Konjugation des Verbs sensibilisieren
Das Konjugieren des Verbs sensibilisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sensibilisiert, sensibilisierte und hat sensibilisiert. Als Hilfsverb von sensibilisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sensibilisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sensibilisieren. Man kann nicht nur sensibilisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
sensibilisiert · sensibilisierte · hat sensibilisiert
sensitize, sensitise, make sensitive, raise awareness, raise awareness (for), sensibilise, sensibilize
[Medizin, Fachsprache, …] empfindlich machen; für eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Fremdkörper sorgen; verweisen (auf), informieren (über), aufmerksam machen (auf), hinweisen (auf)
(Akk., für+A)
» Die Jugendlichen müssen in der Schule für das Thema HIV sensibilisiert
werden. Young people need to be made aware of the topic of HIV in school.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sensibilisieren
Präsens
ich | sensibilisier(e)⁵ |
du | sensibilisierst |
er | sensibilisiert |
wir | sensibilisieren |
ihr | sensibilisiert |
sie | sensibilisieren |
Präteritum
ich | sensibilisierte |
du | sensibilisiertest |
er | sensibilisierte |
wir | sensibilisierten |
ihr | sensibilisiertet |
sie | sensibilisierten |
Konjunktiv I
ich | sensibilisiere |
du | sensibilisierest |
er | sensibilisiere |
wir | sensibilisieren |
ihr | sensibilisieret |
sie | sensibilisieren |
Konjunktiv II
ich | sensibilisierte |
du | sensibilisiertest |
er | sensibilisierte |
wir | sensibilisierten |
ihr | sensibilisiertet |
sie | sensibilisierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sensibilisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | sensibilisier(e)⁵ |
du | sensibilisierst |
er | sensibilisiert |
wir | sensibilisieren |
ihr | sensibilisiert |
sie | sensibilisieren |
Präteritum
ich | sensibilisierte |
du | sensibilisiertest |
er | sensibilisierte |
wir | sensibilisierten |
ihr | sensibilisiertet |
sie | sensibilisierten |
Perfekt
ich | habe | sensibilisiert |
du | hast | sensibilisiert |
er | hat | sensibilisiert |
wir | haben | sensibilisiert |
ihr | habt | sensibilisiert |
sie | haben | sensibilisiert |
Plusquam.
ich | hatte | sensibilisiert |
du | hattest | sensibilisiert |
er | hatte | sensibilisiert |
wir | hatten | sensibilisiert |
ihr | hattet | sensibilisiert |
sie | hatten | sensibilisiert |
Futur I
ich | werde | sensibilisieren |
du | wirst | sensibilisieren |
er | wird | sensibilisieren |
wir | werden | sensibilisieren |
ihr | werdet | sensibilisieren |
sie | werden | sensibilisieren |
Futur II
ich | werde | sensibilisiert | haben |
du | wirst | sensibilisiert | haben |
er | wird | sensibilisiert | haben |
wir | werden | sensibilisiert | haben |
ihr | werdet | sensibilisiert | haben |
sie | werden | sensibilisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sensibilisieren
Konjunktiv I
ich | sensibilisiere |
du | sensibilisierest |
er | sensibilisiere |
wir | sensibilisieren |
ihr | sensibilisieret |
sie | sensibilisieren |
Konjunktiv II
ich | sensibilisierte |
du | sensibilisiertest |
er | sensibilisierte |
wir | sensibilisierten |
ihr | sensibilisiertet |
sie | sensibilisierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | sensibilisiert |
du | habest | sensibilisiert |
er | habe | sensibilisiert |
wir | haben | sensibilisiert |
ihr | habet | sensibilisiert |
sie | haben | sensibilisiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | sensibilisiert |
du | hättest | sensibilisiert |
er | hätte | sensibilisiert |
wir | hätten | sensibilisiert |
ihr | hättet | sensibilisiert |
sie | hätten | sensibilisiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sensibilisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sensibilisieren
Beispiele
Beispielsätze für sensibilisieren
-
Die Jugendlichen müssen in der Schule für das Thema HIV
sensibilisiert
werden.
