Konjugation des Verbs unterlassen
Das Konjugieren des Verbs unterlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind unterlässt, unterließ und hat unterlassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von unterlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe unter- von unterlassen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterlassen. Man kann nicht nur unterlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
unterlässt · unterließ · hat unterlassen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
forbear, neglect, omit, cease and desist, cut out, desist, eschew, fail to, fail to do, refrain, refrain from, stop, leave undone
/ʊntɐˈlasn̩/ · /ʊntɐˈlɛst/ · /ʊntɐˈliːs/ · /ʊntɐˈliːsə/ · /ʊntɐˈlasn̩/
(meist bewusst) etwas nicht (mehr) tun; bleibenlassen, ableiten, lassen, vermeiden, ignorieren
(Akk.)
» Unterlassen
Sie das bitte. Please stop it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterlassen
Präsens
ich | unterlass(e)⁵ |
du | unterlässt |
er | unterlässt |
wir | unterlassen |
ihr | unterlasst |
sie | unterlassen |
Präteritum
ich | unterließ |
du | unterließ(es)t |
er | unterließ |
wir | unterließen |
ihr | unterließ(e)t |
sie | unterließen |
Konjunktiv I
ich | unterlasse |
du | unterlassest |
er | unterlasse |
wir | unterlassen |
ihr | unterlasset |
sie | unterlassen |
Konjunktiv II
ich | unterließe |
du | unterließest |
er | unterließe |
wir | unterließen |
ihr | unterließet |
sie | unterließen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb unterlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | unterlass(e)⁵ |
du | unterlässt |
er | unterlässt |
wir | unterlassen |
ihr | unterlasst |
sie | unterlassen |
Präteritum
ich | unterließ |
du | unterließ(es)t |
er | unterließ |
wir | unterließen |
ihr | unterließ(e)t |
sie | unterließen |
Perfekt
ich | habe | unterlassen |
du | hast | unterlassen |
er | hat | unterlassen |
wir | haben | unterlassen |
ihr | habt | unterlassen |
sie | haben | unterlassen |
Plusquam.
ich | hatte | unterlassen |
du | hattest | unterlassen |
er | hatte | unterlassen |
wir | hatten | unterlassen |
ihr | hattet | unterlassen |
sie | hatten | unterlassen |
Futur I
ich | werde | unterlassen |
du | wirst | unterlassen |
er | wird | unterlassen |
wir | werden | unterlassen |
ihr | werdet | unterlassen |
sie | werden | unterlassen |
Futur II
ich | werde | unterlassen | haben |
du | wirst | unterlassen | haben |
er | wird | unterlassen | haben |
wir | werden | unterlassen | haben |
ihr | werdet | unterlassen | haben |
sie | werden | unterlassen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterlassen
Konjunktiv I
ich | unterlasse |
du | unterlassest |
er | unterlasse |
wir | unterlassen |
ihr | unterlasset |
sie | unterlassen |
Konjunktiv II
ich | unterließe |
du | unterließest |
er | unterließe |
wir | unterließen |
ihr | unterließet |
sie | unterließen |
Konj. Perfekt
ich | habe | unterlassen |
du | habest | unterlassen |
er | habe | unterlassen |
wir | haben | unterlassen |
ihr | habet | unterlassen |
sie | haben | unterlassen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | unterlassen |
du | hättest | unterlassen |
er | hätte | unterlassen |
wir | hätten | unterlassen |
ihr | hättet | unterlassen |
sie | hätten | unterlassen |
Konj. Futur I
ich | werde | unterlassen |
du | werdest | unterlassen |
er | werde | unterlassen |
wir | werden | unterlassen |
ihr | werdet | unterlassen |
sie | werden | unterlassen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb unterlassen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für unterlassen
Beispiele
Beispielsätze für unterlassen
-
Unterlassen
Sie das bitte.
Please stop it.
-
Unterließest
du bitte die Gegenfragen?
Will you stop answering my questions with a question?
-
Tom beschloss, es
zu
unterlassen
.
Tom decided not to do it.
-
Was tun wir, wenn Tom das
unterlässt
?
What'll we do if Tom doesn't do that?
-
Ich
unterlasse
es nie, meiner Mutter einmal monatlich zu schreiben.
I never fail to write to my mother once a month.
-
Du solltest Tom in Kenntnis setzen, dass es Maria lieber wäre, er
unterließe
es, sie anzurufen.
You should tell Tom that Mary would prefer it if he would quit calling her.
-
Mit der Zeit bereut man alle Sünden, die man begangen hat, und auch einige, die man
unterließ
.
