Konjugation des Verbs argumentieren ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs argumentieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird argumentiert, wurde argumentiert und ist argumentiert worden. Als Hilfsverb von argumentieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb argumentieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für argumentieren. Man kann nicht nur argumentieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

argumentiert werden

wird argumentiert · wurde argumentiert · ist argumentiert worden

Englisch argue, reason, argue (against), argue (for), argue (with) (about/over), argue against, argue for, contend, debate, present arguments

Argumente und Begründungen vorbringen, um eine These oder eine Meinung zu untermauern; Argumente vorbringen; begründen, Argumente liefern, erhärten, rechtfertigen

(Akk., mit+D, über+A, gegen+A, für+A)

» Ich mag, wie Sie argumentieren . Englisch I like how you reason.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von argumentieren

Präsens

ich werde argumentiert
du wirst argumentiert
er wird argumentiert
wir werden argumentiert
ihr werdet argumentiert
sie werden argumentiert

Präteritum

ich wurde argumentiert
du wurdest argumentiert
er wurde argumentiert
wir wurden argumentiert
ihr wurdet argumentiert
sie wurden argumentiert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde argumentiert
du werdest argumentiert
er werde argumentiert
wir werden argumentiert
ihr werdet argumentiert
sie werden argumentiert

Konjunktiv II

ich würde argumentiert
du würdest argumentiert
er würde argumentiert
wir würden argumentiert
ihr würdet argumentiert
sie würden argumentiert

Infinitiv

argumentiert werden
argumentiert zu werden

Partizip

argumentiert werdend
argumentiert worden

Indikativ

Das Verb argumentieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde argumentiert
du wirst argumentiert
er wird argumentiert
wir werden argumentiert
ihr werdet argumentiert
sie werden argumentiert

Präteritum

ich wurde argumentiert
du wurdest argumentiert
er wurde argumentiert
wir wurden argumentiert
ihr wurdet argumentiert
sie wurden argumentiert

Perfekt

ich bin argumentiert worden
du bist argumentiert worden
er ist argumentiert worden
wir sind argumentiert worden
ihr seid argumentiert worden
sie sind argumentiert worden

Plusquam.

ich war argumentiert worden
du warst argumentiert worden
er war argumentiert worden
wir waren argumentiert worden
ihr wart argumentiert worden
sie waren argumentiert worden

Futur I

ich werde argumentiert werden
du wirst argumentiert werden
er wird argumentiert werden
wir werden argumentiert werden
ihr werdet argumentiert werden
sie werden argumentiert werden

Futur II

ich werde argumentiert worden sein
du wirst argumentiert worden sein
er wird argumentiert worden sein
wir werden argumentiert worden sein
ihr werdet argumentiert worden sein
sie werden argumentiert worden sein

  • Ich mag, wie Sie argumentieren . 
  • Er argumentiert nicht wirklich, er polemisiert nur. 
  • Karl Marx war ein Revolutionär, der lediglich theoretisch argumentierte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb argumentieren


Konjunktiv I

ich werde argumentiert
du werdest argumentiert
er werde argumentiert
wir werden argumentiert
ihr werdet argumentiert
sie werden argumentiert

Konjunktiv II

ich würde argumentiert
du würdest argumentiert
er würde argumentiert
wir würden argumentiert
ihr würdet argumentiert
sie würden argumentiert

Konj. Perfekt

ich sei argumentiert worden
du seiest argumentiert worden
er sei argumentiert worden
wir seien argumentiert worden
ihr seiet argumentiert worden
sie seien argumentiert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre argumentiert worden
du wärest argumentiert worden
er wäre argumentiert worden
wir wären argumentiert worden
ihr wäret argumentiert worden
sie wären argumentiert worden

Konj. Futur I

ich werde argumentiert werden
du werdest argumentiert werden
er werde argumentiert werden
wir werden argumentiert werden
ihr werdet argumentiert werden
sie werden argumentiert werden

Konj. Futur II

ich werde argumentiert worden sein
du werdest argumentiert worden sein
er werde argumentiert worden sein
wir werden argumentiert worden sein
ihr werdet argumentiert worden sein
sie werden argumentiert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde argumentiert werden
du würdest argumentiert werden
er würde argumentiert werden
wir würden argumentiert werden
ihr würdet argumentiert werden
sie würden argumentiert werden

