Konjugation des Verbs verbannen
Das Konjugieren des Verbs verbannen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verbannt, verbannte und hat verbannt. Als Hilfsverb von verbannen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verbannen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verbannen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verbannen. Man kann nicht nur verbannen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verbannt · verbannte · hat verbannt
banish, exile, ostracise, ostracize, relegate, ban, dispel, exclude, expatriate, expel, expulse, proscribe
/fɛɐ̯ˈbanən/ · /fɛɐ̯ˈbannt/ · /fɛɐ̯ˈbanntə/ · /fɛɐ̯ˈbannt/
jemanden mit einem Bann belegen, jemand eines Gebiets verweisen; etwas, jemanden entschieden ausschließen; ächten, ausschließen, verfemen, zurückversetzen
(Akk., aus+D)
» Sie wurde lebenslang verbannt
. She was banished for life.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verbannen
Konjunktiv II
ich | verbannte |
du | verbanntest |
er | verbannte |
wir | verbannten |
ihr | verbanntet |
sie | verbannten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verbannen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verbannt |
du | hast | verbannt |
er | hat | verbannt |
wir | haben | verbannt |
ihr | habt | verbannt |
sie | haben | verbannt |
Plusquam.
ich | hatte | verbannt |
du | hattest | verbannt |
er | hatte | verbannt |
wir | hatten | verbannt |
ihr | hattet | verbannt |
sie | hatten | verbannt |
Futur I
ich | werde | verbannen |
du | wirst | verbannen |
er | wird | verbannen |
wir | werden | verbannen |
ihr | werdet | verbannen |
sie | werden | verbannen |
Futur II
ich | werde | verbannt | haben |
du | wirst | verbannt | haben |
er | wird | verbannt | haben |
wir | werden | verbannt | haben |
ihr | werdet | verbannt | haben |
sie | werden | verbannt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verbannen
Konjunktiv II
ich | verbannte |
du | verbanntest |
er | verbannte |
wir | verbannten |
ihr | verbanntet |
sie | verbannten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verbannt |
du | habest | verbannt |
er | habe | verbannt |
wir | haben | verbannt |
ihr | habet | verbannt |
sie | haben | verbannt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verbannt |
du | hättest | verbannt |
er | hätte | verbannt |
wir | hätten | verbannt |
ihr | hättet | verbannt |
sie | hätten | verbannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verbannen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verbannen
Beispiele
Beispielsätze für verbannen
-
Sie wurde lebenslang
verbannt
.
She was banished for life.
-
Sie wurde auf Lebenszeit
verbannt
.
She was banished for life.
-
Napoleon wurde auf Elba
verbannt
.
Napoleon was exiled to Elba.
-
Wir
verbannten
ihn aus dem Land.
We banished him from the country.
-
Er wurde aus seinem eigenen Land
verbannt
.
He was exiled from his own country.
-
Wegen seiner Profilneurose war er zur Aktivität
verbannt
.
Due to his profile neurosis, he was banished to activity.
-
In Diktaturen wird alle Kritik am Regime aus den Zeitungen
verbannt
.
In dictatorships, all criticism of the regime is banned from the newspapers.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verbannen
-
verbannen
banish, exile, ostracise, ostracize, relegate, ban, dispel, exclude
изгонять, изгнать, выгонять, выслать, высылать, исключать, прогнать, прогонять
desterrar, excluir, exiliar, confinar, expulsar, extrañar, proscribir, relegar
bannir, exclure, exiler, anathématiser, confiner, mettre au ban, proscrire, reléguer
sürgün etmek, dışlamak, kovmak, yasaklamak
banir, exilar, ablegar, degredar, desterrar, excluir, relegar
bandire, esiliare, confinare, relegare, escludere, mettere al bando, ostracizzare
interzice, excluzi, exila
száműz, elűz, kitilt, kizárni
ban, banować, skazać na wygnanie, wygnanie, wykluczyć, wypędzać, wypędzić, zesłać
εξορίζω, απαγορεύω, αποβάλλω, αποκλεισμός, διώχνω
verbannen, uitsluiten, uitwijzen
vyhnat, vyloučit, vyhánět, vyháněthnat, vypovídat, vypovídatvědět
förvisa, banna, bannlysa, exkludera, utvisa
forvise, bande, bandlyse, udvise
追放する, 排除する, 禁止する
desterrar, excloure, exiliar
karkoittaa, bannita, poistaa
forvise, bande, bannlyse, utestenge
kanporatu, bannitu
isključiti, izgnati, progoniti
забрана, исклучување, исфрла
izgnati, izključiti, prepovedati
vylúčiť, zakázať
isključiti, izgnati, progoniti
izgnati, isključiti, progoniti
заборонити, вигнати, виключити
изгонвам, забранявам, изключвам
выгнаць, выключыць, забараніць
mengusir, melarang
