Konjugation des Verbs rauswerfen

Das Konjugieren des Verbs rauswerfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirft raus, warf raus und hat rausgeworfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von rauswerfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe raus- von rauswerfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rauswerfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rauswerfen. Man kann nicht nur rauswerfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar

raus·werfen

wirft raus · warf raus · hat rausgeworfen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch throw out, bump, chuck out, expel, kick out, remove, sling (out)

/ˈʁaʊsˌvɛʁfn̩/ · /vɪʁft ʁaʊs/ · /vaʁf ʁaʊs/ · /ˈvʏʁfə ʁaʊs/ · /ˈʁaʊsɡəˈvɔʁən/

aus einem Ort entfernen; (jemanden) kündigen, räumen, entlassen, ausquartieren, freistellen

Akk., (von+D)

» Werft ihn nicht raus . Englisch Don't throw him out.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rauswerfen

Präsens

ich werf(e)⁵ raus
du wirfst raus
er wirft raus
wir werfen raus
ihr werft raus
sie werfen raus

Präteritum

ich warf raus
du warfst raus
er warf raus
wir warfen raus
ihr warft raus
sie warfen raus

Imperativ

-
wirf (du) raus
-
werfen wir raus
werft (ihr) raus
werfen Sie raus

Konjunktiv I

ich werfe raus
du werfest raus
er werfe raus
wir werfen raus
ihr werfet raus
sie werfen raus

Konjunktiv II

ich würfe raus
du würfest raus
er würfe raus
wir würfen raus
ihr würfet raus
sie würfen raus

Infinitiv

rauswerfen
rauszuwerfen

Partizip

rauswerfend
rausgeworfen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb rauswerfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werf(e)⁵ raus
du wirfst raus
er wirft raus
wir werfen raus
ihr werft raus
sie werfen raus

Präteritum

ich warf raus
du warfst raus
er warf raus
wir warfen raus
ihr warft raus
sie warfen raus

Perfekt

ich habe rausgeworfen
du hast rausgeworfen
er hat rausgeworfen
wir haben rausgeworfen
ihr habt rausgeworfen
sie haben rausgeworfen

Plusquam.

ich hatte rausgeworfen
du hattest rausgeworfen
er hatte rausgeworfen
wir hatten rausgeworfen
ihr hattet rausgeworfen
sie hatten rausgeworfen

Futur I

ich werde rauswerfen
du wirst rauswerfen
er wird rauswerfen
wir werden rauswerfen
ihr werdet rauswerfen
sie werden rauswerfen

Futur II

ich werde rausgeworfen haben
du wirst rausgeworfen haben
er wird rausgeworfen haben
wir werden rausgeworfen haben
ihr werdet rausgeworfen haben
sie werden rausgeworfen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Werft ihn nicht raus . 
  • Sei still oder ich werfe dich raus . 
  • Als der Chef erfuhr, wie Tom mit Maria umgesprungen war, warf er ihn raus . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rauswerfen


Konjunktiv I

ich werfe raus
du werfest raus
er werfe raus
wir werfen raus
ihr werfet raus
sie werfen raus

Konjunktiv II

ich würfe raus
du würfest raus
er würfe raus
wir würfen raus
ihr würfet raus
sie würfen raus

Konj. Perfekt

ich habe rausgeworfen
du habest rausgeworfen
er habe rausgeworfen
wir haben rausgeworfen
ihr habet rausgeworfen
sie haben rausgeworfen

Konj. Plusquam.

ich hätte rausgeworfen
du hättest rausgeworfen
er hätte rausgeworfen
wir hätten rausgeworfen
ihr hättet rausgeworfen
sie hätten rausgeworfen

Konj. Futur I

ich werde rauswerfen
du werdest rauswerfen
er werde rauswerfen
wir werden rauswerfen
ihr werdet rauswerfen
sie werden rauswerfen

Konj. Futur II

ich werde rausgeworfen haben
du werdest rausgeworfen haben
er werde rausgeworfen haben
wir werden rausgeworfen haben
ihr werdet rausgeworfen haben
sie werden rausgeworfen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde rauswerfen
du würdest rauswerfen
er würde rauswerfen
wir würden rauswerfen
ihr würdet rauswerfen
sie würden rauswerfen

Konj. Plusquam.

ich würde rausgeworfen haben
du würdest rausgeworfen haben
er würde rausgeworfen haben
wir würden rausgeworfen haben
ihr würdet rausgeworfen haben
sie würden rausgeworfen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rauswerfen


Präsens

wirf (du) raus
werfen wir raus
werft (ihr) raus
werfen Sie raus

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rauswerfen


Infinitiv I


rauswerfen
rauszuwerfen

Infinitiv II


rausgeworfen haben
rausgeworfen zu haben

Partizip I


rauswerfend

Partizip II


rausgeworfen

  • Werft ihn nicht raus . 
  • Als der Chef erfuhr, wie Tom mit Maria umgesprungen war, warf er ihn raus . 

