Konjugation des Verbs brandmarken ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs brandmarken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gebrandmarkt, wurde gebrandmarkt und ist gebrandmarkt worden. Als Hilfsverb von brandmarken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb brandmarken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für brandmarken. Man kann nicht nur brandmarken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gebrandmarkt werden

wird gebrandmarkt · wurde gebrandmarkt · ist gebrandmarkt worden

Englisch brand, denounce, stigmatize, stigmatise, mark

jemanden öffentlich bloßstellen, anprangern, heftig kritisieren; jemandem mit dem Brandeisen ein Zeichen, meist auf die Stirn, als Strafe einbrennen; anprangern, zum Übeltäter stempeln, verurteilen, bloßstellen

(Akk., Dat., als)

» Unsere Schafe werden gebrandmarkt , damit wir sie erkennen können. Englisch Our sheep are branded so that we can recognize them.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von brandmarken

Präsens

ich werde gebrandmarkt
du wirst gebrandmarkt
er wird gebrandmarkt
wir werden gebrandmarkt
ihr werdet gebrandmarkt
sie werden gebrandmarkt

Präteritum

ich wurde gebrandmarkt
du wurdest gebrandmarkt
er wurde gebrandmarkt
wir wurden gebrandmarkt
ihr wurdet gebrandmarkt
sie wurden gebrandmarkt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde gebrandmarkt
du werdest gebrandmarkt
er werde gebrandmarkt
wir werden gebrandmarkt
ihr werdet gebrandmarkt
sie werden gebrandmarkt

Konjunktiv II

ich würde gebrandmarkt
du würdest gebrandmarkt
er würde gebrandmarkt
wir würden gebrandmarkt
ihr würdet gebrandmarkt
sie würden gebrandmarkt

Infinitiv

gebrandmarkt werden
gebrandmarkt zu werden

Partizip

gebrandmarkt werdend
gebrandmarkt worden

Indikativ

Das Verb brandmarken konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde gebrandmarkt
du wirst gebrandmarkt
er wird gebrandmarkt
wir werden gebrandmarkt
ihr werdet gebrandmarkt
sie werden gebrandmarkt

Präteritum

ich wurde gebrandmarkt
du wurdest gebrandmarkt
er wurde gebrandmarkt
wir wurden gebrandmarkt
ihr wurdet gebrandmarkt
sie wurden gebrandmarkt

Perfekt

ich bin gebrandmarkt worden
du bist gebrandmarkt worden
er ist gebrandmarkt worden
wir sind gebrandmarkt worden
ihr seid gebrandmarkt worden
sie sind gebrandmarkt worden

Plusquam.

ich war gebrandmarkt worden
du warst gebrandmarkt worden
er war gebrandmarkt worden
wir waren gebrandmarkt worden
ihr wart gebrandmarkt worden
sie waren gebrandmarkt worden

Futur I

ich werde gebrandmarkt werden
du wirst gebrandmarkt werden
er wird gebrandmarkt werden
wir werden gebrandmarkt werden
ihr werdet gebrandmarkt werden
sie werden gebrandmarkt werden

Futur II

ich werde gebrandmarkt worden sein
du wirst gebrandmarkt worden sein
er wird gebrandmarkt worden sein
wir werden gebrandmarkt worden sein
ihr werdet gebrandmarkt worden sein
sie werden gebrandmarkt worden sein

  • Sie brandmarkten ihn als Lügner. 
  • Das US-Repräsentantenhaus wird voraussichtlich am Mittwoch über eine Gesetzesvorlage abstimmen, die künstlich niedrig gehaltene Wechselkurse kritisiert und als Export-Subvention brandmarkt . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb brandmarken


Konjunktiv I

ich werde gebrandmarkt
du werdest gebrandmarkt
er werde gebrandmarkt
wir werden gebrandmarkt
ihr werdet gebrandmarkt
sie werden gebrandmarkt

Konjunktiv II

ich würde gebrandmarkt
du würdest gebrandmarkt
er würde gebrandmarkt
wir würden gebrandmarkt
ihr würdet gebrandmarkt
sie würden gebrandmarkt

Konj. Perfekt

ich sei gebrandmarkt worden
du seiest gebrandmarkt worden
er sei gebrandmarkt worden
wir seien gebrandmarkt worden
ihr seiet gebrandmarkt worden
sie seien gebrandmarkt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre gebrandmarkt worden
du wärest gebrandmarkt worden
er wäre gebrandmarkt worden
wir wären gebrandmarkt worden
ihr wäret gebrandmarkt worden
sie wären gebrandmarkt worden

Konj. Futur I

ich werde gebrandmarkt werden
du werdest gebrandmarkt werden
er werde gebrandmarkt werden
wir werden gebrandmarkt werden
ihr werdet gebrandmarkt werden
sie werden gebrandmarkt werden

Konj. Futur II

ich werde gebrandmarkt worden sein
du werdest gebrandmarkt worden sein
er werde gebrandmarkt worden sein
wir werden gebrandmarkt worden sein
ihr werdet gebrandmarkt worden sein
sie werden gebrandmarkt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gebrandmarkt werden
du würdest gebrandmarkt werden
er würde gebrandmarkt werden
wir würden gebrandmarkt werden
ihr würdet gebrandmarkt werden
sie würden gebrandmarkt werden

