Konjugation des Verbs verwahrlosen (hat)

Das Konjugieren des Verbs verwahrlosen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verwahrlost, verwahrloste und hat verwahrlost. Als Hilfsverb von verwahrlosen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verwahrlosen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verwahrlosen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verwahrlosen. Man kann nicht nur verwahrlosen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
verwahrlosen
sein
verwahrlosen

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verwahrlosen

verwahrlost · verwahrloste · hat verwahrlost

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch neglect, deteriorate, abandon, become derelict, disregard, fall into disrepair, harm, mismanage

/fɐˈvaːɐloːzən/ · /fɐˈvaːɐloːst/ · /fɐˈvaːɐloːstə/ · /fɐˈvaːɐloːst/

entgegen einer Verpflichtung so schlecht für jemanden, etwas sorgen, dass dieser oder dieses einen Schaden erleidet oder einen solchen anrichten kann; etwas unsorgfältig, unsachgemäß oder unrichtig ausführen oder betreiben; nicht bemerken

(sich+A, Akk.)

» Du hast deine Kinder verwahrlost . Englisch You have neglected your children.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verwahrlosen (hat)

Präsens

ich verwahrlos(e)⁵
du verwahrlost
er verwahrlost
wir verwahrlosen
ihr verwahrlost
sie verwahrlosen

Präteritum

ich verwahrloste
du verwahrlostest
er verwahrloste
wir verwahrlosten
ihr verwahrlostet
sie verwahrlosten

Imperativ

-
verwahrlos(e)⁵ (du)
-
verwahrlosen wir
verwahrlost (ihr)
verwahrlosen Sie

Konjunktiv I

ich verwahrlose
du verwahrlosest
er verwahrlose
wir verwahrlosen
ihr verwahrloset
sie verwahrlosen

Konjunktiv II

ich verwahrloste
du verwahrlostest
er verwahrloste
wir verwahrlosten
ihr verwahrlostet
sie verwahrlosten

Infinitiv

verwahrlosen
zu verwahrlosen

Partizip

verwahrlosend
verwahrlost

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verwahrlosen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verwahrlos(e)⁵
du verwahrlost
er verwahrlost
wir verwahrlosen
ihr verwahrlost
sie verwahrlosen

Präteritum

ich verwahrloste
du verwahrlostest
er verwahrloste
wir verwahrlosten
ihr verwahrlostet
sie verwahrlosten

Perfekt

ich habe verwahrlost
du hast verwahrlost
er hat verwahrlost
wir haben verwahrlost
ihr habt verwahrlost
sie haben verwahrlost

Plusquam.

ich hatte verwahrlost
du hattest verwahrlost
er hatte verwahrlost
wir hatten verwahrlost
ihr hattet verwahrlost
sie hatten verwahrlost

Futur I

ich werde verwahrlosen
du wirst verwahrlosen
er wird verwahrlosen
wir werden verwahrlosen
ihr werdet verwahrlosen
sie werden verwahrlosen

Futur II

ich werde verwahrlost haben
du wirst verwahrlost haben
er wird verwahrlost haben
wir werden verwahrlost haben
ihr werdet verwahrlost haben
sie werden verwahrlost haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verwahrlosen (hat)


Konjunktiv I

ich verwahrlose
du verwahrlosest
er verwahrlose
wir verwahrlosen
ihr verwahrloset
sie verwahrlosen

Konjunktiv II

ich verwahrloste
du verwahrlostest
er verwahrloste
wir verwahrlosten
ihr verwahrlostet
sie verwahrlosten

Konj. Perfekt

ich habe verwahrlost
du habest verwahrlost
er habe verwahrlost
wir haben verwahrlost
ihr habet verwahrlost
sie haben verwahrlost

Konj. Plusquam.

ich hätte verwahrlost
du hättest verwahrlost
er hätte verwahrlost
wir hätten verwahrlost
ihr hättet verwahrlost
sie hätten verwahrlost

Konj. Futur I

ich werde verwahrlosen
du werdest verwahrlosen
er werde verwahrlosen
wir werden verwahrlosen
ihr werdet verwahrlosen
sie werden verwahrlosen

Konj. Futur II

ich werde verwahrlost haben
du werdest verwahrlost haben
er werde verwahrlost haben
wir werden verwahrlost haben
ihr werdet verwahrlost haben
sie werden verwahrlost haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verwahrlosen
du würdest verwahrlosen
er würde verwahrlosen
wir würden verwahrlosen
ihr würdet verwahrlosen
sie würden verwahrlosen

Konj. Plusquam.

ich würde verwahrlost haben
du würdest verwahrlost haben
er würde verwahrlost haben
wir würden verwahrlost haben
ihr würdet verwahrlost haben
sie würden verwahrlost haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verwahrlosen (hat)


Präsens

verwahrlos(e)⁵ (du)
verwahrlosen wir
verwahrlost (ihr)
verwahrlosen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verwahrlosen (hat)


Infinitiv I


verwahrlosen
zu verwahrlosen

Infinitiv II


verwahrlost haben
verwahrlost zu haben

Partizip I


verwahrlosend

Partizip II


verwahrlost

  • Du hast deine Kinder verwahrlost . 
  • Du hast deinen Dienst die ganze Zeit verwahrlost . 
  • Ihr habt eure Gesundheit durch das viele Rauchen verwahrlost . 

