Konjugation des Verbs schlossern
Das Konjugieren des Verbs schlossern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schlossert, schlosserte und hat geschlossert. Als Hilfsverb von schlossern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlossern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlossern. Man kann nicht nur schlossern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlossern
Präsens
ich | schloss(e)⁴r(e)⁵ |
du | schlosserst |
er | schlossert |
wir | schlossern |
ihr | schlossert |
sie | schlossern |
Präteritum
ich | schlosserte |
du | schlossertest |
er | schlosserte |
wir | schlosserten |
ihr | schlossertet |
sie | schlosserten |
Konjunktiv I
ich | schloss(e)⁴re |
du | schlosserst |
er | schloss(e)⁴re |
wir | schlossern |
ihr | schlossert |
sie | schlossern |
Konjunktiv II
ich | schlosserte |
du | schlossertest |
er | schlosserte |
wir | schlosserten |
ihr | schlossertet |
sie | schlosserten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schlossern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schloss(e)⁴r(e)⁵ |
du | schlosserst |
er | schlossert |
wir | schlossern |
ihr | schlossert |
sie | schlossern |
Präteritum
ich | schlosserte |
du | schlossertest |
er | schlosserte |
wir | schlosserten |
ihr | schlossertet |
sie | schlosserten |
Perfekt
ich | habe | geschlossert |
du | hast | geschlossert |
er | hat | geschlossert |
wir | haben | geschlossert |
ihr | habt | geschlossert |
sie | haben | geschlossert |
Plusquam.
ich | hatte | geschlossert |
du | hattest | geschlossert |
er | hatte | geschlossert |
wir | hatten | geschlossert |
ihr | hattet | geschlossert |
sie | hatten | geschlossert |
Futur I
ich | werde | schlossern |
du | wirst | schlossern |
er | wird | schlossern |
wir | werden | schlossern |
ihr | werdet | schlossern |
sie | werden | schlossern |
Futur II
ich | werde | geschlossert | haben |
du | wirst | geschlossert | haben |
er | wird | geschlossert | haben |
wir | werden | geschlossert | haben |
ihr | werdet | geschlossert | haben |
sie | werden | geschlossert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlossern
Konjunktiv I
ich | schloss(e)⁴re |
du | schlosserst |
er | schloss(e)⁴re |
wir | schlossern |
ihr | schlossert |
sie | schlossern |
Konjunktiv II
ich | schlosserte |
du | schlossertest |
er | schlosserte |
wir | schlosserten |
ihr | schlossertet |
sie | schlosserten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geschlossert |
du | habest | geschlossert |
er | habe | geschlossert |
wir | haben | geschlossert |
ihr | habet | geschlossert |
sie | haben | geschlossert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschlossert |
du | hättest | geschlossert |
er | hätte | geschlossert |
wir | hätten | geschlossert |
ihr | hättet | geschlossert |
sie | hätten | geschlossert |
Konj. Futur I
ich | werde | schlossern |
du | werdest | schlossern |
er | werde | schlossern |
wir | werden | schlossern |
ihr | werdet | schlossern |
sie | werden | schlossern |
Konj. Futur II
ich | werde | geschlossert | haben |
du | werdest | geschlossert | haben |
er | werde | geschlossert | haben |
wir | werden | geschlossert | haben |
ihr | werdet | geschlossert | haben |
sie | werden | geschlossert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlossern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlossern
Übersetzungen
Übersetzungen von schlossern
-
schlossern
locksmith work, locksmithing
делать замки, изготавливать замки, слесарная работа
trabajo de cerrajería, trabajos de cerrajería
travail de serrurier, travaux de serrurerie
demirci, demircilik
trabalhar como serralheiro, trabalhos de serralheiro
lavorare da fabbro, fare il fabbro
lucrări de tâmplărie
zárás munkálatok, zárás
prace ślusarskie
εργασία κλειδαρά, κλειδαράς εργασίες
afsluiten, sleutelen, slotwerk, sluiten
zámečnická práce, zámečnické práce
låsa, skruva
lave låsearbejde, låsearbejde
施錠作業, 鍵作業
fer feines treballs de serralleria, fer treballs de serralleria
lukitustyö, lukitustyöt, sulkeminen
låsearbeid
itxitura
bravarski rad, bravarski radovi
заклучување
izdelava ključavničarskih del, kovinarsko delo, kovinarstvo
zámečnícke práce, zámečníctvo
bravarski rad, izraditi brave
bravarski rad, izraditi brave
зварювальні роботи
извършване на ключарски работи, ключарска работа, ключарство
зачыненне, зачынка, зачыняць
mengelas, mengerjakan pekerjaan logam, mengolah logam
chế tạo kim loại, làm công việc kim loại, làm cơ khí, làm thợ kim loại
metall ishlash, metallarga ishlov berish, temirchilik qilish