Young people need to be made aware of the topic of HIV in school.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von sensibilisieren
-
sensibilisieren
sensitize, sensitise, make sensitive, raise awareness, raise awareness (for), sensibilise, sensibilize
сенсибилизировать, будить интерес, информировать, осведомлять, пробудить интерес, пробуждать интерес, чувствительность
sensibilizar, concienciar, concienciar de
sensibiliser, sensibiliser sur, sensibiliser à
hassaslaştırmak, duyarlı hale getirmek, duyarlı kılmak, farkındalık yaratmak
sensibilizar, conscientizar
sensibilizzare, sensibilizzare a
conștientizare, sensibiliza, sensibilizare
érzékenyít, tudatosítani, érzékenyíteni
uwrażliwiać, sensybilizować, uczulać, uczulić, uwrażliwiać na, uświadamiać
ευαισθητοποίηση, ευαισθητοποιώ
sensibiliseren, bewustwording, gevoelig maken
citlivý, informování, osvěta, sensibilizovat, senzibilizovat
sensibilisera, medvetandegöra
sensibilisere, bevidsthed
意識を高める, 感作, 感受性を高める, 感覚を与える
sensibilitzar
herkistää, herättää tietoisuus, sensibilisoida, tietoisuuden lisääminen
sensibilisere, bevisstgjøre
sentsibilizatu, sentikortu
osetiti, osvestiti, osvešćivanje, sensibilisati, senzibilizovati
освестување, осетливост, чувствителност
občutljivost, ozaveščati, sensibilizirati
citlivý, sensibilizovať, zvyšovať povedomie
senzibilizirati, osjetljivati, osvijestiti
osjetljivati, osjetljivost, osvijestiti, senzibilizirati
сенсибілізувати, усвідомлення, чутливим робити
информираност, осведомявам, осведомяване, сензибилизиране, чувствителен
адчувальны, асвядоміць, сензабілізаваць
menumbuhkan kesadaran, menyadarkan, menyensitisasi sistem kekebalan terhadap zat asing tertentu
làm cho hệ miễn dịch nhạy cảm với các chất lạ nhất định, làm cho nhạy cảm, nâng cao nhận thức
immun tizimini ma'lum begona moddalarga qarshi sezgirlashtirish, sezgir qilish, xabardor qilish
जागरूकता बढ़ाना, प्रतिरक्षा प्रणाली को संवेदनशील बनाना, संवेदनशील बनाना
使免疫系统对特定外来物质变得敏感, 使变得敏感, 提高意识
ทำให้ระบบภูมิคุ้มกันไวต่อสารแปลกปลอมเฉพาะ, ทำให้ไวต่อ, สร้างความตระหนัก
면역계를 특정 이물질에 민감하게 만들다, 민감하게 만들다, 인식을 높이다
duyarlı etmek, immün sistemini müəyyən yad maddələrə qarşı həssaslaşdırmaq, maarifləndirmək
გაცნობიერების გაზრდა, იმუნური სისტემის გარკვეული უცხო სხეულების მიმართ მგრძნობელობის გაზრდა, სენსიტიზირება
ইমিউন সিস্টেমকে সংবেদনশীল করা, সংবেদনশীল করা, সচেতন করা
ndërgjegjësoj, sensibilizoj, sensibilizojë sistemin imunitar ndaj substancave të huaja të caktuara
जागरूक करणे, प्रतिरक्षा प्रणाली संवेदनशील करणे, संवेदनशील बनवणे
जागरूक बनाउने, प्रतिरक्षा प्रणालीलाई निश्चित बाह्य पदार्थहरू विरुद्ध संवेदनशील बनाउने, संवेदनशील बनाउनु
అవగాహన పెంచడం, ఇమ్యూన్ సిస్టమును నిర్దిష్ట విదేశీ పదార్థులపట్ల సున్నితం చేయడం, సెన్సిబిలైజ్ చెయ్యడం
informēt, padarīt jutīgu, sensibilizēt imūnsistēmu pret noteiktiem svešķermeņiem
sensibilize செய்யவும், உடல் எதிர்ப்பு மண்டலத்தை குறிப்பிட்ட வெளி பொருட்களுக்கெதிராக உணர்வுபடுத்துதல், விழிப்புணர்வு ஏற்படுத்துதல்
immuunsüsteemi sensibiliseerida teatud võõrkehade suhtes, sensibiliseerima, teadlikkust tõsta
զգայուն դարձնել, իմունային համակարգը որոշ արտաքին նյութերի նկատմամբ զգայուն դարձնել, հասարակայնացնել
agahî kirin, hest zêde bikin, sîstema îmmûnê sensibilîkirin
הגברת מודעות، רגיש، רגישות
تحسس، توعية، حسس، حسّاس
حساس کردن، آگاه کردن
حساس بنانا، آگاہی دینا
sensibilisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sensibilisieren- empfindlich machen, Bewusstsein für etwas schaffen
- [Medizin, Körper] für eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Fremdkörper sorgen
- [Fachsprache, Medizin, …] verweisen (auf), informieren (über), aufmerksam machen (auf), hinweisen (auf)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sensibilisieren
jemand/etwas
fürsensibilisiert
etwas jemand/etwas
fürsensibilisiert
jemanden/etwas jemand/etwas sensibilisiert
jemanden füretwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von sensibilisieren
- Bildung Präteritum von sensibilisieren
- Bildung Imperativ von sensibilisieren
- Bildung Konjunktiv I von sensibilisieren
- Bildung Konjunktiv II von sensibilisieren
- Bildung Infinitiv von sensibilisieren
- Bildung Partizip von sensibilisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sensibilisieren
≡ achseln
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ achten
≡ aalen
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ adden
≡ addieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sensibilisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sensibilisieren
Die sensibilisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sensibilisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sensibilisiert - sensibilisierte - hat sensibilisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sensibilisieren und unter sensibilisieren im Duden.
sensibilisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sensibilisier(e) | sensibilisierte | sensibilisiere | sensibilisierte | - |
du | sensibilisierst | sensibilisiertest | sensibilisierest | sensibilisiertest | sensibilisier(e) |
er | sensibilisiert | sensibilisierte | sensibilisiere | sensibilisierte | - |
wir | sensibilisieren | sensibilisierten | sensibilisieren | sensibilisierten | sensibilisieren |
ihr | sensibilisiert | sensibilisiertet | sensibilisieret | sensibilisiertet | sensibilisiert |
sie | sensibilisieren | sensibilisierten | sensibilisieren | sensibilisierten | sensibilisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sensibilisier(e), du sensibilisierst, er sensibilisiert, wir sensibilisieren, ihr sensibilisiert, sie sensibilisieren
- Präteritum: ich sensibilisierte, du sensibilisiertest, er sensibilisierte, wir sensibilisierten, ihr sensibilisiertet, sie sensibilisierten
- Perfekt: ich habe sensibilisiert, du hast sensibilisiert, er hat sensibilisiert, wir haben sensibilisiert, ihr habt sensibilisiert, sie haben sensibilisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte sensibilisiert, du hattest sensibilisiert, er hatte sensibilisiert, wir hatten sensibilisiert, ihr hattet sensibilisiert, sie hatten sensibilisiert
- Futur I: ich werde sensibilisieren, du wirst sensibilisieren, er wird sensibilisieren, wir werden sensibilisieren, ihr werdet sensibilisieren, sie werden sensibilisieren
- Futur II: ich werde sensibilisiert haben, du wirst sensibilisiert haben, er wird sensibilisiert haben, wir werden sensibilisiert haben, ihr werdet sensibilisiert haben, sie werden sensibilisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sensibilisiere, du sensibilisierest, er sensibilisiere, wir sensibilisieren, ihr sensibilisieret, sie sensibilisieren
- Präteritum: ich sensibilisierte, du sensibilisiertest, er sensibilisierte, wir sensibilisierten, ihr sensibilisiertet, sie sensibilisierten
- Perfekt: ich habe sensibilisiert, du habest sensibilisiert, er habe sensibilisiert, wir haben sensibilisiert, ihr habet sensibilisiert, sie haben sensibilisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte sensibilisiert, du hättest sensibilisiert, er hätte sensibilisiert, wir hätten sensibilisiert, ihr hättet sensibilisiert, sie hätten sensibilisiert
- Futur I: ich werde sensibilisieren, du werdest sensibilisieren, er werde sensibilisieren, wir werden sensibilisieren, ihr werdet sensibilisieren, sie werden sensibilisieren
- Futur II: ich werde sensibilisiert haben, du werdest sensibilisiert haben, er werde sensibilisiert haben, wir werden sensibilisiert haben, ihr werdet sensibilisiert haben, sie werden sensibilisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde sensibilisieren, du würdest sensibilisieren, er würde sensibilisieren, wir würden sensibilisieren, ihr würdet sensibilisieren, sie würden sensibilisieren
- Plusquamperfekt: ich würde sensibilisiert haben, du würdest sensibilisiert haben, er würde sensibilisiert haben, wir würden sensibilisiert haben, ihr würdet sensibilisiert haben, sie würden sensibilisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sensibilisier(e) (du), sensibilisieren wir, sensibilisiert (ihr), sensibilisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sensibilisieren, zu sensibilisieren
- Infinitiv II: sensibilisiert haben, sensibilisiert zu haben
- Partizip I: sensibilisierend
- Partizip II: sensibilisiert