنامه بازی کردن
کویز کھیلنا
quizzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von quizzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von quizzen
≡ aasen
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adden
≡ addieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ achten
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ ackern
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb quizzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quizzen
Die quizzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs quizzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (quizzt - quizzte - hat gequizzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quizzen und unter quizzen im Duden.
quizzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | quizz(e) | quizzte | quizze | quizzte | - |
du | quizzt | quizztest | quizzest | quizztest | quizz(e) |
er | quizzt | quizzte | quizze | quizzte | - |
wir | quizzen | quizzten | quizzen | quizzten | quizzen |
ihr | quizzt | quizztet | quizzet | quizztet | quizzt |
sie | quizzen | quizzten | quizzen | quizzten | quizzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich quizz(e), du quizzt, er quizzt, wir quizzen, ihr quizzt, sie quizzen
- Präteritum: ich quizzte, du quizztest, er quizzte, wir quizzten, ihr quizztet, sie quizzten
- Perfekt: ich habe gequizzt, du hast gequizzt, er hat gequizzt, wir haben gequizzt, ihr habt gequizzt, sie haben gequizzt
- Plusquamperfekt: ich hatte gequizzt, du hattest gequizzt, er hatte gequizzt, wir hatten gequizzt, ihr hattet gequizzt, sie hatten gequizzt
- Futur I: ich werde quizzen, du wirst quizzen, er wird quizzen, wir werden quizzen, ihr werdet quizzen, sie werden quizzen
- Futur II: ich werde gequizzt haben, du wirst gequizzt haben, er wird gequizzt haben, wir werden gequizzt haben, ihr werdet gequizzt haben, sie werden gequizzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich quizze, du quizzest, er quizze, wir quizzen, ihr quizzet, sie quizzen
- Präteritum: ich quizzte, du quizztest, er quizzte, wir quizzten, ihr quizztet, sie quizzten
- Perfekt: ich habe gequizzt, du habest gequizzt, er habe gequizzt, wir haben gequizzt, ihr habet gequizzt, sie haben gequizzt
- Plusquamperfekt: ich hätte gequizzt, du hättest gequizzt, er hätte gequizzt, wir hätten gequizzt, ihr hättet gequizzt, sie hätten gequizzt
- Futur I: ich werde quizzen, du werdest quizzen, er werde quizzen, wir werden quizzen, ihr werdet quizzen, sie werden quizzen
- Futur II: ich werde gequizzt haben, du werdest gequizzt haben, er werde gequizzt haben, wir werden gequizzt haben, ihr werdet gequizzt haben, sie werden gequizzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde quizzen, du würdest quizzen, er würde quizzen, wir würden quizzen, ihr würdet quizzen, sie würden quizzen
- Plusquamperfekt: ich würde gequizzt haben, du würdest gequizzt haben, er würde gequizzt haben, wir würden gequizzt haben, ihr würdet gequizzt haben, sie würden gequizzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: quizz(e) (du), quizzen wir, quizzt (ihr), quizzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: quizzen, zu quizzen
- Infinitiv II: gequizzt haben, gequizzt zu haben
- Partizip I: quizzend
- Partizip II: gequizzt