Konjugation des Verbs campen ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs campen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gecampt, wurde gecampt und ist gecampt worden. Als Hilfsverb von campen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb campen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für campen. Man kann nicht nur campen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

gecampt werden

wird gecampt · wurde gecampt · ist gecampt worden

Englisch camp, hang, camping, lying in wait, waiting

kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen; exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern; biwakieren, campieren, lagern, kampieren

» Bitte campen Sie nicht wild. Englisch Please do not camp wild.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von campen

Präsens

ich werde gecampt
du wirst gecampt
er wird gecampt
wir werden gecampt
ihr werdet gecampt
sie werden gecampt

Präteritum

ich wurde gecampt
du wurdest gecampt
er wurde gecampt
wir wurden gecampt
ihr wurdet gecampt
sie wurden gecampt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde gecampt
du werdest gecampt
er werde gecampt
wir werden gecampt
ihr werdet gecampt
sie werden gecampt

Konjunktiv II

ich würde gecampt
du würdest gecampt
er würde gecampt
wir würden gecampt
ihr würdet gecampt
sie würden gecampt

Infinitiv

gecampt werden
gecampt zu werden

Partizip

gecampt werdend
gecampt worden

Indikativ

Das Verb campen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde gecampt
du wirst gecampt
er wird gecampt
wir werden gecampt
ihr werdet gecampt
sie werden gecampt

Präteritum

ich wurde gecampt
du wurdest gecampt
er wurde gecampt
wir wurden gecampt
ihr wurdet gecampt
sie wurden gecampt

Perfekt

ich bin gecampt worden
du bist gecampt worden
er ist gecampt worden
wir sind gecampt worden
ihr seid gecampt worden
sie sind gecampt worden

Plusquam.

ich war gecampt worden
du warst gecampt worden
er war gecampt worden
wir waren gecampt worden
ihr wart gecampt worden
sie waren gecampt worden

Futur I

ich werde gecampt werden
du wirst gecampt werden
er wird gecampt werden
wir werden gecampt werden
ihr werdet gecampt werden
sie werden gecampt werden

Futur II

ich werde gecampt worden sein
du wirst gecampt worden sein
er wird gecampt worden sein
wir werden gecampt worden sein
ihr werdet gecampt worden sein
sie werden gecampt worden sein

  • Bitte campen Sie nicht wild. 
  • An der Stelle, wo sich das Gefangenenlager befand, steht seit einigen Jahren ein Zeltplatz, und alle, die hier campen , kommen freiwillig. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb campen


Konjunktiv I

ich werde gecampt
du werdest gecampt
er werde gecampt
wir werden gecampt
ihr werdet gecampt
sie werden gecampt

Konjunktiv II

ich würde gecampt
du würdest gecampt
er würde gecampt
wir würden gecampt
ihr würdet gecampt
sie würden gecampt

Konj. Perfekt

ich sei gecampt worden
du seiest gecampt worden
er sei gecampt worden
wir seien gecampt worden
ihr seiet gecampt worden
sie seien gecampt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre gecampt worden
du wärest gecampt worden
er wäre gecampt worden
wir wären gecampt worden
ihr wäret gecampt worden
sie wären gecampt worden

Konj. Futur I

ich werde gecampt werden
du werdest gecampt werden
er werde gecampt werden
wir werden gecampt werden
ihr werdet gecampt werden
sie werden gecampt werden

Konj. Futur II

ich werde gecampt worden sein
du werdest gecampt worden sein
er werde gecampt worden sein
wir werden gecampt worden sein
ihr werdet gecampt worden sein
sie werden gecampt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gecampt werden
du würdest gecampt werden
er würde gecampt werden
wir würden gecampt werden
ihr würdet gecampt werden
sie würden gecampt werden

Konj. Plusquam.

ich würde gecampt worden sein
du würdest gecampt worden sein
er würde gecampt worden sein
wir würden gecampt worden sein
ihr würdet gecampt worden sein
sie würden gecampt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb campen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für campen


Infinitiv I


gecampt werden
gecampt zu werden

Infinitiv II


gecampt worden sein
gecampt worden zu sein

Partizip I


gecampt werdend

Partizip II


gecampt worden

  • Tom weiß nicht, ob Mary mit uns campen geht oder nicht. 
  • Karl und Maria gehen gerne campen . 
  • Wir verbringen in diesem Jahr unseren Urlaub nicht in einer Ferienwohnung, sondern werden in der Toscana campen . 

Beispiele

Beispielsätze für campen


  • Bitte campen Sie nicht wild. 
    Englisch Please do not camp wild.
  • Tom weiß nicht, ob Mary mit uns campen geht oder nicht. 
    Englisch Tom doesn't know if Mary will go camping with us or not.
  • Karl und Maria gehen gerne campen . 
    Englisch Karl and Maria like to go camping.
  • Wir verbringen in diesem Jahr unseren Urlaub nicht in einer Ferienwohnung, sondern werden in der Toscana campen . 
    Englisch This year we are not spending our vacation in a holiday apartment, but we will camp in Tuscany.
  • An der Stelle, wo sich das Gefangenenlager befand, steht seit einigen Jahren ein Zeltplatz, und alle, die hier campen , kommen freiwillig. 
    Englisch At the place where the prisoner camp was located, there has been a campsite for several years, and everyone who camps here comes voluntarily.
  • Ich habe letzten Sommer gecampt . 
    Englisch I went camping last summer.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von campen


