Konjugation des Verbs sich verhaspeln

Das Konjugieren des Verbs sich verhaspeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verhaspelt sich, verhaspelte sich und hat sich verhaspelt. Als Hilfsverb von sich verhaspeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich verhaspeln ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ver- von sich verhaspeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhaspeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhaspeln. Man kann nicht nur sich verhaspeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich verhaspeln

verhaspelt sich · verhaspelte sich · hat sich verhaspelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch entangle, get muddled, get sidetracked, slip of the tongue, splutter, stammer, tangle

/fɛɐ̯ˈhaːspɛln/ · /fɛɐ̯ˈhaːspɛlt/ · /fɛɐ̯ˈhaːspɛltə/ · /fɛɐ̯ˈhaːspɛlt/

sich versprechen, stammeln; fig. sich verstricken, sich verwickeln, sich verzetteln; versprechen, verstricken, straucheln, den Faden verlieren

sich, (sich+A, in+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verhaspeln

Präsens

ich verhasp(e)l(e)⁵ mir/mich³
du verhaspelst dir/dich³
er verhaspelt sich
wir verhaspeln uns
ihr verhaspelt euch
sie verhaspeln sich

Präteritum

ich verhaspelte mir/mich³
du verhaspeltest dir/dich³
er verhaspelte sich
wir verhaspelten uns
ihr verhaspeltet euch
sie verhaspelten sich

Imperativ

-
verhasp(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
-
verhaspeln wir uns
verhaspelt (ihr) euch
verhaspeln Sie sich

Konjunktiv I

ich verhasp(e)le mir/mich³
du verhaspelst dir/dich³
er verhasp(e)le sich
wir verhaspeln uns
ihr verhaspelt euch
sie verhaspeln sich

Konjunktiv II

ich verhaspelte mir/mich³
du verhaspeltest dir/dich³
er verhaspelte sich
wir verhaspelten uns
ihr verhaspeltet euch
sie verhaspelten sich

Infinitiv

sich verhaspeln
sich zu verhaspeln

Partizip

sich verhaspelnd
verhaspelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich verhaspeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verhasp(e)l(e)⁵ mir/mich³
du verhaspelst dir/dich³
er verhaspelt sich
wir verhaspeln uns
ihr verhaspelt euch
sie verhaspeln sich

Präteritum

ich verhaspelte mir/mich³
du verhaspeltest dir/dich³
er verhaspelte sich
wir verhaspelten uns
ihr verhaspeltet euch
sie verhaspelten sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ verhaspelt
du hast dir/dich³ verhaspelt
er hat sich verhaspelt
wir haben uns verhaspelt
ihr habt euch verhaspelt
sie haben sich verhaspelt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ verhaspelt
du hattest dir/dich³ verhaspelt
er hatte sich verhaspelt
wir hatten uns verhaspelt
ihr hattet euch verhaspelt
sie hatten sich verhaspelt

Futur I

ich werde mir/mich³ verhaspeln
du wirst dir/dich³ verhaspeln
er wird sich verhaspeln
wir werden uns verhaspeln
ihr werdet euch verhaspeln
sie werden sich verhaspeln

Futur II

ich werde mir/mich³ verhaspelt haben
du wirst dir/dich³ verhaspelt haben
er wird sich verhaspelt haben
wir werden uns verhaspelt haben
ihr werdet euch verhaspelt haben
sie werden sich verhaspelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verhaspeln


Konjunktiv I

ich verhasp(e)le mir/mich³
du verhaspelst dir/dich³
er verhasp(e)le sich
wir verhaspeln uns
ihr verhaspelt euch
sie verhaspeln sich

Konjunktiv II

ich verhaspelte mir/mich³
du verhaspeltest dir/dich³
er verhaspelte sich
wir verhaspelten uns
ihr verhaspeltet euch
sie verhaspelten sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ verhaspelt
du habest dir/dich³ verhaspelt
er habe sich verhaspelt
wir haben uns verhaspelt
ihr habet euch verhaspelt
sie haben sich verhaspelt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ verhaspelt
du hättest dir/dich³ verhaspelt
er hätte sich verhaspelt
wir hätten uns verhaspelt
ihr hättet euch verhaspelt
sie hätten sich verhaspelt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ verhaspeln
du werdest dir/dich³ verhaspeln
er werde sich verhaspeln
wir werden uns verhaspeln
ihr werdet euch verhaspeln
sie werden sich verhaspeln

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ verhaspelt haben
du werdest dir/dich³ verhaspelt haben
er werde sich verhaspelt haben
wir werden uns verhaspelt haben
ihr werdet euch verhaspelt haben
sie werden sich verhaspelt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ verhaspeln
du würdest dir/dich³ verhaspeln
er würde sich verhaspeln
wir würden uns verhaspeln
ihr würdet euch verhaspeln
sie würden sich verhaspeln

