Konjugation des Verbs sich vorknöpfen

Das Konjugieren des Verbs sich vorknöpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knöpft sich vor, knöpfte sich vor und hat sich vorgeknöpft. Als Hilfsverb von sich vorknöpfen wird "haben" verwendet. Das Verb sich vorknöpfen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe vor- von sich vorknöpfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorknöpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorknöpfen. Man kann nicht nur sich vorknöpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich vor·knöpfen

knöpft sich vor · knöpfte sich vor · hat sich vorgeknöpft

Englisch take to task, confront, address, call out, tackle

mit jemandem reden, um ihn zur Rechenschaft zu bringen; sich energisch einer Beschäftigung widmen; vornehmen, zur Rechenschaft ziehen, zurechtstutzen, zurechtweisen

(sich+D, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich vorknöpfen

Präsens

ich knöpf(e)⁵ mir/mich³ vor
du knöpfst dir/dich³ vor
er knöpft sich vor
wir knöpfen uns vor
ihr knöpft euch vor
sie knöpfen sich vor

Präteritum

ich knöpfte mir/mich³ vor
du knöpftest dir/dich³ vor
er knöpfte sich vor
wir knöpften uns vor
ihr knöpftet euch vor
sie knöpften sich vor

Imperativ

-
knöpf(e)⁵ (du) dir/dich³ vor
-
knöpfen wir uns vor
knöpft (ihr) euch vor
knöpfen Sie sich vor

Konjunktiv I

ich knöpfe mir/mich³ vor
du knöpfest dir/dich³ vor
er knöpfe sich vor
wir knöpfen uns vor
ihr knöpfet euch vor
sie knöpfen sich vor

Konjunktiv II

ich knöpfte mir/mich³ vor
du knöpftest dir/dich³ vor
er knöpfte sich vor
wir knöpften uns vor
ihr knöpftet euch vor
sie knöpften sich vor

Infinitiv

sich vorknöpfen
sich vorzuknöpfen

Partizip

sich vorknöpfend
vorgeknöpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich vorknöpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich knöpf(e)⁵ mir/mich³ vor
du knöpfst dir/dich³ vor
er knöpft sich vor
wir knöpfen uns vor
ihr knöpft euch vor
sie knöpfen sich vor

Präteritum

ich knöpfte mir/mich³ vor
du knöpftest dir/dich³ vor
er knöpfte sich vor
wir knöpften uns vor
ihr knöpftet euch vor
sie knöpften sich vor

Perfekt

ich habe mir/mich³ vorgeknöpft
du hast dir/dich³ vorgeknöpft
er hat sich vorgeknöpft
wir haben uns vorgeknöpft
ihr habt euch vorgeknöpft
sie haben sich vorgeknöpft

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ vorgeknöpft
du hattest dir/dich³ vorgeknöpft
er hatte sich vorgeknöpft
wir hatten uns vorgeknöpft
ihr hattet euch vorgeknöpft
sie hatten sich vorgeknöpft

Futur I

ich werde mir/mich³ vorknöpfen
du wirst dir/dich³ vorknöpfen
er wird sich vorknöpfen
wir werden uns vorknöpfen
ihr werdet euch vorknöpfen
sie werden sich vorknöpfen

Futur II

ich werde mir/mich³ vorgeknöpft haben
du wirst dir/dich³ vorgeknöpft haben
er wird sich vorgeknöpft haben
wir werden uns vorgeknöpft haben
ihr werdet euch vorgeknöpft haben
sie werden sich vorgeknöpft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich vorknöpfen


Konjunktiv I

ich knöpfe mir/mich³ vor
du knöpfest dir/dich³ vor
er knöpfe sich vor
wir knöpfen uns vor
ihr knöpfet euch vor
sie knöpfen sich vor

Konjunktiv II

ich knöpfte mir/mich³ vor
du knöpftest dir/dich³ vor
er knöpfte sich vor
wir knöpften uns vor
ihr knöpftet euch vor
sie knöpften sich vor

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ vorgeknöpft
du habest dir/dich³ vorgeknöpft
er habe sich vorgeknöpft
wir haben uns vorgeknöpft
ihr habet euch vorgeknöpft
sie haben sich vorgeknöpft

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ vorgeknöpft
du hättest dir/dich³ vorgeknöpft
er hätte sich vorgeknöpft
wir hätten uns vorgeknöpft
ihr hättet euch vorgeknöpft
sie hätten sich vorgeknöpft

