Konjugation des Verbs gleichen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs gleichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird geglichen?, wurde geglichen? und ist geglichen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von gleichen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gleichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gleichen. Man kann nicht nur gleichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar ☆5.0
C1 · unregelmäßig · haben
wird geglichen? · wurde geglichen? · ist geglichen worden?
Wechsel des Stammvokals ei - i - i
equal, resemble, be akin (to), be akin to, closely resemble, compare with, correspond to, equate, look alike, simulate, match
wenige/keine Unterschiede zu einer anderen Sache aufweisen; entsprechen, gleichkommen, übereinstimmen, (sich) ähneln, ähneln
(sich+A, Akk., Dat.)
» Zwillinge gleichen
sich. Twins resemble each other.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gleichen
Präsens
werde | ich | geglichen? |
wirst | du | geglichen? |
wird | er | geglichen? |
werden | wir | geglichen? |
werdet | ihr | geglichen? |
werden | sie | geglichen? |
Präteritum
wurde | ich | geglichen? |
wurdest | du | geglichen? |
wurde | er | geglichen? |
wurden | wir | geglichen? |
wurdet | ihr | geglichen? |
wurden | sie | geglichen? |
Konjunktiv I
werde | ich | geglichen? |
werdest | du | geglichen? |
werde | er | geglichen? |
werden | wir | geglichen? |
werdet | ihr | geglichen? |
werden | sie | geglichen? |
Konjunktiv II
würde | ich | geglichen? |
würdest | du | geglichen? |
würde | er | geglichen? |
würden | wir | geglichen? |
würdet | ihr | geglichen? |
würden | sie | geglichen? |
Indikativ
Das Verb gleichen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | geglichen? |
wirst | du | geglichen? |
wird | er | geglichen? |
werden | wir | geglichen? |
werdet | ihr | geglichen? |
werden | sie | geglichen? |
Präteritum
wurde | ich | geglichen? |
wurdest | du | geglichen? |
wurde | er | geglichen? |
wurden | wir | geglichen? |
wurdet | ihr | geglichen? |
wurden | sie | geglichen? |
Perfekt
bin | ich | geglichen | worden? |
bist | du | geglichen | worden? |
ist | er | geglichen | worden? |
sind | wir | geglichen | worden? |
seid | ihr | geglichen | worden? |
sind | sie | geglichen | worden? |
Plusquam.
war | ich | geglichen | worden? |
warst | du | geglichen | worden? |
war | er | geglichen | worden? |
waren | wir | geglichen | worden? |
wart | ihr | geglichen | worden? |
waren | sie | geglichen | worden? |
Futur I
werde | ich | geglichen | werden? |
wirst | du | geglichen | werden? |
wird | er | geglichen | werden? |
werden | wir | geglichen | werden? |
werdet | ihr | geglichen | werden? |
werden | sie | geglichen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gleichen
Konjunktiv I
werde | ich | geglichen? |
werdest | du | geglichen? |
werde | er | geglichen? |
werden | wir | geglichen? |
werdet | ihr | geglichen? |
werden | sie | geglichen? |
Konjunktiv II
würde | ich | geglichen? |
würdest | du | geglichen? |
würde | er | geglichen? |
würden | wir | geglichen? |
würdet | ihr | geglichen? |
würden | sie | geglichen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | geglichen | worden? |
seiest | du | geglichen | worden? |
sei | er | geglichen | worden? |
seien | wir | geglichen | worden? |
seiet | ihr | geglichen | worden? |
seien | sie | geglichen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | geglichen | worden? |
wärest | du | geglichen | worden? |
wäre | er | geglichen | worden? |
wären | wir | geglichen | worden? |
wäret | ihr | geglichen | worden? |
wären | sie | geglichen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb gleichen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für gleichen
Beispiele
Beispielsätze für gleichen
-
Zwillinge
gleichen
sich.
Twins resemble each other.
-
Der
gleicht
dir.
He resembles you.
-
Die Leute
gleichen
Ameisen.
People resemble ants.
-
Unsere Beziehung
gleicht
einem Abenteuer.
Our relationship is like an adventure.
-
Toms Finger
gleichen
denen einer Frau.
Tom's fingers are like those of a woman.
-
In Ankara
gleichen
alle Jahreszeiten dem Winter.
In Ankara, all seasons are like winter.
-
Die Dialekte in Algerien und Marokko
gleichen
sich.