Beispiele

Beispielsätze für verwahrlosen (hat)


  • Du hast deine Kinder verwahrlost . 
    Englisch You have neglected your children.
  • Du hast deinen Dienst die ganze Zeit verwahrlost . 
    Englisch You have neglected your service the whole time.
  • Ihr habt eure Gesundheit durch das viele Rauchen verwahrlost . 
    Englisch You have neglected your health due to excessive smoking.
  • All die Dienste, die ich dir erwiesen habe, hast du stets verwahrlost . 
    Englisch All the services I have rendered to you, you have always neglected.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verwahrlosen (hat)


Deutsch verwahrlosen (hat)
Englisch neglect, deteriorate, abandon, become derelict, disregard, fall into disrepair, harm, mismanage
Russisch заброшенность, неухоженность, запустение, вредить, игнорировать, небрежность, погрязнуть, погубить
Spanisch abandonar, negligencia, abandonarse, dañar, degradarse, descuidar, descuidarse, descuido
Französisch négliger, se négliger, abîmer, dédaigner, dégrader, délaisser, détériorer, laisser-aller
Türkisch perişan olmak, dağılmak, ihmaletmek, başarısız olmak, bozulmak, dağınıklığa bırakmak, ihmal etmek, önemsememek
Portugiesisch negligenciar, abandonar, deixar de lado, deixar deteriorar, desprezar, deteriorar, perjudicar, prejudicar
Italienisch abbandonare, trascurare, deteriorare, negligenza, rovinar
Rumänisch neglija, neglijare, abandonare, degradare, deteriora, neglijență, nu acorda atenție
Ungarisch elhanyagol, elhanyagolás, elhanyagolni, elhanyagolódik, romlani
Polnisch zaniedbywać, opuszczać, lekceważyć, niszczyć, popadać w ruinę, popaść w zaniedbanie, psuć, zagrażać
Griechisch παραμέληση, αδιαφορία, αμέλεια, αμελώ, αυτοκαταστροφή, παραμελώ
Niederländisch verwaarlozen, verwaarlozing, aan lagerwal raken, in verval geraken, vergeten, verliederlijken, verloederen, verwaarloosd worden
Tschechisch zanedbávat, nechat se zchátrat, nechat zchátrat, nepečovat, nepřiměřeně se starat, opomíjet, upadnout do zanedbání, zanedbávat se
Schwedisch förfalla, förfalla bort, vanvård, förfalla i vanvård, förstöra, försummas, negligeras, skada
Dänisch neglekte, forsømme, forsømme sig selv, forsømmelse
Japanisch 放置する, 荒廃する, 無視する, 無頓着, 自己放棄, 軽視する
Katalanisch negligir, desatendre, degradar-se, desatendre's, descurar-se, deteriorar, malmetre, menysvalorar
Finnisch huonontua, laiminlyödä, huolehtimattomuus, huonosti hoitaa, laiminlyönti, rappeutua
Norwegisch forsømme, neglisjere, vanrøkt, forsømme seg selv, neglekte
Baskisch negligentzia, utzi, arriskatu, desatentzia, desitxatzea, deskuido, desorekatzea, kalte
Serbisch zapustiti, zapostaviti, zanemariti, nepravilno upravljati, neprikladno se ponašati, ugroziti, uništiti, zapustiti se
Mazedonisch запуштеност, запуштање, занемарување, запуштено, неглижен, непостапување, непостоење на грижа, непристојно
Slowenisch zanemariti, zapustiti, zapostaviti, zanemarjati se, zapustiti se
Slowakisch zanedbávať, nechať sa zničiť, ignorovať, nechať napospas, nepravidelne, spustiť, upadnúť do zanedbania, zanedbávať sa
