Konjugation des Verbs fortstoßen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs fortstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird fortgestoßen, wurde fortgestoßen und ist fortgestoßen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von fortstoßen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortstoßen. Man kann nicht nur fortstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird fortgestoßen · wurde fortgestoßen · ist fortgestoßen worden
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals o - ie - o Umlautung im Präsens
push away, shove off
jemanden von einer Stelle oder einem Ort durch Stoßen entfernen; wegstoßen
Akk.
» Er will sie unterhaken, aber sie stößt
seinen Arm fort
. He wants to take her under his arm, but she pushes his arm away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortstoßen
Präsens
ich | werde | fortgestoßen |
du | wirst | fortgestoßen |
er | wird | fortgestoßen |
wir | werden | fortgestoßen |
ihr | werdet | fortgestoßen |
sie | werden | fortgestoßen |
Präteritum
ich | wurde | fortgestoßen |
du | wurdest | fortgestoßen |
er | wurde | fortgestoßen |
wir | wurden | fortgestoßen |
ihr | wurdet | fortgestoßen |
sie | wurden | fortgestoßen |
Konjunktiv I
ich | werde | fortgestoßen |
du | werdest | fortgestoßen |
er | werde | fortgestoßen |
wir | werden | fortgestoßen |
ihr | werdet | fortgestoßen |
sie | werden | fortgestoßen |
Konjunktiv II
ich | würde | fortgestoßen |
du | würdest | fortgestoßen |
er | würde | fortgestoßen |
wir | würden | fortgestoßen |
ihr | würdet | fortgestoßen |
sie | würden | fortgestoßen |
Indikativ
Das Verb fortstoßen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | fortgestoßen |
du | wirst | fortgestoßen |
er | wird | fortgestoßen |
wir | werden | fortgestoßen |
ihr | werdet | fortgestoßen |
sie | werden | fortgestoßen |
Präteritum
ich | wurde | fortgestoßen |
du | wurdest | fortgestoßen |
er | wurde | fortgestoßen |
wir | wurden | fortgestoßen |
ihr | wurdet | fortgestoßen |
sie | wurden | fortgestoßen |
Perfekt
ich | bin | fortgestoßen | worden |
du | bist | fortgestoßen | worden |
er | ist | fortgestoßen | worden |
wir | sind | fortgestoßen | worden |
ihr | seid | fortgestoßen | worden |
sie | sind | fortgestoßen | worden |
Plusquam.
ich | war | fortgestoßen | worden |
du | warst | fortgestoßen | worden |
er | war | fortgestoßen | worden |
wir | waren | fortgestoßen | worden |
ihr | wart | fortgestoßen | worden |
sie | waren | fortgestoßen | worden |
Futur I
ich | werde | fortgestoßen | werden |
du | wirst | fortgestoßen | werden |
er | wird | fortgestoßen | werden |
wir | werden | fortgestoßen | werden |
ihr | werdet | fortgestoßen | werden |
sie | werden | fortgestoßen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortstoßen
Konjunktiv I
ich | werde | fortgestoßen |
du | werdest | fortgestoßen |
er | werde | fortgestoßen |
wir | werden | fortgestoßen |
ihr | werdet | fortgestoßen |
sie | werden | fortgestoßen |
Konjunktiv II
ich | würde | fortgestoßen |
du | würdest | fortgestoßen |
er | würde | fortgestoßen |
wir | würden | fortgestoßen |
ihr | würdet | fortgestoßen |
sie | würden | fortgestoßen |
Konj. Perfekt
ich | sei | fortgestoßen | worden |
du | seiest | fortgestoßen | worden |
er | sei | fortgestoßen | worden |
wir | seien | fortgestoßen | worden |
ihr | seiet | fortgestoßen | worden |
sie | seien | fortgestoßen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | fortgestoßen | worden |
du | wärest | fortgestoßen | worden |
er | wäre | fortgestoßen | worden |
wir | wären | fortgestoßen | worden |
ihr | wäret | fortgestoßen | worden |
sie | wären | fortgestoßen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb fortstoßen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für fortstoßen
Beispiele
Beispielsätze für fortstoßen
-
Er will sie unterhaken, aber sie
stößt
seinen Armfort
.
He wants to take her under his arm, but she pushes his arm away.
-
Als du ihn
fortstießt
, begriff Janosch, dass du nichts für ihn übrig hattest.
