Konjugation des Verbs vorstecken

Das Konjugieren des Verbs vorstecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind steckt vor, steckte vor und hat vorgesteckt. Als Hilfsverb von vorstecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorstecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorstecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorstecken. Man kann nicht nur vorstecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

vor·stecken

steckt vor · steckte vor · hat vorgesteckt

Englisch put before, attach, pin, push forward

an der Vorderseite befestigen, vorne anstecken, an einen Ort vor etwas schieben, stecken

Akk.

» Du hättest dir auch ein paar frische Maiglöckchen vorstecken können. Englisch You could have also pinned a few fresh lily of the valley.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorstecken

Präsens

ich steck(e)⁵ vor
du steckst vor
er steckt vor
wir stecken vor
ihr steckt vor
sie stecken vor

Präteritum

ich steckte vor
du stecktest vor
er steckte vor
wir steckten vor
ihr stecktet vor
sie steckten vor

Imperativ

-
steck(e)⁵ (du) vor
-
stecken wir vor
steckt (ihr) vor
stecken Sie vor

Konjunktiv I

ich stecke vor
du steckest vor
er stecke vor
wir stecken vor
ihr stecket vor
sie stecken vor

Konjunktiv II

ich steckte vor
du stecktest vor
er steckte vor
wir steckten vor
ihr stecktet vor
sie steckten vor

Infinitiv

vorstecken
vorzustecken

Partizip

vorsteckend
vorgesteckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorstecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich steck(e)⁵ vor
du steckst vor
er steckt vor
wir stecken vor
ihr steckt vor
sie stecken vor

Präteritum

ich steckte vor
du stecktest vor
er steckte vor
wir steckten vor
ihr stecktet vor
sie steckten vor

Perfekt

ich habe vorgesteckt
du hast vorgesteckt
er hat vorgesteckt
wir haben vorgesteckt
ihr habt vorgesteckt
sie haben vorgesteckt

Plusquam.

ich hatte vorgesteckt
du hattest vorgesteckt
er hatte vorgesteckt
wir hatten vorgesteckt
ihr hattet vorgesteckt
sie hatten vorgesteckt

Futur I

ich werde vorstecken
du wirst vorstecken
er wird vorstecken
wir werden vorstecken
ihr werdet vorstecken
sie werden vorstecken

Futur II

ich werde vorgesteckt haben
du wirst vorgesteckt haben
er wird vorgesteckt haben
wir werden vorgesteckt haben
ihr werdet vorgesteckt haben
sie werden vorgesteckt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorstecken


Konjunktiv I

ich stecke vor
du steckest vor
er stecke vor
wir stecken vor
ihr stecket vor
sie stecken vor

Konjunktiv II

ich steckte vor
du stecktest vor
er steckte vor
wir steckten vor
ihr stecktet vor
sie steckten vor

Konj. Perfekt

ich habe vorgesteckt
du habest vorgesteckt
er habe vorgesteckt
wir haben vorgesteckt
ihr habet vorgesteckt
sie haben vorgesteckt

Konj. Plusquam.

ich hätte vorgesteckt
du hättest vorgesteckt
er hätte vorgesteckt
wir hätten vorgesteckt
ihr hättet vorgesteckt
sie hätten vorgesteckt

Konj. Futur I

ich werde vorstecken
du werdest vorstecken
er werde vorstecken
wir werden vorstecken
ihr werdet vorstecken
sie werden vorstecken

Konj. Futur II

ich werde vorgesteckt haben
du werdest vorgesteckt haben
er werde vorgesteckt haben
wir werden vorgesteckt haben
ihr werdet vorgesteckt haben
sie werden vorgesteckt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorstecken
du würdest vorstecken
er würde vorstecken
wir würden vorstecken
ihr würdet vorstecken
sie würden vorstecken

Konj. Plusquam.

ich würde vorgesteckt haben
du würdest vorgesteckt haben
er würde vorgesteckt haben
wir würden vorgesteckt haben
ihr würdet vorgesteckt haben
sie würden vorgesteckt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorstecken


Präsens

steck(e)⁵ (du) vor
stecken wir vor
steckt (ihr) vor
stecken Sie vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorstecken


Infinitiv I


vorstecken
vorzustecken

Infinitiv II


vorgesteckt haben
vorgesteckt zu haben

Partizip I


vorsteckend

Partizip II


vorgesteckt

  • Du hättest dir auch ein paar frische Maiglöckchen vorstecken können. 
  • An ihrem zehnten Hochzeitstag hatte Rune ihr einen zweiten Ring geschenkt, den sie dem schlichten Goldreif vorstecken konnte. 

