Konjugation des Verbs schoppen

Das Konjugieren des Verbs schoppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schoppt, schoppte und hat geschoppt. Als Hilfsverb von schoppen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schoppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schoppen. Man kann nicht nur schoppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

Verb
schoppen
Substantiv
Schoppen, der

regelmäßig · haben

schoppen

schoppt · schoppte · hat geschoppt

Englisch bunch up, feed forcibly, fill up, gather, gavage, pack, puff, puff up, stuff

/ˈʃɔpən/ · /ˈʃɔpːt/ · /ˈʃɔpːtə/ · /ɡəˈʃɔpːt/

locker, luftig über dem Bund an Ärmel oder Taille bauschen oder zusammenschieben; etwas in etwas hineinstopfen, bis es voll ist

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schoppen

Präsens

ich schopp(e)⁵
du schoppst
er schoppt
wir schoppen
ihr schoppt
sie schoppen

Präteritum

ich schoppte
du schopptest
er schoppte
wir schoppten
ihr schopptet
sie schoppten

Imperativ

-
schopp(e)⁵ (du)
-
schoppen wir
schoppt (ihr)
schoppen Sie

Konjunktiv I

ich schoppe
du schoppest
er schoppe
wir schoppen
ihr schoppet
sie schoppen

Konjunktiv II

ich schoppte
du schopptest
er schoppte
wir schoppten
ihr schopptet
sie schoppten

Infinitiv

schoppen
zu schoppen

Partizip

schoppend
geschoppt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb schoppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schopp(e)⁵
du schoppst
er schoppt
wir schoppen
ihr schoppt
sie schoppen

Präteritum

ich schoppte
du schopptest
er schoppte
wir schoppten
ihr schopptet
sie schoppten

Perfekt

ich habe geschoppt
du hast geschoppt
er hat geschoppt
wir haben geschoppt
ihr habt geschoppt
sie haben geschoppt

Plusquam.

ich hatte geschoppt
du hattest geschoppt
er hatte geschoppt
wir hatten geschoppt
ihr hattet geschoppt
sie hatten geschoppt

Futur I

ich werde schoppen
du wirst schoppen
er wird schoppen
wir werden schoppen
ihr werdet schoppen
sie werden schoppen

Futur II

ich werde geschoppt haben
du wirst geschoppt haben
er wird geschoppt haben
wir werden geschoppt haben
ihr werdet geschoppt haben
sie werden geschoppt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schoppen


Konjunktiv I

ich schoppe
du schoppest
er schoppe
wir schoppen
ihr schoppet
sie schoppen

Konjunktiv II

ich schoppte
du schopptest
er schoppte
wir schoppten
ihr schopptet
sie schoppten

Konj. Perfekt

ich habe geschoppt
du habest geschoppt
er habe geschoppt
wir haben geschoppt
ihr habet geschoppt
sie haben geschoppt

Konj. Plusquam.

ich hätte geschoppt
du hättest geschoppt
er hätte geschoppt
wir hätten geschoppt
ihr hättet geschoppt
sie hätten geschoppt

Konj. Futur I

ich werde schoppen
du werdest schoppen
er werde schoppen
wir werden schoppen
ihr werdet schoppen
sie werden schoppen

Konj. Futur II

ich werde geschoppt haben
du werdest geschoppt haben
er werde geschoppt haben
wir werden geschoppt haben
ihr werdet geschoppt haben
sie werden geschoppt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde schoppen
du würdest schoppen
er würde schoppen
wir würden schoppen
ihr würdet schoppen
sie würden schoppen

Konj. Plusquam.

ich würde geschoppt haben
du würdest geschoppt haben
er würde geschoppt haben
wir würden geschoppt haben
ihr würdet geschoppt haben
sie würden geschoppt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schoppen


Präsens

schopp(e)⁵ (du)
schoppen wir
schoppt (ihr)
schoppen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schoppen