trục xuất, đày ải
badargʻa qilish, ban qilmoq, surgun qilish, taqiqlash
निर्वासित करना, निष्कासन करना, बैन करना
放逐, 驱逐
เนรเทศ, ขับไล่
추방하다, 배제하다
sürgün etmək, qadağan etmək
გაძევება, აკრძალვა, გადასახლება
নির্বাসিত করা, নিষ্কাসিত করা, ব্যান করা
dëboj, ndaloj, perzënë
निर्वासित करणे, निष्कासित کرنا, बैन करणे
निर्वासन गर्नु, बैन गर्नु
నిర్బాసించుట, నిషేధించుట, నిష్కాసనం చెయ్యడం
izraidīt, izslēgt
ஒதுக்கி விடுதல், ஒதுக்கிடு, துரத்துதல், நாடுகடத்துதல்
keelama, pagendama, välja saata, välja saatma
արտաքսել, աքսորել, հեռացնել, վտարել
derbestin, derxistin, qada kirin, sürgûn kirin
גירוש، חרם، לגרש، להרחיק
أبعد، استبعاد، طرد، نفى، نفي
اخراج کردن، طرد کردن
نکالنا، اخراج، باہر کرنا
verbannen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verbannen- jemanden mit einem Bann belegen, jemand eines Gebiets verweisen, ächten, ausstoßen, bannen, ausbürgern, ausweisen
- etwas, jemanden entschieden ausschließen, ausschließen, ausstoßen, hinauswerfen
- verfemen, zurückversetzen, vertreiben, hinausschicken, ächten, relegieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verbannen
jemand/etwas
ausverbannt
etwas jemand/etwas
ausverbannt
jemandem/etwas jemand/etwas verbannt
jemanden ausetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verbannen
≡ veräppeln
≡ veräußern
≡ veralten
≡ verätzen
≡ verarzten
≡ verändern
≡ verantworten
≡ verankern
≡ verängstigen
≡ verärgern
≡ verästeln
≡ bannen
≡ verargen
≡ verarmen
≡ verarbeiten
≡ veralbern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verbannen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verbannen
Die verbannen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verbannen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verbannt - verbannte - hat verbannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verbannen und unter verbannen im Duden.
verbannen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verbann(e) | verbannte | verbanne | verbannte | - |
du | verbannst | verbanntest | verbannest | verbanntest | verbann(e) |
er | verbannt | verbannte | verbanne | verbannte | - |
wir | verbannen | verbannten | verbannen | verbannten | verbannen |
ihr | verbannt | verbanntet | verbannet | verbanntet | verbannt |
sie | verbannen | verbannten | verbannen | verbannten | verbannen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verbann(e), du verbannst, er verbannt, wir verbannen, ihr verbannt, sie verbannen
- Präteritum: ich verbannte, du verbanntest, er verbannte, wir verbannten, ihr verbanntet, sie verbannten
- Perfekt: ich habe verbannt, du hast verbannt, er hat verbannt, wir haben verbannt, ihr habt verbannt, sie haben verbannt
- Plusquamperfekt: ich hatte verbannt, du hattest verbannt, er hatte verbannt, wir hatten verbannt, ihr hattet verbannt, sie hatten verbannt
- Futur I: ich werde verbannen, du wirst verbannen, er wird verbannen, wir werden verbannen, ihr werdet verbannen, sie werden verbannen
- Futur II: ich werde verbannt haben, du wirst verbannt haben, er wird verbannt haben, wir werden verbannt haben, ihr werdet verbannt haben, sie werden verbannt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verbanne, du verbannest, er verbanne, wir verbannen, ihr verbannet, sie verbannen
- Präteritum: ich verbannte, du verbanntest, er verbannte, wir verbannten, ihr verbanntet, sie verbannten
- Perfekt: ich habe verbannt, du habest verbannt, er habe verbannt, wir haben verbannt, ihr habet verbannt, sie haben verbannt
- Plusquamperfekt: ich hätte verbannt, du hättest verbannt, er hätte verbannt, wir hätten verbannt, ihr hättet verbannt, sie hätten verbannt
- Futur I: ich werde verbannen, du werdest verbannen, er werde verbannen, wir werden verbannen, ihr werdet verbannen, sie werden verbannen
- Futur II: ich werde verbannt haben, du werdest verbannt haben, er werde verbannt haben, wir werden verbannt haben, ihr werdet verbannt haben, sie werden verbannt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verbannen, du würdest verbannen, er würde verbannen, wir würden verbannen, ihr würdet verbannen, sie würden verbannen
- Plusquamperfekt: ich würde verbannt haben, du würdest verbannt haben, er würde verbannt haben, wir würden verbannt haben, ihr würdet verbannt haben, sie würden verbannt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verbann(e) (du), verbannen wir, verbannt (ihr), verbannen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verbannen, zu verbannen
- Infinitiv II: verbannt haben, verbannt zu haben
- Partizip I: verbannend
- Partizip II: verbannt