Konjugation des Verbs umklappen (hat)

Das Konjugieren des Verbs umklappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klappt um, klappte um und hat umgeklappt. Als Hilfsverb von umklappen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe um- von umklappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umklappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umklappen. Man kann nicht nur umklappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

sein
um·klappen
haben
um·klappen

regelmäßig · haben · trennbar

um·klappen

klappt um · klappte um · hat umgeklappt

Englisch flip, fold down, fold over, turn down

etwas drehen, so dass die andere Seite sichtbar wird

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umklappen (hat)

Präsens

ich klapp(e)⁵ um
du klappst um
er klappt um
wir klappen um
ihr klappt um
sie klappen um

Präteritum

ich klappte um
du klapptest um
er klappte um
wir klappten um
ihr klapptet um
sie klappten um

Imperativ

-
klapp(e)⁵ (du) um
-
klappen wir um
klappt (ihr) um
klappen Sie um

Konjunktiv I

ich klappe um
du klappest um
er klappe um
wir klappen um
ihr klappet um
sie klappen um

Konjunktiv II

ich klappte um
du klapptest um
er klappte um
wir klappten um
ihr klapptet um
sie klappten um

Infinitiv

umklappen
umzuklappen

Partizip

umklappend
umgeklappt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb umklappen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich klapp(e)⁵ um
du klappst um
er klappt um
wir klappen um
ihr klappt um
sie klappen um

Präteritum

ich klappte um
du klapptest um
er klappte um
wir klappten um
ihr klapptet um
sie klappten um

Perfekt

ich habe umgeklappt
du hast umgeklappt
er hat umgeklappt
wir haben umgeklappt
ihr habt umgeklappt
sie haben umgeklappt

Plusquam.

ich hatte umgeklappt
du hattest umgeklappt
er hatte umgeklappt
wir hatten umgeklappt
ihr hattet umgeklappt
sie hatten umgeklappt

Futur I

ich werde umklappen
du wirst umklappen
er wird umklappen
wir werden umklappen
ihr werdet umklappen
sie werden umklappen

Futur II

ich werde umgeklappt haben
du wirst umgeklappt haben
er wird umgeklappt haben
wir werden umgeklappt haben
ihr werdet umgeklappt haben
sie werden umgeklappt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umklappen (hat)


Konjunktiv I

ich klappe um
du klappest um
er klappe um
wir klappen um
ihr klappet um
sie klappen um

Konjunktiv II

ich klappte um
du klapptest um
er klappte um
wir klappten um
ihr klapptet um
sie klappten um

Konj. Perfekt

ich habe umgeklappt
du habest umgeklappt
er habe umgeklappt
wir haben umgeklappt
ihr habet umgeklappt
sie haben umgeklappt

Konj. Plusquam.

ich hätte umgeklappt
du hättest umgeklappt
er hätte umgeklappt
wir hätten umgeklappt
ihr hättet umgeklappt
sie hätten umgeklappt

Konj. Futur I

ich werde umklappen
du werdest umklappen
er werde umklappen
wir werden umklappen
ihr werdet umklappen
sie werden umklappen

Konj. Futur II

ich werde umgeklappt haben
du werdest umgeklappt haben
er werde umgeklappt haben
wir werden umgeklappt haben
ihr werdet umgeklappt haben
sie werden umgeklappt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde umklappen
du würdest umklappen
er würde umklappen
wir würden umklappen
ihr würdet umklappen
sie würden umklappen

Konj. Plusquam.

ich würde umgeklappt haben
du würdest umgeklappt haben
er würde umgeklappt haben
wir würden umgeklappt haben
ihr würdet umgeklappt haben
sie würden umgeklappt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umklappen (hat)


Präsens

klapp(e)⁵ (du) um
klappen wir um
klappt (ihr) um
klappen Sie um

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umklappen (hat)


Infinitiv I


umklappen
umzuklappen

Infinitiv II


umgeklappt haben
umgeklappt zu haben

Partizip I


umklappend

Partizip II


umgeklappt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von umklappen (hat)