धातु का काम करना, धातुकर्म करना, धातुकार्य करना, लोहार का काम करना
做金属加工, 做钳工, 金属加工
ทำงานช่างโลหะ, ทำงานโลหะ
금속가공하다, 용접하다, 철공하다
dəmirçilik etmək, metal işləmək
ლითონის სამუშაოს შესრულება, ლითონის დამუშავება
ধাতু কাজ করা, লৌহকর্ম করা, লৌহার কাজ করা
punoj si mjeshtër metali, punuar metale, punë me metal, punë me metale
लोहारकाम करणे, धातुकर्म करणे, धातुकाम करणे
धातु काम गर्नु, धातुकर्म गर्नु, लोहारको काम गर्नु, लौह काम गर्नु
మెటల్ పనులు చేయడం, లోహ పనులు చేయడం, లోహకార్యం చేయడం, లోహపని చేయడం
metālapstrādāt, veikt metāla darbus
உலோக வேலை செய்ய, உலோக வேலை செய்வது, உலோகப் பணிகள் செய்ய, மெட்டல் வேலை செய்வது
keevitada, metalli töödelda, metallitöid teha
մետաղագործել, մետաղագործությամբ զբաղվել
karê metalî kirin, temirçî bûn, temîrçîlik kirin
עבודות מנעולן، עבודת מנעולן
أعمال الأقفال، عمل الأقفال
قفلسازی
پہنچانا، تعمیرات
schlossern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlossern- Schlosserarbeiten ausführen, Schlosserarbeit verrichten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schlossern
≡ achseln
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ aasen
≡ aalen
≡ addieren
≡ abortieren
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ achten
≡ adeln
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlossern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlossern
Die schlossern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlossern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlossert - schlosserte - hat geschlossert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlossern und unter schlossern im Duden.
schlossern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schloss(e)r(e) | schlosserte | schloss(e)re | schlosserte | - |
du | schlosserst | schlossertest | schlosserst | schlossertest | schloss(e)r(e) |
er | schlossert | schlosserte | schloss(e)re | schlosserte | - |
wir | schlossern | schlosserten | schlossern | schlosserten | schlossern |
ihr | schlossert | schlossertet | schlossert | schlossertet | schlossert |
sie | schlossern | schlosserten | schlossern | schlosserten | schlossern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schloss(e)r(e), du schlosserst, er schlossert, wir schlossern, ihr schlossert, sie schlossern
- Präteritum: ich schlosserte, du schlossertest, er schlosserte, wir schlosserten, ihr schlossertet, sie schlosserten
- Perfekt: ich habe geschlossert, du hast geschlossert, er hat geschlossert, wir haben geschlossert, ihr habt geschlossert, sie haben geschlossert
- Plusquamperfekt: ich hatte geschlossert, du hattest geschlossert, er hatte geschlossert, wir hatten geschlossert, ihr hattet geschlossert, sie hatten geschlossert
- Futur I: ich werde schlossern, du wirst schlossern, er wird schlossern, wir werden schlossern, ihr werdet schlossern, sie werden schlossern
- Futur II: ich werde geschlossert haben, du wirst geschlossert haben, er wird geschlossert haben, wir werden geschlossert haben, ihr werdet geschlossert haben, sie werden geschlossert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schloss(e)re, du schlosserst, er schloss(e)re, wir schlossern, ihr schlossert, sie schlossern
- Präteritum: ich schlosserte, du schlossertest, er schlosserte, wir schlosserten, ihr schlossertet, sie schlosserten
- Perfekt: ich habe geschlossert, du habest geschlossert, er habe geschlossert, wir haben geschlossert, ihr habet geschlossert, sie haben geschlossert
- Plusquamperfekt: ich hätte geschlossert, du hättest geschlossert, er hätte geschlossert, wir hätten geschlossert, ihr hättet geschlossert, sie hätten geschlossert
- Futur I: ich werde schlossern, du werdest schlossern, er werde schlossern, wir werden schlossern, ihr werdet schlossern, sie werden schlossern
- Futur II: ich werde geschlossert haben, du werdest geschlossert haben, er werde geschlossert haben, wir werden geschlossert haben, ihr werdet geschlossert haben, sie werden geschlossert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schlossern, du würdest schlossern, er würde schlossern, wir würden schlossern, ihr würdet schlossern, sie würden schlossern
- Plusquamperfekt: ich würde geschlossert haben, du würdest geschlossert haben, er würde geschlossert haben, wir würden geschlossert haben, ihr würdet geschlossert haben, sie würden geschlossert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schloss(e)r(e) (du), schlossern wir, schlossert (ihr), schlossern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schlossern, zu schlossern
- Infinitiv II: geschlossert haben, geschlossert zu haben
- Partizip I: schlossernd
- Partizip II: geschlossert