Konjugation des Verbs blaffen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs blaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geblafft?, wurde geblafft? und ist geblafft worden?. Als Hilfsverb von blaffen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb blaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für blaffen. Man kann nicht nur blaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird geblafft? · wurde geblafft? · ist geblafft worden?
bark, snap, yap, growl, snarl, yelp
sich deutlich und aufgebracht/unwirsch äußern; kurz bellen; bläffen, belfern, fluchen, kläffen
» Der Betrunkene blaffte
unflätig, nachdem man ihn aufgefordert hatte zu verschwinden. The drunkard barked obscenely after he was asked to disappear.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von blaffen
Präsens
werde | ich | geblafft? |
wirst | du | geblafft? |
wird | er | geblafft? |
werden | wir | geblafft? |
werdet | ihr | geblafft? |
werden | sie | geblafft? |
Präteritum
wurde | ich | geblafft? |
wurdest | du | geblafft? |
wurde | er | geblafft? |
wurden | wir | geblafft? |
wurdet | ihr | geblafft? |
wurden | sie | geblafft? |
Konjunktiv I
werde | ich | geblafft? |
werdest | du | geblafft? |
werde | er | geblafft? |
werden | wir | geblafft? |
werdet | ihr | geblafft? |
werden | sie | geblafft? |
Konjunktiv II
würde | ich | geblafft? |
würdest | du | geblafft? |
würde | er | geblafft? |
würden | wir | geblafft? |
würdet | ihr | geblafft? |
würden | sie | geblafft? |
Indikativ
Das Verb blaffen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | geblafft? |
wirst | du | geblafft? |
wird | er | geblafft? |
werden | wir | geblafft? |
werdet | ihr | geblafft? |
werden | sie | geblafft? |
Präteritum
wurde | ich | geblafft? |
wurdest | du | geblafft? |
wurde | er | geblafft? |
wurden | wir | geblafft? |
wurdet | ihr | geblafft? |
wurden | sie | geblafft? |
Perfekt
bin | ich | geblafft | worden? |
bist | du | geblafft | worden? |
ist | er | geblafft | worden? |
sind | wir | geblafft | worden? |
seid | ihr | geblafft | worden? |
sind | sie | geblafft | worden? |
Plusquam.
war | ich | geblafft | worden? |
warst | du | geblafft | worden? |
war | er | geblafft | worden? |
waren | wir | geblafft | worden? |
wart | ihr | geblafft | worden? |
waren | sie | geblafft | worden? |
Futur I
werde | ich | geblafft | werden? |
wirst | du | geblafft | werden? |
wird | er | geblafft | werden? |
werden | wir | geblafft | werden? |
werdet | ihr | geblafft | werden? |
werden | sie | geblafft | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb blaffen
Konjunktiv I
werde | ich | geblafft? |
werdest | du | geblafft? |
werde | er | geblafft? |
werden | wir | geblafft? |
werdet | ihr | geblafft? |
werden | sie | geblafft? |
Konjunktiv II
würde | ich | geblafft? |
würdest | du | geblafft? |
würde | er | geblafft? |
würden | wir | geblafft? |
würdet | ihr | geblafft? |
würden | sie | geblafft? |
Konj. Perfekt
sei | ich | geblafft | worden? |
seiest | du | geblafft | worden? |
sei | er | geblafft | worden? |
seien | wir | geblafft | worden? |
seiet | ihr | geblafft | worden? |
seien | sie | geblafft | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | geblafft | worden? |
wärest | du | geblafft | worden? |
wäre | er | geblafft | worden? |
wären | wir | geblafft | worden? |
wäret | ihr | geblafft | worden? |
wären | sie | geblafft | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb blaffen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für blaffen
Beispiele
Beispielsätze für blaffen
-
Der Betrunkene
blaffte
unflätig, nachdem man ihn aufgefordert hatte zu verschwinden.
