Konjugation des Verbs überlegen
Das Konjugieren des Verbs überlegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überlegt, überlegte und hat überlegt. Als Hilfsverb von überlegen wird "haben" verwendet. Das Verb überlegen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe über- von überlegen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überlegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überlegen. Man kann nicht nur überlegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben · untrennbar
überlegt · überlegte · hat überlegt
consider, ponder, reflect, cogitate, contemplate, see about, think about, think of, think over, reason, think
/ˌyːbɐˈleːɡn̩/ · /ˈyːbɐˌlɛkt/ · /ˈyːbɐˌlɛktə/ · /ˈyːbɐˌlɛkt/
mit einem bestimmten Ziel nachdenken, in Gedanken versinken, etwas überdenken; denken, erwägen, reflektieren, grübeln, nachdenken
(sich+D, Akk.)
» Er handelt überlegt
. He acts thoughtfully.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überlegen
Konjunktiv II
| ich | überlegte |
| du | überlegtest |
| er | überlegte |
| wir | überlegten |
| ihr | überlegtet |
| sie | überlegten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überlegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | überlegt |
| du | hast | überlegt |
| er | hat | überlegt |
| wir | haben | überlegt |
| ihr | habt | überlegt |
| sie | haben | überlegt |
Plusquam.
| ich | hatte | überlegt |
| du | hattest | überlegt |
| er | hatte | überlegt |
| wir | hatten | überlegt |
| ihr | hattet | überlegt |
| sie | hatten | überlegt |
Futur I
| ich | werde | überlegen |
| du | wirst | überlegen |
| er | wird | überlegen |
| wir | werden | überlegen |
| ihr | werdet | überlegen |
| sie | werden | überlegen |
Futur II
| ich | werde | überlegt | haben |
| du | wirst | überlegt | haben |
| er | wird | überlegt | haben |
| wir | werden | überlegt | haben |
| ihr | werdet | überlegt | haben |
| sie | werden | überlegt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überlegen
Konjunktiv II
| ich | überlegte |
| du | überlegtest |
| er | überlegte |
| wir | überlegten |
| ihr | überlegtet |
| sie | überlegten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | überlegt |
| du | habest | überlegt |
| er | habe | überlegt |
| wir | haben | überlegt |
| ihr | habet | überlegt |
| sie | haben | überlegt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überlegt |
| du | hättest | überlegt |
| er | hätte | überlegt |
| wir | hätten | überlegt |
| ihr | hättet | überlegt |
| sie | hätten | überlegt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überlegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überlegen
Beispiele
Beispielsätze für überlegen
-
Er handelt
überlegt
.
He acts thoughtfully.
-
Ich versuche
zu
überlegen
.
I am trying to think.
-
Seine Meinungen sind gut
überlegt
.
His opinions are well thought out.
-
Ich
überlege
nach Paris zu gehen.
I'm thinking of going to Paris.
-
Er
überlegt
sich, Seemann zu werden.
He is considering becoming a sailor.
-
Ich
überlege
auch, nach Korea zu gehen.
I'm also thinking of going to Korea.
-
Er agiert
überlegt
.
He acts thoughtfully.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überlegen
-
überlegen
consider, ponder, reflect, cogitate, contemplate, debate, see about, think about
обдумывать, размышлять, мысленно взвесить, мысленно взвешивать, мыслить, накидывать, накинуть, обдумать
reflexionar, considerar, pensar, contemplar, meditar sobre, mirar, plantearse, reflexionar sobre
considérer, réfléchir, changer d'avis, délibérer sur, méditer, réfléchir sur, réfléchir à
düşünmek, değerlendirmek, tartışmak
considerar, imaginar, pensar, pensar em, pensar sobre, ponderar, refletir, refletir sobre
considerare, meditare su, pensarci, pensare, pensare a, ragionare su, riflettere, riflettere su
considera, medita, reflecta, gandi
meggondol, átgondol
przemyśleć, rozważać, zastanawiać się, myśleć, namyślać nad, namyślać się, namyślić się, pomyśleć
αναλογίζομαι, σκεφτώ
overdenken, nadenken, overleggen
přemýšlet, uvažovat, zvažovat
reflektera, överväga
overveje, reflektere
思案する, 熟考する, 考える, じっくり考える
considerar, meditar, reflexionar
keskustella, miettiä, pohtia
tenke, vurdere
gogoeta, pentsatu
preispitivati, razmišljati
разгледување, размислување
