Konjugation des Verbs abrechnen ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs abrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird abgerechnet, wurde abgerechnet und ist abgerechnet worden. Als Hilfsverb von abrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abrechnen. Man kann nicht nur abrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·gerechnet werden

wird abgerechnet · wurde abgerechnet · ist abgerechnet worden

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, call to account, clear, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), reckon (with), render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with), calculate, deduct, punish, reconcile

[Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

(Akk., mit+D, von+D)

» Ich habe mit ihm abgerechnet . Englisch I got even with him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abrechnen

Präsens

ich werde abgerechnet
du wirst abgerechnet
er wird abgerechnet
wir werden abgerechnet
ihr werdet abgerechnet
sie werden abgerechnet

Präteritum

ich wurde abgerechnet
du wurdest abgerechnet
er wurde abgerechnet
wir wurden abgerechnet
ihr wurdet abgerechnet
sie wurden abgerechnet

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde abgerechnet
du werdest abgerechnet
er werde abgerechnet
wir werden abgerechnet
ihr werdet abgerechnet
sie werden abgerechnet

Konjunktiv II

ich würde abgerechnet
du würdest abgerechnet
er würde abgerechnet
wir würden abgerechnet
ihr würdet abgerechnet
sie würden abgerechnet

Infinitiv

abgerechnet werden
abgerechnet zu werden

Partizip

abgerechnet werdend
abgerechnet worden

Indikativ

Das Verb abrechnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde abgerechnet
du wirst abgerechnet
er wird abgerechnet
wir werden abgerechnet
ihr werdet abgerechnet
sie werden abgerechnet

Präteritum

ich wurde abgerechnet
du wurdest abgerechnet
er wurde abgerechnet
wir wurden abgerechnet
ihr wurdet abgerechnet
sie wurden abgerechnet

Perfekt

ich bin abgerechnet worden
du bist abgerechnet worden
er ist abgerechnet worden
wir sind abgerechnet worden
ihr seid abgerechnet worden
sie sind abgerechnet worden

Plusquam.

ich war abgerechnet worden
du warst abgerechnet worden
er war abgerechnet worden
wir waren abgerechnet worden
ihr wart abgerechnet worden
sie waren abgerechnet worden

Futur I

ich werde abgerechnet werden
du wirst abgerechnet werden
er wird abgerechnet werden
wir werden abgerechnet werden
ihr werdet abgerechnet werden
sie werden abgerechnet werden

Futur II

ich werde abgerechnet worden sein
du wirst abgerechnet worden sein
er wird abgerechnet worden sein
wir werden abgerechnet worden sein
ihr werdet abgerechnet worden sein
sie werden abgerechnet worden sein

  • Sie war vom Spieltisch aufgestanden und rechnete gerade ab , als Rostow kam. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abrechnen


Konjunktiv I

ich werde abgerechnet
du werdest abgerechnet
er werde abgerechnet
wir werden abgerechnet
ihr werdet abgerechnet
sie werden abgerechnet

Konjunktiv II

ich würde abgerechnet
du würdest abgerechnet
er würde abgerechnet
wir würden abgerechnet
ihr würdet abgerechnet
sie würden abgerechnet

Konj. Perfekt

ich sei abgerechnet worden
du seiest abgerechnet worden
er sei abgerechnet worden
wir seien abgerechnet worden
ihr seiet abgerechnet worden
sie seien abgerechnet worden

Konj. Plusquam.

ich wäre abgerechnet worden
du wärest abgerechnet worden
er wäre abgerechnet worden
wir wären abgerechnet worden
ihr wäret abgerechnet worden
sie wären abgerechnet worden

Konj. Futur I

ich werde abgerechnet werden
du werdest abgerechnet werden
er werde abgerechnet werden
wir werden abgerechnet werden
ihr werdet abgerechnet werden
sie werden abgerechnet werden

Konj. Futur II

ich werde abgerechnet worden sein
du werdest abgerechnet worden sein
er werde abgerechnet worden sein
wir werden abgerechnet worden sein
ihr werdet abgerechnet worden sein
sie werden abgerechnet worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abgerechnet werden
du würdest abgerechnet werden
er würde abgerechnet werden
wir würden abgerechnet werden
ihr würdet abgerechnet werden
sie würden abgerechnet werden

Konj. Plusquam.

ich würde abgerechnet worden sein
du würdest abgerechnet worden sein
er würde abgerechnet worden sein
wir würden abgerechnet worden sein
ihr würdet abgerechnet worden sein
sie würden abgerechnet worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abrechnen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abrechnen


Infinitiv I


abgerechnet werden
abgerechnet zu werden

Infinitiv II


abgerechnet worden sein
abgerechnet worden zu sein

Partizip I


abgerechnet werdend

Partizip II


abgerechnet worden

  • Ich habe mit ihm abgerechnet . 
  • Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . 
  • Mit mehreren Kunden muss ich noch abrechnen , da noch Zahlungen offen sind. 