The drunkard barked obscenely after he was asked to disappear.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von blaffen
-
blaffen
bark, snap, yap, growl, snarl, yelp
лаять, ругаться, ругнуться, тявкать, тявкнуть, гавкать, громко говорить
bufar, gañir, ladrar, gritar
aboyer, japper, gronder
bağırmak, kısa havlama, söylenmek
latir, berrar, gritar
abbaiare, sbraitare, brontolare, lamentarsi
lătra, răcni, striga
ugrálni, kiabálni, ugrálás
szczekać, poszczekiwać, warknąć, zwymyślać, głośno szczekać, krzyczeć
γρύλισμα, διαμαρτύρομαι, φωνάζω
blaffen
štěkat, hřmět, křičet
skälla, skälla till, överösa med ovett, gorma, skälla kort
gø
叫ぶ, 怒鳴る, 短く吠える
bramar, grunyir, lladrar
puhua kiivaasti, puhua lyhyesti, ärsyttää
bjeffe, klynke
barkatu, zurrut
bubnuti, grditi, kratko lajati
викати, грубо, кратко лаење
grdo govoriti, lajati, naglasiti
krátko štekáť, vyjadriť sa jasne a rozhorčene
bubniti, grditi, lajati
bubniti, grmjati, kratko lajati
гавкати, грубо висловлюватися
вик, грубо изразявам се, лаям
гаварыць з раздражненнем, каротка гаўкаць
לזעוק، לצעוק، נביחה קצרה
نباح قصير، يتحدث بغضب، يتحدث بوضوح
زوزه کوتاه، عصبانی صحبت کردن، فریاد زدن
بھونکنا، غصے سے بولنا، غصے میں بات کرنا
blaffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von blaffen- sich deutlich und aufgebracht/unwirsch äußern, kurz bellen, bläffen, belfern, fluchen, kläffen
- sich deutlich und aufgebracht/unwirsch äußern, kurz bellen, bläffen, belfern, fluchen, kläffen
- sich deutlich und aufgebracht/unwirsch äußern, kurz bellen, bläffen, belfern, fluchen, kläffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von blaffen
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ achten
≡ aalen
≡ addizieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ adden
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ achteln
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ anblaffen
≡ abortieren
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb blaffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts blaffen
Die geblafft werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geblafft werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geblafft? - wurde geblafft? - ist geblafft worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary blaffen und unter blaffen im Duden.
blaffen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geblafft? | wurde geblafft? | werde geblafft? | würde geblafft? | - |
du | wirst geblafft? | wurdest geblafft? | werdest geblafft? | würdest geblafft? | - |
er | wird geblafft? | wurde geblafft? | werde geblafft? | würde geblafft? | - |
wir | werden geblafft? | wurden geblafft? | werden geblafft? | würden geblafft? | - |
ihr | werdet geblafft? | wurdet geblafft? | werdet geblafft? | würdet geblafft? | - |
sie | werden geblafft? | wurden geblafft? | werden geblafft? | würden geblafft? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geblafft?, wirst du geblafft?, wird er geblafft?, werden wir geblafft?, werdet ihr geblafft?, werden sie geblafft?
- Präteritum: wurde ich geblafft?, wurdest du geblafft?, wurde er geblafft?, wurden wir geblafft?, wurdet ihr geblafft?, wurden sie geblafft?
- Perfekt: bin ich geblafft worden?, bist du geblafft worden?, ist er geblafft worden?, sind wir geblafft worden?, seid ihr geblafft worden?, sind sie geblafft worden?
- Plusquamperfekt: war ich geblafft worden?, warst du geblafft worden?, war er geblafft worden?, waren wir geblafft worden?, wart ihr geblafft worden?, waren sie geblafft worden?
- Futur I: werde ich geblafft werden?, wirst du geblafft werden?, wird er geblafft werden?, werden wir geblafft werden?, werdet ihr geblafft werden?, werden sie geblafft werden?
- Futur II: werde ich geblafft worden sein?, wirst du geblafft worden sein?, wird er geblafft worden sein?, werden wir geblafft worden sein?, werdet ihr geblafft worden sein?, werden sie geblafft worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geblafft?, werdest du geblafft?, werde er geblafft?, werden wir geblafft?, werdet ihr geblafft?, werden sie geblafft?
- Präteritum: würde ich geblafft?, würdest du geblafft?, würde er geblafft?, würden wir geblafft?, würdet ihr geblafft?, würden sie geblafft?
- Perfekt: sei ich geblafft worden?, seiest du geblafft worden?, sei er geblafft worden?, seien wir geblafft worden?, seiet ihr geblafft worden?, seien sie geblafft worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich geblafft worden?, wärest du geblafft worden?, wäre er geblafft worden?, wären wir geblafft worden?, wäret ihr geblafft worden?, wären sie geblafft worden?
- Futur I: werde ich geblafft werden?, werdest du geblafft werden?, werde er geblafft werden?, werden wir geblafft werden?, werdet ihr geblafft werden?, werden sie geblafft werden?
- Futur II: werde ich geblafft worden sein?, werdest du geblafft worden sein?, werde er geblafft worden sein?, werden wir geblafft worden sein?, werdet ihr geblafft worden sein?, werden sie geblafft worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich geblafft werden?, würdest du geblafft werden?, würde er geblafft werden?, würden wir geblafft werden?, würdet ihr geblafft werden?, würden sie geblafft werden?
- Plusquamperfekt: würde ich geblafft worden sein?, würdest du geblafft worden sein?, würde er geblafft worden sein?, würden wir geblafft worden sein?, würdet ihr geblafft worden sein?, würden sie geblafft worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geblafft werden, geblafft zu werden
- Infinitiv II: geblafft worden sein, geblafft worden zu sein
- Partizip I: geblafft werdend
- Partizip II: geblafft worden