Konjugation des Verbs sich verklären
Das Konjugieren des Verbs verklären erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verklärt sich, verklärte sich und hat sich verklärt. Als Hilfsverb von sich verklären wird "haben" verwendet. Das Verb sich verklären ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von sich verklären ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verklären zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verklären. Man kann nicht nur sich verklären konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
verklärt sich · verklärte sich · hat sich verklärt
glorify, transfigure, romanticise, romanticize, become elated, become transfigured, idealize, illuminate
[Religion] schöner, besser erscheinen; einen glücklichen Ausdruck bekommen; beschönigen, schmachten (nach), verherrlichen, idealisieren
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verklären
Präsens
ich | verklär(e)⁵ | mir/mich³ |
du | verklärst | dir/dich³ |
er | verklärt | sich |
wir | verklären | uns |
ihr | verklärt | euch |
sie | verklären | sich |
Präteritum
ich | verklärte | mir/mich³ |
du | verklärtest | dir/dich³ |
er | verklärte | sich |
wir | verklärten | uns |
ihr | verklärtet | euch |
sie | verklärten | sich |
Konjunktiv I
ich | verkläre | mir/mich³ |
du | verklärest | dir/dich³ |
er | verkläre | sich |
wir | verklären | uns |
ihr | verkläret | euch |
sie | verklären | sich |
Konjunktiv II
ich | verklärte | mir/mich³ |
du | verklärtest | dir/dich³ |
er | verklärte | sich |
wir | verklärten | uns |
ihr | verklärtet | euch |
sie | verklärten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich verklären konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verklär(e)⁵ | mir/mich³ |
du | verklärst | dir/dich³ |
er | verklärt | sich |
wir | verklären | uns |
ihr | verklärt | euch |
sie | verklären | sich |
Präteritum
ich | verklärte | mir/mich³ |
du | verklärtest | dir/dich³ |
er | verklärte | sich |
wir | verklärten | uns |
ihr | verklärtet | euch |
sie | verklärten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | verklärt |
du | hast | dir/dich³ | verklärt |
er | hat | sich | verklärt |
wir | haben | uns | verklärt |
ihr | habt | euch | verklärt |
sie | haben | sich | verklärt |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | verklärt |
du | hattest | dir/dich³ | verklärt |
er | hatte | sich | verklärt |
wir | hatten | uns | verklärt |
ihr | hattet | euch | verklärt |
sie | hatten | sich | verklärt |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | verklären |
du | wirst | dir/dich³ | verklären |
er | wird | sich | verklären |
wir | werden | uns | verklären |
ihr | werdet | euch | verklären |
sie | werden | sich | verklären |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | verklärt | haben |
du | wirst | dir/dich³ | verklärt | haben |
er | wird | sich | verklärt | haben |
wir | werden | uns | verklärt | haben |
ihr | werdet | euch | verklärt | haben |
sie | werden | sich | verklärt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verklären
Konjunktiv I
ich | verkläre | mir/mich³ |
du | verklärest | dir/dich³ |
er | verkläre | sich |
wir | verklären | uns |
ihr | verkläret | euch |
sie | verklären | sich |
Konjunktiv II
ich | verklärte | mir/mich³ |
du | verklärtest | dir/dich³ |
er | verklärte | sich |
wir | verklärten | uns |
ihr | verklärtet | euch |
sie | verklärten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | verklärt |
du | habest | dir/dich³ | verklärt |
er | habe | sich | verklärt |
wir | haben | uns | verklärt |
ihr | habet | euch | verklärt |
sie | haben | sich | verklärt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | verklärt |
du | hättest | dir/dich³ | verklärt |
er | hätte | sich | verklärt |
wir | hätten | uns | verklärt |
ihr | hättet | euch | verklärt |
sie | hätten | sich | verklärt |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | verklären |
du | werdest | dir/dich³ | verklären |
er | werde | sich | verklären |
wir | werden | uns | verklären |
ihr | werdet | euch | verklären |
sie | werden | sich | verklären |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | verklärt | haben |
du | werdest | dir/dich³ | verklärt | haben |
er | werde | sich | verklärt | haben |
