Konjugation des Verbs veredeln
Das Konjugieren des Verbs veredeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind veredelt, veredelte und hat veredelt. Als Hilfsverb von veredeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von veredeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb veredeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für veredeln. Man kann nicht nur veredeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
veredelt · veredelte · hat veredelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
refine, ennoble, graft, improve, cultivate, elevate, enrich, finish, grade up, meliorate, process, purify, sublimate
/fɛɐ̯ˈeːdl̩n/ · /fɛɐ̯ˈeːdəlt/ · /fɛɐ̯ˈeːdəltə/ · /fɛɐ̯ˈeːdəlt/
[Pflanzen, …, Fachsprache] etwas edler) machen, als es ehemals war; eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern; anreichern, äugeln, Glanz geben, aufwerten
(Akk.)
» Ich veredelte
die Bäume. I refined the trees.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von veredeln
Konjunktiv II
ich | veredelte |
du | veredeltest |
er | veredelte |
wir | veredelten |
ihr | veredeltet |
sie | veredelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb veredeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | veredelt |
du | hast | veredelt |
er | hat | veredelt |
wir | haben | veredelt |
ihr | habt | veredelt |
sie | haben | veredelt |
Plusquam.
ich | hatte | veredelt |
du | hattest | veredelt |
er | hatte | veredelt |
wir | hatten | veredelt |
ihr | hattet | veredelt |
sie | hatten | veredelt |
Futur I
ich | werde | veredeln |
du | wirst | veredeln |
er | wird | veredeln |
wir | werden | veredeln |
ihr | werdet | veredeln |
sie | werden | veredeln |
Futur II
ich | werde | veredelt | haben |
du | wirst | veredelt | haben |
er | wird | veredelt | haben |
wir | werden | veredelt | haben |
ihr | werdet | veredelt | haben |
sie | werden | veredelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb veredeln
Konjunktiv II
ich | veredelte |
du | veredeltest |
er | veredelte |
wir | veredelten |
ihr | veredeltet |
sie | veredelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | veredelt |
du | habest | veredelt |
er | habe | veredelt |
wir | haben | veredelt |
ihr | habet | veredelt |
sie | haben | veredelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | veredelt |
du | hättest | veredelt |
er | hätte | veredelt |
wir | hätten | veredelt |
ihr | hättet | veredelt |
sie | hätten | veredelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb veredeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für veredeln
-
Die Kaffeebohnen werden durch das Rösten
veredelt
. -
Die mittelalterliche Feuervergoldung gilt noch heute als das anspruchsvollste Verfahren, um die Oberfläche
zu
veredeln
. -
Es gibt Situationen, in denen man Rebstöcke
veredeln
sollte, indem man eine andere, bessere Sorte auf den vorhandenen Stock okuliert.
Beispiele
Beispielsätze für veredeln
-
Ich
veredelte
die Bäume.
I refined the trees.
-
Ich
veredle
sie nicht.
I do not refine them.
-
Reisen
veredelt
den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.
Travel refines the mind and clears away our prejudices.
-
Die Kaffeebohnen werden durch das Rösten
veredelt
.
The coffee beans are refined through roasting.
-
Die Birnensorten
veredelt
man durch die Kopulation auf ihre eigenen Wildlinge.
Pear varieties are refined through copulation on their own wild forms.
-
Die Firma
veredelt
ihr Mineralwasser mit einem Hauch Frucht sowie Vitaminen und Mineralien.
The company enhances its mineral water with a hint of fruit as well as vitamins and minerals.
-
Die mittelalterliche Feuervergoldung gilt noch heute als das anspruchsvollste Verfahren, um die Oberfläche
zu
veredeln
.
