Konjugation des Verbs rangeln

Das Konjugieren des Verbs rangeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rangelt, rangelte und hat gerangelt. Als Hilfsverb von rangeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rangeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rangeln. Man kann nicht nur rangeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

rangeln

rangelt · rangelte · hat gerangelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch bicker, joust, scrap, scuffle, struggle, tussle, wrestle

/ˈʁaŋ.ɡɛlən/ · /ˈʁaŋ.ɡɛlt/ · /ˈʁaŋ.ɡɛl.tə/ · /ɡəˈʁaŋ.ɡɛlt/

sich mit jemanden balgen, mit jemandem (um etwas) raufen; klettern; balgen, (sich) schlagen, raufen, kämpfen

(sich+A, mit+D)

» Die Kinder rangeln immer noch um den Ball. Englisch The children are still wrestling for the ball.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rangeln

Präsens

ich rang(e)l(e)⁵
du rangelst
er rangelt
wir rangeln
ihr rangelt
sie rangeln

Präteritum

ich rangelte
du rangeltest
er rangelte
wir rangelten
ihr rangeltet
sie rangelten

Imperativ

-
rang(e)l(e)⁵ (du)
-
rangeln wir
rangelt (ihr)
rangeln Sie

Konjunktiv I

ich rang(e)le
du rangelst
er rang(e)le
wir rangeln
ihr rangelt
sie rangeln

Konjunktiv II

ich rangelte
du rangeltest
er rangelte
wir rangelten
ihr rangeltet
sie rangelten

Infinitiv

rangeln
zu rangeln

Partizip

rangelnd
gerangelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb rangeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rang(e)l(e)⁵
du rangelst
er rangelt
wir rangeln
ihr rangelt
sie rangeln

Präteritum

ich rangelte
du rangeltest
er rangelte
wir rangelten
ihr rangeltet
sie rangelten

Perfekt

ich habe gerangelt
du hast gerangelt
er hat gerangelt
wir haben gerangelt
ihr habt gerangelt
sie haben gerangelt

Plusquam.

ich hatte gerangelt
du hattest gerangelt
er hatte gerangelt
wir hatten gerangelt
ihr hattet gerangelt
sie hatten gerangelt

Futur I

ich werde rangeln
du wirst rangeln
er wird rangeln
wir werden rangeln
ihr werdet rangeln
sie werden rangeln

Futur II

ich werde gerangelt haben
du wirst gerangelt haben
er wird gerangelt haben
wir werden gerangelt haben
ihr werdet gerangelt haben
sie werden gerangelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Kinder rangeln immer noch um den Ball. 
  • In der ganzen Au rangeln Beamte mit Besetzern, versuchen sie von den Bäumen wegzuschleppen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rangeln


Konjunktiv I

ich rang(e)le
du rangelst
er rang(e)le
wir rangeln
ihr rangelt
sie rangeln

Konjunktiv II

ich rangelte
du rangeltest
er rangelte
wir rangelten
ihr rangeltet
sie rangelten

Konj. Perfekt

ich habe gerangelt
du habest gerangelt
er habe gerangelt
wir haben gerangelt
ihr habet gerangelt
sie haben gerangelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gerangelt
du hättest gerangelt
er hätte gerangelt
wir hätten gerangelt
ihr hättet gerangelt
sie hätten gerangelt

Konj. Futur I

ich werde rangeln
du werdest rangeln
er werde rangeln
wir werden rangeln
ihr werdet rangeln
sie werden rangeln

Konj. Futur II

ich werde gerangelt haben
du werdest gerangelt haben
er werde gerangelt haben
wir werden gerangelt haben
ihr werdet gerangelt haben
sie werden gerangelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde rangeln
du würdest rangeln
er würde rangeln
wir würden rangeln
ihr würdet rangeln
sie würden rangeln

Konj. Plusquam.

ich würde gerangelt haben
du würdest gerangelt haben
er würde gerangelt haben
wir würden gerangelt haben
ihr würdet gerangelt haben
sie würden gerangelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rangeln


Präsens

rang(e)l(e)⁵ (du)
rangeln wir
rangelt (ihr)
rangeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rangeln


Infinitiv I


rangeln
zu rangeln

Infinitiv II


gerangelt haben
gerangelt zu haben

Partizip I


rangelnd

Partizip II


gerangelt

  • In der ganzen Au rangeln Beamte mit Besetzern, versuchen sie von den Bäumen wegzuschleppen. 
  • Man konnte sie bei Verkaufsmessen oder nach einer Modeschau nicht selten regelrecht miteinander rangeln sehen, um sich die Exklusivrechte an einer Kollektion zu sichern. 

Beispiele

Beispielsätze für rangeln


  • Die Kinder rangeln immer noch um den Ball. 
    Englisch The children are still wrestling for the ball.
  • In der ganzen Au rangeln Beamte mit Besetzern, versuchen sie von den Bäumen wegzuschleppen. 
    Englisch In the whole area, officials are wrestling with occupiers, trying to drag them away from the trees.
  • Man konnte sie bei Verkaufsmessen oder nach einer Modeschau nicht selten regelrecht miteinander rangeln sehen, um sich die Exklusivrechte an einer Kollektion zu sichern. 
    Englisch One could often see them at sales fairs or after a fashion show literally wrestling with each other to secure exclusive rights to a collection.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rangeln


