Konjugation des Verbs säumen
Das Konjugieren des Verbs säumen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind säumt, säumte und hat gesäumt. Als Hilfsverb von säumen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb säumen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für säumen. Man kann nicht nur säumen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
border, delay, hem, line, seam, tarry, border (on), edge, fringe, line all sides, line both sides, purl, transport with a packhorse, carry, dawdle, hesitate, surround, transport
[Kleidung] mit einem Saum versehen; sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden; verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
(Akk., mit+D, bei+D)
» Den Strand säumten
Palmen. The beach was lined with palm trees.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von säumen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb säumen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesäumt |
du | hast | gesäumt |
er | hat | gesäumt |
wir | haben | gesäumt |
ihr | habt | gesäumt |
sie | haben | gesäumt |
Plusquam.
ich | hatte | gesäumt |
du | hattest | gesäumt |
er | hatte | gesäumt |
wir | hatten | gesäumt |
ihr | hattet | gesäumt |
sie | hatten | gesäumt |
Futur I
ich | werde | säumen |
du | wirst | säumen |
er | wird | säumen |
wir | werden | säumen |
ihr | werdet | säumen |
sie | werden | säumen |
Futur II
ich | werde | gesäumt | haben |
du | wirst | gesäumt | haben |
er | wird | gesäumt | haben |
wir | werden | gesäumt | haben |
ihr | werdet | gesäumt | haben |
sie | werden | gesäumt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb säumen
Konj. Perfekt
ich | habe | gesäumt |
du | habest | gesäumt |
er | habe | gesäumt |
wir | haben | gesäumt |
ihr | habet | gesäumt |
sie | haben | gesäumt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesäumt |
du | hättest | gesäumt |
er | hätte | gesäumt |
wir | hätten | gesäumt |
ihr | hättet | gesäumt |
sie | hätten | gesäumt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb säumen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für säumen
Beispiele
Beispielsätze für säumen
-
Den Strand
säumten
Palmen.
The beach was lined with palm trees.
-
Der Spazierweg
säumt
den ganzen Fluss.
The walking path lines the entire river.
-
Diese Straße ist von Ahornbäumen
gesäumt
.
This street is lined with maple trees.
-
Hohe Farne und Bananenstauden
säumen
den Weg.
Tall ferns and banana plants line the path.
-
Sie
säumte
sich nicht lange und betrat das Haus.
She did not hesitate long and entered the house.
-
Janosch
säumte
nicht, dem Bruder zu Hilfe zu eilen.
Janosch did not hesitate to help his brother.
-
Den Weg
säumten
blühende Traubenkirschen.
The path was lined with blooming cherry laurels.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von säumen
-
säumen
border, delay, hem, line, seam, tarry, border (on), edge
обрамлять, подшивать, окаймлять, подрубать, подшить, задерживать, колебаться, медлить
flanquear, orlar, bordear, demorar, dobladillar, orillar, tardar en, vacilar
ourler, tarder, bord, charger, encercler, entourer, hésiter, retarder
kenar geçirmek, kıvırmak, geciktirmek, kenar, kenarlarında olmak, oyalanmak, yük taşımak, yüklemek
embainhar, hesitar, delimitar, borda, carregar, cercar, contornar, demorar
esitare, fiancheggiare, indugiare, orlare, bordare, tardare, circondare, orlo
margina, zăbovi, întârzia, margine, tergiversa, transporta, înconjura, încărca
szegélyez, beszeg, késlekedik, halogatni, körül, körülvenni, megrakni, terhelni
zwlekać, ociągać się, obciążać, obramować, obrzeżać, opóźniać, otaczać, wykończyć
περιβάλλω, καθυστερώ, στριφώνω, αναβολή, καθυστέρηση, περίγραμμα, περιτριγυρίζω, τεμπελιά
treuzelen, dralen, omzomen, staan langs, talmen, aarzelen, belasten, dragen
lemovat, váhat, obestupovat, obroubit, obrubovat, obrubovatroubit, olemit, olemovat
fålla, kanta, dröja, fördröja, lasta, omge, omsluta, söm
kante, nøle, sømme, tøve, tøve, drøje, forsinke, kant
ぐずぐずする, ためらう, 取り囲む, 囲む, 縁取りする, 裾をつける, 遅れる, 運ぶ
vacil·lar, dubtar, fer una vora, vorejar, voretar, banda, carregar, envoltar
reunustaa, epäröidä, jäädä, kuormittaa, saumata, viivyttää, ympäröidä
drøye, forsinke, omgi, søm, transportere, treghet
atzera egin, atzeratu, inguratu, inguruan egon, karga, margotzea
biti sa strane, nositi, obložiti, odlagati, oklevati, okružiti, rub, transportovati
забавување, неодлучност, обиколувам, обрамчување, одложување, опкружувам, товарење
obdati, obkrožati, obremeniti, obrobek, obrobiti, odlašati, zavlačevati
meškať, naložiť, obklopovať, obklopovať sa, obšitie, otálňať, zdržovať