With time, one regrets all the sins one has committed, and also some that one has omitted.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unterlassen
-
unterlassen
forbear, neglect, omit, cease and desist, cut out, desist, eschew, fail to
упускать, не делать, упустить, воздерживаться
omitir, abandonar, abstener, abstenerse, dejar, dejar de hacer, detener
ne pas faire, omettre, se dispenser de
ihmal etmek, yapmamak
deixar de fazer, abster, abster-se de, omitir-se de, abandonar
omettere, trascurare, pretermettere, tralasciare
omite, se abține
abbahagy, elmulaszt, mellőz, nem tesz meg
opuszczać, zaniechać, zaniedbać, zaniedbywać, zaprzestać
αποφεύγω, αφήνω, παραιτούμαι, παραλείπω, σταματώ
nalaten, achterwege laten, laten, ophouden met, staken, stoppen, verzuimen
nechávat, nechávatchat, opomíjet, opomíjetmenout, opustit, zanechat
underlåta, avstå, låta bli
undlade, afstå, forsømme, opgive
やめる, 思い止まる, 放棄する
abstenir-se, no fer
jättää tekemättä, laiminlyödä, lopettaa
avstå, unngå, unnlate
gelditu, saihestea, uztea
izostaviti, ne učiniti
не правам, пропуштам
ne storiti, opustiti
neurobiť, zanechať
izostaviti, ne učiniti
izostaviti, ne učiniti
не робити, утриматися
пренебрегвам, пропускам
не рабіць, пакінуць
menahan diri
kiêng làm, tránh làm
qilmashdan voz kechish
परहेज़ करना
克制, 避免
ละเว้น
삼가다
etməmək
თავის შეკავება
বিরত থাকা
tërhiqem nga
टाळणे
रोक्नु
తప్పించుకోవడం
atturēties
தவிர்க்கவும்
vältima
խուսափել
perhiz kirin, terk kirin
להימנע
امتنع، تجنب، أهمل
اجتناب، دست برداشتن از
نہ کرنا، چھوڑنا
unterlassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unterlassen- (meist bewusst) etwas nicht (mehr) tun
- bleibenlassen, ableiten, lassen, vermeiden, ignorieren, abfließen lassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unterlassen
≡ entlassen
≡ dalassen
≡ gehenlassen
≡ unterbrechen
≡ unterbieten
≡ freilassen
≡ auflassen
≡ unterbuttern
≡ unterfassen
≡ unterfahren
≡ ablassen
≡ unterducken
≡ fortlassen
≡ einlassen
≡ unterbügeln
≡ unterbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unterlassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterlassen
Die unterlassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterlassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (unterlässt - unterließ - hat unterlassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterlassen und unter unterlassen im Duden.
unterlassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | unterlass(e) | unterließ | unterlasse | unterließe | - |
du | unterlässt | unterließ(es)t | unterlassest | unterließest | unterlass(e) |
er | unterlässt | unterließ | unterlasse | unterließe | - |
wir | unterlassen | unterließen | unterlassen | unterließen | unterlassen |
ihr | unterlasst | unterließ(e)t | unterlasset | unterließet | unterlasst |
sie | unterlassen | unterließen | unterlassen | unterließen | unterlassen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich unterlass(e), du unterlässt, er unterlässt, wir unterlassen, ihr unterlasst, sie unterlassen
- Präteritum: ich unterließ, du unterließ(es)t, er unterließ, wir unterließen, ihr unterließ(e)t, sie unterließen
- Perfekt: ich habe unterlassen, du hast unterlassen, er hat unterlassen, wir haben unterlassen, ihr habt unterlassen, sie haben unterlassen
- Plusquamperfekt: ich hatte unterlassen, du hattest unterlassen, er hatte unterlassen, wir hatten unterlassen, ihr hattet unterlassen, sie hatten unterlassen
- Futur I: ich werde unterlassen, du wirst unterlassen, er wird unterlassen, wir werden unterlassen, ihr werdet unterlassen, sie werden unterlassen
- Futur II: ich werde unterlassen haben, du wirst unterlassen haben, er wird unterlassen haben, wir werden unterlassen haben, ihr werdet unterlassen haben, sie werden unterlassen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich unterlasse, du unterlassest, er unterlasse, wir unterlassen, ihr unterlasset, sie unterlassen
- Präteritum: ich unterließe, du unterließest, er unterließe, wir unterließen, ihr unterließet, sie unterließen
- Perfekt: ich habe unterlassen, du habest unterlassen, er habe unterlassen, wir haben unterlassen, ihr habet unterlassen, sie haben unterlassen
- Plusquamperfekt: ich hätte unterlassen, du hättest unterlassen, er hätte unterlassen, wir hätten unterlassen, ihr hättet unterlassen, sie hätten unterlassen
- Futur I: ich werde unterlassen, du werdest unterlassen, er werde unterlassen, wir werden unterlassen, ihr werdet unterlassen, sie werden unterlassen
- Futur II: ich werde unterlassen haben, du werdest unterlassen haben, er werde unterlassen haben, wir werden unterlassen haben, ihr werdet unterlassen haben, sie werden unterlassen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde unterlassen, du würdest unterlassen, er würde unterlassen, wir würden unterlassen, ihr würdet unterlassen, sie würden unterlassen
- Plusquamperfekt: ich würde unterlassen haben, du würdest unterlassen haben, er würde unterlassen haben, wir würden unterlassen haben, ihr würdet unterlassen haben, sie würden unterlassen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: unterlass(e) (du), unterlassen wir, unterlasst (ihr), unterlassen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: unterlassen, zu unterlassen
- Infinitiv II: unterlassen haben, unterlassen zu haben
- Partizip I: unterlassend
- Partizip II: unterlassen