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ verhaspelt haben
du würdest dir/dich³ verhaspelt haben
er würde sich verhaspelt haben
wir würden uns verhaspelt haben
ihr würdet euch verhaspelt haben
sie würden sich verhaspelt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich verhaspeln


Präsens

verhasp(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
verhaspeln wir uns
verhaspelt (ihr) euch
verhaspeln Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich verhaspeln


Infinitiv I


sich verhaspeln
sich zu verhaspeln

Infinitiv II


sich verhaspelt haben
sich verhaspelt zu haben

Partizip I


sich verhaspelnd

Partizip II


verhaspelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich verhaspeln


Deutsch sich verhaspeln
Englisch entangle, get muddled, get sidetracked, slip of the tongue, splutter, stammer, tangle
Russisch запутываться, путаться, заикаться, запутаться, ошибаться
Spanisch enredarse, atascarse, complicarse, embrollarse, equivocarse, tartamudear, trabarse
Französisch balbutier, bégayer, cafouiller, s'embrouiller, s'empêtrer dans, se perdre
Türkisch dil sürçmesi, dili dolaşmak, dolaşmak, karmakarışık olmak, kekelemek
Portugiesisch atrapalhar-se, confundir, embaraçar, enredar, gaguejar, tropeçar
Italienisch annaspare, annodarsi, balbettare, confondersi, impappinarsi, impelagarsi, incartarsi, intricarsi
Rumänisch se încurca, se bâlbâi, se complica
Ungarisch bonyolódik, dadogás, megszólalás, összezavarodik
Polnisch jąkać się, przejęzyczać, przejęzyczać się, przejęzyczyć, przejęzyczyć się, wplątać się, zająknąć się, zaplątać się
Griechisch συγχύω, μπερδεύομαι, μπερδεύω, μπλέκω
Niederländisch stotteren, verhaspelen, verstrikken, verward raken, verwikkelen, verzanden
Tschechisch zadrhávat se, zakoktat se, zamotat se, zaplétat se
Schwedisch förväxla, snubbla, stamma, trassla in sig
Dänisch fortale sig, forveksle, forvikle, forvirre, stamme
Japanisch 口ごもる, 混乱する, 絡む, 言い間違える, 迷う
Katalanisch complicar-se, enredar-se, errar, tartamudejar
Finnisch hämmentyä, kietoutua, sekaantua, sekoittaa, sopertaa
Norwegisch blande, flette seg inn, forvikle, innvikle, stamme
Baskisch hitz egin, hitz oker, konplikatzea, nahastea, sartzea
Serbisch uvlačiti se, zabrljati, zabrljati se, zapletati se
Mazedonisch заплеткам, заплетканје, заплеткувам, заплетување
Slowenisch zapletati se, zmeda, zmedeno govoriti, zmotiti se
Slowakisch zabudnúť slová, zadrhávať sa, zamotať sa, zapliesť sa
Bosnisch zabraniti, zabrljati, zapletati se, zavlačiti se
Kroatisch zabrljati, zabuniti, zapletati se, zavlačiti se
Ukrainisch бормотіти, зав'язатися, заплутатися, заплутуватися, плутати
Bulgarisch заплитам се, бъркам, завързвам се
Belorussisch блытацца, запутацца, запутвацца, запінацца
Indonesisch gagap, salah ucap, terbelit, terjebak
Vietnamesisch lỡ lời, nói lắp, sa lầy, vướng vào
Usbekisch chigallashmoq, duduqlanmoq, giriftor bo‘lmoq, tutilib gapirmoq
Hindi उलझना, जुबान फिसलना, फँसना, हकलाना
Chinesisch 卷入, 口吃, 纠缠, 结巴
Thailändisch ตะกุกตะกัก, ติดหล่ม, พัวพัน, พูดติดอ่าง
Koreanisch 더듬다, 말이 꼬이다, 얽히다, 휘말리다
Aserbaidschanisch dolaşmaq, kəkələmək, qarışmaq
Georgisch ბორძიკობა, გაჭედვა, გახლართვა
Bengalisch আটকে পড়া, জড়িয়ে পড়া, জিভ ফসকানো, তোতলানো
Albanisch belbëzoj, gaboj në të folur, ngatërrohem, përfshihem
Marathi अडकणे, अडखळत बोलणे, गुंतणे, तोतरे बोलणे
Nepalesisch उल्झिनु, जिब्रो चिप्लिनु, फसिनु, हक्लिनु
Telugu ఇరుకులో పడు, గజిబిజి కావు, జడబడడం, తడబడడం
Lettisch iestrēgt, pārteikties, sapīties, stostīties
Tamil சிக்கிக்கொள், தடுமாறிப் பேசுதல், தடுமாறுதல்
Estnisch kokutama, puntrasse minema, sassi minema
Armenisch խճճվել, կակազել, ներքաշվել
Kurdisch giriftar bûn, kekekirin, têkel bûn
Hebräischלהסתבך، להתבלבל، לטעות، למלמל
Arabischالتشابك، التعقيد، التورط، تردد، تلعثم
Persischدرهم پیچیدن، زبان‌زدن، زبان‌لکنت، پیچیدگی
Urduلڑکھڑانا، پھنسانا، پھنسنا، گڑبڑ کرنا

sich verhaspeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich verhaspeln

  • sich versprechen, stammeln, versprechen
  • fig. sich verstricken, sich verwickeln, sich verzetteln, verstricken, verheddern, verfilzen
  • straucheln, den Faden verlieren, nicht weiterwissen, (sich) verwickeln, (sich) verheddern, (sich) verwirren

sich verhaspeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich verhaspeln


  • jemand/etwas verhaspelt sich in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verhaspeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verhaspeln


