Konjugation des Verbs anraten 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anraten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird angeraten, wurde angeraten und ist angeraten worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von anraten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anraten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anraten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anraten. Man kann nicht nur anraten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird angeraten · wurde angeraten · ist angeraten worden
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
advise to do, advise, recommend
empfehlen; jemandem empfehlen, etwas zu tun; nahelegen, raten, Rat geben, empfehlen
Akk., (Dat.)
» Das wäre anzuraten
. That would be advisable.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anraten
Präsens
ich | werde | angeraten |
du | wirst | angeraten |
er | wird | angeraten |
wir | werden | angeraten |
ihr | werdet | angeraten |
sie | werden | angeraten |
Präteritum
ich | wurde | angeraten |
du | wurdest | angeraten |
er | wurde | angeraten |
wir | wurden | angeraten |
ihr | wurdet | angeraten |
sie | wurden | angeraten |
Konjunktiv I
ich | werde | angeraten |
du | werdest | angeraten |
er | werde | angeraten |
wir | werden | angeraten |
ihr | werdet | angeraten |
sie | werden | angeraten |
Konjunktiv II
ich | würde | angeraten |
du | würdest | angeraten |
er | würde | angeraten |
wir | würden | angeraten |
ihr | würdet | angeraten |
sie | würden | angeraten |
Indikativ
Das Verb anraten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | angeraten |
du | wirst | angeraten |
er | wird | angeraten |
wir | werden | angeraten |
ihr | werdet | angeraten |
sie | werden | angeraten |
Präteritum
ich | wurde | angeraten |
du | wurdest | angeraten |
er | wurde | angeraten |
wir | wurden | angeraten |
ihr | wurdet | angeraten |
sie | wurden | angeraten |
Perfekt
ich | bin | angeraten | worden |
du | bist | angeraten | worden |
er | ist | angeraten | worden |
wir | sind | angeraten | worden |
ihr | seid | angeraten | worden |
sie | sind | angeraten | worden |
Plusquam.
ich | war | angeraten | worden |
du | warst | angeraten | worden |
er | war | angeraten | worden |
wir | waren | angeraten | worden |
ihr | wart | angeraten | worden |
sie | waren | angeraten | worden |
Futur I
ich | werde | angeraten | werden |
du | wirst | angeraten | werden |
er | wird | angeraten | werden |
wir | werden | angeraten | werden |
ihr | werdet | angeraten | werden |
sie | werden | angeraten | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anraten
Konjunktiv I
ich | werde | angeraten |
du | werdest | angeraten |
er | werde | angeraten |
wir | werden | angeraten |
ihr | werdet | angeraten |
sie | werden | angeraten |
Konjunktiv II
ich | würde | angeraten |
du | würdest | angeraten |
er | würde | angeraten |
wir | würden | angeraten |
ihr | würdet | angeraten |
sie | würden | angeraten |
Konj. Perfekt
ich | sei | angeraten | worden |
du | seiest | angeraten | worden |
er | sei | angeraten | worden |
wir | seien | angeraten | worden |
ihr | seiet | angeraten | worden |
sie | seien | angeraten | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | angeraten | worden |
du | wärest | angeraten | worden |
er | wäre | angeraten | worden |
wir | wären | angeraten | worden |
ihr | wäret | angeraten | worden |
sie | wären | angeraten | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anraten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anraten
Beispiele
Beispielsätze für anraten
-
Das wäre
anzuraten
.
That would be advisable.
-
Das ist nicht
anzuraten
.
That's not advisable.
-
Beim Lernen fernsehen ist nicht
anzuraten
.
It's not a good idea to try studying and watching TV at the same time.
-
Tom wurde vom Arzt mehr Bewegung
angeraten
.
Tom's doctor advised him to get more exercise.
-
Tom
riet
miran
, das hinfort zu lassen.
Tom has advised me not to do that anymore.
-
Tom ist derjenige, der mir
anriet
, dieses Buch zu lesen.
