Konjugation des Verbs anleinen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anleinen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird angeleint?, wurde angeleint? und ist angeleint worden?. Als Hilfsverb von anleinen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anleinen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anleinen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anleinen. Man kann nicht nur anleinen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

an·geleint werden

wird angeleint? · wurde angeleint? · ist angeleint worden?

Englisch leash, tie up

(jemandem, etwas) mit einer Leine befestigen; anbinden, anketten, anknoten, anseilen

Akk.

» Toms Hund war angeleint . Englisch Tom's dog was on a leash.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anleinen

Präsens

werde ich angeleint?
wirst du angeleint?
wird er angeleint?
werden wir angeleint?
werdet ihr angeleint?
werden sie angeleint?

Präteritum

wurde ich angeleint?
wurdest du angeleint?
wurde er angeleint?
wurden wir angeleint?
wurdet ihr angeleint?
wurden sie angeleint?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich angeleint?
werdest du angeleint?
werde er angeleint?
werden wir angeleint?
werdet ihr angeleint?
werden sie angeleint?

Konjunktiv II

würde ich angeleint?
würdest du angeleint?
würde er angeleint?
würden wir angeleint?
würdet ihr angeleint?
würden sie angeleint?

Infinitiv

angeleint werden
angeleint zu werden

Partizip

angeleint werdend
angeleint worden

Indikativ

Das Verb anleinen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich angeleint?
wirst du angeleint?
wird er angeleint?
werden wir angeleint?
werdet ihr angeleint?
werden sie angeleint?

Präteritum

wurde ich angeleint?
wurdest du angeleint?
wurde er angeleint?
wurden wir angeleint?
wurdet ihr angeleint?
wurden sie angeleint?

Perfekt

bin ich angeleint worden?
bist du angeleint worden?
ist er angeleint worden?
sind wir angeleint worden?
seid ihr angeleint worden?
sind sie angeleint worden?

Plusquam.

war ich angeleint worden?
warst du angeleint worden?
war er angeleint worden?
waren wir angeleint worden?
wart ihr angeleint worden?
waren sie angeleint worden?

Futur I

werde ich angeleint werden?
wirst du angeleint werden?
wird er angeleint werden?
werden wir angeleint werden?
werdet ihr angeleint werden?
werden sie angeleint werden?

Futur II

werde ich angeleint worden sein?
wirst du angeleint worden sein?
wird er angeleint worden sein?
werden wir angeleint worden sein?
werdet ihr angeleint worden sein?
werden sie angeleint worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anleinen


Konjunktiv I

werde ich angeleint?
werdest du angeleint?
werde er angeleint?
werden wir angeleint?
werdet ihr angeleint?
werden sie angeleint?

Konjunktiv II

würde ich angeleint?
würdest du angeleint?
würde er angeleint?
würden wir angeleint?
würdet ihr angeleint?
würden sie angeleint?

Konj. Perfekt

sei ich angeleint worden?
seiest du angeleint worden?
sei er angeleint worden?
seien wir angeleint worden?
seiet ihr angeleint worden?
seien sie angeleint worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich angeleint worden?
wärest du angeleint worden?
wäre er angeleint worden?
wären wir angeleint worden?
wäret ihr angeleint worden?
wären sie angeleint worden?

Konj. Futur I

werde ich angeleint werden?
werdest du angeleint werden?
werde er angeleint werden?
werden wir angeleint werden?
werdet ihr angeleint werden?
werden sie angeleint werden?

Konj. Futur II

werde ich angeleint worden sein?
werdest du angeleint worden sein?
werde er angeleint worden sein?
werden wir angeleint worden sein?
werdet ihr angeleint worden sein?
werden sie angeleint worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich angeleint werden?
würdest du angeleint werden?
würde er angeleint werden?
würden wir angeleint werden?
würdet ihr angeleint werden?
würden sie angeleint werden?

Konj. Plusquam.

würde ich angeleint worden sein?
würdest du angeleint worden sein?
würde er angeleint worden sein?
würden wir angeleint worden sein?
würdet ihr angeleint worden sein?
würden sie angeleint worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anleinen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anleinen


Infinitiv I


angeleint werden
angeleint zu werden

Infinitiv II


angeleint worden sein
angeleint worden zu sein

Partizip I


angeleint werdend

Partizip II


angeleint worden

  • Toms Hund war angeleint . 
  • Der Hund sollte angeleint sein. 
  • Sie mag es gerne, wenn sie bei Rollenspielen angeleint wird. 

