Konjugation des Verbs rumsen

Das Konjugieren des Verbs rumsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rumst, rumste und hat gerumst. Als Hilfsverb von rumsen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rumsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rumsen. Man kann nicht nur rumsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
rumsen
sein
rumsen

C2 · regelmäßig · haben

rumsen

rumst · rumste · hat gerumst

 Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular)   s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch crash, bang, collide, thud

/ˈʁʊmsən/ · /ˈʁʊmst/ · /ˈʁʊmstə/ · /ɡəˈʁʊmst/

ein bumsendes, polterndes Geräusch von sich geben; ein Autounfall passiert; bumsen, knallen, krachen, bullern

gegen+A

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rumsen

Präsens

ich rums(e)⁵
du rumst
es rumst
wir rumsen
ihr rumst
sie rumsen

Präteritum

ich rumste
du rumstest
es rumste
wir rumsten
ihr rumstet
sie rumsten

Imperativ

-
rums(e)⁵ (du)
-
rumsen wir
rumst (ihr)
rumsen Sie

Konjunktiv I

ich rumse
du rumsest
es rumse
wir rumsen
ihr rumset
sie rumsen

Konjunktiv II

ich rumste
du rumstest
es rumste
wir rumsten
ihr rumstet
sie rumsten

Infinitiv

rumsen
zu rumsen

Partizip

rumsend
gerumst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb rumsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rums(e)⁵
du rumst
es rumst
wir rumsen
ihr rumst
sie rumsen

Präteritum

ich rumste
du rumstest
es rumste
wir rumsten
ihr rumstet
sie rumsten

Perfekt

ich habe gerumst
du hast gerumst
es hat gerumst
wir haben gerumst
ihr habt gerumst
sie haben gerumst

Plusquam.

ich hatte gerumst
du hattest gerumst
es hatte gerumst
wir hatten gerumst
ihr hattet gerumst
sie hatten gerumst

Futur I

ich werde rumsen
du wirst rumsen
es wird rumsen
wir werden rumsen
ihr werdet rumsen
sie werden rumsen

Futur II

ich werde gerumst haben
du wirst gerumst haben
es wird gerumst haben
wir werden gerumst haben
ihr werdet gerumst haben
sie werden gerumst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rumsen


Konjunktiv I

ich rumse
du rumsest
es rumse
wir rumsen
ihr rumset
sie rumsen

Konjunktiv II

ich rumste
du rumstest
es rumste
wir rumsten
ihr rumstet
sie rumsten

Konj. Perfekt

ich habe gerumst
du habest gerumst
es habe gerumst
wir haben gerumst
ihr habet gerumst
sie haben gerumst

Konj. Plusquam.

ich hätte gerumst
du hättest gerumst
es hätte gerumst
wir hätten gerumst
ihr hättet gerumst
sie hätten gerumst

Konj. Futur I

ich werde rumsen
du werdest rumsen
es werde rumsen
wir werden rumsen
ihr werdet rumsen
sie werden rumsen

Konj. Futur II

ich werde gerumst haben
du werdest gerumst haben
es werde gerumst haben
wir werden gerumst haben
ihr werdet gerumst haben
sie werden gerumst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde rumsen
du würdest rumsen
es würde rumsen
wir würden rumsen
ihr würdet rumsen
sie würden rumsen

Konj. Plusquam.

ich würde gerumst haben
du würdest gerumst haben
es würde gerumst haben
wir würden gerumst haben
ihr würdet gerumst haben
sie würden gerumst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rumsen


Präsens

rums(e)⁵ (du)
rumsen wir
rumst (ihr)
rumsen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rumsen


