Konjugation des Verbs sumsen
Das Konjugieren des Verbs sumsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sumst, sumste und ist gesumst. Als Hilfsverb von sumsen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sumsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sumsen. Man kann nicht nur sumsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sumsen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sumsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | gesumst |
du | bist | gesumst |
er | ist | gesumst |
wir | sind | gesumst |
ihr | seid | gesumst |
sie | sind | gesumst |
Plusquam.
ich | war | gesumst |
du | warst | gesumst |
er | war | gesumst |
wir | waren | gesumst |
ihr | wart | gesumst |
sie | waren | gesumst |
Futur I
ich | werde | sumsen |
du | wirst | sumsen |
er | wird | sumsen |
wir | werden | sumsen |
ihr | werdet | sumsen |
sie | werden | sumsen |
Futur II
ich | werde | gesumst | sein |
du | wirst | gesumst | sein |
er | wird | gesumst | sein |
wir | werden | gesumst | sein |
ihr | werdet | gesumst | sein |
sie | werden | gesumst | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sumsen
Konj. Perfekt
ich | sei | gesumst |
du | seiest | gesumst |
er | sei | gesumst |
wir | seien | gesumst |
ihr | seiet | gesumst |
sie | seien | gesumst |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gesumst |
du | wärest | gesumst |
er | wäre | gesumst |
wir | wären | gesumst |
ihr | wäret | gesumst |
sie | wären | gesumst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sumsen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sumsen
Übersetzungen
Übersetzungen von sumsen
-
sumsen
buzzing
жужжать
zumbar, zumbido
vrombir
vızıldamak
zumbido, zumbir
ronzare, ronzio
zumzăit
zümmög
brzęczenie, bzyczenie
βόμβος
zoemen
bzučení, bzučet
surrande
summen
ブンブン飛ぶ
zumbant
pöristä, surista
summing
mugitu
zujanje, zujati
зумкање
brenčati
bzučať
zujanje
zujanje, zujati
гудіння
жужене
гудзець
berdengung, mendengung
vo ve
g'uvillamoq, vizillamoq
भिनभिनाना, भुनभुनाना
嗡嗡叫, 嗡嗡飞
หึ่ง
붕붕거리다, 윙윙거리다
vızıldamaq
ბზუება
ভনভন করা
gumëzhij
गुणगुणणे, भुणभुणणे
भन्भनिनु, भुनभुनिनु
గుంజరించు
dūkt, zumēt
மொய்மொய்க்க
sumisema
զնզնալ
vîzîn
זמזום
طنين
وزوز کردن
بھنبھناہٹ
sumsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sumsen- für eine Biene oder Fliege typische Geräusche machen
- mit für eine Biene oder Fliege typischen Geräuschen fliegen
- ohne Text, meist mit zusammengepressten Lippen, die Melodie zu einem Lied von sich geben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sumsen
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ addieren
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ addizieren
≡ achten
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ adden
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb sumsen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sumsen
Die sumsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sumsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sumst - sumste - ist gesumst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sumsen und unter sumsen im Duden.
sumsen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sums(e) | sumste | sumse | sumste | - |
du | sumst | sumstest | sumsest | sumstest | sums(e) |
er | sumst | sumste | sumse | sumste | - |
wir | sumsen | sumsten | sumsen | sumsten | sumsen |
ihr | sumst | sumstet | sumset | sumstet | sumst |
sie | sumsen | sumsten | sumsen | sumsten | sumsen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sums(e), du sumst, er sumst, wir sumsen, ihr sumst, sie sumsen
- Präteritum: ich sumste, du sumstest, er sumste, wir sumsten, ihr sumstet, sie sumsten
- Perfekt: ich bin gesumst, du bist gesumst, er ist gesumst, wir sind gesumst, ihr seid gesumst, sie sind gesumst
- Plusquamperfekt: ich war gesumst, du warst gesumst, er war gesumst, wir waren gesumst, ihr wart gesumst, sie waren gesumst
- Futur I: ich werde sumsen, du wirst sumsen, er wird sumsen, wir werden sumsen, ihr werdet sumsen, sie werden sumsen
- Futur II: ich werde gesumst sein, du wirst gesumst sein, er wird gesumst sein, wir werden gesumst sein, ihr werdet gesumst sein, sie werden gesumst sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sumse, du sumsest, er sumse, wir sumsen, ihr sumset, sie sumsen
- Präteritum: ich sumste, du sumstest, er sumste, wir sumsten, ihr sumstet, sie sumsten
- Perfekt: ich sei gesumst, du seiest gesumst, er sei gesumst, wir seien gesumst, ihr seiet gesumst, sie seien gesumst
- Plusquamperfekt: ich wäre gesumst, du wärest gesumst, er wäre gesumst, wir wären gesumst, ihr wäret gesumst, sie wären gesumst
- Futur I: ich werde sumsen, du werdest sumsen, er werde sumsen, wir werden sumsen, ihr werdet sumsen, sie werden sumsen
- Futur II: ich werde gesumst sein, du werdest gesumst sein, er werde gesumst sein, wir werden gesumst sein, ihr werdet gesumst sein, sie werden gesumst sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde sumsen, du würdest sumsen, er würde sumsen, wir würden sumsen, ihr würdet sumsen, sie würden sumsen
- Plusquamperfekt: ich würde gesumst sein, du würdest gesumst sein, er würde gesumst sein, wir würden gesumst sein, ihr würdet gesumst sein, sie würden gesumst sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: sums(e) (du), sumsen wir, sumst (ihr), sumsen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sumsen, zu sumsen
- Infinitiv II: gesumst sein, gesumst zu sein
- Partizip I: sumsend
- Partizip II: gesumst