Bosnisch zapustiti, zanemariti, zapostaviti, neprikladno ponašati se, ugroziti, uništiti, zapustiti se
Kroatisch zapustiti, zapostaviti, ne brinuti se, nebriga, nepravilno upravljati, ugroziti, uništiti, zanemariti
Ukrainisch запустіння, занедбаність, запустити, забувати, завдавати шкоди, зневажати, не дбати, неприбраний
Bulgarisch пренебрегвам, изоставям, запускам, запускам се, небрежно, недооценявам, пренебрегвам се, развалям
Belorussisch пагаршаць, забяспечыць занядбанне, забіваць сябе, забіць, знішчаць, не звяртаць увагі, неахайнічаць, пагаршацца
Indonesisch menelantarkan, mengabaikan, membahayakan, mencelakai diri sendiri, mengacaukan, mengerjakan asal-asalan, merugikan
Vietnamesisch bỏ bê, cố ý đẩy bản thân vào nguy hiểm, gây hại, gây nguy hiểm, làm cẩu thả, làm ẩu
Usbekisch e'tiborsiz qoldirish, e'tiborsiz qoldirmoq, buzib qo‘ymoq, chala-chulpa qilish, o‘zini xavf ostiga qo‘yish, xavf solmoq, zarar yetkazmoq
Hindi उपेक्षा करना, उपेक्षित छोड़ना, किसी की देखभाल न करना, क्षति पहुँचाना, खुद को जोखिम में डालना, गड़बड़ करना, गलत तरीके से करना, हानि पहुँचाना
Chinesisch 忽视, 荒废, 危害, 把自己置于危险之中, 损害, 搞砸, 胡搞
Thailändisch ละเลย, ทำมั่ว, ทำอันตราย, ทำแบบลวกๆ, ทำให้ตกอยู่ในอันตราย, ทำให้ตัวเองเสี่ยง
Koreanisch 방치하다, 경시하다, 무시하다, 방임하다, 서투르게 하다, 소홀히 하다, 스스로를 위험에 빠뜨리다, 엉터리로 하다
Aserbaidschanisch bərbad etmək, gözardı etmek, ihmal etmek, ihmal etmək, istifadə etməmək, korlamaq, zədələmək, zərər vermək
Georgisch გაუარესება, გაფუჭება, დავიწყება, დეგრადირება, ზიანის მიყენება, თავის საფრთხეში ჩაყენება, საფრთხეში ჩაყენება, უგულებელყოფა
Bengalisch অবহেলা করা, উপেক্ষা করা, ক্ষতি করা, খারাপভাবে করা, নিজেকে 위험ে ফেলতে, বিপন্ন করা, ভুলভাবে করা
Albanisch lënë pas dore, dëmtoj, neglizhoj, ngatërroj, prish, rrezikoj, vënë veten në rrezik
Marathi काळजी न घेणे, उपेक्षा करणे, उपेक्षित ठेवणे, चुकीने करणे, धोक्यात घालणे, भोंगळ करणे, स्वतःला धोकेत टाकणे, हानी करणे
Nepalesisch उपेक्षा गर्नु, अवहेला गर्नु, आफ्नो खतरामा पार्नु, गलत रूपमा गर्नु, जोखिममा पार्नु, बिगार्नु
Telugu అశ్రద్ధగా చేయడం, క్షీణించు, తనను ప్రమాదంలో పెట్టడం, తప్పుగా చేయడం, పరిపాలించకపోవడం, పాడుబడు, ప్రమాదపరచు, వాడుకచేయకపోవడం
Lettisch nolikt novārtā, apdraudēt, apzināti sevi apdraudēt, kaitēt, neņemt vērā, novārtot, pavirši darīt, sačakarēt
Tamil புறக்கணிக்க, அசட்டையாக செய், அலட்சியம் செய், கேடு செய்ய, சுயத்தை ஆபத்தில் இட்டல், தவறாக செய், தீங்கு விளைவிக்க
Estnisch enda ohtu seadma, hoolimatult jätma, hoolitsust mitte pakkuda, ignoreerida, kahjustama, käkerdama, ohustama, susserdama
Armenisch անտեսել, բաց թողնել, թեր կատարել, թերագնահատել, ինքնին վտանգի տակ դնել, հաշվի չառնել, սխալ կատարել, վնասել
Kurdisch bêpar kirin, terk kirin, wiran bûn, xelet kirin, xirab bûn, xirab kirin, xwe xetere kirin, ziyankirin
Hebräischלהזניח، הזנחה، להזיק، להזניח את עצמך، להרוס، לזלזל، לזנוח، לסכן
Arabischإهمال، تدهور، تجاهل، تخلي
Persischغفلت کردن، بی‌توجهی، آسیب دیدن، بی‌توجهی به خود، بی‌توجهی کردن، خراب شدن
Urduغفلت کرنا، بگاڑنا، بے توجہی، بے پرواہ ہونا، خراب کرنا، خود کو خطرے میں ڈالنا، غفلت، غفلت سے بگاڑنا

verwahrlosen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verwahrlosen (hat)

