Konjugation des Verbs shoppen
Das Konjugieren des Verbs shoppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind shoppt, shoppte und hat geshoppt. Als Hilfsverb von shoppen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb shoppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für shoppen. Man kann nicht nur shoppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von shoppen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb shoppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geshoppt |
du | hast | geshoppt |
er | hat | geshoppt |
wir | haben | geshoppt |
ihr | habt | geshoppt |
sie | haben | geshoppt |
Plusquam.
ich | hatte | geshoppt |
du | hattest | geshoppt |
er | hatte | geshoppt |
wir | hatten | geshoppt |
ihr | hattet | geshoppt |
sie | hatten | geshoppt |
Futur I
ich | werde | shoppen |
du | wirst | shoppen |
er | wird | shoppen |
wir | werden | shoppen |
ihr | werdet | shoppen |
sie | werden | shoppen |
Futur II
ich | werde | geshoppt | haben |
du | wirst | geshoppt | haben |
er | wird | geshoppt | haben |
wir | werden | geshoppt | haben |
ihr | werdet | geshoppt | haben |
sie | werden | geshoppt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb shoppen
Konj. Perfekt
ich | habe | geshoppt |
du | habest | geshoppt |
er | habe | geshoppt |
wir | haben | geshoppt |
ihr | habet | geshoppt |
sie | haben | geshoppt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geshoppt |
du | hättest | geshoppt |
er | hätte | geshoppt |
wir | hätten | geshoppt |
ihr | hättet | geshoppt |
sie | hätten | geshoppt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb shoppen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für shoppen
Beispiele
Beispielsätze für shoppen
-
Mein Hobby ist
shoppen
.
My hobby is shopping.
-
Sie muss nachmittags
shoppen
gehen.
She has to go shopping in the afternoon.
-
Die Leute gehen
shoppen
, ohne einzukaufen.
People go shopping without buying.
-
Den Pullover hab ich ganz frisch
geshoppt
.
I just bought the sweater.
-
Hast du Lust, mit mir
shoppen
zu gehen?
Would you like to go shopping with me?
-
Willst du morgen
shoppen
gehen?
Would you like to go shopping tomorrow?
-
Johannes fragte Maria, ob sie gerne
shoppen
gehen wolle.
John asked Mary whether she would like to go shopping.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von shoppen
-
shoppen
shop, shopping
совершать покупки, делать покупки, покупать, сделать покупки, совершить покупки, ходить по магазинам, шоппиться
ir de compras, comprar
faire du shopping, faire les boutiques, faire les magasins
alışveriş yapmak
ir às compras, fazer compras
fare shopping, fare spese
cumpărături
vásárolni, boltozni
robić zakupy, shopping, zakupy
ψώνια
winkelen
nakupování, nákupy
shoppa, handla
handle, shoppe
ショッピング, 買い物
comprar, fer compres
ostoksilla käynti, shoppailu
handle, shoppe
erosi, denda-bidaia, erosketa
kupovina, šoping
шопинг
nakupovanje
nakupovanie, nákupy
kupovina, šoping
kupovati, šopati
Ходити по магазинам, покупки, шопінг
пазаруване
пакупкі, шопінг
שופינג
تسوق
خرید کردن
خریداری
shoppen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von shoppen- einen Geschäftsbummel machen, kaufen, käuflich erwerben, einkaufen, erwerben, anschaffen
- einen Geschäftsbummel machen, kaufen, käuflich erwerben, einkaufen, erwerben, anschaffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von shoppen
≡ addieren
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ adden
≡ aasen
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ achten
≡ adhärieren
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb shoppen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts shoppen
Die shoppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs shoppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (shoppt - shoppte - hat geshoppt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary shoppen und unter shoppen im Duden.
shoppen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | shopp(e) | shoppte | shoppe | shoppte | - |
du | shoppst | shopptest | shoppest | shopptest | shopp(e) |
er | shoppt | shoppte | shoppe | shoppte | - |
wir | shoppen | shoppten | shoppen | shoppten | shoppen |
ihr | shoppt | shopptet | shoppet | shopptet | shoppt |
sie | shoppen | shoppten | shoppen | shoppten | shoppen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich shopp(e), du shoppst, er shoppt, wir shoppen, ihr shoppt, sie shoppen
- Präteritum: ich shoppte, du shopptest, er shoppte, wir shoppten, ihr shopptet, sie shoppten
- Perfekt: ich habe geshoppt, du hast geshoppt, er hat geshoppt, wir haben geshoppt, ihr habt geshoppt, sie haben geshoppt
- Plusquamperfekt: ich hatte geshoppt, du hattest geshoppt, er hatte geshoppt, wir hatten geshoppt, ihr hattet geshoppt, sie hatten geshoppt
- Futur I: ich werde shoppen, du wirst shoppen, er wird shoppen, wir werden shoppen, ihr werdet shoppen, sie werden shoppen
- Futur II: ich werde geshoppt haben, du wirst geshoppt haben, er wird geshoppt haben, wir werden geshoppt haben, ihr werdet geshoppt haben, sie werden geshoppt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich shoppe, du shoppest, er shoppe, wir shoppen, ihr shoppet, sie shoppen
- Präteritum: ich shoppte, du shopptest, er shoppte, wir shoppten, ihr shopptet, sie shoppten
- Perfekt: ich habe geshoppt, du habest geshoppt, er habe geshoppt, wir haben geshoppt, ihr habet geshoppt, sie haben geshoppt
- Plusquamperfekt: ich hätte geshoppt, du hättest geshoppt, er hätte geshoppt, wir hätten geshoppt, ihr hättet geshoppt, sie hätten geshoppt
- Futur I: ich werde shoppen, du werdest shoppen, er werde shoppen, wir werden shoppen, ihr werdet shoppen, sie werden shoppen
- Futur II: ich werde geshoppt haben, du werdest geshoppt haben, er werde geshoppt haben, wir werden geshoppt haben, ihr werdet geshoppt haben, sie werden geshoppt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde shoppen, du würdest shoppen, er würde shoppen, wir würden shoppen, ihr würdet shoppen, sie würden shoppen
- Plusquamperfekt: ich würde geshoppt haben, du würdest geshoppt haben, er würde geshoppt haben, wir würden geshoppt haben, ihr würdet geshoppt haben, sie würden geshoppt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: shopp(e) (du), shoppen wir, shoppt (ihr), shoppen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: shoppen, zu shoppen
- Infinitiv II: geshoppt haben, geshoppt zu haben
- Partizip I: shoppend
- Partizip II: geshoppt