Deutsch campen
Englisch camp, hang, camping, lying in wait, waiting
Russisch жить в кемпинге, отдыхать в палатке, ходить в поход, засада, кемпинговать
Spanisch acampar, hacer camping, camping, esperar
Französisch camper, faire du camping, guetter
Türkisch kamp yapmak, çadırda kalmak, kamp kurmak
Portugiesisch acampar, fazer campismo, esperar
Italienisch campeggiare, fare campeggio, appostare, attendere
Rumänisch campare, face camping, pândi
Ungarisch kempingezik, kempingezni, lesben
Polnisch kempingować, biwakować, campingować, obozować, czaić się
Griechisch κάνω κάμπινγκ, κατασκηνώνω, κατασκήνωση
Niederländisch kamperen, afwachten, camperen
Tschechisch kempovat, tábořit, táboření, čekání
Schwedisch campa, camping, lura, vänta
Dänisch campere, campe
Japanisch キャンプ, キャンプする, 待ち伏せ
Katalanisch acampada, acampar, campar, esperar
Finnisch leiriytyä, telttailla, väijyä
Norwegisch campe, camping, lure, snike
Baskisch kanpatu, ezusteko, kanpina
Serbisch kampovati, kampovanje, prikrivanje, čekanje
Mazedonisch кампување, прикривање, чекање
Slowenisch kampiranje, kampirati, prežanje
Slowakisch kempovať, čakanie, čakať
Bosnisch kampovanje, kampovati, vrebati, čekanje
Kroatisch kampiranje, kampirati, vrebati, čekanje
Ukrainisch кемпінгувати, відпочивати в наметі, засідка
Bulgarisch засада, изчакване, къмпинг
Belorussisch адпачынак у палатцы, засада, кемпінг
Hebräischלצוד، לשמור על עמדה، קמפינג
Arabischخيم، التخييم، خيَّمَ، كمين
Persischچادرزدن، چادر زدن، کمپ زدن، کمین کردن
Urduکمپنگ، کیمپنگ

campen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von campen

  • kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen, exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern, biwakieren, campieren, lagern, kampieren
  • kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen, exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern, biwakieren, campieren, lagern, kampieren
  • kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen, exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern, biwakieren, campieren, lagern, kampieren

campen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb campen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts campen


Die gecampt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gecampt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gecampt - wurde gecampt - ist gecampt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary campen und unter campen im Duden.

campen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gecamptwurde gecamptwerde gecamptwürde gecampt-
du wirst gecamptwurdest gecamptwerdest gecamptwürdest gecampt-
er wird gecamptwurde gecamptwerde gecamptwürde gecampt-
wir werden gecamptwurden gecamptwerden gecamptwürden gecampt-
ihr werdet gecamptwurdet gecamptwerdet gecamptwürdet gecampt-
sie werden gecamptwurden gecamptwerden gecamptwürden gecampt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gecampt, du wirst gecampt, er wird gecampt, wir werden gecampt, ihr werdet gecampt, sie werden gecampt
  • Präteritum: ich wurde gecampt, du wurdest gecampt, er wurde gecampt, wir wurden gecampt, ihr wurdet gecampt, sie wurden gecampt
  • Perfekt: ich bin gecampt worden, du bist gecampt worden, er ist gecampt worden, wir sind gecampt worden, ihr seid gecampt worden, sie sind gecampt worden
  • Plusquamperfekt: ich war gecampt worden, du warst gecampt worden, er war gecampt worden, wir waren gecampt worden, ihr wart gecampt worden, sie waren gecampt worden
  • Futur I: ich werde gecampt werden, du wirst gecampt werden, er wird gecampt werden, wir werden gecampt werden, ihr werdet gecampt werden, sie werden gecampt werden
  • Futur II: ich werde gecampt worden sein, du wirst gecampt worden sein, er wird gecampt worden sein, wir werden gecampt worden sein, ihr werdet gecampt worden sein, sie werden gecampt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde gecampt, du werdest gecampt, er werde gecampt, wir werden gecampt, ihr werdet gecampt, sie werden gecampt
  • Präteritum: ich würde gecampt, du würdest gecampt, er würde gecampt, wir würden gecampt, ihr würdet gecampt, sie würden gecampt
  • Perfekt: ich sei gecampt worden, du seiest gecampt worden, er sei gecampt worden, wir seien gecampt worden, ihr seiet gecampt worden, sie seien gecampt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre gecampt worden, du wärest gecampt worden, er wäre gecampt worden, wir wären gecampt worden, ihr wäret gecampt worden, sie wären gecampt worden
  • Futur I: ich werde gecampt werden, du werdest gecampt werden, er werde gecampt werden, wir werden gecampt werden, ihr werdet gecampt werden, sie werden gecampt werden
  • Futur II: ich werde gecampt worden sein, du werdest gecampt worden sein, er werde gecampt worden sein, wir werden gecampt worden sein, ihr werdet gecampt worden sein, sie werden gecampt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde gecampt werden, du würdest gecampt werden, er würde gecampt werden, wir würden gecampt werden, ihr würdet gecampt werden, sie würden gecampt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde gecampt worden sein, du würdest gecampt worden sein, er würde gecampt worden sein, wir würden gecampt worden sein, ihr würdet gecampt worden sein, sie würden gecampt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gecampt werden, gecampt zu werden
  • Infinitiv II: gecampt worden sein, gecampt worden zu sein
  • Partizip I: gecampt werdend
  • Partizip II: gecampt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1585876, 8675962, 1574243

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 49266, 776755, 222905

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 49266, 49266

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: campen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9