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ vorknöpfen
du werdest dir/dich³ vorknöpfen
er werde sich vorknöpfen
wir werden uns vorknöpfen
ihr werdet euch vorknöpfen
sie werden sich vorknöpfen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ vorgeknöpft haben
du werdest dir/dich³ vorgeknöpft haben
er werde sich vorgeknöpft haben
wir werden uns vorgeknöpft haben
ihr werdet euch vorgeknöpft haben
sie werden sich vorgeknöpft haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ vorknöpfen
du würdest dir/dich³ vorknöpfen
er würde sich vorknöpfen
wir würden uns vorknöpfen
ihr würdet euch vorknöpfen
sie würden sich vorknöpfen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ vorgeknöpft haben
du würdest dir/dich³ vorgeknöpft haben
er würde sich vorgeknöpft haben
wir würden uns vorgeknöpft haben
ihr würdet euch vorgeknöpft haben
sie würden sich vorgeknöpft haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich vorknöpfen


Präsens

knöpf(e)⁵ (du) dir/dich³ vor
knöpfen wir uns vor
knöpft (ihr) euch vor
knöpfen Sie sich vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich vorknöpfen


Infinitiv I


sich vorknöpfen
sich vorzuknöpfen

Infinitiv II


sich vorgeknöpft haben
sich vorgeknöpft zu haben

Partizip I


sich vorknöpfend

Partizip II


vorgeknöpft
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich vorknöpfen


Deutsch sich vorknöpfen
Englisch take to task, confront, address, call out, tackle
Russisch отчитать, вызвать на ответ, заниматься, поговорить, приступать
Spanisch echarle una bronca, abordar, enfocarse en, interrogar, reprender
Französisch prendre à partie, interroger, reprocher, s'attaquer à, s'investir dans
Türkisch hesap sormak, konuşmak, sıkı çalışmak, çalışmaya koyulmak
Portugiesisch repreender, aplicar-se, chamar à responsabilidade, dedicar-se, interpelar
Italienisch affrontare, interrogare, rimproverare, sottoporre
Rumänisch lua la rost, se dedica energic
Ungarisch foglalkozik, számonkérni
Polnisch upomnieć, zabrać się do pracy, zająć się energicznie, zbesztać
Griechisch κατσαδιάζω, αφοσίωση, ενεργή ενασχόληση, λογοδοσία
Niederländisch de mantel uitvegen, onder handen nemen, aanpakken, in de hand nemen, ondervragen, ter verantwoording roepen
Tschechisch pohovor, vyslechnout, věnovat se
Schwedisch konfrontera, ägnar sig åt
Dänisch dedikere, konfrontere
Japanisch 取り組む, 問い詰める, 専念する, 責任を問う
Katalanisch estirar les orelles, renyar, reprendre, dedicar-se, enfocar-se, interrogar, reprovar
Finnisch keskittyä, keskustella, paneutua, tilittää
Norwegisch kaste seg over, konfrontere
Baskisch aztertu, kontrolatu, lanari ekin
Serbisch izviniti, posvetiti se, prikazati
Mazedonisch обвинување, посвети се, прашување
Slowenisch izprašati, posvetiti se
Slowakisch venovať sa, vypočítať, zúčtovať
Bosnisch izvještavati, posvetiti se, sukobiti se
Kroatisch izvještavati, posvetiti se, prozvati
Ukrainisch вимагати звіту, займатися, працювати
Bulgarisch задълбочавам се, започвам работа, питам, разпитвам
Belorussisch займацца, падвяргаць, прымацца, размаўляць
Hebräischלהתמסר، להתמקד، להתעמת
Arabischانشغال، انغماس، محاسبة
Persischبازخواست کردن، به کار پرداختن، متمرکز شدن
Urduحساب لینا، سوال کرنا، مکمل توجہ دینا، پوری محنت کرنا

sich vorknöpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich vorknöpfen

  • mit jemandem reden, um ihn zur Rechenschaft zu bringen, sich energisch einer Beschäftigung widmen, vornehmen, zur Rechenschaft ziehen, zurechtstutzen, zurechtweisen
  • mit jemandem reden, um ihn zur Rechenschaft zu bringen, sich energisch einer Beschäftigung widmen, vornehmen, zur Rechenschaft ziehen, zurechtstutzen, zurechtweisen
  • mit jemandem reden, um ihn zur Rechenschaft zu bringen, sich energisch einer Beschäftigung widmen, vornehmen, zur Rechenschaft ziehen, zurechtstutzen, zurechtweisen

sich vorknöpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorknöpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich vorknöpfen


Die sich vor·knöpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich vor·knöpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knöpft sich vor - knöpfte sich vor - hat sich vorgeknöpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorknöpfen und unter vorknöpfen im Duden.

vorknöpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich knöpf(e) mir/mich vorknöpfte mir/mich vorknöpfe mir/mich vorknöpfte mir/mich vor-
du knöpfst dir/dich vorknöpftest dir/dich vorknöpfest dir/dich vorknöpftest dir/dich vorknöpf(e) dir/dich vor
er knöpft sich vorknöpfte sich vorknöpfe sich vorknöpfte sich vor-
wir knöpfen uns vorknöpften uns vorknöpfen uns vorknöpften uns vorknöpfen uns vor
ihr knöpft euch vorknöpftet euch vorknöpfet euch vorknöpftet euch vorknöpft euch vor
sie knöpfen sich vorknöpften sich vorknöpfen sich vorknöpften sich vorknöpfen sich vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich knöpf(e) mir/mich vor, du knöpfst dir/dich vor, er knöpft sich vor, wir knöpfen uns vor, ihr knöpft euch vor, sie knöpfen sich vor
  • Präteritum: ich knöpfte mir/mich vor, du knöpftest dir/dich vor, er knöpfte sich vor, wir knöpften uns vor, ihr knöpftet euch vor, sie knöpften sich vor
  • Perfekt: ich habe mir/mich vorgeknöpft, du hast dir/dich vorgeknöpft, er hat sich vorgeknöpft, wir haben uns vorgeknöpft, ihr habt euch vorgeknöpft, sie haben sich vorgeknöpft
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich vorgeknöpft, du hattest dir/dich vorgeknöpft, er hatte sich vorgeknöpft, wir hatten uns vorgeknöpft, ihr hattet euch vorgeknöpft, sie hatten sich vorgeknöpft
  • Futur I: ich werde mir/mich vorknöpfen, du wirst dir/dich vorknöpfen, er wird sich vorknöpfen, wir werden uns vorknöpfen, ihr werdet euch vorknöpfen, sie werden sich vorknöpfen
  • Futur II: ich werde mir/mich vorgeknöpft haben, du wirst dir/dich vorgeknöpft haben, er wird sich vorgeknöpft haben, wir werden uns vorgeknöpft haben, ihr werdet euch vorgeknöpft haben, sie werden sich vorgeknöpft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich knöpfe mir/mich vor, du knöpfest dir/dich vor, er knöpfe sich vor, wir knöpfen uns vor, ihr knöpfet euch vor, sie knöpfen sich vor
  • Präteritum: ich knöpfte mir/mich vor, du knöpftest dir/dich vor, er knöpfte sich vor, wir knöpften uns vor, ihr knöpftet euch vor, sie knöpften sich vor
  • Perfekt: ich habe mir/mich vorgeknöpft, du habest dir/dich vorgeknöpft, er habe sich vorgeknöpft, wir haben uns vorgeknöpft, ihr habet euch vorgeknöpft, sie haben sich vorgeknöpft
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich vorgeknöpft, du hättest dir/dich vorgeknöpft, er hätte sich vorgeknöpft, wir hätten uns vorgeknöpft, ihr hättet euch vorgeknöpft, sie hätten sich vorgeknöpft
  • Futur I: ich werde mir/mich vorknöpfen, du werdest dir/dich vorknöpfen, er werde sich vorknöpfen, wir werden uns vorknöpfen, ihr werdet euch vorknöpfen, sie werden sich vorknöpfen
  • Futur II: ich werde mir/mich vorgeknöpft haben, du werdest dir/dich vorgeknöpft haben, er werde sich vorgeknöpft haben, wir werden uns vorgeknöpft haben, ihr werdet euch vorgeknöpft haben, sie werden sich vorgeknöpft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich vorknöpfen, du würdest dir/dich vorknöpfen, er würde sich vorknöpfen, wir würden uns vorknöpfen, ihr würdet euch vorknöpfen, sie würden sich vorknöpfen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich vorgeknöpft haben, du würdest dir/dich vorgeknöpft haben, er würde sich vorgeknöpft haben, wir würden uns vorgeknöpft haben, ihr würdet euch vorgeknöpft haben, sie würden sich vorgeknöpft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: knöpf(e) (du) dir/dich vor, knöpfen wir uns vor, knöpft (ihr) euch vor, knöpfen Sie sich vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich vorknöpfen, sich vorzuknöpfen
  • Infinitiv II: sich vorgeknöpft haben, sich vorgeknöpft zu haben
  • Partizip I: sich vorknöpfend
  • Partizip II: vorgeknöpft

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 295392, 295392

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorknöpfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9