Konjugation des Verbs lassen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs lassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird gelassen?, wurde gelassen? und ist gelassen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von lassen wird "haben" verwendet. Das Verb lassen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lassen. Man kann nicht nur lassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 15Kommentare ☆5.0

Video 

A2 · unregelmäßig · haben

gelassen werden

wird gelassen? · wurde gelassen? · ist gelassen worden?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch let, allow, leave, have, permit, cause, give up, let be, make, quit, stop, abandon, be possible, can, leave behind, let run, lose bladder control, put behind one

nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist; etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen

(sich+A, Akk., Dat., von+D, hinter+D, unter+D, wie, als)

» Lasst es unentschieden. Englisch Let it hang.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lassen

Präsens

werde ich gelassen?
wirst du gelassen?
wird er gelassen?
werden wir gelassen?
werdet ihr gelassen?
werden sie gelassen?

Präteritum

wurde ich gelassen?
wurdest du gelassen?
wurde er gelassen?
wurden wir gelassen?
wurdet ihr gelassen?
wurden sie gelassen?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gelassen?
werdest du gelassen?
werde er gelassen?
werden wir gelassen?
werdet ihr gelassen?
werden sie gelassen?

Konjunktiv II

würde ich gelassen?
würdest du gelassen?
würde er gelassen?
würden wir gelassen?
würdet ihr gelassen?
würden sie gelassen?

Infinitiv

gelassen werden
gelassen zu werden

Partizip

gelassen werdend
gelassen worden

Indikativ

Das Verb lassen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gelassen?
wirst du gelassen?
wird er gelassen?
werden wir gelassen?
werdet ihr gelassen?
werden sie gelassen?

Präteritum

wurde ich gelassen?
wurdest du gelassen?
wurde er gelassen?
wurden wir gelassen?
wurdet ihr gelassen?
wurden sie gelassen?

Perfekt

bin ich gelassen worden?
bist du gelassen worden?
ist er gelassen worden?
sind wir gelassen worden?
seid ihr gelassen worden?
sind sie gelassen worden?

Plusquam.

war ich gelassen worden?
warst du gelassen worden?
war er gelassen worden?
waren wir gelassen worden?
wart ihr gelassen worden?
waren sie gelassen worden?

Futur I

werde ich gelassen werden?
wirst du gelassen werden?
wird er gelassen werden?
werden wir gelassen werden?
werdet ihr gelassen werden?
werden sie gelassen werden?

Futur II

werde ich gelassen worden sein?
wirst du gelassen worden sein?
wird er gelassen worden sein?
werden wir gelassen worden sein?
werdet ihr gelassen worden sein?
werden sie gelassen worden sein?

  • Das lässt mich kalt. 
  • Sie lässt den Hund in den Garten. 
  • Tom lässt keinen anderen in die Nähe des Grills. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lassen


Konjunktiv I

werde ich gelassen?
werdest du gelassen?
werde er gelassen?
werden wir gelassen?
werdet ihr gelassen?
werden sie gelassen?

Konjunktiv II

würde ich gelassen?
würdest du gelassen?
würde er gelassen?
würden wir gelassen?
würdet ihr gelassen?
würden sie gelassen?

Konj. Perfekt

sei ich gelassen worden?
seiest du gelassen worden?
sei er gelassen worden?
seien wir gelassen worden?
seiet ihr gelassen worden?
seien sie gelassen worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gelassen worden?
wärest du gelassen worden?
wäre er gelassen worden?
wären wir gelassen worden?
wäret ihr gelassen worden?
wären sie gelassen worden?

Konj. Futur I

werde ich gelassen werden?
werdest du gelassen werden?
werde er gelassen werden?
werden wir gelassen werden?
werdet ihr gelassen werden?
werden sie gelassen werden?

Konj. Futur II

werde ich gelassen worden sein?
werdest du gelassen worden sein?
werde er gelassen worden sein?
werden wir gelassen worden sein?
werdet ihr gelassen worden sein?
werden sie gelassen worden sein?

  • Welcher Grund ließe sich denken? 
  • Lasse eine gute Gelegenheit nicht verstreichen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gelassen werden?
würdest du gelassen werden?
würde er gelassen werden?
würden wir gelassen werden?
würdet ihr gelassen werden?
würden sie gelassen werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gelassen worden sein?
würdest du gelassen worden sein?
würde er gelassen worden sein?
würden wir gelassen worden sein?
würdet ihr gelassen worden sein?
würden sie gelassen worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb lassen


Präsens

-
-
-
-

  • Lasst es unentschieden. 
  • Lass den Kühlschrank nicht offen. 
  • Bitte, lasst mich in Ruhe. 

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für lassen


Infinitiv I


gelassen werden
gelassen zu werden

Infinitiv II


gelassen worden sein
gelassen worden zu sein

Partizip I


gelassen werdend

Partizip II


gelassen worden

  • Ich hab offen gelassen . 
  • Lasst uns beginnen. 
  • Lasst uns Fußball spielen. 