Deutsch rangeln
Englisch bicker, joust, scrap, scuffle, struggle, tussle, wrestle
Russisch драться, бороться, подраться
Spanisch forcejear, luchar, pelear, pelearse
Französisch lutter, se battre, se chamailler
Türkisch boğuşmak, kavga etmek
Portugiesisch brigar, discutir, lutar, lutar com
Italienisch azzuffarsi, combattere, lottare, stiracchiarsi, voltolarsi
Rumänisch se băga, se lupta
Ungarisch birkózni, vitatkozni
Polnisch bawić się, mocować, szamotać, szarpać się
Griechisch παλεύω, μαλώνω
Niederländisch vechten, stoeien, worstelen
Tschechisch bít se, prát, prát se, zápasit
Schwedisch slåss, brottas, bråka
Dänisch bryde, kives, skændes, slås
Japanisch もつれ合う, 取っ組み合う
Katalanisch barallar-se, lluitar
Finnisch painia, tappelua
Norwegisch bryte, slåss
Baskisch borroka, liskar
Serbisch boriti se, grčiti se
Mazedonisch борба, гребење
Slowenisch boriti se, ravsati, tlačiti se
Slowakisch pobiť sa, zápasiť
Bosnisch boriti se, grčiti se
Kroatisch boriti se, grubiti, natezati
Ukrainisch боротися, потягуватися
Bulgarisch блъскане, боричкане
Belorussisch барацьба, біцьба
Indonesisch bergelut, bergulat
Vietnamesisch giằng co, vật lộn
Usbekisch kurashmoq, talashmoq
Hindi गुत्थमगुत्था करना, भिड़ना
Chinesisch 厮打, 扭打
Thailändisch ปล้ำ, ยื้อยุด
Koreanisch 몸싸움하다, 씨름하다
Aserbaidschanisch dalaşmaq, güləşmək
Georgisch ჭიდაობა
Bengalisch ধস্তাধস্তি করা, হাতাহাতি করা
Albanisch përleshem
Marathi झटापट करणे, धक्काबुक्की करणे
Nepalesisch कुस्ती खेल्नु, हातापाई गर्नु
Telugu కుస్తీ పడటం, తోపులాట చేయడం
Lettisch cīkstēties, grūstīties
Tamil தள்ளுமுள்ளு செய்யுதல், மல்லாடுதல்
Estnisch mürama, rüselema
Armenisch գոտեմարտել, քաշկռտել
Kurdisch kûştî kirin
Hebräischלהתאבק، להתמודד
Arabischتشاجر، تعارك
Persischدعوا کردن، کشتی گرفتن
Urduجھگڑنا، لڑنا

rangeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rangeln

  • sich mit jemanden balgen, mit jemandem (um etwas) raufen, balgen, raufen, ringen, streiten
  • klettern, sich wälzen, (sich) schlagen, kämpfen, raufen, balgen

rangeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für rangeln


  • jemand/etwas rangelt mit jemandem
  • jemand/etwas rangelt sich mit jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rangeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rangeln


Die rangeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rangeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rangelt - rangelte - hat gerangelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rangeln und unter rangeln im Duden.

rangeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rang(e)l(e)rangelterang(e)lerangelte-
du rangelstrangeltestrangelstrangeltestrang(e)l(e)
er rangeltrangelterang(e)lerangelte-
wir rangelnrangeltenrangelnrangeltenrangeln
ihr rangeltrangeltetrangeltrangeltetrangelt
sie rangelnrangeltenrangelnrangeltenrangeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rang(e)l(e), du rangelst, er rangelt, wir rangeln, ihr rangelt, sie rangeln
  • Präteritum: ich rangelte, du rangeltest, er rangelte, wir rangelten, ihr rangeltet, sie rangelten
  • Perfekt: ich habe gerangelt, du hast gerangelt, er hat gerangelt, wir haben gerangelt, ihr habt gerangelt, sie haben gerangelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gerangelt, du hattest gerangelt, er hatte gerangelt, wir hatten gerangelt, ihr hattet gerangelt, sie hatten gerangelt
  • Futur I: ich werde rangeln, du wirst rangeln, er wird rangeln, wir werden rangeln, ihr werdet rangeln, sie werden rangeln
  • Futur II: ich werde gerangelt haben, du wirst gerangelt haben, er wird gerangelt haben, wir werden gerangelt haben, ihr werdet gerangelt haben, sie werden gerangelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rang(e)le, du rangelst, er rang(e)le, wir rangeln, ihr rangelt, sie rangeln
  • Präteritum: ich rangelte, du rangeltest, er rangelte, wir rangelten, ihr rangeltet, sie rangelten
  • Perfekt: ich habe gerangelt, du habest gerangelt, er habe gerangelt, wir haben gerangelt, ihr habet gerangelt, sie haben gerangelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gerangelt, du hättest gerangelt, er hätte gerangelt, wir hätten gerangelt, ihr hättet gerangelt, sie hätten gerangelt
  • Futur I: ich werde rangeln, du werdest rangeln, er werde rangeln, wir werden rangeln, ihr werdet rangeln, sie werden rangeln
  • Futur II: ich werde gerangelt haben, du werdest gerangelt haben, er werde gerangelt haben, wir werden gerangelt haben, ihr werdet gerangelt haben, sie werden gerangelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde rangeln, du würdest rangeln, er würde rangeln, wir würden rangeln, ihr würdet rangeln, sie würden rangeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gerangelt haben, du würdest gerangelt haben, er würde gerangelt haben, wir würden gerangelt haben, ihr würdet gerangelt haben, sie würden gerangelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rang(e)l(e) (du), rangeln wir, rangelt (ihr), rangeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: rangeln, zu rangeln
  • Infinitiv II: gerangelt haben, gerangelt zu haben
  • Partizip I: rangelnd
  • Partizip II: gerangelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 189310

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7577414

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 189310

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rangeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9