obložiti, odlagati, okružiti, okruživati, opterećivati, očekivati, zateći
obrubiti, odgađati, okružiti, okviriti, opkoliti, opterećivati, očekivati, zateći
вантажити, зволікати, обрамляти, обробляти край, окружати, перевозити, тягнути
забавям, колебая се, мота се, обграждам, обшивка, околовръст, товар
абкружыць, абшываць, адкладаць, акружыць, задзержка, зволікаць, падвозіць
לְהִסְסֵס، לְהִתְעַכֵּב، לְהַמתִין، להיות מסביב، נשיאה، תפר
حشى، كفف، تأخير، تجهيز بحافة، تردد، تسويف، حمل، محاط
احاطه شدن، احاطه کردن، باربرداری، تأخیر، تعویق انداختن، حاشیهدار کردن، کُند کردن
احاطہ کرنا، بوجھ اٹھانا، حاشیہ، دیر کرنا، سوار کرنا، ٹالنا، کنار، گھیرنا
säumen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von säumen- [Kleidung] mit einem Saum versehen, sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden, verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
- [Kleidung] mit einem Saum versehen, sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden, verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
- [Kleidung] mit einem Saum versehen, sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden, verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
- [Kleidung] mit einem Saum versehen, sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden, verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
- [Kleidung] mit einem Saum versehen, sich zu beiden Seiten oder rundherum befinden, verbrämen, grenzen (an), bordieren, einsäumen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für säumen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von säumen
≡ abortieren
≡ einsäumen
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ versäumen
≡ adorieren
≡ achteln
≡ addizieren
≡ ackern
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ adden
≡ besäumen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb säumen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts säumen
Die säumen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs säumen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (säumt - säumte - hat gesäumt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary säumen und unter säumen im Duden.
säumen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | säum(e) | säumte | säume | säumte | - |
du | säumst | säumtest | säumest | säumtest | säum(e) |
er | säumt | säumte | säume | säumte | - |
wir | säumen | säumten | säumen | säumten | säumen |
ihr | säumt | säumtet | säumet | säumtet | säumt |
sie | säumen | säumten | säumen | säumten | säumen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich säum(e), du säumst, er säumt, wir säumen, ihr säumt, sie säumen
- Präteritum: ich säumte, du säumtest, er säumte, wir säumten, ihr säumtet, sie säumten
- Perfekt: ich habe gesäumt, du hast gesäumt, er hat gesäumt, wir haben gesäumt, ihr habt gesäumt, sie haben gesäumt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesäumt, du hattest gesäumt, er hatte gesäumt, wir hatten gesäumt, ihr hattet gesäumt, sie hatten gesäumt
- Futur I: ich werde säumen, du wirst säumen, er wird säumen, wir werden säumen, ihr werdet säumen, sie werden säumen
- Futur II: ich werde gesäumt haben, du wirst gesäumt haben, er wird gesäumt haben, wir werden gesäumt haben, ihr werdet gesäumt haben, sie werden gesäumt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich säume, du säumest, er säume, wir säumen, ihr säumet, sie säumen
- Präteritum: ich säumte, du säumtest, er säumte, wir säumten, ihr säumtet, sie säumten
- Perfekt: ich habe gesäumt, du habest gesäumt, er habe gesäumt, wir haben gesäumt, ihr habet gesäumt, sie haben gesäumt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesäumt, du hättest gesäumt, er hätte gesäumt, wir hätten gesäumt, ihr hättet gesäumt, sie hätten gesäumt
- Futur I: ich werde säumen, du werdest säumen, er werde säumen, wir werden säumen, ihr werdet säumen, sie werden säumen
- Futur II: ich werde gesäumt haben, du werdest gesäumt haben, er werde gesäumt haben, wir werden gesäumt haben, ihr werdet gesäumt haben, sie werden gesäumt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde säumen, du würdest säumen, er würde säumen, wir würden säumen, ihr würdet säumen, sie würden säumen
- Plusquamperfekt: ich würde gesäumt haben, du würdest gesäumt haben, er würde gesäumt haben, wir würden gesäumt haben, ihr würdet gesäumt haben, sie würden gesäumt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: säum(e) (du), säumen wir, säumt (ihr), säumen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: säumen, zu säumen
- Infinitiv II: gesäumt haben, gesäumt zu haben
- Partizip I: säumend
- Partizip II: gesäumt