Beispiele

Beispielsätze für anleinen


  • Toms Hund war angeleint . 
    Englisch Tom's dog was on a leash.
  • Der Hund sollte angeleint sein. 
    Englisch The dog should be on a chain.
  • Sie mag es gerne, wenn sie bei Rollenspielen angeleint wird. 
    Englisch She likes it when she is leashed during role-playing games.
  • Die Halterin der Hündin kam und konnte ihren Hund anleinen . 
    Englisch The owner of the female dog came and was able to leash her dog.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anleinen


Deutsch anleinen
Englisch leash, tie up
Russisch брать на поводок, закрепить на поводке, привязывать
Spanisch poner la correa, atado, sujetar
Französisch mettre en laisse, tenir en laisse, attacher
Türkisch bağlamak, tasma takmak, ip ile bağlamak
Portugiesisch pôr a coleira, pôr a trela, amarrar, prender
Italienisch mettere al guinzaglio, tenere al giunzaglio, legare
Rumänisch lega
Ungarisch pórázra kötni
Polnisch przywiązać
Griechisch δένω
Niederländisch vastbinden, aansluiten
Tschechisch brát na vodítko, vzít na vodítko, přivázat
Schwedisch koppla
Dänisch føre i snor, forbinde
Japanisch つなぐ, リードをつける
Katalanisch lligar
Finnisch kiinnittää
Norwegisch båndlegge, forbinde
Baskisch lotu
Serbisch privezati
Mazedonisch поврзување
Slowenisch pripeti
Slowakisch pripnúť
Bosnisch privezati
Kroatisch privezati
Ukrainisch прив'язати
Bulgarisch вързвам
Belorussisch прывязаць
Hebräischלקשור
Arabischربط
Persischبند زدن
Urduپٹہ باندھنا

anleinen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anleinen

  • (jemandem, etwas) mit einer Leine befestigen, anbinden, anketten, anknoten, anseilen

anleinen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anleinen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anleinen


Die an·geleint werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geleint werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird angeleint? - wurde angeleint? - ist angeleint worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anleinen und unter anleinen im Duden.

anleinen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde angeleint?wurde angeleint?werde angeleint?würde angeleint?-
du wirst angeleint?wurdest angeleint?werdest angeleint?würdest angeleint?-
er wird angeleint?wurde angeleint?werde angeleint?würde angeleint?-
wir werden angeleint?wurden angeleint?werden angeleint?würden angeleint?-
ihr werdet angeleint?wurdet angeleint?werdet angeleint?würdet angeleint?-
sie werden angeleint?wurden angeleint?werden angeleint?würden angeleint?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich angeleint?, wirst du angeleint?, wird er angeleint?, werden wir angeleint?, werdet ihr angeleint?, werden sie angeleint?
  • Präteritum: wurde ich angeleint?, wurdest du angeleint?, wurde er angeleint?, wurden wir angeleint?, wurdet ihr angeleint?, wurden sie angeleint?
  • Perfekt: bin ich angeleint worden?, bist du angeleint worden?, ist er angeleint worden?, sind wir angeleint worden?, seid ihr angeleint worden?, sind sie angeleint worden?
  • Plusquamperfekt: war ich angeleint worden?, warst du angeleint worden?, war er angeleint worden?, waren wir angeleint worden?, wart ihr angeleint worden?, waren sie angeleint worden?
  • Futur I: werde ich angeleint werden?, wirst du angeleint werden?, wird er angeleint werden?, werden wir angeleint werden?, werdet ihr angeleint werden?, werden sie angeleint werden?
  • Futur II: werde ich angeleint worden sein?, wirst du angeleint worden sein?, wird er angeleint worden sein?, werden wir angeleint worden sein?, werdet ihr angeleint worden sein?, werden sie angeleint worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich angeleint?, werdest du angeleint?, werde er angeleint?, werden wir angeleint?, werdet ihr angeleint?, werden sie angeleint?
  • Präteritum: würde ich angeleint?, würdest du angeleint?, würde er angeleint?, würden wir angeleint?, würdet ihr angeleint?, würden sie angeleint?
  • Perfekt: sei ich angeleint worden?, seiest du angeleint worden?, sei er angeleint worden?, seien wir angeleint worden?, seiet ihr angeleint worden?, seien sie angeleint worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich angeleint worden?, wärest du angeleint worden?, wäre er angeleint worden?, wären wir angeleint worden?, wäret ihr angeleint worden?, wären sie angeleint worden?
  • Futur I: werde ich angeleint werden?, werdest du angeleint werden?, werde er angeleint werden?, werden wir angeleint werden?, werdet ihr angeleint werden?, werden sie angeleint werden?
  • Futur II: werde ich angeleint worden sein?, werdest du angeleint worden sein?, werde er angeleint worden sein?, werden wir angeleint worden sein?, werdet ihr angeleint worden sein?, werden sie angeleint worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich angeleint werden?, würdest du angeleint werden?, würde er angeleint werden?, würden wir angeleint werden?, würdet ihr angeleint werden?, würden sie angeleint werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich angeleint worden sein?, würdest du angeleint worden sein?, würde er angeleint worden sein?, würden wir angeleint worden sein?, würdet ihr angeleint worden sein?, würden sie angeleint worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: angeleint werden, angeleint zu werden
  • Infinitiv II: angeleint worden sein, angeleint worden zu sein
  • Partizip I: angeleint werdend
  • Partizip II: angeleint worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 807373, 972567

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11138296, 404730

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 807373

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anleinen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9