Konj. Plusquam.

ich würde gebrandmarkt worden sein
du würdest gebrandmarkt worden sein
er würde gebrandmarkt worden sein
wir würden gebrandmarkt worden sein
ihr würdet gebrandmarkt worden sein
sie würden gebrandmarkt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb brandmarken


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für brandmarken


Infinitiv I


gebrandmarkt werden
gebrandmarkt zu werden

Infinitiv II


gebrandmarkt worden sein
gebrandmarkt worden zu sein

Partizip I


gebrandmarkt werdend

Partizip II


gebrandmarkt worden

  • Unsere Schafe werden gebrandmarkt , damit wir sie erkennen können. 
  • Die Regierung wehrte sich vor dem Treffen gegen den Vorwurf, sie wolle wegen der Ausschreitungen in der Bretagne einzelne Volksgruppen wie die Roma brandmarken . 
  • Der Mann wurde als Verräter gebrandmarkt . 

Beispiele

Beispielsätze für brandmarken


  • Unsere Schafe werden gebrandmarkt , damit wir sie erkennen können. 
    Englisch Our sheep are branded so that we can recognize them.
  • Die Regierung wehrte sich vor dem Treffen gegen den Vorwurf, sie wolle wegen der Ausschreitungen in der Bretagne einzelne Volksgruppen wie die Roma brandmarken . 
    Englisch The government opposed before the meeting the accusation that it wanted to stigmatize certain ethnic groups like the Roma due to the riots in Brittany.
  • Sie brandmarkten ihn als Lügner. 
    Englisch They branded him as a liar.
  • Der Mann wurde als Verräter gebrandmarkt . 
    Englisch The man was branded as a traitor.
  • Das US-Repräsentantenhaus wird voraussichtlich am Mittwoch über eine Gesetzesvorlage abstimmen, die künstlich niedrig gehaltene Wechselkurse kritisiert und als Export-Subvention brandmarkt . 
    Englisch The U.S. House of Representatives is expected to vote on Wednesday on a bill that criticizes artificially low exchange rates and brands them as export subsidies.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von brandmarken


Deutsch brandmarken
Englisch brand, denounce, stigmatize, stigmatise, mark
Russisch клеймить, бичевать, заклеймить, осуждать, позорить
Spanisch estigmatizar, bular, calificar, herrar, marcar a fuego, denunciar, exponer, marcar
Französisch stigmatiser, dénoncer, marquer
Türkisch dağlamak, damgalamak, ifşa etmek
Portugiesisch estigmatizar, criticar, marcar a ferro, rotular de, denunciar, expor, marcar
Italienisch marchiare, stigmatizzare, bollare, criticare, denunciare, marchio
Rumänisch marca, critica, denunța
Ungarisch megbélyegezni, megjelölni, nyilvánosan megszégyeníteni
Polnisch napiętnować, piętnować, oznakować, stygmatyzować, wypalać znamię, wypalić znamię, znakować, krytykować
Griechisch στιγματίζω, δημόσια κατακραυγή, καταγγελία, καύση, σημάδι
Niederländisch brandmerken, aanpraten, bekritiseren, blootstellen, merken
Tschechisch kritizovat, cejchovat, ocejchovat, označovat, označovatčit, pranýřovat, ostouzet, spálit
Schwedisch brännmärka, stigmatisera, skandalisera, utpeka
Dänisch brændemærke, anklage, brandmærke, udstille
Japanisch 公然と非難する, 告発する, 焼印を押す
Katalanisch denunciar, desacreditar, estigmatitzar, marcar
Finnisch julkisesti häpäistä, kritisointi, merkitä, polttaa
Norwegisch brande, kritisere, merke, utstøte
Baskisch markatzea, publikoki kritikatu, zigortu, zigortzea
Serbisch označiti, sramotiti, žigosati
Mazedonisch обележување, обележување на некого
Slowenisch javna obsodba, označiti, žigosi
Slowakisch hanobiť, označiť, značkovať
Bosnisch javna osuda, označiti, žigosati
Kroatisch kritizirati, napasti, osramotiti, žigosati
Ukrainisch клеймити, критикувати, публічно принижувати
Bulgarisch брандосвам, изгарям, опозорявам, разобличавам
Belorussisch крытыкаваць, публічна асуджаць, пячатка
Hebräischלְהַבְרִיק، להוקיע، לחשוף
Arabischانتقاد شديد، فضح، وسم
Persischننگین کردن، رسوا کردن، نشان زدن
Urduبدنام کرنا، داغ، ننگا کرنا

brandmarken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von brandmarken

  • jemanden öffentlich bloßstellen, anprangern, heftig kritisieren, jemandem mit dem Brandeisen ein Zeichen, meist auf die Stirn, als Strafe einbrennen, anprangern, zum Übeltäter stempeln, verurteilen, bloßstellen
  • jemanden öffentlich bloßstellen, anprangern, heftig kritisieren, jemandem mit dem Brandeisen ein Zeichen, meist auf die Stirn, als Strafe einbrennen, anprangern, zum Übeltäter stempeln, verurteilen, bloßstellen
  • jemanden öffentlich bloßstellen, anprangern, heftig kritisieren, jemandem mit dem Brandeisen ein Zeichen, meist auf die Stirn, als Strafe einbrennen, anprangern, zum Übeltäter stempeln, verurteilen, bloßstellen

brandmarken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für brandmarken


  • jemand/etwas brandmarkt als ein solches
  • jemand/etwas brandmarkt jemandem als ein solches
  • jemand/etwas brandmarkt jemanden als ein solches

