Konjugation des Verbs tuten
Das Konjugieren des Verbs tuten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tutet, tutete und hat getutet. Als Hilfsverb von tuten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tuten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tuten. Man kann nicht nur tuten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tuten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb tuten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | getutet |
du | hast | getutet |
er | hat | getutet |
wir | haben | getutet |
ihr | habt | getutet |
sie | haben | getutet |
Plusquam.
ich | hatte | getutet |
du | hattest | getutet |
er | hatte | getutet |
wir | hatten | getutet |
ihr | hattet | getutet |
sie | hatten | getutet |
Futur I
ich | werde | tuten |
du | wirst | tuten |
er | wird | tuten |
wir | werden | tuten |
ihr | werdet | tuten |
sie | werden | tuten |
Futur II
ich | werde | getutet | haben |
du | wirst | getutet | haben |
er | wird | getutet | haben |
wir | werden | getutet | haben |
ihr | werdet | getutet | haben |
sie | werden | getutet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tuten
Konj. Perfekt
ich | habe | getutet |
du | habest | getutet |
er | habe | getutet |
wir | haben | getutet |
ihr | habet | getutet |
sie | haben | getutet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | getutet |
du | hättest | getutet |
er | hätte | getutet |
wir | hätten | getutet |
ihr | hättet | getutet |
sie | hätten | getutet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tuten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tuten
Übersetzungen
Übersetzungen von tuten
-
tuten
toot, hoot, toot one's horn, honk
гудеть, погудеть, подавать гудок, подавать сигнал, подать гудок, подать сигнал, сигналить
bocinar, tocar la bocina, sonar, tocar
corner, retentir, klaxon, klaxonner, trompeter
boru çalmak, hava sesi çıkarmak, horn sesi çıkarmak, korna sesi, sinyal
buzinar, apitar, roncar, sinalizar, tocar
risuonare, suonare il clacson, suonare la cornetta, fischiare, suonare
suna, claxona
fújni, füttyentés, szólongatás, sípolni
trąbić, zatrąbić, dzwonić
κορνάρω, σφύριγμα, ήχος, σήμα
toeteren, blazen, toeten, tuten, signaal geven
troubit, zatroubit, houkat, hvízdat
tuta, ljuda, signalera
tude, tut, tute
ホーンを鳴らす, 音を出す, 鳴らす, 鳴る
sonar, pitjar, tocar
puhaltaa, torvi, torvittaa
tute
seinale-hotsa, tuitu
zvuk, svirati
звучење, свирење, сигнализирање
zvok, pisk, tutanje
húkať, zvoniť
svirati, zvucati, zvuk, zvučati
svirati, zvuk, zvučati
гудіти, сигналити, гудок, сигнал
бипкане, дуднене, свирене, сигнализиране
гудзець, гудок
לצפור، לצפצף، צפצוף
نفخ في البوق، بوق، صوت بوق
بوق زدن، صدا دادن، صدا کردن
بجانا، آواز، سگنل ہارن، ہوپ
tuten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von tuten- das dunkle Geräusch eines Signalhorns oder einer Hupe von sich geben, ein Geräusch mit einem Horn oder einer Hupe produzieren, diesen Laut ertönen lassen, hupen, blasen, ertönen lassen, schmettern
- das dunkle Geräusch eines Signalhorns oder einer Hupe von sich geben, ein Geräusch mit einem Horn oder einer Hupe produzieren, diesen Laut ertönen lassen, hupen, blasen, ertönen lassen, schmettern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von tuten
≡ achten
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ aalen
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ addizieren
≡ achteln
≡ achseln
≡ adden
≡ adeln
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb tuten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tuten
Die tuten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tuten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tutet - tutete - hat getutet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tuten und unter tuten im Duden.
tuten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | tut(e) | tutete | tute | tutete | - |
du | tutest | tutetest | tutest | tutetest | tut(e) |
er | tutet | tutete | tute | tutete | - |
wir | tuten | tuteten | tuten | tuteten | tuten |
ihr | tutet | tutetet | tutet | tutetet | tutet |
sie | tuten | tuteten | tuten | tuteten | tuten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich tut(e), du tutest, er tutet, wir tuten, ihr tutet, sie tuten
- Präteritum: ich tutete, du tutetest, er tutete, wir tuteten, ihr tutetet, sie tuteten
- Perfekt: ich habe getutet, du hast getutet, er hat getutet, wir haben getutet, ihr habt getutet, sie haben getutet
- Plusquamperfekt: ich hatte getutet, du hattest getutet, er hatte getutet, wir hatten getutet, ihr hattet getutet, sie hatten getutet
- Futur I: ich werde tuten, du wirst tuten, er wird tuten, wir werden tuten, ihr werdet tuten, sie werden tuten
- Futur II: ich werde getutet haben, du wirst getutet haben, er wird getutet haben, wir werden getutet haben, ihr werdet getutet haben, sie werden getutet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich tute, du tutest, er tute, wir tuten, ihr tutet, sie tuten
- Präteritum: ich tutete, du tutetest, er tutete, wir tuteten, ihr tutetet, sie tuteten
- Perfekt: ich habe getutet, du habest getutet, er habe getutet, wir haben getutet, ihr habet getutet, sie haben getutet
- Plusquamperfekt: ich hätte getutet, du hättest getutet, er hätte getutet, wir hätten getutet, ihr hättet getutet, sie hätten getutet
- Futur I: ich werde tuten, du werdest tuten, er werde tuten, wir werden tuten, ihr werdet tuten, sie werden tuten
- Futur II: ich werde getutet haben, du werdest getutet haben, er werde getutet haben, wir werden getutet haben, ihr werdet getutet haben, sie werden getutet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde tuten, du würdest tuten, er würde tuten, wir würden tuten, ihr würdet tuten, sie würden tuten
- Plusquamperfekt: ich würde getutet haben, du würdest getutet haben, er würde getutet haben, wir würden getutet haben, ihr würdet getutet haben, sie würden getutet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: tut(e) (du), tuten wir, tutet (ihr), tuten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: tuten, zu tuten
- Infinitiv II: getutet haben, getutet zu haben
- Partizip I: tutend
- Partizip II: getutet