Konjugation des Verbs eifern ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs eifern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geeifert, wurde geeifert und ist geeifert worden. Als Hilfsverb von eifern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb eifern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für eifern. Man kann nicht nur eifern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geeifert werden

wird geeifert · wurde geeifert · ist geeifert worden

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch strive, endeavor, agitate, aspire, be bigot, be jealous, crusade (for), declaim, rail (against), strive (for), strive (for/after), strive for, zeal

/ˈaɪfɛʁn/ · /ˈaɪfɛʁt/ · /ˈaɪfɛʁtə/ · /ɡəˈaɪfɛʁt/

für etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) eintreten; nach etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) streben; einsetzen, drängen, eintreten, sehnen

(nach+D, gegen+A, für+A)

» Die Kinder eiferten miteinander um die Aufmerksamkeit der Mutter. Englisch The children competed with each other for their mother's attention.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von eifern

Präsens

ich werde geeifert
du wirst geeifert
er wird geeifert
wir werden geeifert
ihr werdet geeifert
sie werden geeifert

Präteritum

ich wurde geeifert
du wurdest geeifert
er wurde geeifert
wir wurden geeifert
ihr wurdet geeifert
sie wurden geeifert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde geeifert
du werdest geeifert
er werde geeifert
wir werden geeifert
ihr werdet geeifert
sie werden geeifert

Konjunktiv II

ich würde geeifert
du würdest geeifert
er würde geeifert
wir würden geeifert
ihr würdet geeifert
sie würden geeifert

Infinitiv

geeifert werden
geeifert zu werden

Partizip

geeifert werdend
geeifert worden

Indikativ

Das Verb eifern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde geeifert
du wirst geeifert
er wird geeifert
wir werden geeifert
ihr werdet geeifert
sie werden geeifert

Präteritum

ich wurde geeifert
du wurdest geeifert
er wurde geeifert
wir wurden geeifert
ihr wurdet geeifert
sie wurden geeifert

Perfekt

ich bin geeifert worden
du bist geeifert worden
er ist geeifert worden
wir sind geeifert worden
ihr seid geeifert worden
sie sind geeifert worden

Plusquam.

ich war geeifert worden
du warst geeifert worden
er war geeifert worden
wir waren geeifert worden
ihr wart geeifert worden
sie waren geeifert worden

Futur I

ich werde geeifert werden
du wirst geeifert werden
er wird geeifert werden
wir werden geeifert werden
ihr werdet geeifert werden
sie werden geeifert werden

Futur II

ich werde geeifert worden sein
du wirst geeifert worden sein
er wird geeifert worden sein
wir werden geeifert worden sein
ihr werdet geeifert worden sein
sie werden geeifert worden sein

  • Die Kinder eiferten miteinander um die Aufmerksamkeit der Mutter. 
  • Er hing an seinen Lippen und eiferte nach seiner Anerkennung. 
  • Karl der Fünfte eiferte für die Religion. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb eifern


Konjunktiv I

ich werde geeifert
du werdest geeifert
er werde geeifert
wir werden geeifert
ihr werdet geeifert
sie werden geeifert

Konjunktiv II

ich würde geeifert
du würdest geeifert
er würde geeifert
wir würden geeifert
ihr würdet geeifert
sie würden geeifert

Konj. Perfekt

ich sei geeifert worden
du seiest geeifert worden
er sei geeifert worden
wir seien geeifert worden
ihr seiet geeifert worden
sie seien geeifert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre geeifert worden
du wärest geeifert worden
er wäre geeifert worden
wir wären geeifert worden
ihr wäret geeifert worden
sie wären geeifert worden

Konj. Futur I

ich werde geeifert werden
du werdest geeifert werden
er werde geeifert werden
wir werden geeifert werden
ihr werdet geeifert werden
sie werden geeifert werden

Konj. Futur II

ich werde geeifert worden sein
du werdest geeifert worden sein
er werde geeifert worden sein
wir werden geeifert worden sein
ihr werdet geeifert worden sein
sie werden geeifert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde geeifert werden
du würdest geeifert werden
er würde geeifert werden
wir würden geeifert werden
ihr würdet geeifert werden
sie würden geeifert werden

Konj. Plusquam.

ich würde geeifert worden sein
du würdest geeifert worden sein
er würde geeifert worden sein
wir würden geeifert worden sein
ihr würdet geeifert worden sein
sie würden geeifert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb eifern


