Konjugation des Verbs stecken (regelm) (hat)
Das Konjugieren des Verbs stecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind steckt, steckte und hat gesteckt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von stecken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stecken. Man kann nicht nur stecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆
A2 · regelmäßig · haben
steckt · steckte · hat gesteckt
insert, stick, insert in, insert into, lay off, plug in, plunge, poke, push, put, tuck, tuck into, cease, communicate, inform, inserted, jammed, push in, stop, stuck
etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen; in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
(Akk., Dat., zu+D, auf+A, hinter+D, an+A, in+D, in+A, durch+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stecken (regelm) (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb stecken (regelm) (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesteckt |
du | hast | gesteckt |
er | hat | gesteckt |
wir | haben | gesteckt |
ihr | habt | gesteckt |
sie | haben | gesteckt |
Plusquam.
ich | hatte | gesteckt |
du | hattest | gesteckt |
er | hatte | gesteckt |
wir | hatten | gesteckt |
ihr | hattet | gesteckt |
sie | hatten | gesteckt |
Futur I
ich | werde | stecken |
du | wirst | stecken |
er | wird | stecken |
wir | werden | stecken |
ihr | werdet | stecken |
sie | werden | stecken |
Futur II
ich | werde | gesteckt | haben |
du | wirst | gesteckt | haben |
er | wird | gesteckt | haben |
wir | werden | gesteckt | haben |
ihr | werdet | gesteckt | haben |
sie | werden | gesteckt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stecken (regelm) (hat)
Konj. Perfekt
ich | habe | gesteckt |
du | habest | gesteckt |
er | habe | gesteckt |
wir | haben | gesteckt |
ihr | habet | gesteckt |
sie | haben | gesteckt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesteckt |
du | hättest | gesteckt |
er | hätte | gesteckt |
wir | hätten | gesteckt |
ihr | hättet | gesteckt |
sie | hätten | gesteckt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stecken (regelm) (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stecken (regelm) (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von stecken (regelm) (hat)
-
stecken (regelm) (hat)
insert, stick, insert in, insert into, lay off, plug in, plunge, poke
втыкать, воткнуть, вставлять, заправлять, засовывать, помещать, совать, сунуть
insertar, meter, informar, introducir, clavar en, introducir en, meter en, parar
insérer, enfiler dans, connecter, enficher dans, ficher, glisser dans, introduire, mettre au courant
sokmak, yerleştirmek, dikmek, koymak, sokulu durmak, sıkıştırmak, durmak, iletmek
enfiar, meter, prender, espetar, meter em, pôr, pôr em, inserir
infilare, inserire, appuntare, ficcare, ficcarsi, impiegare, innestare, investire
introduce, băga, comunica, fi prins, fi înfipt, înceta
(bele)tűz, abbahagy, bedug, beledug, belefúródik, belemélyed, dug, elárul
włożyć, wtykać, tkwić w, wetknąć, wkładać, wsunąć, wsuwać, wsadzić
βάζω, περνώ, ρίχνω, βυθισμένος, ενημερώνω, κολλημένος, σταματώ, τοποθετώ
brengen, plaatsen, zetten, invoegen, stoppen, meedelen, ophouden, steken
strkat, strčit, sázet, vysázet, vložení, zasunutí, přestat, sdělit
sticka, stoppa, fastna, föra in, informera, sluta, sätta
stikke, plante, putte, sætte, indsætte, informere, klemme, meddele
押し込む, 挿入する, やめる, 伝える, 固定する
inserir, aturar-se, clavar, comunicar, encastar, introduir
pistää, työntää, ilmoittaa, laittaa, lopettaa, sijoittaa
steke, informere, sette, sette inn, slutte
sartu, gelditu, jakinarazi, sartu egin, txertatu
staviti, ubaciti, prestati, saopštiti, zabiti
вметнат, вметнато, вметнува, вметнување, заврши, соопштение
vstaviti, prenehati, pritisniti, sporočiti, vložiti
oznámiť, skončiť, vložení, vložiť, zaseknutie, zasunúť
staviti, ubaciti, javiti, prestati
ubaciti, gurnuti, javiti, prestati, utisnuti, zabiti
всовувати, вставляти, втикати, застромлювати, міститися, поміщати, вкласти, вставити
вкаран, вкарвам, вмъквам, вмъкнат, забит, спирам, съобщавам
застрявшы, засунуць, паведаміць, спыніцца, уведзены, увставіць
לְהַעֲבִיר، לדחוף، להכניס، להפסיק، מוחדר، תקוע
أدخل، الادخال، دفع، غرز، أُدْخِلَ، إبلاغ، إدخال، توقف
فرو رفتن، جادادن چیزی درچیزی، درمحلی بودن، قراردادنچیزی درجای متناسبباآن، اطلاع دادن، درجائی گیرکردن، فشردن، فشرده
ڈالنا، بتانا، داخل کرنا، رکنا، پھنسنا