wir | werden | uns | verklärt | haben |
ihr | werdet | euch | verklärt | haben |
sie | werden | sich | verklärt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | verklären |
du | würdest | dir/dich³ | verklären |
er | würde | sich | verklären |
wir | würden | uns | verklären |
ihr | würdet | euch | verklären |
sie | würden | sich | verklären |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | verklärt | haben |
du | würdest | dir/dich³ | verklärt | haben |
er | würde | sich | verklärt | haben |
wir | würden | uns | verklärt | haben |
ihr | würdet | euch | verklärt | haben |
sie | würden | sich | verklärt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich verklären
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich verklären
Übersetzungen
Übersetzungen von sich verklären
-
sich verklären
glorify, transfigure, romanticise, romanticize, become elated, become transfigured, idealize, illuminate
преображать, идеализировать, освящать, приукрашивать
idealizar, transfigurar, sentimentalizar, embellecerse, mitificar, ponerse radiante, rebosar felicidad, embellecer
idéaliser, enjoliver, illuminer, s'enjoliver, s'illuminer, s'éclairer, transfigurer, embellir
nurlandırmak, yüceltmek, aydınlatmak, güzel göstermek, idealize, şenleştirmek
transfigurar, idealizar, embelezar, enaltecer, iluminar
trasfigurare, illuminare, idealizzare, mitizzare
idealiza, transfigura, aferi, înfrumuseța, înfățișa idealizat
boldog kifejezés, felmagasztal, fényesít, idealizál, szebbé tesz
rozpromieniać się, rozpromienić, rozpromienić się, upiększać, idealizować, przeistaczać
εξιδανίκευση, ευτυχία, ιδανικοποίηση, ιδανικός, ιδεατός
verheerlijken, idealiseren, idealiserend, verfraaien, verheugd maken
ozařovat, ozářit, zkrášlit, idealizovat, osvětlení, vylepšit, zjasnění
försköna, för'klara, skönmåla, förklara, glorifiera, idealiserad, idealiserar
forherlige, forklare, idealisere, idealiserer, idealiseret
理想化する, 美化する, 幸福な表情を得る
il·luminar, esdevenir més bonic, glorificar, idealitzar, transfigurar
idealisoida, ilmaista, kaunistaa, parantaa, valaista
forherlige, idealisere, idealiserer, opplyse
argitu, eder, hobe, idealizatu, idealizazioa, iluna argitzea
idealizovati, osvetliti, preoblikovati, prikazivati idealno, prosvetiti, uzdizati
идеализирано прикажување, осветлување, поубаво, прекрасно, преображување
idealizirati, lepšati, osvetliti, povzdigniti, prikazati idealizirano
osvetliť, zveličovať, idealizovať, prezradiť šťastie
idealizovati, prosvijetliti, romantizovati, uzdignuti, uzdizati
idealizirati, preobraziti, proslaviti, romantizirati, uzvišavati, uzvišiti
ідеалізувати, освітлити, перетворити, прикрашати
осветявам, преобразявам, идеализирам
асвятліць, прыкрасіць, узвысіць, ідэалізаваць
להאדיר، להאיר، להפוך ליפה יותר، להשביח، להתמקד، לשבח
تجلي، تجميل، تحسين، مثالي
ایدهآلسازی، بهتر جلوه دادن، خوشحال کردن، زیباتر کردن، شاد کردن
بہتر بنانا، خوابوں میں پیش کرنا، خوبصورت بنانا، خوشی کا اظہار، مثالی بنانا
sich verklären in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich verklären- [Religion] schöner, besser erscheinen, einen glücklichen Ausdruck bekommen, beschönigen, schmachten (nach), verherrlichen, idealisieren
- [Religion] schöner, besser erscheinen, einen glücklichen Ausdruck bekommen, beschönigen, schmachten (nach), verherrlichen, idealisieren
- [Religion] schöner, besser erscheinen, einen glücklichen Ausdruck bekommen, beschönigen, schmachten (nach), verherrlichen, idealisieren
- [Religion] schöner, besser erscheinen, einen glücklichen Ausdruck bekommen, beschönigen, schmachten (nach), verherrlichen, idealisieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich verklären
≡ verachten
≡ aufklären
≡ verarbeiten
≡ veräppeln
≡ verängstigen
≡ verarmen
≡ verankern
≡ verantworten
≡ klären
≡ veralbern
≡ veratmen
≡ verärgern
≡ wegerklären
≡ erklären
≡ verarzten
≡ verargen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verklären konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verklären
Die sich verklären Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich verklären ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verklärt sich - verklärte sich - hat sich verklärt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verklären und unter verklären im Duden.