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für eifern


Infinitiv I


geeifert werden
geeifert zu werden

Infinitiv II


geeifert worden sein
geeifert worden zu sein

Partizip I


geeifert werdend

Partizip II


geeifert worden

Beispiele

Beispielsätze für eifern


  • Die Kinder eiferten miteinander um die Aufmerksamkeit der Mutter. 
    Englisch The children competed with each other for their mother's attention.
  • Er hing an seinen Lippen und eiferte nach seiner Anerkennung. 
    Englisch He hung on his lips and yearned for his recognition.
  • Karl der Fünfte eiferte für die Religion. 
    Englisch Charles the Fifth strove for the religion.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von eifern


Deutsch eifern
Englisch strive, endeavor, agitate, aspire, be bigot, be jealous, crusade (for), declaim
Russisch стремиться, усердствовать, гневаться, проявлять рвение, проявлять усердие, усердно стремиться, ополчаться, рваться
Spanisch esforzarse, ambicionar, ansiar, apasionarse, aspirar a, clamar, luchar
Französisch s'efforcer, aspirer, aspirer ardemment à, s'engager
Türkisch hevesle savunmak, hevesle çabalamak, tutku, tutkulu olmak
Portugiesisch dedicar-se, esforçar-se, almejar, aspirar a
Italienisch impegnarsi, accalorarsi, aspirare a, entusiasmo, infervorarsi, perseguire con passione
Rumänisch se dedica, se strădui
Ungarisch lelkesedni, dühbe gurul, szenvedéllyel küzdeni, törekedni
Polnisch dążyć, entuzjazm, starać się, zapał
Griechisch πάθος, ενθουσιασμός, επιδιώκω, μιλώ με εμπάθεια, φιλοτιμία
Niederländisch ijveren, streven, zich inzetten
Tschechisch usilovat, usilování
Schwedisch ivra, entusiasmera, sträva
Dänisch stræbe, blive hidsig, ivre, ivrig, kappes
Japanisch 情熱を持って, 情熱を持って努力する, 熱心に取り組む, 熱心に追求する
Katalanisch lluitar, defensar, esforçar-se
Finnisch pyrkiä, harrastaa, innokkaasti
Norwegisch entusiasme, ivrighet
Baskisch ahalegin, gogoa, gogoan, sutsu
Serbisch strastveno se boriti, strastveno se truditi, težiti, zauzimati se
Mazedonisch ентузијазам, залагам, стремеж
Slowenisch strastno podpirati, strmeti, težiti, zavzeti se
Slowakisch usilovať sa, túžiť, zápasiť
Bosnisch strastveno nastojati, strastveno se boriti, težiti, zauzimati se
Kroatisch strastveno se boriti, strastveno težiti, težiti, zauzimati se
Ukrainisch прагнути, завзяття, старатися
Bulgarisch стремеж, плам, усилие, усърдие
Belorussisch запал, прыстрасць, старацца, імкнуцца
Indonesisch berusaha dengan semangat, mendukung dengan semangat
Vietnamesisch phấn đấu với nhiệt huyết, ủng hộ nhiệt tình
Usbekisch jo'sh bilan himoya qilmoq, jo'sh bilan intilmoq
Hindi उत्साह से प्रयास करना, जोश से प्रयत्न करना, जोश से समर्थन करना
Chinesisch 热情地追求, 热烈倡导
Thailändisch พยายามอย่างเต็มที่, สนับสนุนอย่างกระตือรือร้น
Koreanisch 열렬히 옹호하다, 열의를 다해 추구하다
Aserbaidschanisch həvəslə dəstəkləmək, həyəcanla çalışmaq
Georgisch სიყვარულით მხარს უჭერ, ცდილობა
Bengalisch উদ্যমে চেষ্টা করা, উৎসাহের সাথে সমর্থন করা
Albanisch mbështet me pasion, përpjek me zell
Marathi उत्साहाने प्रयत्न करणे, उत्साहाने समर्थन करणे
Nepalesisch उत्साहपूर्वक समर्थन गर्नु, उत्साहले प्रयास गर्नु
Telugu ఆవేశంతో ప్రయత్నించడం, ఉత్సాహంగా మద్దతు ఇవ్వడం
Lettisch aizrautīgi atbalstīt, censties ar degsmi
Tamil ஆர்வமாக ஆதரிக்குதல், ஆவலுடன் முயற்சி செய்வது
Estnisch hoogsalt püüdlema, kirglikult pooldama
Armenisch Նվիրվածորեն աջակցել, ձգտել
Kurdisch bi hêvî pêşveçûn, bi hêz hewl dan
Hebräischלהתאמץ، להתלהב، לשאוף
Arabischاجتهاد، حماس
Persischتلاش کردن، علاقه مند بودن، کوشش کردن
Urduکوشش کرنا، جذبہ، جستجو کرنا