stecken (regelm) (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von stecken (regelm) (hat)- etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen, in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
- etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen, in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
- etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen, in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
- etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen, in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
- etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen, in etwas hineingedrückt oder eingefügt sein, festgeklemmt sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für stecken (regelm) (hat)
etwas
insteckt
etwas etwas
insteckt
jemandem/etwas jemand steckt
etwas inetwas jemand steckt
etwas zuetwas jemand
insteckt
etwas jemand/etwas
ansteckt
etwas jemand/etwas steckt
etwas anetwas jemand/etwas steckt
etwas aufetwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von stecken (regelm) (hat)
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ verstecken
≡ adhärieren
≡ vorstecken
≡ bestecken
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ anstecken
≡ einstecken
≡ adorieren
≡ addieren
≡ durchstecken
≡ ackern
≡ abstecken
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb stecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stecken (regelm) (hat)
Die stecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steckt - steckte - hat gesteckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stecken und unter stecken im Duden.
stecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | steck(e) | steckte | stecke | steckte | - |
du | steckst | stecktest | steckest | stecktest | steck(e) |
er | steckt | steckte | stecke | steckte | - |
wir | stecken | steckten | stecken | steckten | stecken |
ihr | steckt | stecktet | stecket | stecktet | steckt |
sie | stecken | steckten | stecken | steckten | stecken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steck(e), du steckst, er steckt, wir stecken, ihr steckt, sie stecken
- Präteritum: ich steckte, du stecktest, er steckte, wir steckten, ihr stecktet, sie steckten
- Perfekt: ich habe gesteckt, du hast gesteckt, er hat gesteckt, wir haben gesteckt, ihr habt gesteckt, sie haben gesteckt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesteckt, du hattest gesteckt, er hatte gesteckt, wir hatten gesteckt, ihr hattet gesteckt, sie hatten gesteckt
- Futur I: ich werde stecken, du wirst stecken, er wird stecken, wir werden stecken, ihr werdet stecken, sie werden stecken
- Futur II: ich werde gesteckt haben, du wirst gesteckt haben, er wird gesteckt haben, wir werden gesteckt haben, ihr werdet gesteckt haben, sie werden gesteckt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stecke, du steckest, er stecke, wir stecken, ihr stecket, sie stecken
- Präteritum: ich steckte, du stecktest, er steckte, wir steckten, ihr stecktet, sie steckten
- Perfekt: ich habe gesteckt, du habest gesteckt, er habe gesteckt, wir haben gesteckt, ihr habet gesteckt, sie haben gesteckt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesteckt, du hättest gesteckt, er hätte gesteckt, wir hätten gesteckt, ihr hättet gesteckt, sie hätten gesteckt
- Futur I: ich werde stecken, du werdest stecken, er werde stecken, wir werden stecken, ihr werdet stecken, sie werden stecken
- Futur II: ich werde gesteckt haben, du werdest gesteckt haben, er werde gesteckt haben, wir werden gesteckt haben, ihr werdet gesteckt haben, sie werden gesteckt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde stecken, du würdest stecken, er würde stecken, wir würden stecken, ihr würdet stecken, sie würden stecken
- Plusquamperfekt: ich würde gesteckt haben, du würdest gesteckt haben, er würde gesteckt haben, wir würden gesteckt haben, ihr würdet gesteckt haben, sie würden gesteckt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: steck(e) (du), stecken wir, steckt (ihr), stecken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: stecken, zu stecken
- Infinitiv II: gesteckt haben, gesteckt zu haben
- Partizip I: steckend
- Partizip II: gesteckt
Kommentare
2019/12 ·
Antworten
Priska meint: Imperativ Aktiv
Präsens: steck(e) (du), stecken wir, steckt ihr, stecken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
Infinitiv I: stecken, zu stecken
Infinitiv II: gesteckt haben, gesteckt zu haben
Partizip I: steckend
Partizip II: gesteckt