premisliti, razmisliti
premýšľať, uvažovať, zvažovať
preispitati, razmišljati
preispitivati, promišljati, razmišljati
міркувати, обдумувати, обмірковувати, передумати, розмірковувати
обмислям, размишлявам
разважаць, раздумваць
memikirkan
nghĩ lại
ko'rib chiqmoq
विचार करना
考虑
พิจารณา
숙고하다
düşünmək
გაფიქრება
চিন্তা করা
mendoj
विचार करणे
विचार गर्नु
పరిశీలించు
pārdomāt
சிந்திக்க
mõtiskleda
մտածել
bîr kirin
הרהור، שקילה
تأمل، تريث، تفكير، تفكير عميق
اندیشیدن، تأمل، تامل کردن، تفکر، اندیسه کردن
تجزیہ کرنا، سوچنا، غور کرنا
überlegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überlegen- mit einem bestimmten Ziel nachdenken, in Gedanken versinken, etwas überdenken, denken, erwägen, reflektieren, grübeln, nachdenken
- bedenken, (jemandem) einfallen, haushoch überlegen, denken, reflektieren, besser
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überlegen
≡ anlegen
≡ überbieten
≡ überbacken
≡ beilegen
≡ auflegen
≡ bloßlegen
≡ überarbeiten
≡ darumlegen
≡ überblättern
≡ brachlegen
≡ überbleiben
≡ einlegen
≡ überbringen
≡ überbeißen
≡ überbauen
≡ überbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überlegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überlegen
Die überlegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überlegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überlegt - überlegte - hat überlegt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überlegen und unter überlegen im Duden.
überlegen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überleg(e) | überlegte | überlege | überlegte | - |
| du | überlegst | überlegtest | überlegest | überlegtest | überleg(e) |
| er | überlegt | überlegte | überlege | überlegte | - |
| wir | überlegen | überlegten | überlegen | überlegten | überlegen |
| ihr | überlegt | überlegtet | überleget | überlegtet | überlegt |
| sie | überlegen | überlegten | überlegen | überlegten | überlegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überleg(e), du überlegst, er überlegt, wir überlegen, ihr überlegt, sie überlegen
- Präteritum: ich überlegte, du überlegtest, er überlegte, wir überlegten, ihr überlegtet, sie überlegten
- Perfekt: ich habe überlegt, du hast überlegt, er hat überlegt, wir haben überlegt, ihr habt überlegt, sie haben überlegt
- Plusquamperfekt: ich hatte überlegt, du hattest überlegt, er hatte überlegt, wir hatten überlegt, ihr hattet überlegt, sie hatten überlegt
- Futur I: ich werde überlegen, du wirst überlegen, er wird überlegen, wir werden überlegen, ihr werdet überlegen, sie werden überlegen
- Futur II: ich werde überlegt haben, du wirst überlegt haben, er wird überlegt haben, wir werden überlegt haben, ihr werdet überlegt haben, sie werden überlegt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überlege, du überlegest, er überlege, wir überlegen, ihr überleget, sie überlegen
- Präteritum: ich überlegte, du überlegtest, er überlegte, wir überlegten, ihr überlegtet, sie überlegten
- Perfekt: ich habe überlegt, du habest überlegt, er habe überlegt, wir haben überlegt, ihr habet überlegt, sie haben überlegt
- Plusquamperfekt: ich hätte überlegt, du hättest überlegt, er hätte überlegt, wir hätten überlegt, ihr hättet überlegt, sie hätten überlegt
- Futur I: ich werde überlegen, du werdest überlegen, er werde überlegen, wir werden überlegen, ihr werdet überlegen, sie werden überlegen
- Futur II: ich werde überlegt haben, du werdest überlegt haben, er werde überlegt haben, wir werden überlegt haben, ihr werdet überlegt haben, sie werden überlegt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überlegen, du würdest überlegen, er würde überlegen, wir würden überlegen, ihr würdet überlegen, sie würden überlegen
- Plusquamperfekt: ich würde überlegt haben, du würdest überlegt haben, er würde überlegt haben, wir würden überlegt haben, ihr würdet überlegt haben, sie würden überlegt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überleg(e) (du), überlegen wir, überlegt (ihr), überlegen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überlegen, zu überlegen
- Infinitiv II: überlegt haben, überlegt zu haben
- Partizip I: überlegend
- Partizip II: überlegt
Kommentare
2018/07 ·
Antworten
★★★★★D M meint: Sehr gut
2018/07 ·
Antworten
★★★★★D M meint: Sehr gut