Konjugation des Verbs verhärten (hat)
Das Konjugieren des Verbs verhärten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verhärtet, verhärtete und hat verhärtet. Als Hilfsverb von verhärten wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb verhärten kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verhärten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhärten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhärten. Man kann nicht nur verhärten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verhärtet · verhärtete · hat verhärtet
e-Erweiterung
harden, become hardened, indurate, stiffen, solidify, toughen
so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird; so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird; härten
(sich+A, Akk.)
» Die gescheiterte Ehe hat ihr Herz verhärtet
. The failed marriage has hardened her heart.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhärten (hat)
Präteritum
ich | verhärtete |
du | verhärtetest |
er | verhärtete |
wir | verhärteten |
ihr | verhärtetet |
sie | verhärteten |
Konjunktiv II
ich | verhärtete |
du | verhärtetest |
er | verhärtete |
wir | verhärteten |
ihr | verhärtetet |
sie | verhärteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verhärten (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | verhärtete |
du | verhärtetest |
er | verhärtete |
wir | verhärteten |
ihr | verhärtetet |
sie | verhärteten |
Perfekt
ich | habe | verhärtet |
du | hast | verhärtet |
er | hat | verhärtet |
wir | haben | verhärtet |
ihr | habt | verhärtet |
sie | haben | verhärtet |
Plusquam.
ich | hatte | verhärtet |
du | hattest | verhärtet |
er | hatte | verhärtet |
wir | hatten | verhärtet |
ihr | hattet | verhärtet |
sie | hatten | verhärtet |
Futur I
ich | werde | verhärten |
du | wirst | verhärten |
er | wird | verhärten |
wir | werden | verhärten |
ihr | werdet | verhärten |
sie | werden | verhärten |
Futur II
ich | werde | verhärtet | haben |
du | wirst | verhärtet | haben |
er | wird | verhärtet | haben |
wir | werden | verhärtet | haben |
ihr | werdet | verhärtet | haben |
sie | werden | verhärtet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhärten (hat)
Konjunktiv II
ich | verhärtete |
du | verhärtetest |
er | verhärtete |
wir | verhärteten |
ihr | verhärtetet |
sie | verhärteten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verhärtet |
du | habest | verhärtet |
er | habe | verhärtet |
wir | haben | verhärtet |
ihr | habet | verhärtet |
sie | haben | verhärtet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verhärtet |
du | hättest | verhärtet |
er | hätte | verhärtet |
wir | hätten | verhärtet |
ihr | hättet | verhärtet |
sie | hätten | verhärtet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verhärten (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verhärten (hat)
Beispiele
Beispielsätze für verhärten (hat)
-
Die gescheiterte Ehe hat ihr Herz
verhärtet
.
The failed marriage has hardened her heart.
-
Die Positionen der gegnerischen Parteien hatten sich nach der Klausur
verhärtet
.
The positions of the opposing parties had hardened after the seminar.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhärten (hat)
-
verhärten (hat)
harden, become hardened, indurate, stiffen, solidify, verhärten, toughen
затвердевать, твердеть, затвердеть, ожесточать, очерстветь, черстветь, делать твёрдым, ожесточаться
endurecer, endurecerse, empedernir, empedernirse, indurar, harden
durcir, endurcir, indurer, racornir, s'indurer, se durcir, rendre plus dur, rendre rigide
katılaşmak, sertleşmek, pekişmek
endurecer, encruar, endurecer-se, harden, solidificar, tornar-se mais rígido
indurire, diventare duro, indurirsi, irrigidire, irrigidirsi
întări, rigidiza, îngroșa
keményedik, megkeményedik, megerősödik, megköt
stwardnieć, utwardzać, utwardzić, twardnieć, umacniać się, umocnić się, utwierdzać się, utwierdzić się
σκληραίνω, οξύνομαι, σκληρός, σκληρότητα
verharden, hard maken, hard worden, verstevigen
ztvrdnout, tvrdnout, zatvrzovat se, zatvrzovatrdit se, zpevnit, ztvrdit
förhärda, förhärdas, göra hård, hårdna, härda, stelna
blive hård, hærdes, hærde, forhærde, forstærke, stivne
硬化する, 強化する, 堅くなる
endureix, endurecer, fer més dur
kovettua, koventaa, jäykistyä
herde
zurritu, hartu, indartzea, sendotu
otvrdnuti, učvrstiti, ukrutiti
втврднува, згуснува, засилува, отежнува
strditi, otrditev, otrditi, otrdniti, trditev
stvrdnúť, ztvrdnúť, stuhnúť, zotrvávať