Konj. Plusquam.

ich würde argumentiert worden sein
du würdest argumentiert worden sein
er würde argumentiert worden sein
wir würden argumentiert worden sein
ihr würdet argumentiert worden sein
sie würden argumentiert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb argumentieren


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für argumentieren


Infinitiv I


argumentiert werden
argumentiert zu werden

Infinitiv II


argumentiert worden sein
argumentiert worden zu sein

Partizip I


argumentiert werdend

Partizip II


argumentiert worden

  • Tom mag es, mit Leuten argumentieren . 
  • Es ist schwer, mit dem Bauch zu argumentieren , denn der hat keine Ohren. 
  • Bill kann gut argumentieren . 

Beispiele

Beispielsätze für argumentieren


  • Ich mag, wie Sie argumentieren . 
    Englisch I like how you reason.
  • Tom mag es, mit Leuten argumentieren . 
    Englisch Tom loves to argue with people.
  • Er argumentiert nicht wirklich, er polemisiert nur. 
    Englisch He doesn't really argue, he just polemicizes.
  • Karl Marx war ein Revolutionär, der lediglich theoretisch argumentierte . 
    Englisch Karl Marx was a revolutionary who argued merely theoretically.
  • Es ist schwer, mit dem Bauch zu argumentieren , denn der hat keine Ohren. 
    Englisch It is hard to argue with the belly, because it has no ears.
  • Bill kann gut argumentieren . 
    Englisch Bill can argue well.
  • Unser Abgeordneter hat gegen den neuen Finanzplan argumentiert . 
    Englisch Our representative argued against the new financial plan.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von argumentieren


Deutsch argumentieren
Englisch argue, reason, argue (against), argue (for), argue (with) (about/over), argue against, argue for, contend
Russisch аргументировать, доказывать, привести доводы, приводить доводы, делать выводы, доказать, привести аргументы, привести доказательства
Spanisch argumentar, razonar, discutir
Französisch argumenter, argumenter contre, argüer, discuter
Türkisch gerekçelendirmek, gerekçe göstermek, savunmak, tartışmak
Portugiesisch argumentar, alegar, argumentar a favor, argumentar contra, argumentar em favor, discutir, justificar
Italienisch argomentare, ragionare, discutere
Rumänisch argumenta, susține
Ungarisch érvel, indokolni, érvelni
Polnisch argumentować, przedstawiać argumenty, uzasadniać
Griechisch επιχειρηματολογώ, υποστηρίζω
Niederländisch argumenteren, redeneren
Tschechisch argumentovat, odůvodnit, předložit argumenty
Schwedisch argumentera, resonera, föra fram argument
Dänisch argumentere, begrunde
Japanisch 論じる, 主張する
Katalanisch argumentar, justificar
Finnisch argumentoida, esittää argumentteja, perustella
Norwegisch argumentere, begrunne
Baskisch argudiatu, argumentatu, argudioak aurkeztu, justifikatu
Serbisch аргументирати, аргументовати, доказивати, argumentovati, iznositi argumente, razvijati argumente
Mazedonisch аргументира, аргументува, докажува
Slowenisch argumentirati, dokazovati, razpravljati
Slowakisch argumentovať, dokázať, predložiť argumenty
Bosnisch аргументирати, аргументовати, доказивати, argumentovati, raspravljati, razvijati argumente
Kroatisch argumentirati, iznositi argumente, razvijati argumente
Ukrainisch аргументувати, доводити, наводити аргументи
Bulgarisch аргументирам, обосновавам
Belorussisch даказваць, абгрунтоўваць, аргументаваць
Hebräischלהציג טיעונים، לטעון
Arabischحاجَّ - جادل، يبرر، يجادل، يحتج
Persischاستدلال کردن، بحث کردن
Urduبحث کرنا، توجیہات پیش کرنا، دلائل دینا

argumentieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von argumentieren

  • Argumente und Begründungen vorbringen, um eine These oder eine Meinung zu untermauern, Argumente vorbringen, begründen, Argumente liefern, erhärten, rechtfertigen

argumentieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für argumentieren


  • jemand/etwas argumentiert für etwas
  • jemand/etwas argumentiert für jemanden/etwas
  • jemand/etwas argumentiert gegen etwas
  • jemand/etwas argumentiert gegen jemanden/etwas
  • jemand/etwas argumentiert gegen/für etwas
  • jemand/etwas argumentiert mit jemandem
  • jemand/etwas argumentiert über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb argumentieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts argumentieren