Die sich verhaspeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich verhaspeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verhaspelt sich - verhaspelte sich - hat sich verhaspelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhaspeln und unter verhaspeln im Duden.

verhaspeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verhasp(e)l(e) mir/michverhaspelte mir/michverhasp(e)le mir/michverhaspelte mir/mich-
du verhaspelst dir/dichverhaspeltest dir/dichverhaspelst dir/dichverhaspeltest dir/dichverhasp(e)l(e) dir/dich
er verhaspelt sichverhaspelte sichverhasp(e)le sichverhaspelte sich-
wir verhaspeln unsverhaspelten unsverhaspeln unsverhaspelten unsverhaspeln uns
ihr verhaspelt euchverhaspeltet euchverhaspelt euchverhaspeltet euchverhaspelt euch
sie verhaspeln sichverhaspelten sichverhaspeln sichverhaspelten sichverhaspeln sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verhasp(e)l(e) mir/mich, du verhaspelst dir/dich, er verhaspelt sich, wir verhaspeln uns, ihr verhaspelt euch, sie verhaspeln sich
  • Präteritum: ich verhaspelte mir/mich, du verhaspeltest dir/dich, er verhaspelte sich, wir verhaspelten uns, ihr verhaspeltet euch, sie verhaspelten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verhaspelt, du hast dir/dich verhaspelt, er hat sich verhaspelt, wir haben uns verhaspelt, ihr habt euch verhaspelt, sie haben sich verhaspelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich verhaspelt, du hattest dir/dich verhaspelt, er hatte sich verhaspelt, wir hatten uns verhaspelt, ihr hattet euch verhaspelt, sie hatten sich verhaspelt
  • Futur I: ich werde mir/mich verhaspeln, du wirst dir/dich verhaspeln, er wird sich verhaspeln, wir werden uns verhaspeln, ihr werdet euch verhaspeln, sie werden sich verhaspeln
  • Futur II: ich werde mir/mich verhaspelt haben, du wirst dir/dich verhaspelt haben, er wird sich verhaspelt haben, wir werden uns verhaspelt haben, ihr werdet euch verhaspelt haben, sie werden sich verhaspelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verhasp(e)le mir/mich, du verhaspelst dir/dich, er verhasp(e)le sich, wir verhaspeln uns, ihr verhaspelt euch, sie verhaspeln sich
  • Präteritum: ich verhaspelte mir/mich, du verhaspeltest dir/dich, er verhaspelte sich, wir verhaspelten uns, ihr verhaspeltet euch, sie verhaspelten sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verhaspelt, du habest dir/dich verhaspelt, er habe sich verhaspelt, wir haben uns verhaspelt, ihr habet euch verhaspelt, sie haben sich verhaspelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich verhaspelt, du hättest dir/dich verhaspelt, er hätte sich verhaspelt, wir hätten uns verhaspelt, ihr hättet euch verhaspelt, sie hätten sich verhaspelt
  • Futur I: ich werde mir/mich verhaspeln, du werdest dir/dich verhaspeln, er werde sich verhaspeln, wir werden uns verhaspeln, ihr werdet euch verhaspeln, sie werden sich verhaspeln
  • Futur II: ich werde mir/mich verhaspelt haben, du werdest dir/dich verhaspelt haben, er werde sich verhaspelt haben, wir werden uns verhaspelt haben, ihr werdet euch verhaspelt haben, sie werden sich verhaspelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich verhaspeln, du würdest dir/dich verhaspeln, er würde sich verhaspeln, wir würden uns verhaspeln, ihr würdet euch verhaspeln, sie würden sich verhaspeln
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich verhaspelt haben, du würdest dir/dich verhaspelt haben, er würde sich verhaspelt haben, wir würden uns verhaspelt haben, ihr würdet euch verhaspelt haben, sie würden sich verhaspelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verhasp(e)l(e) (du) dir/dich, verhaspeln wir uns, verhaspelt (ihr) euch, verhaspeln Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich verhaspeln, sich zu verhaspeln
  • Infinitiv II: sich verhaspelt haben, sich verhaspelt zu haben
  • Partizip I: sich verhaspelnd
  • Partizip II: verhaspelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 81061, 81061

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verhaspeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9