Deutsch umklappen (hat)
Englisch flip, fold down, fold over, turn down
Russisch откидывать, перевернуть, складывать
Spanisch doblar, abatir, plegar, voltear, volver la página
Französisch plier, rabattre, replier
Türkisch çevirmek, katlamak
Portugiesisch dobrar, rebater, virar
Italienisch piegare, reclinare, ribaltare, ripiegare
Rumänisch plia, întoarce
Ungarisch lehajt, átfordít
Polnisch obrócić, odwracać, odwrócić, przewrócić
Griechisch αναποδογυρίζω, γυρίζω, διπλώνω, πτύσσω
Niederländisch omklappen, omdraaien
Tschechisch otočit, převrátit
Schwedisch fälla ned, vända, vända på
Dänisch flippe, vende
Japanisch ひっくり返す, 折り返す
Katalanisch girar, voltar
Finnisch kääntää, kääntö
Norwegisch snu, vri
Baskisch aldatu, biratu
Serbisch okrenuti, preklopiti
Mazedonisch превртување, свртете
Slowenisch obrniti, preklopiti
Slowakisch otočiť, preklopiť
Bosnisch okrenuti, preklopiti
Kroatisch okrenuti, preklopiti
Ukrainisch згорнути, перевернути
Bulgarisch завъртам, обръщам
Belorussisch завярнуць, перакуліць
Indonesisch membalik, membalikkan
Vietnamesisch lật
Usbekisch ag'darmoq
Hindi पलटना
Chinesisch 翻转, 翻面
Thailändisch พลิก
Koreanisch 뒤집다
Aserbaidschanisch çevirmək
Georgisch გადაბრუნება
Bengalisch উল্টানো
Albanisch kthej
Marathi उलटणे
Nepalesisch उल्ट्याउनु, पल्टाउनु
Telugu తిప్పడం
Lettisch apvērst
Tamil திருப்புதல்
Estnisch ümber pöörama
Armenisch շրջել
Kurdisch vegerandin
Hebräischלהפוך، לסובב
Arabischطَيّ
Persischبرگرداندن، چرخاندن
Urduموڑنا، پلٹنا

umklappen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von umklappen (hat)

  • etwas drehen, so dass die andere Seite sichtbar wird
  • umfallen, weil man ohnmächtig wird, einen Schwächeanfall hat

umklappen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb umklappen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umklappen (hat)


Die um·klappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·klappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klappt um - klappte um - hat umgeklappt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umklappen und unter umklappen im Duden.

umklappen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich klapp(e) umklappte umklappe umklappte um-
du klappst umklapptest umklappest umklapptest umklapp(e) um
er klappt umklappte umklappe umklappte um-
wir klappen umklappten umklappen umklappten umklappen um
ihr klappt umklapptet umklappet umklapptet umklappt um
sie klappen umklappten umklappen umklappten umklappen um

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich klapp(e) um, du klappst um, er klappt um, wir klappen um, ihr klappt um, sie klappen um
  • Präteritum: ich klappte um, du klapptest um, er klappte um, wir klappten um, ihr klapptet um, sie klappten um
  • Perfekt: ich habe umgeklappt, du hast umgeklappt, er hat umgeklappt, wir haben umgeklappt, ihr habt umgeklappt, sie haben umgeklappt
  • Plusquamperfekt: ich hatte umgeklappt, du hattest umgeklappt, er hatte umgeklappt, wir hatten umgeklappt, ihr hattet umgeklappt, sie hatten umgeklappt
  • Futur I: ich werde umklappen, du wirst umklappen, er wird umklappen, wir werden umklappen, ihr werdet umklappen, sie werden umklappen
  • Futur II: ich werde umgeklappt haben, du wirst umgeklappt haben, er wird umgeklappt haben, wir werden umgeklappt haben, ihr werdet umgeklappt haben, sie werden umgeklappt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klappe um, du klappest um, er klappe um, wir klappen um, ihr klappet um, sie klappen um
  • Präteritum: ich klappte um, du klapptest um, er klappte um, wir klappten um, ihr klapptet um, sie klappten um
  • Perfekt: ich habe umgeklappt, du habest umgeklappt, er habe umgeklappt, wir haben umgeklappt, ihr habet umgeklappt, sie haben umgeklappt
  • Plusquamperfekt: ich hätte umgeklappt, du hättest umgeklappt, er hätte umgeklappt, wir hätten umgeklappt, ihr hättet umgeklappt, sie hätten umgeklappt
  • Futur I: ich werde umklappen, du werdest umklappen, er werde umklappen, wir werden umklappen, ihr werdet umklappen, sie werden umklappen
  • Futur II: ich werde umgeklappt haben, du werdest umgeklappt haben, er werde umgeklappt haben, wir werden umgeklappt haben, ihr werdet umgeklappt haben, sie werden umgeklappt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde umklappen, du würdest umklappen, er würde umklappen, wir würden umklappen, ihr würdet umklappen, sie würden umklappen
  • Plusquamperfekt: ich würde umgeklappt haben, du würdest umgeklappt haben, er würde umgeklappt haben, wir würden umgeklappt haben, ihr würdet umgeklappt haben, sie würden umgeklappt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klapp(e) (du) um, klappen wir um, klappt (ihr) um, klappen Sie um

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: umklappen, umzuklappen
  • Infinitiv II: umgeklappt haben, umgeklappt zu haben
  • Partizip I: umklappend
  • Partizip II: umgeklappt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 975613, 975613

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9