Die argumentiert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs argumentiert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird argumentiert - wurde argumentiert - ist argumentiert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary argumentieren und unter argumentieren im Duden.

argumentieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde argumentiertwurde argumentiertwerde argumentiertwürde argumentiert-
du wirst argumentiertwurdest argumentiertwerdest argumentiertwürdest argumentiert-
er wird argumentiertwurde argumentiertwerde argumentiertwürde argumentiert-
wir werden argumentiertwurden argumentiertwerden argumentiertwürden argumentiert-
ihr werdet argumentiertwurdet argumentiertwerdet argumentiertwürdet argumentiert-
sie werden argumentiertwurden argumentiertwerden argumentiertwürden argumentiert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde argumentiert, du wirst argumentiert, er wird argumentiert, wir werden argumentiert, ihr werdet argumentiert, sie werden argumentiert
  • Präteritum: ich wurde argumentiert, du wurdest argumentiert, er wurde argumentiert, wir wurden argumentiert, ihr wurdet argumentiert, sie wurden argumentiert
  • Perfekt: ich bin argumentiert worden, du bist argumentiert worden, er ist argumentiert worden, wir sind argumentiert worden, ihr seid argumentiert worden, sie sind argumentiert worden
  • Plusquamperfekt: ich war argumentiert worden, du warst argumentiert worden, er war argumentiert worden, wir waren argumentiert worden, ihr wart argumentiert worden, sie waren argumentiert worden
  • Futur I: ich werde argumentiert werden, du wirst argumentiert werden, er wird argumentiert werden, wir werden argumentiert werden, ihr werdet argumentiert werden, sie werden argumentiert werden
  • Futur II: ich werde argumentiert worden sein, du wirst argumentiert worden sein, er wird argumentiert worden sein, wir werden argumentiert worden sein, ihr werdet argumentiert worden sein, sie werden argumentiert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde argumentiert, du werdest argumentiert, er werde argumentiert, wir werden argumentiert, ihr werdet argumentiert, sie werden argumentiert
  • Präteritum: ich würde argumentiert, du würdest argumentiert, er würde argumentiert, wir würden argumentiert, ihr würdet argumentiert, sie würden argumentiert
  • Perfekt: ich sei argumentiert worden, du seiest argumentiert worden, er sei argumentiert worden, wir seien argumentiert worden, ihr seiet argumentiert worden, sie seien argumentiert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre argumentiert worden, du wärest argumentiert worden, er wäre argumentiert worden, wir wären argumentiert worden, ihr wäret argumentiert worden, sie wären argumentiert worden
  • Futur I: ich werde argumentiert werden, du werdest argumentiert werden, er werde argumentiert werden, wir werden argumentiert werden, ihr werdet argumentiert werden, sie werden argumentiert werden
  • Futur II: ich werde argumentiert worden sein, du werdest argumentiert worden sein, er werde argumentiert worden sein, wir werden argumentiert worden sein, ihr werdet argumentiert worden sein, sie werden argumentiert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde argumentiert werden, du würdest argumentiert werden, er würde argumentiert werden, wir würden argumentiert werden, ihr würdet argumentiert werden, sie würden argumentiert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde argumentiert worden sein, du würdest argumentiert worden sein, er würde argumentiert worden sein, wir würden argumentiert worden sein, ihr würdet argumentiert worden sein, sie würden argumentiert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: argumentiert werden, argumentiert zu werden
  • Infinitiv II: argumentiert worden sein, argumentiert worden zu sein
  • Partizip I: argumentiert werdend
  • Partizip II: argumentiert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 41837, 188848, 169090

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3362683, 1264704, 10140340, 3772248

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 169090

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: argumentieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9