Tom is the one who told me that I should read this book.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anraten
-
anraten
advise to do, advise, recommend
рекомендовать, порекомендовать, посоветовать, советовать
recomendar, aconsejar, sugerir
conseiller, conseiller à, recommander
tavsiye etmek
aconselhar a, recomendar
suggerire, consigliare
recomanda
ajánlani
doradzać, doradzić, polecać
συνιστώ
aanraden, aanbevelen
doporučit
tillråda, råda, rekommendera
tilråde, anbefale
勧める
recomanar
kehottaa, neuvoa, suositella
anbefale
gomendatu
preporučiti
препорачува, советува
priporočiti
odporučiť
preporučiti
preporučiti
рекомендувати
препоръчвам
рэкамендаваць
להמליץ
نصح، نصيحة
پیشنهاد کردن
سفارش کرنا، مشورہ دینا
anraten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anraten- empfehlen, jemandem empfehlen, etwas zu tun, nahelegen, raten, Rat geben, empfehlen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anraten
≡ anbandeln
≡ hingeraten
≡ beraten
≡ anbellen
≡ anbaggern
≡ herumraten
≡ anbändeln
≡ entraten
≡ anbeißen
≡ abraten
≡ anbalzen
≡ mitraten
≡ widerraten
≡ anbauen
≡ anbeten
≡ anbaden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anraten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anraten
Die an·geraten werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geraten werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird angeraten - wurde angeraten - ist angeraten worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anraten und unter anraten im Duden.
anraten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde angeraten | wurde angeraten | werde angeraten | würde angeraten | - |
du | wirst angeraten | wurdest angeraten | werdest angeraten | würdest angeraten | - |
er | wird angeraten | wurde angeraten | werde angeraten | würde angeraten | - |
wir | werden angeraten | wurden angeraten | werden angeraten | würden angeraten | - |
ihr | werdet angeraten | wurdet angeraten | werdet angeraten | würdet angeraten | - |
sie | werden angeraten | wurden angeraten | werden angeraten | würden angeraten | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde angeraten, du wirst angeraten, er wird angeraten, wir werden angeraten, ihr werdet angeraten, sie werden angeraten
- Präteritum: ich wurde angeraten, du wurdest angeraten, er wurde angeraten, wir wurden angeraten, ihr wurdet angeraten, sie wurden angeraten
- Perfekt: ich bin angeraten worden, du bist angeraten worden, er ist angeraten worden, wir sind angeraten worden, ihr seid angeraten worden, sie sind angeraten worden
- Plusquamperfekt: ich war angeraten worden, du warst angeraten worden, er war angeraten worden, wir waren angeraten worden, ihr wart angeraten worden, sie waren angeraten worden
- Futur I: ich werde angeraten werden, du wirst angeraten werden, er wird angeraten werden, wir werden angeraten werden, ihr werdet angeraten werden, sie werden angeraten werden
- Futur II: ich werde angeraten worden sein, du wirst angeraten worden sein, er wird angeraten worden sein, wir werden angeraten worden sein, ihr werdet angeraten worden sein, sie werden angeraten worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde angeraten, du werdest angeraten, er werde angeraten, wir werden angeraten, ihr werdet angeraten, sie werden angeraten
- Präteritum: ich würde angeraten, du würdest angeraten, er würde angeraten, wir würden angeraten, ihr würdet angeraten, sie würden angeraten
- Perfekt: ich sei angeraten worden, du seiest angeraten worden, er sei angeraten worden, wir seien angeraten worden, ihr seiet angeraten worden, sie seien angeraten worden
- Plusquamperfekt: ich wäre angeraten worden, du wärest angeraten worden, er wäre angeraten worden, wir wären angeraten worden, ihr wäret angeraten worden, sie wären angeraten worden
- Futur I: ich werde angeraten werden, du werdest angeraten werden, er werde angeraten werden, wir werden angeraten werden, ihr werdet angeraten werden, sie werden angeraten werden
- Futur II: ich werde angeraten worden sein, du werdest angeraten worden sein, er werde angeraten worden sein, wir werden angeraten worden sein, ihr werdet angeraten worden sein, sie werden angeraten worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde angeraten werden, du würdest angeraten werden, er würde angeraten werden, wir würden angeraten werden, ihr würdet angeraten werden, sie würden angeraten werden
- Plusquamperfekt: ich würde angeraten worden sein, du würdest angeraten worden sein, er würde angeraten worden sein, wir würden angeraten worden sein, ihr würdet angeraten worden sein, sie würden angeraten worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: angeraten werden, angeraten zu werden
- Infinitiv II: angeraten worden sein, angeraten worden zu sein
- Partizip I: angeraten werdend
- Partizip II: angeraten worden