Beispiele

Beispielsätze für abrechnen


  • Ich habe mit ihm abgerechnet . 
    Englisch I got even with him.
  • Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . 
    Englisch The victim settled accounts with the perpetrator the very next day.
  • Mit mehreren Kunden muss ich noch abrechnen , da noch Zahlungen offen sind. 
    Englisch I still need to bill several customers, as there are still outstanding payments.
  • Sie war vom Spieltisch aufgestanden und rechnete gerade ab , als Rostow kam. 
    Englisch She had gotten up from the gaming table and was just settling up when Rostov came.
  • Der Strombezug wird quartalsweise abgerechnet . 
    Englisch The electricity consumption will be billed quarterly.
  • Abgerechnet wird am Abend des letzten Tages. 
    Englisch The settlement will be made on the evening of the last day.
  • Mit seinen Landsleuten wird Janosch manches Mal gnadenlos abrechnen . 
    Englisch With his compatriots, Janosch will sometimes settle accounts ruthlessly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abrechnen


Deutsch abrechnen
Englisch settle, account for, bill, invoice, settle up, balance accounts (with), balance accounts with, call to account
Russisch вычитать, вычесть, наказывать, подсчитать, рассчитывать, высчитывать, вычетать, вычислить
Spanisch ajustar cuentas, deducir, ajustar las cuentas, descontar, echar la cuenta, hacer números, restar de, saldar cuentas
Französisch comptabiliser, défalquer, règler ses comptes, réaliser, solder, solder ses comptes, tirer un trait, calculer
Türkisch hesaptan indirmek, düşmek, hesap kapama, hesaplamak, hesaplaşmak, son hesap, ödemek
Portugiesisch calcular, liquidar, subtrair, acertar as contas, contar, debitar, deduzir, deduzir de
Italienisch detrarre, regolare, regolare i conti, saldare, saldare i conti, contabilizzare, conteggiare, defalcare
Rumänisch deconta, deducere, factura, pedepsi, scădea
Ungarisch elszámol, levon, leszámol, leszámít, elszámolás, megbüntet, számla rendezés
Polnisch rozliczać, rozliczyć, odliczać, obliczać, obliczyć, odliczać od, odliczyć, rozliczać się
Griechisch αφαιρώ, κάνω τον απολογισμό, αφαίρεση, εκκαθάριση, τακτοποίηση, τιμωρώ
Niederländisch afrekenen, afsluiten, aftrekken, in mindering brengen, verrekenen
Tschechisch odečíst, vyúčtovat, účtovat, vypořádat se, vyrovnat
Schwedisch dra av, redovisa, räkna ifrån, räkna ihop, avräkna, beräkna, slå ut, straffa
Dänisch afregne, fraregne, gøre afregning, gøre op, holde opgør, trække fra, opgøre
Japanisch 差し引く, 清算する, 精算する, 清算, 計算
Katalanisch calcular, castigar, compensar, descomptar, liquidar
Finnisch vähentää, tilittää, kärsiä, laskentatapa, laskuttaa, maksaa, selvittää
Norwegisch gjøre opp, avregne, oppgjøre, regnskap, straffe
Baskisch kenketa, ordain, ordainu
Serbisch obračunati, naplatiti, oduzeti
Mazedonisch казнува, одбивање, платење, сметка
Slowenisch obračunati, odšteti, poravnati
Slowakisch odpočítať, vyrovnať, zúčtovať
Bosnisch obračunati, obračunati, naplatiti, oduzeti
Kroatisch naplatiti, obračunati, oduzeti
Ukrainisch вираховувати, покарати, підрахувати, розраховувати, розрахувати
Bulgarisch изчислявам, изчисляване, наказвам, отчитам, разплащане
Belorussisch вылічваць, разліковы, разлічвацца, разлічваць, разлічыць
Hebräischלהעניש، לחשב، לסגור חשבון، לסיים חשבון، לסכם
Arabischخصم، تسوية، حساب، محاسبة
Persischصورتحساب، پرداخت جریمه، تسویه حساب، تسویه حساب کردن، حسابرسی، محاسبه کردن، کسر کردن
Urduحساب کرنا، ادائیگی کرنا، حساب بنانا، سزا دینا، کمی کرنا

abrechnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abrechnen

  • [Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen, die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen, abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen
  • [Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen, die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen, abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen
  • [Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen, die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen, abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen
  • [Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen, die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen, abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

abrechnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abrechnen


  • jemand/etwas rechnet etwas von etwas ab
  • jemand/etwas rechnet mit jemandem ab
  • jemand/etwas rechnet von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abrechnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abrechnen