verklären Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verklär(e) mir/mich | verklärte mir/mich | verkläre mir/mich | verklärte mir/mich | - |
du | verklärst dir/dich | verklärtest dir/dich | verklärest dir/dich | verklärtest dir/dich | verklär(e) dir/dich |
er | verklärt sich | verklärte sich | verkläre sich | verklärte sich | - |
wir | verklären uns | verklärten uns | verklären uns | verklärten uns | verklären uns |
ihr | verklärt euch | verklärtet euch | verkläret euch | verklärtet euch | verklärt euch |
sie | verklären sich | verklärten sich | verklären sich | verklärten sich | verklären sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verklär(e) mir/mich, du verklärst dir/dich, er verklärt sich, wir verklären uns, ihr verklärt euch, sie verklären sich
- Präteritum: ich verklärte mir/mich, du verklärtest dir/dich, er verklärte sich, wir verklärten uns, ihr verklärtet euch, sie verklärten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich verklärt, du hast dir/dich verklärt, er hat sich verklärt, wir haben uns verklärt, ihr habt euch verklärt, sie haben sich verklärt
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich verklärt, du hattest dir/dich verklärt, er hatte sich verklärt, wir hatten uns verklärt, ihr hattet euch verklärt, sie hatten sich verklärt
- Futur I: ich werde mir/mich verklären, du wirst dir/dich verklären, er wird sich verklären, wir werden uns verklären, ihr werdet euch verklären, sie werden sich verklären
- Futur II: ich werde mir/mich verklärt haben, du wirst dir/dich verklärt haben, er wird sich verklärt haben, wir werden uns verklärt haben, ihr werdet euch verklärt haben, sie werden sich verklärt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verkläre mir/mich, du verklärest dir/dich, er verkläre sich, wir verklären uns, ihr verkläret euch, sie verklären sich
- Präteritum: ich verklärte mir/mich, du verklärtest dir/dich, er verklärte sich, wir verklärten uns, ihr verklärtet euch, sie verklärten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich verklärt, du habest dir/dich verklärt, er habe sich verklärt, wir haben uns verklärt, ihr habet euch verklärt, sie haben sich verklärt
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich verklärt, du hättest dir/dich verklärt, er hätte sich verklärt, wir hätten uns verklärt, ihr hättet euch verklärt, sie hätten sich verklärt
- Futur I: ich werde mir/mich verklären, du werdest dir/dich verklären, er werde sich verklären, wir werden uns verklären, ihr werdet euch verklären, sie werden sich verklären
- Futur II: ich werde mir/mich verklärt haben, du werdest dir/dich verklärt haben, er werde sich verklärt haben, wir werden uns verklärt haben, ihr werdet euch verklärt haben, sie werden sich verklärt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich verklären, du würdest dir/dich verklären, er würde sich verklären, wir würden uns verklären, ihr würdet euch verklären, sie würden sich verklären
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich verklärt haben, du würdest dir/dich verklärt haben, er würde sich verklärt haben, wir würden uns verklärt haben, ihr würdet euch verklärt haben, sie würden sich verklärt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verklär(e) (du) dir/dich, verklären wir uns, verklärt (ihr) euch, verklären Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich verklären, sich zu verklären
- Infinitiv II: sich verklärt haben, sich verklärt zu haben
- Partizip I: sich verklärend
- Partizip II: verklärt