Medieval fire gilding is still considered the most demanding method to refine the surface.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von veredeln
-
veredeln
refine, ennoble, graft, improve, cultivate, elevate, enrich, finish
облагородить, облагораживать, улучшать, обогатить, обогащать, прививать, улучшить
mejorar, injertar, refinar, afinar, beneficiar, engrandecer, ennoblecer, idealizar
greffer, affiner, amender, améliorer, ennoblir, nobler, raffiner, transformer
arıtmak, asilleştirmek, aşılamak, değerli hale getirmek, geliştirmek, iyileştirmek, kıymetlendirmek, soylulaştırmak
aperfeiçoar, refinar, beneficiar, enobrecer, enriquecer, enxertar, melhorar
innestare, nobilitare, affinare, ingentilire, migliorare, raffinare
grefa, nobilita, îmbunătăți
nemesít
szlachetnienie, udoskonalenie, udoskonalić, ulepszyć, uszlachetniać, uszlachetnić
εξευγενίζω, εμβολιασμός
veredelen, verfijnen
vylepšit, převést, zdokonalit, zlepšit, zušlechťovat, zušlechťovattit
förädla
forædle
接ぎ木, 洗練する, 高める
empeltar, ennoblir, millorar, refinar
jalostaa, arvostaa, parantaa
forbedre, foredle, forfine
hobetzea, hobetze, nobeltu
poboljšati, usavršavati, uzgajati, uzvišavati
облагородување
izboljšati, oplemenititi, preurediti
vylepšiť, zdokonaliť, zúrodni
poboljšati, usavršavati, uzgajati, uzvišavati
cijepljenje, usavršavati, uzgoj, uzvišavati
вдосконалювати, покращувати
извисен, облагородявам, облагородяване
павышаць якасць, палепшанне, прыгажэнне, ўдасканальваць
memuliakan, menyambung, okulasi
cao quý hóa, ghép
payvand qilish, payvandlamoq, yuksaltirmoq
उन्नत बनाना, कलम करना, कलम लगाना
使更高贵, 嫁接
ทาบกิ่ง, ทำให้สูงส่ง, เสียบกิ่ง
고상하게 하다, 접목하다, 접붙이다
calamaq, nobilləşdirmək, peyvənd etmək
დიდებად ქცევა, მყნობა
উন্নত করা, কলম করা, কলম লাগানো
nobelizoj, shartoj
उन्नत करणे, कलम करणे
उन्नत बनाउने, कलमी गर्नु
కలం చేయு, కలం పెట్టు, గౌరవం పెంచడం
paaugstināt, potēt
உயர்த்துதல், ஒட்டு
pookima, ülevamaks muutma
բարձրացնել, պատվաստել
pêvandin, şeref zêde kirin
הכלאה، לְהַעֲלֹות، שדרוג
تحسين، تجميل، تطعيم
ارزشمند کردن، بهبود بخشیدن، بهتر کردن
بہتر بنانا، عظیم بنانا، نکھارنا
veredeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von veredeln- etwas edler) machen, als es ehemals war, anreichern, aufmotzen, raffinieren, verbessern
- [Pflanzen] eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern, äugeln, kollaterieren, okulieren, pfropfen, transplantieren
- [Fachsprache, Pflanzen] Glanz geben, aufwerten, vorbereiten, glänzend machen (Baumwolle), adeln, konfektionieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von veredeln
≡ verärgern
≡ veräppeln
≡ verätzen
≡ verantworten
≡ verankern
≡ verachten
≡ verarbeiten
≡ veräußern
≡ verästeln
≡ verängstigen
≡ veralten
≡ veralbern
≡ veratmen
≡ verarzten
≡ verargen
≡ verändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb veredeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts veredeln
Die veredeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs veredeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (veredelt - veredelte - hat veredelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary veredeln und unter veredeln im Duden.
veredeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vered(e)l(e) | veredelte | vered(e)le | veredelte | - |
du | veredelst | veredeltest | veredelst | veredeltest | vered(e)l(e) |
er | veredelt | veredelte | vered(e)le | veredelte | - |
wir | veredeln | veredelten | veredeln | veredelten | veredeln |
ihr | veredelt | veredeltet | veredelt | veredeltet | veredelt |
sie | veredeln | veredelten | veredeln | veredelten | veredeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich vered(e)l(e), du veredelst, er veredelt, wir veredeln, ihr veredelt, sie veredeln
- Präteritum: ich veredelte, du veredeltest, er veredelte, wir veredelten, ihr veredeltet, sie veredelten
- Perfekt: ich habe veredelt, du hast veredelt, er hat veredelt, wir haben veredelt, ihr habt veredelt, sie haben veredelt
- Plusquamperfekt: ich hatte veredelt, du hattest veredelt, er hatte veredelt, wir hatten veredelt, ihr hattet veredelt, sie hatten veredelt
- Futur I: ich werde veredeln, du wirst veredeln, er wird veredeln, wir werden veredeln, ihr werdet veredeln, sie werden veredeln
- Futur II: ich werde veredelt haben, du wirst veredelt haben, er wird veredelt haben, wir werden veredelt haben, ihr werdet veredelt haben, sie werden veredelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vered(e)le, du veredelst, er vered(e)le, wir veredeln, ihr veredelt, sie veredeln
- Präteritum: ich veredelte, du veredeltest, er veredelte, wir veredelten, ihr veredeltet, sie veredelten
- Perfekt: ich habe veredelt, du habest veredelt, er habe veredelt, wir haben veredelt, ihr habet veredelt, sie haben veredelt
- Plusquamperfekt: ich hätte veredelt, du hättest veredelt, er hätte veredelt, wir hätten veredelt, ihr hättet veredelt, sie hätten veredelt
- Futur I: ich werde veredeln, du werdest veredeln, er werde veredeln, wir werden veredeln, ihr werdet veredeln, sie werden veredeln
- Futur II: ich werde veredelt haben, du werdest veredelt haben, er werde veredelt haben, wir werden veredelt haben, ihr werdet veredelt haben, sie werden veredelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde veredeln, du würdest veredeln, er würde veredeln, wir würden veredeln, ihr würdet veredeln, sie würden veredeln
- Plusquamperfekt: ich würde veredelt haben, du würdest veredelt haben, er würde veredelt haben, wir würden veredelt haben, ihr würdet veredelt haben, sie würden veredelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: vered(e)l(e) (du), veredeln wir, veredelt (ihr), veredeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: veredeln, zu veredeln
- Infinitiv II: veredelt haben, veredelt zu haben
- Partizip I: veredelnd
- Partizip II: veredelt