  • in einen von fortschreitendem Verfall und zunehmendem Mangel an Sauberkeit und Ordnung gekennzeichneten oder sonst allgemein schlechten Zustand geraten, herunterkommen, verkommen
  • entgegen einer Verpflichtung so schlecht für jemanden, etwas sorgen, dass dieser oder dieses einen Schaden erleidet oder einen solchen anrichten kann
  • etwas unsorgfältig, unsachgemäß oder unrichtig ausführen oder betreiben
  • etwas kaum beachten, es gering schätzen, es versäumen, sich etwas nutzbar zu machen
  • eine nachteilige Entwicklung durch Nachlässigkeit unbemerkt eintreten lassen, nicht bemerken
  • ...

verwahrlosen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verwahrlosen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verwahrlosen (hat)


Die verwahrlosen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verwahrlosen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verwahrlost - verwahrloste - hat verwahrlost) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verwahrlosen und unter verwahrlosen im Duden.

verwahrlosen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verwahrlos(e)verwahrlosteverwahrloseverwahrloste-
du verwahrlostverwahrlostestverwahrlosestverwahrlostestverwahrlos(e)
er verwahrlostverwahrlosteverwahrloseverwahrloste-
wir verwahrlosenverwahrlostenverwahrlosenverwahrlostenverwahrlosen
ihr verwahrlostverwahrlostetverwahrlosetverwahrlostetverwahrlost
sie verwahrlosenverwahrlostenverwahrlosenverwahrlostenverwahrlosen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verwahrlos(e), du verwahrlost, er verwahrlost, wir verwahrlosen, ihr verwahrlost, sie verwahrlosen
  • Präteritum: ich verwahrloste, du verwahrlostest, er verwahrloste, wir verwahrlosten, ihr verwahrlostet, sie verwahrlosten
  • Perfekt: ich habe verwahrlost, du hast verwahrlost, er hat verwahrlost, wir haben verwahrlost, ihr habt verwahrlost, sie haben verwahrlost
  • Plusquamperfekt: ich hatte verwahrlost, du hattest verwahrlost, er hatte verwahrlost, wir hatten verwahrlost, ihr hattet verwahrlost, sie hatten verwahrlost
  • Futur I: ich werde verwahrlosen, du wirst verwahrlosen, er wird verwahrlosen, wir werden verwahrlosen, ihr werdet verwahrlosen, sie werden verwahrlosen
  • Futur II: ich werde verwahrlost haben, du wirst verwahrlost haben, er wird verwahrlost haben, wir werden verwahrlost haben, ihr werdet verwahrlost haben, sie werden verwahrlost haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verwahrlose, du verwahrlosest, er verwahrlose, wir verwahrlosen, ihr verwahrloset, sie verwahrlosen
  • Präteritum: ich verwahrloste, du verwahrlostest, er verwahrloste, wir verwahrlosten, ihr verwahrlostet, sie verwahrlosten
  • Perfekt: ich habe verwahrlost, du habest verwahrlost, er habe verwahrlost, wir haben verwahrlost, ihr habet verwahrlost, sie haben verwahrlost
  • Plusquamperfekt: ich hätte verwahrlost, du hättest verwahrlost, er hätte verwahrlost, wir hätten verwahrlost, ihr hättet verwahrlost, sie hätten verwahrlost
  • Futur I: ich werde verwahrlosen, du werdest verwahrlosen, er werde verwahrlosen, wir werden verwahrlosen, ihr werdet verwahrlosen, sie werden verwahrlosen
  • Futur II: ich werde verwahrlost haben, du werdest verwahrlost haben, er werde verwahrlost haben, wir werden verwahrlost haben, ihr werdet verwahrlost haben, sie werden verwahrlost haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verwahrlosen, du würdest verwahrlosen, er würde verwahrlosen, wir würden verwahrlosen, ihr würdet verwahrlosen, sie würden verwahrlosen
  • Plusquamperfekt: ich würde verwahrlost haben, du würdest verwahrlost haben, er würde verwahrlost haben, wir würden verwahrlost haben, ihr würdet verwahrlost haben, sie würden verwahrlost haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verwahrlos(e) (du), verwahrlosen wir, verwahrlost (ihr), verwahrlosen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verwahrlosen, zu verwahrlosen
  • Infinitiv II: verwahrlost haben, verwahrlost zu haben
  • Partizip I: verwahrlosend
  • Partizip II: verwahrlost

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 146424, 146424, 146424, 146424, 146424, 146424, 146424

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verwahrlosen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 146424, 146424, 146424, 146424

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9