Beispiele

Beispielsätze für rauswerfen


  • Werft ihn nicht raus . 
    Englisch Don't throw him out.
  • Sei still oder ich werfe dich raus . 
    Englisch Keep silent, or I will throw you out of here.
  • Als der Chef erfuhr, wie Tom mit Maria umgesprungen war, warf er ihn raus . 
    Englisch When the boss found out how Tom had treated Mary, he fired him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rauswerfen


Deutsch rauswerfen
Englisch throw out, bump, chuck out, expel, kick out, remove, sling (out)
Russisch выбрасывать, выбросить, выгонять, выкидывать, выкинуть
Spanisch echar, expulsar, rajar
Französisch expulser, jeter dehors, éjecter
Türkisch atmak, kovmak
Portugiesisch expelir, remover
Italienisch buttare fuori, buttar fuori, buttare, espellere, gettare fuori, sbattere fuori
Rumänisch da afară, expulza
Ungarisch kidob, kivág
Polnisch usunąć, wyrzucać
Griechisch απομάκρυνση
Niederländisch verwijderen, weggooien, wippen
Tschechisch vyhodit, vytlačit
Schwedisch avlägsna, slänga ut
Dänisch fjerne, smide ud
Japanisch 排除する, 追い出す
Katalanisch expulsar, treure
Finnisch heittää ulos, poistaa
Norwegisch fjerne, kaste ut
Baskisch kanpora bota
Serbisch izbaciti, izbacivanje
Mazedonisch изгонува
Slowenisch izvržiti, odstraniti
Slowakisch vyhodiť
Bosnisch izbaciti, izviti
Kroatisch izbaciti, izbacivanje
Ukrainisch викидати, викинути
Bulgarisch изгонвам, изхвърлям
Belorussisch выгнаць, выкінуць
Indonesisch mengusir
Vietnamesisch đuổi khỏi
Usbekisch chiqarib yubormoq
Hindi निकालना
Chinesisch 驱逐
Thailändisch ขับออก
Koreanisch 쫓아내다
Aserbaidschanisch çıxartmaq
Georgisch გამოაგდება
Bengalisch বাহির করা
Albanisch hedh jashtë
Marathi बाहेर काढणे
Nepalesisch निकाल्न
Telugu తొలగించటం
Lettisch izmest ārā
Tamil வெளியேற்றுதல்
Estnisch välja viskama
Armenisch հեռացնել
Kurdisch derxistin
Hebräischלהוציא، לזרוק
Arabischإخراج، طرد
Persischاخراج کردن، دور انداختن
Urduباہر پھینکنا، نکالنا

rauswerfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rauswerfen

  • aus einem Ort entfernen
  • (jemanden) kündigen, räumen, entlassen, ausquartieren, freistellen, hinausbefördern

rauswerfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für rauswerfen


  • jemand/etwas wirft jemanden von etwas raus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rauswerfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rauswerfen


Die raus·werfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raus·werfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft raus - warf raus - hat rausgeworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rauswerfen und unter rauswerfen im Duden.

rauswerfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werf(e) rauswarf rauswerfe rauswürfe raus-
du wirfst rauswarfst rauswerfest rauswürfest rauswirf raus
er wirft rauswarf rauswerfe rauswürfe raus-
wir werfen rauswarfen rauswerfen rauswürfen rauswerfen raus
ihr werft rauswarft rauswerfet rauswürfet rauswerft raus
sie werfen rauswarfen rauswerfen rauswürfen rauswerfen raus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich werf(e) raus, du wirfst raus, er wirft raus, wir werfen raus, ihr werft raus, sie werfen raus
  • Präteritum: ich warf raus, du warfst raus, er warf raus, wir warfen raus, ihr warft raus, sie warfen raus
  • Perfekt: ich habe rausgeworfen, du hast rausgeworfen, er hat rausgeworfen, wir haben rausgeworfen, ihr habt rausgeworfen, sie haben rausgeworfen
  • Plusquamperfekt: ich hatte rausgeworfen, du hattest rausgeworfen, er hatte rausgeworfen, wir hatten rausgeworfen, ihr hattet rausgeworfen, sie hatten rausgeworfen
  • Futur I: ich werde rauswerfen, du wirst rauswerfen, er wird rauswerfen, wir werden rauswerfen, ihr werdet rauswerfen, sie werden rauswerfen
  • Futur II: ich werde rausgeworfen haben, du wirst rausgeworfen haben, er wird rausgeworfen haben, wir werden rausgeworfen haben, ihr werdet rausgeworfen haben, sie werden rausgeworfen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich werfe raus, du werfest raus, er werfe raus, wir werfen raus, ihr werfet raus, sie werfen raus
  • Präteritum: ich würfe raus, du würfest raus, er würfe raus, wir würfen raus, ihr würfet raus, sie würfen raus
  • Perfekt: ich habe rausgeworfen, du habest rausgeworfen, er habe rausgeworfen, wir haben rausgeworfen, ihr habet rausgeworfen, sie haben rausgeworfen
  • Plusquamperfekt: ich hätte rausgeworfen, du hättest rausgeworfen, er hätte rausgeworfen, wir hätten rausgeworfen, ihr hättet rausgeworfen, sie hätten rausgeworfen
  • Futur I: ich werde rauswerfen, du werdest rauswerfen, er werde rauswerfen, wir werden rauswerfen, ihr werdet rauswerfen, sie werden rauswerfen
  • Futur II: ich werde rausgeworfen haben, du werdest rausgeworfen haben, er werde rausgeworfen haben, wir werden rausgeworfen haben, ihr werdet rausgeworfen haben, sie werden rausgeworfen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde rauswerfen, du würdest rauswerfen, er würde rauswerfen, wir würden rauswerfen, ihr würdet rauswerfen, sie würden rauswerfen
  • Plusquamperfekt: ich würde rausgeworfen haben, du würdest rausgeworfen haben, er würde rausgeworfen haben, wir würden rausgeworfen haben, ihr würdet rausgeworfen haben, sie würden rausgeworfen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wirf (du) raus, werfen wir raus, werft (ihr) raus, werfen Sie raus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: rauswerfen, rauszuwerfen
  • Infinitiv II: rausgeworfen haben, rausgeworfen zu haben
  • Partizip I: rauswerfend
  • Partizip II: rausgeworfen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rauswerfen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11035123, 592990, 9687239

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9