Konjugation des Verbs schluffen
Das Konjugieren des Verbs schluffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schlufft, schluffte und hat geschlufft. Als Hilfsverb von schluffen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schluffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schluffen. Man kann nicht nur schluffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schluffen
Konjunktiv II
| ich | schluffte |
| du | schlufftest |
| er | schluffte |
| wir | schlufften |
| ihr | schlufftet |
| sie | schlufften |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schluffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geschlufft |
| du | hast | geschlufft |
| er | hat | geschlufft |
| wir | haben | geschlufft |
| ihr | habt | geschlufft |
| sie | haben | geschlufft |
Plusquam.
| ich | hatte | geschlufft |
| du | hattest | geschlufft |
| er | hatte | geschlufft |
| wir | hatten | geschlufft |
| ihr | hattet | geschlufft |
| sie | hatten | geschlufft |
Futur I
| ich | werde | schluffen |
| du | wirst | schluffen |
| er | wird | schluffen |
| wir | werden | schluffen |
| ihr | werdet | schluffen |
| sie | werden | schluffen |
Futur II
| ich | werde | geschlufft | haben |
| du | wirst | geschlufft | haben |
| er | wird | geschlufft | haben |
| wir | werden | geschlufft | haben |
| ihr | werdet | geschlufft | haben |
| sie | werden | geschlufft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schluffen
Konjunktiv II
| ich | schluffte |
| du | schlufftest |
| er | schluffte |
| wir | schlufften |
| ihr | schlufftet |
| sie | schlufften |
Konj. Perfekt
| ich | habe | geschlufft |
| du | habest | geschlufft |
| er | habe | geschlufft |
| wir | haben | geschlufft |
| ihr | habet | geschlufft |
| sie | haben | geschlufft |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geschlufft |
| du | hättest | geschlufft |
| er | hätte | geschlufft |
| wir | hätten | geschlufft |
| ihr | hättet | geschlufft |
| sie | hätten | geschlufft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schluffen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schluffen
Übersetzungen
Übersetzungen von schluffen
-
schluffen
shuffle, stroll
блуждать, медленно идти
caminar, pasear
flâner, traîner
rahatça yürümek, sakin yürümek
caminhar, passear
camminare lentamente, passeggiare
mângâiere, plimbare comodă
lazán járni, lazán sétálni
spacerować, włóczyć się
συρτό περπάτημα, χαλαρός περίπατος
slenteren, slurpen
pomalá chůze, pomalé šourání
slumra, släpa
slentre, slurpe
のんびり歩く, ぶらぶらする
caminar, passejar
laiskasti kävellä, mukavasti kävellä
slentre, slurpe
lasai ibili, mugimendu motel
lijeniti se, šetati
шетање, шлепкање
lenariti se, sprehajati se
pomalé kráčanie, pomalé prechádzanie
lijeniti se, šetati
lijeniti, šetati
медленно йти, повільно йти
мързеливо ходене, разходка
медліць, шкандабаць
berjalan santai, melangkah lesu
lững thững đi, đi dạo
sayr qilmoq, sekin yurmoq
टहलना, हौले-हौले चलना
慢慢走, 溜达
เดินช้าๆ, เดินเล่น
느릿느릿 걷다, 어슬렁거리다
sürünə-sürünə gəzmək, yavaş-yavaş gəzmək
სეირნობა
আলসে হাঁটা, হেঁটে বেড়ানো
ec ngadalë, shëtis
फिरणे, हळूने चालणे
ढुक्कसँग हिँड्नु, हिँडफिर गर्नु
ఇరుక్కున నడవటం, నెమ్మదిగా నడవటం
staigāt lēni, staigāt nesteidzīgi
மெதுவாக நடக்க
lonkima, uitama
դանդաղ քայլել, քայլել
gerîn, meşîn
לטפוף، לשכשך
التجول المريح، التجول ببطء
آرام قدم زدن، شلیدن
آہستہ چلنا، سست روی
schluffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schluffenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schluffen
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ achteln
≡ addieren
≡ adden
≡ achten
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schluffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schluffen
Die schluffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schluffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlufft - schluffte - hat geschlufft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schluffen und unter schluffen im Duden.
schluffen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schluff(e) | schluffte | schluffe | schluffte | - |
| du | schluffst | schlufftest | schluffest | schlufftest | schluff(e) |
| er | schlufft | schluffte | schluffe | schluffte | - |
| wir | schluffen | schlufften | schluffen | schlufften | schluffen |
| ihr | schlufft | schlufftet | schluffet | schlufftet | schlufft |
| sie | schluffen | schlufften | schluffen | schlufften | schluffen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schluff(e), du schluffst, er schlufft, wir schluffen, ihr schlufft, sie schluffen
- Präteritum: ich schluffte, du schlufftest, er schluffte, wir schlufften, ihr schlufftet, sie schlufften
- Perfekt: ich habe geschlufft, du hast geschlufft, er hat geschlufft, wir haben geschlufft, ihr habt geschlufft, sie haben geschlufft
- Plusquamperfekt: ich hatte geschlufft, du hattest geschlufft, er hatte geschlufft, wir hatten geschlufft, ihr hattet geschlufft, sie hatten geschlufft
- Futur I: ich werde schluffen, du wirst schluffen, er wird schluffen, wir werden schluffen, ihr werdet schluffen, sie werden schluffen
- Futur II: ich werde geschlufft haben, du wirst geschlufft haben, er wird geschlufft haben, wir werden geschlufft haben, ihr werdet geschlufft haben, sie werden geschlufft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schluffe, du schluffest, er schluffe, wir schluffen, ihr schluffet, sie schluffen
- Präteritum: ich schluffte, du schlufftest, er schluffte, wir schlufften, ihr schlufftet, sie schlufften
- Perfekt: ich habe geschlufft, du habest geschlufft, er habe geschlufft, wir haben geschlufft, ihr habet geschlufft, sie haben geschlufft
- Plusquamperfekt: ich hätte geschlufft, du hättest geschlufft, er hätte geschlufft, wir hätten geschlufft, ihr hättet geschlufft, sie hätten geschlufft
- Futur I: ich werde schluffen, du werdest schluffen, er werde schluffen, wir werden schluffen, ihr werdet schluffen, sie werden schluffen
- Futur II: ich werde geschlufft haben, du werdest geschlufft haben, er werde geschlufft haben, wir werden geschlufft haben, ihr werdet geschlufft haben, sie werden geschlufft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schluffen, du würdest schluffen, er würde schluffen, wir würden schluffen, ihr würdet schluffen, sie würden schluffen
- Plusquamperfekt: ich würde geschlufft haben, du würdest geschlufft haben, er würde geschlufft haben, wir würden geschlufft haben, ihr würdet geschlufft haben, sie würden geschlufft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schluff(e) (du), schluffen wir, schlufft (ihr), schluffen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schluffen, zu schluffen
- Infinitiv II: geschlufft haben, geschlufft zu haben
- Partizip I: schluffend
- Partizip II: geschlufft