Infinitiv I


schoppen
zu schoppen

Infinitiv II


geschoppt haben
geschoppt zu haben

Partizip I


schoppend

Partizip II


geschoppt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schoppen


Deutsch schoppen
Englisch bunch up, feed forcibly, fill up, gather, gavage, pack, puff, puff up
Russisch набивать, собирать, собираться
Spanisch arrugar, embutir, fruncir, rellenar
Französisch bourrer, froncer, ruche
Türkisch büzmek, doldurmak, toplamak, tıkmak
Portugiesisch amassar, apertar, encher, franzir
Italienisch riempire, arricciare, gather, gonfiare, imbottire, ingrassare, mettere all’ingrasso, rimpinzare
Rumänisch bătaie, falduri, umple
Ungarisch bővít, ráncol, tömni
Polnisch gromadzić, marszczyć, wpychać
Griechisch γεμίζω, σπρώχνω, φουσκώνω
Niederländisch bollen, opbollen, proppen, stoppen
Tschechisch nacpat, naplnit, zavázat, zkrabatit
Schwedisch buncha, skjuta upp, stoppa
Dänisch fylde, puffe, skubbe
Japanisch ふんわりさせる, 寄せる, 詰め込む
Katalanisch arrugar, emplenar, far servir, plegar
Finnisch puffata, rypistää, tungata, tungostaa
Norwegisch blusse, skrumpe, stappe
Baskisch betetze, bultzada, bultzatu
Serbisch nabrati, nabrati se, napuniti, napuniti do vrha
Mazedonisch надувам, полнети, собирање
Slowenisch nabrati, napolniti, zgrniti
Slowakisch nacpať, naplniť, zhrnúť, zvraštiť
Bosnisch nabrati, nabrati se, napuniti, ugurati
Kroatisch nabrati, nabrati se, napuniti
Ukrainisch збивати, збирати, набивати
Bulgarisch набръчквам, напълвам, пълня, събирам
Belorussisch зборка, напхаць, складанне
Indonesisch mengerutkan, menggelembungkan, menjejalkan, menyumpal
Vietnamesisch làm phồng, nhét đầy, nhồi nhét, xếp nhún
Usbekisch shimarmoq, tiqishtirmoq, tiqmoq, yig‘moq
Hindi चढ़ाना, ठूँसना, फुलाना
Chinesisch 塞满, 塞进, 拢起, 蓬起
Thailändisch ทำให้พอง, ยัด, ยัดจนแน่น, รูดจีบ
Koreanisch 블라우징하다, 쑤셔 넣다, 우겨 넣다, 주름 잡다
Aserbaidschanisch büzmək, doldurmaq, soxmaq, şişirtmək
Georgisch აფუშფუშება, გატენა, კაპიწება, ჩატენა
Bengalisch গুঁজে দেওয়া, গুটানো, ঠেসে ভরা, ফুলানো
Albanisch ngjesh, përvesh, rrudhos, stivos
Marathi कोंबणे, चढवणे, ठासणे, फुगवणे
Nepalesisch घुसाउनु, ठूँस्नु, फुलाउनु
Telugu ఉబ్బించు, దూర్చు, నింపివేయు, మడతపెట్టు
Lettisch iestūķēt, sabāzt, sakrokot, uzraut
Tamil சுருட்டுதல், திணித்து நிரப்ப, நெருக்கி நிரப்ப, வீங்கவைத்தல்
Estnisch kroogitama, topima, täistoppima
Armenisch խցկել, փքեցնել
Kurdisch kêşandin, tijîkirin, têxistin, şişandin
Hebräischלדחוס، קפלים
Arabischتجعيد، حشو
Persischجمع کردن، پر کردن، چروک کردن
Urduبڑھنا، بھرا ہوا، پھولنا

schoppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schoppen

  • locker, luftig über dem Bund an Ärmel oder Taille bauschen oder zusammenschieben
  • etwas in etwas hineinstopfen, bis es voll ist
  • hineinstopfen, sich bauschen

schoppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schoppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schoppen


Die schoppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schoppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schoppt - schoppte - hat geschoppt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schoppen und unter schoppen im Duden.

schoppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schopp(e)schoppteschoppeschoppte-
du schoppstschopptestschoppestschopptestschopp(e)
er schopptschoppteschoppeschoppte-
wir schoppenschopptenschoppenschopptenschoppen
ihr schopptschopptetschoppetschopptetschoppt
sie schoppenschopptenschoppenschopptenschoppen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schopp(e), du schoppst, er schoppt, wir schoppen, ihr schoppt, sie schoppen
  • Präteritum: ich schoppte, du schopptest, er schoppte, wir schoppten, ihr schopptet, sie schoppten
  • Perfekt: ich habe geschoppt, du hast geschoppt, er hat geschoppt, wir haben geschoppt, ihr habt geschoppt, sie haben geschoppt
  • Plusquamperfekt: ich hatte geschoppt, du hattest geschoppt, er hatte geschoppt, wir hatten geschoppt, ihr hattet geschoppt, sie hatten geschoppt
  • Futur I: ich werde schoppen, du wirst schoppen, er wird schoppen, wir werden schoppen, ihr werdet schoppen, sie werden schoppen
  • Futur II: ich werde geschoppt haben, du wirst geschoppt haben, er wird geschoppt haben, wir werden geschoppt haben, ihr werdet geschoppt haben, sie werden geschoppt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schoppe, du schoppest, er schoppe, wir schoppen, ihr schoppet, sie schoppen
  • Präteritum: ich schoppte, du schopptest, er schoppte, wir schoppten, ihr schopptet, sie schoppten
  • Perfekt: ich habe geschoppt, du habest geschoppt, er habe geschoppt, wir haben geschoppt, ihr habet geschoppt, sie haben geschoppt
  • Plusquamperfekt: ich hätte geschoppt, du hättest geschoppt, er hätte geschoppt, wir hätten geschoppt, ihr hättet geschoppt, sie hätten geschoppt
  • Futur I: ich werde schoppen, du werdest schoppen, er werde schoppen, wir werden schoppen, ihr werdet schoppen, sie werden schoppen
  • Futur II: ich werde geschoppt haben, du werdest geschoppt haben, er werde geschoppt haben, wir werden geschoppt haben, ihr werdet geschoppt haben, sie werden geschoppt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde schoppen, du würdest schoppen, er würde schoppen, wir würden schoppen, ihr würdet schoppen, sie würden schoppen
  • Plusquamperfekt: ich würde geschoppt haben, du würdest geschoppt haben, er würde geschoppt haben, wir würden geschoppt haben, ihr würdet geschoppt haben, sie würden geschoppt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schopp(e) (du), schoppen wir, schoppt (ihr), schoppen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: schoppen, zu schoppen
  • Infinitiv II: geschoppt haben, geschoppt zu haben
  • Partizip I: schoppend
  • Partizip II: geschoppt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 973512, 973512

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9