Konjugation des Verbs rosten
Das Konjugieren des Verbs rosten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rostet, rostete und ist gerostet. Als Hilfsverb von rosten wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rosten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rosten. Man kann nicht nur rosten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein
rostet · rostete · ist gerostet
e-Erweiterung
rust, become immobile, become lifeless, corrode, degenerate, oxidize
/ˈʁɔstən/ · /ˈʁɔstət/ · /ˈʁɔstətə/ · /ɡəˈʁɔstət/
[Wissenschaft, …] sich mit einer Eisenoxidschicht überziehen, Rost ansetzen; unbeweglich, leblos werden; korrodieren, einrosten, herunterkommen, verkalken
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rosten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rosten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | gerostet |
du | bist | gerostet |
er | ist | gerostet |
wir | sind | gerostet |
ihr | seid | gerostet |
sie | sind | gerostet |
Plusquam.
ich | war | gerostet |
du | warst | gerostet |
er | war | gerostet |
wir | waren | gerostet |
ihr | wart | gerostet |
sie | waren | gerostet |
Futur I
ich | werde | rosten |
du | wirst | rosten |
er | wird | rosten |
wir | werden | rosten |
ihr | werdet | rosten |
sie | werden | rosten |
Futur II
ich | werde | gerostet | sein |
du | wirst | gerostet | sein |
er | wird | gerostet | sein |
wir | werden | gerostet | sein |
ihr | werdet | gerostet | sein |
sie | werden | gerostet | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rosten
Konj. Perfekt
ich | sei | gerostet |
du | seiest | gerostet |
er | sei | gerostet |
wir | seien | gerostet |
ihr | seiet | gerostet |
sie | seien | gerostet |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gerostet |
du | wärest | gerostet |
er | wäre | gerostet |
wir | wären | gerostet |
ihr | wäret | gerostet |
sie | wären | gerostet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rosten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rosten
Übersetzungen
Übersetzungen von rosten
-
rosten
rust, become immobile, become lifeless, corrode, degenerate, oxidize
ржаветь, заржаветь, разлагаться
corroer, oxidarse, aherrumbrarse, enmohecer, herrumbrarse, oxidar
rouiller, devenir inanimé, s'oxyder, se rouiller
paslanmak, pas, çürümek
enferrujar, apodrecer, criar ferrugem, ferrugem, oxidar, oxidação
arrugginire, arrugginirsi, diventare immobile, diventare inerte
rugini, ruginire, se coroda
rozsda, rozsdásodik
rdzewieć, zardzewieć
σκουριά
roesten, verroesten
rezivět, rez, zrezivět
rosta, förstöras, korrodera
ruste, blive ubevægelig
錆びる, 動かなくなる, 腐食する
fer rovell, immòbil, oxidar, sense vida
ruostua, hapertua, ruostuminen
ruste, bli livløs, stivne
rust, rustitu
hrđati, korodirati, otupeti, ukrasti
рѓа, рѓосување
rjaveti, rjav, zardevati
hrdzavieť, zhnit, zhrdzavieť
hrđati, propadati, ukrasti
hrđati, korodirati, otupjeti, ukrasti
іржавіти, покриватися іржею, псуватися
ръждясвам, изчезвам, покривам с ръжда
засохнуць, застываць, іржавець
berkarat, membeku, menjadi kaku
cứng đờ, gỉ sét, tê liệt
qotib qolmoq, zanglamoq
जड़ हो जाना, ज़ंग लगना, सुन्न पड़ जाना
僵住, 僵化, 生锈
ขึ้นสนิม, ชา, แข็งทื่อ
경직되다, 굳어지다, 녹슬다
bərkimək, donmaq, paslanmaq
გაშეშება, დაჟანგება
অচল হয়ে যাওয়া, জং লাগা, নিষ্প্রাণ হয়ে যাওয়া
mpihem, ndryshket, ngurtësohem
गोठणे, जंग लागणे, सुन्न होणे
जंग लाग्न, जड हुनु, सुन्निनु
గట్టిపోవడం, తుప్పు పడు, నిశ్చేష్టం కావడం
rūsēt, sastingt
உறையுதல், துரு படு, மரப்படுதல்
jäigastuma, kangestuma, roostetama
թմրել, ժանգոտվել, կարծրանալ
bêhis bûn, pas bûn
חלודה
صدأ
زنگ زدن، زنگ زدگی، انحطاط
زنگ آلود ہونا، زنگ، مُردہ ہونا
rosten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rosten- [Wissenschaft] sich mit einer Eisenoxidschicht überziehen, Rost ansetzen, korrodieren
- unbeweglich, leblos werden, einrosten, herunterkommen, verkalken, verkümmern, abbauen
- oxidieren, verrosten, korrodieren, einrosten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rosten
≡ abortieren
≡ verrosten
≡ adeln
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ wegrosten
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ einrosten
≡ adorieren
≡ entrosten
≡ adden
≡ hinrosten
≡ durchrosten
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rosten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rosten
Die rosten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rosten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rostet - rostete - ist gerostet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rosten und unter rosten im Duden.
rosten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | rost(e) | rostete | roste | rostete | - |
du | rostest | rostetest | rostest | rostetest | rost(e) |
er | rostet | rostete | roste | rostete | - |
wir | rosten | rosteten | rosten | rosteten | rosten |
ihr | rostet | rostetet | rostet | rostetet | rostet |
sie | rosten | rosteten | rosten | rosteten | rosten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich rost(e), du rostest, er rostet, wir rosten, ihr rostet, sie rosten
- Präteritum: ich rostete, du rostetest, er rostete, wir rosteten, ihr rostetet, sie rosteten
- Perfekt: ich bin gerostet, du bist gerostet, er ist gerostet, wir sind gerostet, ihr seid gerostet, sie sind gerostet
- Plusquamperfekt: ich war gerostet, du warst gerostet, er war gerostet, wir waren gerostet, ihr wart gerostet, sie waren gerostet
- Futur I: ich werde rosten, du wirst rosten, er wird rosten, wir werden rosten, ihr werdet rosten, sie werden rosten
- Futur II: ich werde gerostet sein, du wirst gerostet sein, er wird gerostet sein, wir werden gerostet sein, ihr werdet gerostet sein, sie werden gerostet sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich roste, du rostest, er roste, wir rosten, ihr rostet, sie rosten
- Präteritum: ich rostete, du rostetest, er rostete, wir rosteten, ihr rostetet, sie rosteten
- Perfekt: ich sei gerostet, du seiest gerostet, er sei gerostet, wir seien gerostet, ihr seiet gerostet, sie seien gerostet
- Plusquamperfekt: ich wäre gerostet, du wärest gerostet, er wäre gerostet, wir wären gerostet, ihr wäret gerostet, sie wären gerostet
- Futur I: ich werde rosten, du werdest rosten, er werde rosten, wir werden rosten, ihr werdet rosten, sie werden rosten
- Futur II: ich werde gerostet sein, du werdest gerostet sein, er werde gerostet sein, wir werden gerostet sein, ihr werdet gerostet sein, sie werden gerostet sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde rosten, du würdest rosten, er würde rosten, wir würden rosten, ihr würdet rosten, sie würden rosten
- Plusquamperfekt: ich würde gerostet sein, du würdest gerostet sein, er würde gerostet sein, wir würden gerostet sein, ihr würdet gerostet sein, sie würden gerostet sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: rost(e) (du), rosten wir, rostet (ihr), rosten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rosten, zu rosten
- Infinitiv II: gerostet sein, gerostet zu sein
- Partizip I: rostend
- Partizip II: gerostet