Infinitiv I


rumsen
zu rumsen

Infinitiv II


gerumst haben
gerumst zu haben

Partizip I


rumsend

Partizip II


gerumst
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rumsen


Deutsch rumsen
Englisch crash, bang, collide, thud
Russisch греметь, авария, громкий звук, столкновение
Spanisch accidente, chocar, estruendo, ruido
Französisch cogner bruyamment contre, accident, bruit, collision, fracas
Türkisch gürültü, patırtı, çarpma, çarpışmak
Portugiesisch acidente, barulho, estrondo
Italienisch incidente, rumore
Rumänisch accident, zgomot
Ungarisch baleset, dörömböl, karambol
Polnisch hałas, wypadek, łomot
Griechisch ατύχημα, θόρυβος, σύγκρουση
Niederländisch botsen, crashen, gerammel, rumoer
Tschechisch hluk, nehoda, následky, rána, srážka
Schwedisch braka, bullra, olycka
Dänisch brage, rumle, uheld
Japanisch ドン, バン, 事故, 衝突
Katalanisch bump, renous, xocar
Finnisch kolari, kolina, melskaaminen, onnettomuus
Norwegisch bilulykke, bråk, rumle
Baskisch auto istripua, bultzada, kolpe
Serbisch bumcanje, sudar, udarac, udaranje
Mazedonisch громогласен звук, судир, удар, удречен звук
Slowenisch trčenje, nesreča, udarjanje
Slowakisch autonehoda, buchot, nehoda
Bosnisch bum, sudar, udaranje
Kroatisch bumjanje, sudar, udaranje
Ukrainisch гриміти, аварія, гуркотіти, дорожньо-транспортна пригода
Bulgarisch инцидент, катастрофа, трескане, удар
Belorussisch аварыйны інцыдэнт, гучны гук
Indonesisch berdebum, berdentum, bertabrakan, terjadi kecelakaan
Vietnamesisch rền vang, tai nạn xảy ra, đâm xe, ầm vang
Usbekisch avtohalokat sodir bo‘lmoq, gumburlamoq, gursillamoq, to‘qnashmoq
Hindi टकराना, दुर्घटना होना, धड़धड़ाना, धड़ाम करना
Chinesisch 发生车祸, 嘭地响, 撞车, 砰响
Thailändisch ชน, ดังปัง, ดังโครม, เกิดอุบัติเหตุ
Koreanisch 사고가 나다, 충돌하다, 쾅거리다, 쿵하다
Aserbaidschanisch guruldamaq, gümbürdəmək, qəza baş vermək, toqquşmaq
Georgisch გრიალებს, გრუხუნებს, შეჯახება
Bengalisch দুর্ঘটনা হওয়া, ধপাস করা, ধাক্কা লাগা, ধাম করে শব্দ করা
Albanisch përplaset, bubulloj, ndodh aksident
Marathi अपघात होणे, धडकणे, धडधडणे, धडाम करणे
Nepalesisch ठोक्किनु, दुर्घटना हुनु, धडाम हुनु
Telugu అపఘాతం జరగడం, గుర్రుమను, ఢీకొనడం, మోత మోగు
Lettisch avarēt, blīkšķēt, rībēt, saskrieties
Tamil சத்தமிடு, தடாக்கென்று ஒலி எழு, மோதுதல், விபத்து நேருதல்
Estnisch avariisse sattuma, kokku põrkama, kolksuma, mürtsuma
Armenisch բախվել, դղրդալ, դմփալ, վթարվել
Kurdisch hevduketin, taqîn
Hebräischהתנגשות، רעש
Arabischحادث، صوت قوي، ضجيج
Persischتصادف، صدا کردن، غژغژ کردن
Urduتصادم، حادثہ، دھماکہ، شور

rumsen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rumsen

  • ein bumsendes, polterndes Geräusch von sich geben, bumsen, knallen, krachen, bullern, grollen
  • ein Autounfall passiert, bumsen, knallen, krachen
  • mit einem polternden Geräusch irgendwo gegenkommen oder landen, bumsen, knallen, krachen
  • knallen, rumpeln, scheppern (es), donnern, krachen, wämsen

rumsen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für rumsen


  • jemand/etwas rumst gegen etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rumsen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rumsen


Die rumsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rumsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rumst - rumste - hat gerumst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rumsen und unter rumsen im Duden.

rumsen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rums(e)rumsterumserumste-
du rumstrumstestrumsestrumstestrums(e)
er rumstrumsterumserumste-
wir rumsenrumstenrumsenrumstenrumsen
ihr rumstrumstetrumsetrumstetrumst
sie rumsenrumstenrumsenrumstenrumsen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rums(e), du rumst, es rumst, wir rumsen, ihr rumst, sie rumsen
  • Präteritum: ich rumste, du rumstest, es rumste, wir rumsten, ihr rumstet, sie rumsten
  • Perfekt: ich habe gerumst, du hast gerumst, es hat gerumst, wir haben gerumst, ihr habt gerumst, sie haben gerumst
  • Plusquamperfekt: ich hatte gerumst, du hattest gerumst, es hatte gerumst, wir hatten gerumst, ihr hattet gerumst, sie hatten gerumst
  • Futur I: ich werde rumsen, du wirst rumsen, es wird rumsen, wir werden rumsen, ihr werdet rumsen, sie werden rumsen
  • Futur II: ich werde gerumst haben, du wirst gerumst haben, es wird gerumst haben, wir werden gerumst haben, ihr werdet gerumst haben, sie werden gerumst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rumse, du rumsest, es rumse, wir rumsen, ihr rumset, sie rumsen
  • Präteritum: ich rumste, du rumstest, es rumste, wir rumsten, ihr rumstet, sie rumsten
  • Perfekt: ich habe gerumst, du habest gerumst, es habe gerumst, wir haben gerumst, ihr habet gerumst, sie haben gerumst
  • Plusquamperfekt: ich hätte gerumst, du hättest gerumst, es hätte gerumst, wir hätten gerumst, ihr hättet gerumst, sie hätten gerumst
  • Futur I: ich werde rumsen, du werdest rumsen, es werde rumsen, wir werden rumsen, ihr werdet rumsen, sie werden rumsen
  • Futur II: ich werde gerumst haben, du werdest gerumst haben, es werde gerumst haben, wir werden gerumst haben, ihr werdet gerumst haben, sie werden gerumst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde rumsen, du würdest rumsen, es würde rumsen, wir würden rumsen, ihr würdet rumsen, sie würden rumsen
  • Plusquamperfekt: ich würde gerumst haben, du würdest gerumst haben, es würde gerumst haben, wir würden gerumst haben, ihr würdet gerumst haben, sie würden gerumst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rums(e) (du), rumsen wir, rumst (ihr), rumsen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: rumsen, zu rumsen
  • Infinitiv II: gerumst haben, gerumst zu haben
  • Partizip I: rumsend
  • Partizip II: gerumst

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rumsen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 722898, 722898, 722898

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9