otvrdnuti, učvrstiti, ukrutiti
otvrdnuti, učvrstiti, ukrutiti
загартувати, укріпити, загартовуватися, зміцнюватися
втвърдяване, засилване, втвърдявам
засцярога, засцярожваць, змацнець, змацняць, узмацняць, ўзмацніць
להחמיר، להקשות، להקשיח، להתמצק، להתקשות
تصلب، تجمد، تقوية
سخت کردن، سخت شدن
سخت کرنا، مضبوط کرنا
verhärten (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhärten (hat)- so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird, so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird, härten
- so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird, so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird, härten
- so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird, so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird, härten
- so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird, so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird, härten
- so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird, so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten härter) wird, härten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhärten (hat)
≡ verantworten
≡ verargen
≡ veralten
≡ verängstigen
≡ verarbeiten
≡ aushärten
≡ verärgern
≡ veratmen
≡ veräppeln
≡ verachten
≡ verätzen
≡ veralbern
≡ verankern
≡ enthärten
≡ verändern
≡ veräußern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhärten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhärten (hat)
Die verhärten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhärten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verhärtet - verhärtete - hat verhärtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhärten und unter verhärten im Duden.
verhärten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verhärt(e) | verhärtete | verhärte | verhärtete | - |
du | verhärtest | verhärtetest | verhärtest | verhärtetest | verhärt(e) |
er | verhärtet | verhärtete | verhärte | verhärtete | - |
wir | verhärten | verhärteten | verhärten | verhärteten | verhärten |
ihr | verhärtet | verhärtetet | verhärtet | verhärtetet | verhärtet |
sie | verhärten | verhärteten | verhärten | verhärteten | verhärten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verhärt(e), du verhärtest, er verhärtet, wir verhärten, ihr verhärtet, sie verhärten
- Präteritum: ich verhärtete, du verhärtetest, er verhärtete, wir verhärteten, ihr verhärtetet, sie verhärteten
- Perfekt: ich habe verhärtet, du hast verhärtet, er hat verhärtet, wir haben verhärtet, ihr habt verhärtet, sie haben verhärtet
- Plusquamperfekt: ich hatte verhärtet, du hattest verhärtet, er hatte verhärtet, wir hatten verhärtet, ihr hattet verhärtet, sie hatten verhärtet
- Futur I: ich werde verhärten, du wirst verhärten, er wird verhärten, wir werden verhärten, ihr werdet verhärten, sie werden verhärten
- Futur II: ich werde verhärtet haben, du wirst verhärtet haben, er wird verhärtet haben, wir werden verhärtet haben, ihr werdet verhärtet haben, sie werden verhärtet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verhärte, du verhärtest, er verhärte, wir verhärten, ihr verhärtet, sie verhärten
- Präteritum: ich verhärtete, du verhärtetest, er verhärtete, wir verhärteten, ihr verhärtetet, sie verhärteten
- Perfekt: ich habe verhärtet, du habest verhärtet, er habe verhärtet, wir haben verhärtet, ihr habet verhärtet, sie haben verhärtet
- Plusquamperfekt: ich hätte verhärtet, du hättest verhärtet, er hätte verhärtet, wir hätten verhärtet, ihr hättet verhärtet, sie hätten verhärtet
- Futur I: ich werde verhärten, du werdest verhärten, er werde verhärten, wir werden verhärten, ihr werdet verhärten, sie werden verhärten
- Futur II: ich werde verhärtet haben, du werdest verhärtet haben, er werde verhärtet haben, wir werden verhärtet haben, ihr werdet verhärtet haben, sie werden verhärtet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verhärten, du würdest verhärten, er würde verhärten, wir würden verhärten, ihr würdet verhärten, sie würden verhärten
- Plusquamperfekt: ich würde verhärtet haben, du würdest verhärtet haben, er würde verhärtet haben, wir würden verhärtet haben, ihr würdet verhärtet haben, sie würden verhärtet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verhärt(e) (du), verhärten wir, verhärtet (ihr), verhärten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verhärten, zu verhärten
- Infinitiv II: verhärtet haben, verhärtet zu haben
- Partizip I: verhärtend
- Partizip II: verhärtet