Konjugation des Verbs sich schlängeln
Das Konjugieren des Verbs sich schlängeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schlängelt sich, schlängelte sich und hat sich geschlängelt. Als Hilfsverb von sich schlängeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich schlängeln ist reflexiv gebraucht. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlängeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlängeln. Man kann nicht nur sich schlängeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · reflexiv
schlängelt sich · schlängelte sich · hat sich geschlängelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
snake, meander, wriggle, coil its way, crawl, curl, sidle, trail, weave, wiggle, wind, wind one's way, worm, meandering, slither, snaking, winding
sich in Windungen und Kurven bewegend/verlaufend in eine Richtung fortbewegen/fortsetzen; sich durch ein enges Umfeld seinen Weg bahnen; ranken, (sich) winden, in Serpentinen (verlaufen), winden
sich, (sich+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich schlängeln
Präsens
ich | schläng(e)l(e)⁵ | mir/mich³ |
du | schlängelst | dir/dich³ |
er | schlängelt | sich |
wir | schlängeln | uns |
ihr | schlängelt | euch |
sie | schlängeln | sich |
Präteritum
ich | schlängelte | mir/mich³ |
du | schlängeltest | dir/dich³ |
er | schlängelte | sich |
wir | schlängelten | uns |
ihr | schlängeltet | euch |
sie | schlängelten | sich |
Imperativ
- | ||
schläng(e)l(e)⁵ | (du) | dir/dich³ |
- | ||
schlängeln | wir | uns |
schlängelt | (ihr) | euch |
schlängeln | Sie | sich |
Konjunktiv I
ich | schläng(e)le | mir/mich³ |
du | schlängelst | dir/dich³ |
er | schläng(e)le | sich |
wir | schlängeln | uns |
ihr | schlängelt | euch |
sie | schlängeln | sich |
Konjunktiv II
ich | schlängelte | mir/mich³ |
du | schlängeltest | dir/dich³ |
er | schlängelte | sich |
wir | schlängelten | uns |
ihr | schlängeltet | euch |
sie | schlängelten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich schlängeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schläng(e)l(e)⁵ | mir/mich³ |
du | schlängelst | dir/dich³ |
er | schlängelt | sich |
wir | schlängeln | uns |
ihr | schlängelt | euch |
sie | schlängeln | sich |
Präteritum
ich | schlängelte | mir/mich³ |
du | schlängeltest | dir/dich³ |
er | schlängelte | sich |
wir | schlängelten | uns |
ihr | schlängeltet | euch |
sie | schlängelten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | geschlängelt |
du | hast | dir/dich³ | geschlängelt |
er | hat | sich | geschlängelt |
wir | haben | uns | geschlängelt |
ihr | habt | euch | geschlängelt |
sie | haben | sich | geschlängelt |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | geschlängelt |
du | hattest | dir/dich³ | geschlängelt |
er | hatte | sich | geschlängelt |
wir | hatten | uns | geschlängelt |
ihr | hattet | euch | geschlängelt |
sie | hatten | sich | geschlängelt |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | schlängeln |
du | wirst | dir/dich³ | schlängeln |
er | wird | sich | schlängeln |
wir | werden | uns | schlängeln |
ihr | werdet | euch | schlängeln |
sie | werden | sich | schlängeln |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | geschlängelt | haben |
du | wirst | dir/dich³ | geschlängelt | haben |
er | wird | sich | geschlängelt | haben |
wir | werden | uns | geschlängelt | haben |
ihr | werdet | euch | geschlängelt | haben |
sie | werden | sich | geschlängelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich schlängeln
Konjunktiv I
ich | schläng(e)le | mir/mich³ |
du | schlängelst | dir/dich³ |
er | schläng(e)le | sich |
wir | schlängeln | uns |
ihr | schlängelt | euch |
sie | schlängeln | sich |
Konjunktiv II
ich | schlängelte | mir/mich³ |
du | schlängeltest | dir/dich³ |
er | schlängelte | sich |
wir | schlängelten | uns |
ihr | schlängeltet | euch |
sie | schlängelten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | geschlängelt |
du | habest | dir/dich³ | geschlängelt |
er | habe | sich | geschlängelt |
wir | haben | uns | geschlängelt |
ihr | habet | euch | geschlängelt |
sie | haben | sich | geschlängelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | geschlängelt |
du | hättest | dir/dich³ | geschlängelt |
er | hätte | sich | geschlängelt |