The dialects in Algeria and Morocco are similar.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gleichen
-
gleichen
equal, resemble, be akin (to), be akin to, closely resemble, compare with, correspond to, equate
быть похожим, походить, совпадать, уподобиться, уподобляться
igualarse a, parecerse, semejar, coincidir, igualar
ressembler, ressembler à, se ressembler, tenir de, égaler
benzemek, andırmak, eşit olmak
assemelhar-se, assemelhar-se a, parecer, parecer-se, parecer-se com, igualar, semelhança
assomigliare a, assomigliarsi, eguagliare, rassomigliare a, uguagliare, corrispondere, essere simile
fi similar, se asemăna
hasonlít, (meg)egyezik, egyezni, hasonlítani
być podobnym do, być podobnym, różnić się
μοιάζω, ισοδυναμώ, παρομοιάζω
lijken op, gelijk zijn aan, overeenkomen met
podobat se, rovnat se, rovný, shodný, srovnat
likna, likna varandra, vara lik, överensstämma
ligne, ligner, svarer til
似る, 同じ, 類似
igualar, semblar
muistuttaa, olla samankaltainen, vastata
likne, samsvare
antzeko, berdindu
biti sličan, sličiti se
исти, сличен
biti podoben, enak
podobný, rovnaký
biti sličan, sličiti
podudarati se, sličiti se
бути схожим, уподоблюватися, порівнювати, схожий
равенство, съответствам
адпавядаць, аналагічны
להיות דומה
شابهَ - ساوى، يتساوى، يشابه
شباهت داشتن، مشابه بودن
مشابہت، ہم شکل
gleichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gleichen- wenige/keine Unterschiede zu einer anderen Sache aufweisen, entsprechen, gleichkommen, übereinstimmen, (sich) ähneln, ähneln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gleichen
≡ aalen
≡ addizieren
≡ begleichen
≡ achteln
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ achten
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ vergleichen
≡ aasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gleichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gleichen
Die geglichen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geglichen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geglichen? - wurde geglichen? - ist geglichen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gleichen und unter gleichen im Duden.
gleichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geglichen? | wurde geglichen? | werde geglichen? | würde geglichen? | - |
du | wirst geglichen? | wurdest geglichen? | werdest geglichen? | würdest geglichen? | - |
er | wird geglichen? | wurde geglichen? | werde geglichen? | würde geglichen? | - |
wir | werden geglichen? | wurden geglichen? | werden geglichen? | würden geglichen? | - |
ihr | werdet geglichen? | wurdet geglichen? | werdet geglichen? | würdet geglichen? | - |
sie | werden geglichen? | wurden geglichen? | werden geglichen? | würden geglichen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geglichen?, wirst du geglichen?, wird er geglichen?, werden wir geglichen?, werdet ihr geglichen?, werden sie geglichen?
- Präteritum: wurde ich geglichen?, wurdest du geglichen?, wurde er geglichen?, wurden wir geglichen?, wurdet ihr geglichen?, wurden sie geglichen?
- Perfekt: bin ich geglichen worden?, bist du geglichen worden?, ist er geglichen worden?, sind wir geglichen worden?, seid ihr geglichen worden?, sind sie geglichen worden?
- Plusquamperfekt: war ich geglichen worden?, warst du geglichen worden?, war er geglichen worden?, waren wir geglichen worden?, wart ihr geglichen worden?, waren sie geglichen worden?
- Futur I: werde ich geglichen werden?, wirst du geglichen werden?, wird er geglichen werden?, werden wir geglichen werden?, werdet ihr geglichen werden?, werden sie geglichen werden?
- Futur II: werde ich geglichen worden sein?, wirst du geglichen worden sein?, wird er geglichen worden sein?, werden wir geglichen worden sein?, werdet ihr geglichen worden sein?, werden sie geglichen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich geglichen?, werdest du geglichen?, werde er geglichen?, werden wir geglichen?, werdet ihr geglichen?, werden sie geglichen?
- Präteritum: würde ich geglichen?, würdest du geglichen?, würde er geglichen?, würden wir geglichen?, würdet ihr geglichen?, würden sie geglichen?
- Perfekt: sei ich geglichen worden?, seiest du geglichen worden?, sei er geglichen worden?, seien wir geglichen worden?, seiet ihr geglichen worden?, seien sie geglichen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich geglichen worden?, wärest du geglichen worden?, wäre er geglichen worden?, wären wir geglichen worden?, wäret ihr geglichen worden?, wären sie geglichen worden?
- Futur I: werde ich geglichen werden?, werdest du geglichen werden?, werde er geglichen werden?, werden wir geglichen werden?, werdet ihr geglichen werden?, werden sie geglichen werden?
- Futur II: werde ich geglichen worden sein?, werdest du geglichen worden sein?, werde er geglichen worden sein?, werden wir geglichen worden sein?, werdet ihr geglichen worden sein?, werden sie geglichen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich geglichen werden?, würdest du geglichen werden?, würde er geglichen werden?, würden wir geglichen werden?, würdet ihr geglichen werden?, würden sie geglichen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich geglichen worden sein?, würdest du geglichen worden sein?, würde er geglichen worden sein?, würden wir geglichen worden sein?, würdet ihr geglichen worden sein?, würden sie geglichen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geglichen werden, geglichen zu werden
- Infinitiv II: geglichen worden sein, geglichen worden zu sein
- Partizip I: geglichen werdend
- Partizip II: geglichen worden
Kommentare
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Muster Mustermann meint: Sehr praktisch