eifern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von eifern

  • für etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) eintreten, einsetzen, eintreten, engagieren, hinauswollen, kämpfen
  • nach etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) streben, drängen, sehnen, streben, trachten
  • emsig streben, sich erregen

eifern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für eifern


  • jemand/etwas eifert für etwas
  • jemand/etwas eifert für/gegen etwas
  • jemand/etwas eifert für/nach etwas
  • jemand/etwas eifert gegen etwas
  • jemand/etwas eifert gegen jemanden
  • jemand/etwas eifert nach etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb eifern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts eifern


Die geeifert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geeifert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geeifert - wurde geeifert - ist geeifert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eifern und unter eifern im Duden.

eifern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde geeifertwurde geeifertwerde geeifertwürde geeifert-
du wirst geeifertwurdest geeifertwerdest geeifertwürdest geeifert-
er wird geeifertwurde geeifertwerde geeifertwürde geeifert-
wir werden geeifertwurden geeifertwerden geeifertwürden geeifert-
ihr werdet geeifertwurdet geeifertwerdet geeifertwürdet geeifert-
sie werden geeifertwurden geeifertwerden geeifertwürden geeifert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geeifert, du wirst geeifert, er wird geeifert, wir werden geeifert, ihr werdet geeifert, sie werden geeifert
  • Präteritum: ich wurde geeifert, du wurdest geeifert, er wurde geeifert, wir wurden geeifert, ihr wurdet geeifert, sie wurden geeifert
  • Perfekt: ich bin geeifert worden, du bist geeifert worden, er ist geeifert worden, wir sind geeifert worden, ihr seid geeifert worden, sie sind geeifert worden
  • Plusquamperfekt: ich war geeifert worden, du warst geeifert worden, er war geeifert worden, wir waren geeifert worden, ihr wart geeifert worden, sie waren geeifert worden
  • Futur I: ich werde geeifert werden, du wirst geeifert werden, er wird geeifert werden, wir werden geeifert werden, ihr werdet geeifert werden, sie werden geeifert werden
  • Futur II: ich werde geeifert worden sein, du wirst geeifert worden sein, er wird geeifert worden sein, wir werden geeifert worden sein, ihr werdet geeifert worden sein, sie werden geeifert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geeifert, du werdest geeifert, er werde geeifert, wir werden geeifert, ihr werdet geeifert, sie werden geeifert
  • Präteritum: ich würde geeifert, du würdest geeifert, er würde geeifert, wir würden geeifert, ihr würdet geeifert, sie würden geeifert
  • Perfekt: ich sei geeifert worden, du seiest geeifert worden, er sei geeifert worden, wir seien geeifert worden, ihr seiet geeifert worden, sie seien geeifert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre geeifert worden, du wärest geeifert worden, er wäre geeifert worden, wir wären geeifert worden, ihr wäret geeifert worden, sie wären geeifert worden
  • Futur I: ich werde geeifert werden, du werdest geeifert werden, er werde geeifert werden, wir werden geeifert werden, ihr werdet geeifert werden, sie werden geeifert werden
  • Futur II: ich werde geeifert worden sein, du werdest geeifert worden sein, er werde geeifert worden sein, wir werden geeifert worden sein, ihr werdet geeifert worden sein, sie werden geeifert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde geeifert werden, du würdest geeifert werden, er würde geeifert werden, wir würden geeifert werden, ihr würdet geeifert werden, sie würden geeifert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde geeifert worden sein, du würdest geeifert worden sein, er würde geeifert worden sein, wir würden geeifert worden sein, ihr würdet geeifert worden sein, sie würden geeifert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: geeifert werden, geeifert zu werden
  • Infinitiv II: geeifert worden sein, geeifert worden zu sein
  • Partizip I: geeifert werdend
  • Partizip II: geeifert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 734686, 734686

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 734686, 734686

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3030057

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9