wir | hätten | uns | geschlängelt |
ihr | hättet | euch | geschlängelt |
sie | hätten | sich | geschlängelt |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | schlängeln |
du | werdest | dir/dich³ | schlängeln |
er | werde | sich | schlängeln |
wir | werden | uns | schlängeln |
ihr | werdet | euch | schlängeln |
sie | werden | sich | schlängeln |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | geschlängelt | haben |
du | werdest | dir/dich³ | geschlängelt | haben |
er | werde | sich | geschlängelt | haben |
wir | werden | uns | geschlängelt | haben |
ihr | werdet | euch | geschlängelt | haben |
sie | werden | sich | geschlängelt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | schlängeln |
du | würdest | dir/dich³ | schlängeln |
er | würde | sich | schlängeln |
wir | würden | uns | schlängeln |
ihr | würdet | euch | schlängeln |
sie | würden | sich | schlängeln |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | geschlängelt | haben |
du | würdest | dir/dich³ | geschlängelt | haben |
er | würde | sich | geschlängelt | haben |
wir | würden | uns | geschlängelt | haben |
ihr | würdet | euch | geschlängelt | haben |
sie | würden | sich | geschlängelt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich schlängeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich schlängeln
Übersetzungen
Übersetzungen von sich schlängeln
-
sich schlängeln
snake, meander, wriggle, coil its way, crawl, curl, sidle, trail
извиваться, виться, змеиться, извернуться, изворачиваться, петлять, крутиться, прокладывать путь
abrirse camino, culebrear, serpentear, serpenteo, ondulación, zigzaguear
serpenter, sinuer, onduler, zigzaguer, se faufiler
kıvrılmak, dolaşmak, dönmek, sarmak, sıyrılmak
serpear, serpentear, contorcer-se, serpenteiar, serpenteio
serpeggiare, intrufolarsi, strisciare, snodarsi
se strecura, se undui, serpui
kanyarog, tekeredik, kanyargás, kanyargós
wić, kręcić się, przeciskać się, wijąć się, wślizgiwać się
έρπω, ελίσσομαι, σέρνω, συρρίκνωση, συρρίκνωση δρόμου, συρτώ
kronkelen, kruipen, schuiven, slingeren, slalommen, slangen, zich wurmen
doplazit se, plazit se, vinout se, klikat, klikatit se, proplétat se
slingra sig, slingra, snirkla, vrida, vrida sig
bane sig vej, bugte sig, kante sig igennem, slynge sig, sno sig, slynge, snirkle, snor
うねる, 蛇行する
serpentejar, esmunyir, ondular
kiemurrella, aaltoilla, kiertyä, luikerrella, mutkitella, pujotella, kiemurtaa, kierteillä
slynge, snirkle
mugimendu kurbatu, sokatu, sorgoratu, sorgoratu egin
uvijati se, kretati se, prolaziti
кривина, виење, завивам
sukati, plaziti se, vijugati
krútiť sa, preplietať sa, vinúť sa
uvijati se, kretati se, prolaziti
uvijati se, kretati se, prolaziti
звиватися, крутитися, пробиратися
извивам се, криволичене, плъзгам се
змяіцца, круціцца, прабіцца, пратаскацца
לזחול، לשזור
تعرج، تلوى، التعرج، التواء
پیچیدن، دور زدن، چرخیدن
لپیٹ کر چلنا، لپیٹنا، لچکنا، گھومنا
sich schlängeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich schlängeln- sich in Windungen und Kurven bewegend/verlaufend in eine Richtung fortbewegen/fortsetzen, sich durch ein enges Umfeld seinen Weg bahnen, ranken, (sich) winden, in Serpentinen (verlaufen), winden
- sich in Windungen und Kurven bewegend/verlaufend in eine Richtung fortbewegen/fortsetzen, sich durch ein enges Umfeld seinen Weg bahnen, ranken, (sich) winden, in Serpentinen (verlaufen), winden
- sich in Windungen und Kurven bewegend/verlaufend in eine Richtung fortbewegen/fortsetzen, sich durch ein enges Umfeld seinen Weg bahnen, ranken, (sich) winden, in Serpentinen (verlaufen), winden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich schlängeln
≡ adorieren
≡ achseln
≡ addieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ achten
≡ achteln
≡ aalen
≡ abortieren
≡ aasen
≡ unterschlängeln
≡ durchschlängeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlängeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich schlängeln
Die sich schlängeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich schlängeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlängelt sich - schlängelte sich - hat sich geschlängelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlängeln und unter schlängeln im Duden.
schlängeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schläng(e)l(e) mir/mich | schlängelte mir/mich | schläng(e)le mir/mich | schlängelte mir/mich | - |
du | schlängelst dir/dich | schlängeltest dir/dich | schlängelst dir/dich | schlängeltest dir/dich | schläng(e)l(e) dir/dich |
er | schlängelt sich | schlängelte sich | schläng(e)le sich | schlängelte sich | - |
wir | schlängeln uns | schlängelten uns | schlängeln uns | schlängelten uns | schlängeln uns |
ihr | schlängelt euch | schlängeltet euch | schlängelt euch | schlängeltet euch | schlängelt euch |
sie | schlängeln sich | schlängelten sich | schlängeln sich | schlängelten sich | schlängeln sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schläng(e)l(e) mir/mich, du schlängelst dir/dich, er schlängelt sich, wir schlängeln uns, ihr schlängelt euch, sie schlängeln sich
- Präteritum: ich schlängelte mir/mich, du schlängeltest dir/dich, er schlängelte sich, wir schlängelten uns, ihr schlängeltet euch, sie schlängelten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich geschlängelt, du hast dir/dich geschlängelt, er hat sich geschlängelt, wir haben uns geschlängelt, ihr habt euch geschlängelt, sie haben sich geschlängelt
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich geschlängelt, du hattest dir/dich geschlängelt, er hatte sich geschlängelt, wir hatten uns geschlängelt, ihr hattet euch geschlängelt, sie hatten sich geschlängelt
- Futur I: ich werde mir/mich schlängeln, du wirst dir/dich schlängeln, er wird sich schlängeln, wir werden uns schlängeln, ihr werdet euch schlängeln, sie werden sich schlängeln
- Futur II: ich werde mir/mich geschlängelt haben, du wirst dir/dich geschlängelt haben, er wird sich geschlängelt haben, wir werden uns geschlängelt haben, ihr werdet euch geschlängelt haben, sie werden sich geschlängelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schläng(e)le mir/mich, du schlängelst dir/dich, er schläng(e)le sich, wir schlängeln uns, ihr schlängelt euch, sie schlängeln sich
- Präteritum: ich schlängelte mir/mich, du schlängeltest dir/dich, er schlängelte sich, wir schlängelten uns, ihr schlängeltet euch, sie schlängelten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich geschlängelt, du habest dir/dich geschlängelt, er habe sich geschlängelt, wir haben uns geschlängelt, ihr habet euch geschlängelt, sie haben sich geschlängelt
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich geschlängelt, du hättest dir/dich geschlängelt, er hätte sich geschlängelt, wir hätten uns geschlängelt, ihr hättet euch geschlängelt, sie hätten sich geschlängelt
- Futur I: ich werde mir/mich schlängeln, du werdest dir/dich schlängeln, er werde sich schlängeln, wir werden uns schlängeln, ihr werdet euch schlängeln, sie werden sich schlängeln
- Futur II: ich werde mir/mich geschlängelt haben, du werdest dir/dich geschlängelt haben, er werde sich geschlängelt haben, wir werden uns geschlängelt haben, ihr werdet euch geschlängelt haben, sie werden sich geschlängelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich schlängeln, du würdest dir/dich schlängeln, er würde sich schlängeln, wir würden uns schlängeln, ihr würdet euch schlängeln, sie würden sich schlängeln
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich geschlängelt haben, du würdest dir/dich geschlängelt haben, er würde sich geschlängelt haben, wir würden uns geschlängelt haben, ihr würdet euch geschlängelt haben, sie würden sich geschlängelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schläng(e)l(e) (du) dir/dich, schlängeln wir uns, schlängelt (ihr) euch, schlängeln Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich schlängeln, sich zu schlängeln
- Infinitiv II: sich geschlängelt haben, sich geschlängelt zu haben
- Partizip I: sich schlängelnd
- Partizip II: geschlängelt