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb brandmarken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts brandmarken


Die gebrandmarkt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gebrandmarkt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gebrandmarkt - wurde gebrandmarkt - ist gebrandmarkt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary brandmarken und unter brandmarken im Duden.

brandmarken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gebrandmarktwurde gebrandmarktwerde gebrandmarktwürde gebrandmarkt-
du wirst gebrandmarktwurdest gebrandmarktwerdest gebrandmarktwürdest gebrandmarkt-
er wird gebrandmarktwurde gebrandmarktwerde gebrandmarktwürde gebrandmarkt-
wir werden gebrandmarktwurden gebrandmarktwerden gebrandmarktwürden gebrandmarkt-
ihr werdet gebrandmarktwurdet gebrandmarktwerdet gebrandmarktwürdet gebrandmarkt-
sie werden gebrandmarktwurden gebrandmarktwerden gebrandmarktwürden gebrandmarkt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gebrandmarkt, du wirst gebrandmarkt, er wird gebrandmarkt, wir werden gebrandmarkt, ihr werdet gebrandmarkt, sie werden gebrandmarkt
  • Präteritum: ich wurde gebrandmarkt, du wurdest gebrandmarkt, er wurde gebrandmarkt, wir wurden gebrandmarkt, ihr wurdet gebrandmarkt, sie wurden gebrandmarkt
  • Perfekt: ich bin gebrandmarkt worden, du bist gebrandmarkt worden, er ist gebrandmarkt worden, wir sind gebrandmarkt worden, ihr seid gebrandmarkt worden, sie sind gebrandmarkt worden
  • Plusquamperfekt: ich war gebrandmarkt worden, du warst gebrandmarkt worden, er war gebrandmarkt worden, wir waren gebrandmarkt worden, ihr wart gebrandmarkt worden, sie waren gebrandmarkt worden
  • Futur I: ich werde gebrandmarkt werden, du wirst gebrandmarkt werden, er wird gebrandmarkt werden, wir werden gebrandmarkt werden, ihr werdet gebrandmarkt werden, sie werden gebrandmarkt werden
  • Futur II: ich werde gebrandmarkt worden sein, du wirst gebrandmarkt worden sein, er wird gebrandmarkt worden sein, wir werden gebrandmarkt worden sein, ihr werdet gebrandmarkt worden sein, sie werden gebrandmarkt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gebrandmarkt, du werdest gebrandmarkt, er werde gebrandmarkt, wir werden gebrandmarkt, ihr werdet gebrandmarkt, sie werden gebrandmarkt
  • Präteritum: ich würde gebrandmarkt, du würdest gebrandmarkt, er würde gebrandmarkt, wir würden gebrandmarkt, ihr würdet gebrandmarkt, sie würden gebrandmarkt
  • Perfekt: ich sei gebrandmarkt worden, du seiest gebrandmarkt worden, er sei gebrandmarkt worden, wir seien gebrandmarkt worden, ihr seiet gebrandmarkt worden, sie seien gebrandmarkt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre gebrandmarkt worden, du wärest gebrandmarkt worden, er wäre gebrandmarkt worden, wir wären gebrandmarkt worden, ihr wäret gebrandmarkt worden, sie wären gebrandmarkt worden
  • Futur I: ich werde gebrandmarkt werden, du werdest gebrandmarkt werden, er werde gebrandmarkt werden, wir werden gebrandmarkt werden, ihr werdet gebrandmarkt werden, sie werden gebrandmarkt werden
  • Futur II: ich werde gebrandmarkt worden sein, du werdest gebrandmarkt worden sein, er werde gebrandmarkt worden sein, wir werden gebrandmarkt worden sein, ihr werdet gebrandmarkt worden sein, sie werden gebrandmarkt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde gebrandmarkt werden, du würdest gebrandmarkt werden, er würde gebrandmarkt werden, wir würden gebrandmarkt werden, ihr würdet gebrandmarkt werden, sie würden gebrandmarkt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde gebrandmarkt worden sein, du würdest gebrandmarkt worden sein, er würde gebrandmarkt worden sein, wir würden gebrandmarkt worden sein, ihr würdet gebrandmarkt worden sein, sie würden gebrandmarkt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gebrandmarkt werden, gebrandmarkt zu werden
  • Infinitiv II: gebrandmarkt worden sein, gebrandmarkt worden zu sein
  • Partizip I: gebrandmarkt werdend
  • Partizip II: gebrandmarkt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 185299

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11185340, 783016, 1932390

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 185299, 185299

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: brandmarken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9