Beispiele

Beispielsätze für vorstecken


  • Du hättest dir auch ein paar frische Maiglöckchen vorstecken können. 
    Englisch You could have also pinned a few fresh lily of the valley.
  • An ihrem zehnten Hochzeitstag hatte Rune ihr einen zweiten Ring geschenkt, den sie dem schlichten Goldreif vorstecken konnte. 
    Englisch On their tenth wedding anniversary, Rune gave her a second ring that she could put on the simple gold band.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorstecken


Deutsch vorstecken
Englisch put before, attach, pin, push forward
Russisch впереди вставить, подвинуть вперед, прикрепить спереди
Spanisch colocar, fijar, insertar
Französisch fixer, insérer, pousser
Türkisch bir yere itmek, önde takmak, önüne yerleştirmek
Portugiesisch colocar na frente, enfiar, prender
Italienisch attaccare, inserire, spingere avanti
Rumänisch fixa, prinde, împinge
Ungarisch elöl rögzíteni, elöl tűzni, előre tolni
Polnisch przyczepić, przesunąć, wsunąć
Griechisch σπρώχνω, τοποθετώ
Niederländisch aanstecken, vastmaken, voorstecken
Tschechisch zasunout, přední část, připevnit
Schwedisch fästa, sticka
Dänisch fastgøre, stikke
Japanisch 前に付ける, 前に差し込む
Katalanisch col·locar, enganxar, fixar
Finnisch kiinnittää etupuolelle, työntää eteenpäin
Norwegisch feste, skyve, stikke
Baskisch aurrean estutu, aurrean ipini
Serbisch gurnuti napred, prikazati, priključiti
Mazedonisch вметнување, поместување, прикрепување
Slowenisch potisniti, pripeti, pritisniti
Slowakisch posunúť dopredu, pripevniť, pripevniť vpredu
Bosnisch gurnuti naprijed, prikvačiti
Kroatisch gurnuti naprijed, prikazati, priključiti
Ukrainisch вперед вставити, перед чимось, прикріпити спереду
Bulgarisch забивам, поставям напред, прикрепям
Belorussisch падсунуць наперад, прыкрепіць наперадзе
Hebräischלדחוף קדימה، להדק، להצמיד
Arabischإدخال، إلصاق، تثبيت
Persischجلو، پیشانی
Urduآگے رکھنا، پیش کرنا، چپکانا

vorstecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorstecken

  • an der Vorderseite befestigen, vorne anstecken, an einen Ort vor etwas schieben, stecken

vorstecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorstecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorstecken


Die vor·stecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·stecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steckt vor - steckte vor - hat vorgesteckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorstecken und unter vorstecken im Duden.

vorstecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich steck(e) vorsteckte vorstecke vorsteckte vor-
du steckst vorstecktest vorsteckest vorstecktest vorsteck(e) vor
er steckt vorsteckte vorstecke vorsteckte vor-
wir stecken vorsteckten vorstecken vorsteckten vorstecken vor
ihr steckt vorstecktet vorstecket vorstecktet vorsteckt vor
sie stecken vorsteckten vorstecken vorsteckten vorstecken vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich steck(e) vor, du steckst vor, er steckt vor, wir stecken vor, ihr steckt vor, sie stecken vor
  • Präteritum: ich steckte vor, du stecktest vor, er steckte vor, wir steckten vor, ihr stecktet vor, sie steckten vor
  • Perfekt: ich habe vorgesteckt, du hast vorgesteckt, er hat vorgesteckt, wir haben vorgesteckt, ihr habt vorgesteckt, sie haben vorgesteckt
  • Plusquamperfekt: ich hatte vorgesteckt, du hattest vorgesteckt, er hatte vorgesteckt, wir hatten vorgesteckt, ihr hattet vorgesteckt, sie hatten vorgesteckt
  • Futur I: ich werde vorstecken, du wirst vorstecken, er wird vorstecken, wir werden vorstecken, ihr werdet vorstecken, sie werden vorstecken
  • Futur II: ich werde vorgesteckt haben, du wirst vorgesteckt haben, er wird vorgesteckt haben, wir werden vorgesteckt haben, ihr werdet vorgesteckt haben, sie werden vorgesteckt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stecke vor, du steckest vor, er stecke vor, wir stecken vor, ihr stecket vor, sie stecken vor
  • Präteritum: ich steckte vor, du stecktest vor, er steckte vor, wir steckten vor, ihr stecktet vor, sie steckten vor
  • Perfekt: ich habe vorgesteckt, du habest vorgesteckt, er habe vorgesteckt, wir haben vorgesteckt, ihr habet vorgesteckt, sie haben vorgesteckt
  • Plusquamperfekt: ich hätte vorgesteckt, du hättest vorgesteckt, er hätte vorgesteckt, wir hätten vorgesteckt, ihr hättet vorgesteckt, sie hätten vorgesteckt
  • Futur I: ich werde vorstecken, du werdest vorstecken, er werde vorstecken, wir werden vorstecken, ihr werdet vorstecken, sie werden vorstecken
  • Futur II: ich werde vorgesteckt haben, du werdest vorgesteckt haben, er werde vorgesteckt haben, wir werden vorgesteckt haben, ihr werdet vorgesteckt haben, sie werden vorgesteckt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorstecken, du würdest vorstecken, er würde vorstecken, wir würden vorstecken, ihr würdet vorstecken, sie würden vorstecken
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgesteckt haben, du würdest vorgesteckt haben, er würde vorgesteckt haben, wir würden vorgesteckt haben, ihr würdet vorgesteckt haben, sie würden vorgesteckt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: steck(e) (du) vor, stecken wir vor, steckt (ihr) vor, stecken Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorstecken, vorzustecken
  • Infinitiv II: vorgesteckt haben, vorgesteckt zu haben
  • Partizip I: vorsteckend
  • Partizip II: vorgesteckt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1043144

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1043144

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9