When you pushed him away, Janosch realized that you had nothing for him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortstoßen
-
fortstoßen
push away, shove off
выбросить, сбросить
empujar, expulsar
chasser, expulser
itmek, sürmek
afastar, empurrar
spingere via, allontanare
împinge, îndepărta
elmozdítani, lökni
odrzucić, popchnąć
απομάκρυνση
stoten, wegduwen
odstrčit, vystrčit
stöta bort
skubbe væk, støde væk
押し出す, 突き飛ばす
desplaçar, empènyer
poistaa, työntää pois
støte bort
bultzatu, kanpora bultzatu
odgurnuti, otjerati
одблокување, отстранување
odriniti
odstrčiť, odtlačiť
odgurnuti
odgurnuti, otjerati
виштовхувати
изтласквам, отстранявам
адштурхнуць, выцясніць
mengusir
đuổi
haydab chiqarish
धकेलना
驱逐
ขับออก
쫓아내다
qovmaq
ধাক্কা দিয়ে বের করা
përjashtoj
बाहेर काढणे
धकेल्नु
izdzīt
välja ajama
հեռացնել
kovandin
להדוף، להסיר
دفع، طرد
دفع کردن
دور کرنا، دھکیلنا
fortstoßen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortstoßen- jemanden von einer Stelle oder einem Ort durch Stoßen entfernen, wegstoßen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortstoßen
≡ fortfliegen
≡ bestoßen
≡ fortdauern
≡ herabstoßen
≡ fortarbeiten
≡ dazustoßen
≡ fortbringen
≡ fortdürfen
≡ kugelstoßen
≡ hinabstoßen
≡ draufstoßen
≡ ausstoßen
≡ fortfallen
≡ einstoßen
≡ umstoßen
≡ fortflattern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortstoßen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortstoßen
Die fort·gestoßen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gestoßen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird fortgestoßen - wurde fortgestoßen - ist fortgestoßen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortstoßen und unter fortstoßen im Duden.
fortstoßen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde fortgestoßen | wurde fortgestoßen | werde fortgestoßen | würde fortgestoßen | - |
du | wirst fortgestoßen | wurdest fortgestoßen | werdest fortgestoßen | würdest fortgestoßen | - |
er | wird fortgestoßen | wurde fortgestoßen | werde fortgestoßen | würde fortgestoßen | - |
wir | werden fortgestoßen | wurden fortgestoßen | werden fortgestoßen | würden fortgestoßen | - |
ihr | werdet fortgestoßen | wurdet fortgestoßen | werdet fortgestoßen | würdet fortgestoßen | - |
sie | werden fortgestoßen | wurden fortgestoßen | werden fortgestoßen | würden fortgestoßen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgestoßen, du wirst fortgestoßen, er wird fortgestoßen, wir werden fortgestoßen, ihr werdet fortgestoßen, sie werden fortgestoßen
- Präteritum: ich wurde fortgestoßen, du wurdest fortgestoßen, er wurde fortgestoßen, wir wurden fortgestoßen, ihr wurdet fortgestoßen, sie wurden fortgestoßen
- Perfekt: ich bin fortgestoßen worden, du bist fortgestoßen worden, er ist fortgestoßen worden, wir sind fortgestoßen worden, ihr seid fortgestoßen worden, sie sind fortgestoßen worden
- Plusquamperfekt: ich war fortgestoßen worden, du warst fortgestoßen worden, er war fortgestoßen worden, wir waren fortgestoßen worden, ihr wart fortgestoßen worden, sie waren fortgestoßen worden
- Futur I: ich werde fortgestoßen werden, du wirst fortgestoßen werden, er wird fortgestoßen werden, wir werden fortgestoßen werden, ihr werdet fortgestoßen werden, sie werden fortgestoßen werden
- Futur II: ich werde fortgestoßen worden sein, du wirst fortgestoßen worden sein, er wird fortgestoßen worden sein, wir werden fortgestoßen worden sein, ihr werdet fortgestoßen worden sein, sie werden fortgestoßen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde fortgestoßen, du werdest fortgestoßen, er werde fortgestoßen, wir werden fortgestoßen, ihr werdet fortgestoßen, sie werden fortgestoßen
- Präteritum: ich würde fortgestoßen, du würdest fortgestoßen, er würde fortgestoßen, wir würden fortgestoßen, ihr würdet fortgestoßen, sie würden fortgestoßen
- Perfekt: ich sei fortgestoßen worden, du seiest fortgestoßen worden, er sei fortgestoßen worden, wir seien fortgestoßen worden, ihr seiet fortgestoßen worden, sie seien fortgestoßen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgestoßen worden, du wärest fortgestoßen worden, er wäre fortgestoßen worden, wir wären fortgestoßen worden, ihr wäret fortgestoßen worden, sie wären fortgestoßen worden
- Futur I: ich werde fortgestoßen werden, du werdest fortgestoßen werden, er werde fortgestoßen werden, wir werden fortgestoßen werden, ihr werdet fortgestoßen werden, sie werden fortgestoßen werden
- Futur II: ich werde fortgestoßen worden sein, du werdest fortgestoßen worden sein, er werde fortgestoßen worden sein, wir werden fortgestoßen worden sein, ihr werdet fortgestoßen worden sein, sie werden fortgestoßen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde fortgestoßen werden, du würdest fortgestoßen werden, er würde fortgestoßen werden, wir würden fortgestoßen werden, ihr würdet fortgestoßen werden, sie würden fortgestoßen werden
- Plusquamperfekt: ich würde fortgestoßen worden sein, du würdest fortgestoßen worden sein, er würde fortgestoßen worden sein, wir würden fortgestoßen worden sein, ihr würdet fortgestoßen worden sein, sie würden fortgestoßen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: fortgestoßen werden, fortgestoßen zu werden
- Infinitiv II: fortgestoßen worden sein, fortgestoßen worden zu sein
- Partizip I: fortgestoßen werdend
- Partizip II: fortgestoßen worden