Die ab·gerechnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gerechnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird abgerechnet - wurde abgerechnet - ist abgerechnet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abrechnen und unter abrechnen im Duden.

abrechnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde abgerechnetwurde abgerechnetwerde abgerechnetwürde abgerechnet-
du wirst abgerechnetwurdest abgerechnetwerdest abgerechnetwürdest abgerechnet-
er wird abgerechnetwurde abgerechnetwerde abgerechnetwürde abgerechnet-
wir werden abgerechnetwurden abgerechnetwerden abgerechnetwürden abgerechnet-
ihr werdet abgerechnetwurdet abgerechnetwerdet abgerechnetwürdet abgerechnet-
sie werden abgerechnetwurden abgerechnetwerden abgerechnetwürden abgerechnet-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde abgerechnet, du wirst abgerechnet, er wird abgerechnet, wir werden abgerechnet, ihr werdet abgerechnet, sie werden abgerechnet
  • Präteritum: ich wurde abgerechnet, du wurdest abgerechnet, er wurde abgerechnet, wir wurden abgerechnet, ihr wurdet abgerechnet, sie wurden abgerechnet
  • Perfekt: ich bin abgerechnet worden, du bist abgerechnet worden, er ist abgerechnet worden, wir sind abgerechnet worden, ihr seid abgerechnet worden, sie sind abgerechnet worden
  • Plusquamperfekt: ich war abgerechnet worden, du warst abgerechnet worden, er war abgerechnet worden, wir waren abgerechnet worden, ihr wart abgerechnet worden, sie waren abgerechnet worden
  • Futur I: ich werde abgerechnet werden, du wirst abgerechnet werden, er wird abgerechnet werden, wir werden abgerechnet werden, ihr werdet abgerechnet werden, sie werden abgerechnet werden
  • Futur II: ich werde abgerechnet worden sein, du wirst abgerechnet worden sein, er wird abgerechnet worden sein, wir werden abgerechnet worden sein, ihr werdet abgerechnet worden sein, sie werden abgerechnet worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde abgerechnet, du werdest abgerechnet, er werde abgerechnet, wir werden abgerechnet, ihr werdet abgerechnet, sie werden abgerechnet
  • Präteritum: ich würde abgerechnet, du würdest abgerechnet, er würde abgerechnet, wir würden abgerechnet, ihr würdet abgerechnet, sie würden abgerechnet
  • Perfekt: ich sei abgerechnet worden, du seiest abgerechnet worden, er sei abgerechnet worden, wir seien abgerechnet worden, ihr seiet abgerechnet worden, sie seien abgerechnet worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre abgerechnet worden, du wärest abgerechnet worden, er wäre abgerechnet worden, wir wären abgerechnet worden, ihr wäret abgerechnet worden, sie wären abgerechnet worden
  • Futur I: ich werde abgerechnet werden, du werdest abgerechnet werden, er werde abgerechnet werden, wir werden abgerechnet werden, ihr werdet abgerechnet werden, sie werden abgerechnet werden
  • Futur II: ich werde abgerechnet worden sein, du werdest abgerechnet worden sein, er werde abgerechnet worden sein, wir werden abgerechnet worden sein, ihr werdet abgerechnet worden sein, sie werden abgerechnet worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde abgerechnet werden, du würdest abgerechnet werden, er würde abgerechnet werden, wir würden abgerechnet werden, ihr würdet abgerechnet werden, sie würden abgerechnet werden
  • Plusquamperfekt: ich würde abgerechnet worden sein, du würdest abgerechnet worden sein, er würde abgerechnet worden sein, wir würden abgerechnet worden sein, ihr würdet abgerechnet worden sein, sie würden abgerechnet worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: abgerechnet werden, abgerechnet zu werden
  • Infinitiv II: abgerechnet worden sein, abgerechnet worden zu sein
  • Partizip I: abgerechnet werdend
  • Partizip II: abgerechnet worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1824883, 1383886

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 496377, 767541, 767541, 291002, 245169

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 767541, 767541, 767541

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abrechnen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9