Beispiele

Beispielsätze für lassen


  • Lasst es unentschieden. 
    Englisch Let it hang.
  • Lass das da. 
    Englisch Leave that there.
  • Lass mich in Ruhe. 
    Englisch Leave me alone.
  • Das lässt mich kalt. 
    Englisch It leaves me cold.
  • Ich hab offen gelassen . 
    Englisch I left it open.
  • Lasse ich dich kalt? 
    Englisch Am I leaving you cold?
  • Lass den Kühlschrank nicht offen. 
    Englisch Don't leave the fridge open.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lassen


Deutsch lassen
Englisch let, allow, leave, have, permit, cause, give up, let be
Russisch позволять, оставить, оставлять, бросать, бросить, отпускать, велеть, давать возможность
Spanisch dejar, permitir, mantener, hacer, causar, dejar atrás, hacer +inf, permitir +inf
Französisch laisser, faire, laisser faire, arrêter, autoriser, délaisser, abandonner, permettre
Türkisch bırakmak, izin vermek, Kaçınmak, Onaylamak, Vermek, Yalniz birakmak, Yapmak, barındırmak
Portugiesisch deixar, permitir, abandonar, conceder, consentir, largar, mandar, parar
Italienisch lasciare, fare, smettere, dimenticare, essere possibile, far uscire, fare entrare, fare uscire
Rumänisch lăsa, permite, cere, da, obliga, ordona, renunța, scurge
Ungarisch enged, hagy, hagyni, adni, alkalmas, elengedni, elmulaszt, engedni
Polnisch zostawić, pozwalać, zezwalać, zostawiać, dopuszczać, dopuścić, pozostawiać, pozostawić
Griechisch αφήνω, ας, διατηρώ, παρατώ, αναγκάζω, απαιτώ, απορροώ, δίνω
Niederländisch laten, overlaten, doen, opgeven, vallen, veroorzaken, achterlaten, aflaten
Tschechisch nechat, dát, dávat, nechávat, zanechávat, dovolit, být vhodný, možnost
Schwedisch låta, lämna, låta bli, släppa, låta vara, behålla, be om, ge
Dänisch lade, beholde, give, tillade, afløb, efterlade, egnet, forlade
Japanisch やめる, 認める, そのままにする, 放置する, させる, 与える, 任せる, 保持する
Katalanisch deixar, permetre, causar, vessar, alliberar, capacitat, deixar córrer, demanar
Finnisch antaa, jättää, sallia, teettää, hallita, jättää tekemättä, lakata, laskea
Norwegisch la, få til å, la være, beholde, be om, bære, egnet, etterlate
Baskisch utzi, bahimendu, mantentzea, agindu, askatu, aukera, baimendu, behartzea
Serbisch ostaviti, pustiti, dati, dopustiti, dozvoliti, ispuštati, izostaviti, izvršiti
Mazedonisch остави, да дозволи, да натера, да оставам, дадам, дозволи, дозволувам, испуштање
Slowenisch pustiti, narediti, biti primeren, dati, dovoliti, obvladovati, odteči, omogočiti
Slowakisch nechať, dovoliť, zanechať, byť vhodný, dať, možnosť, neurobiť, odtekať
Bosnisch ostaviti, pustiti, biti sposoban, dati, dopustiti, dozvoliti, imati mogućnost, ispustiti
Kroatisch ostaviti, dopustiti, dati, dozvoliti, ispustiti, izostaviti, izvršiti, možnost
Ukrainisch залишити, дозволити, лишити, полишити, дозволяти, бути придатним, вчинити, відпускати
Bulgarisch оставям, позволявам, да дам, да оставя, допускам, задължавам, искам, контрол
Belorussisch пакінуць, аддаваць, адпускаць, выканаць, даваць, даць загад, дозволіць, заставіць
Hebräischלהשאיר، לאפשר، לגרום، לְהַזְמִין، לא לעשות، לבקש، לדרוש، להעביר
Arabischترك، ابقاء، تركَ، جعل، خلى، خَلَّى، سمح، يسمح
Persischاجازه دادن، گذاشتن، رها کردن، انجام دادن، ترتیب دادن، ترک کردن، خواستن، دادن
Urduچھوڑنا، رہنے دینا، اجازت دینا، چھوڑ دینا، اجراء کرنا، بہنے دینا، جیسے ہے ویسے ہی، حکم دینا

lassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lassen

  • nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen
  • nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen
  • nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen
  • nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen
  • nichts verändern und somit alles so belassen, wie es ist, etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen, ignorieren, von etwas absehen, zulassen, machen
  • ...

lassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für lassen


  • jemand lässt von etwas
  • jemand/etwas lässt etwas hinter sich
  • jemand/etwas lässt hinter sich
  • jemand/etwas lässt jemanden hinter sich
  • jemand/etwas lässt jemanden/etwas als/wie ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand/etwas lässt jemanden/etwas als/wie irgendwie
  • jemand/etwas lässt jemanden/etwas als/wie so
  • jemand/etwas lässt jemanden/etwas hinter sich
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lassen


Die gelassen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gelassen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gelassen? - wurde gelassen? - ist gelassen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lassen und unter lassen im Duden.

lassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gelassen?wurde gelassen?werde gelassen?würde gelassen?-
du wirst gelassen?wurdest gelassen?werdest gelassen?würdest gelassen?-
er wird gelassen?wurde gelassen?werde gelassen?würde gelassen?-
wir werden gelassen?wurden gelassen?werden gelassen?würden gelassen?-
ihr werdet gelassen?wurdet gelassen?werdet gelassen?würdet gelassen?-
sie werden gelassen?wurden gelassen?werden gelassen?würden gelassen?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gelassen?, wirst du gelassen?, wird er gelassen?, werden wir gelassen?, werdet ihr gelassen?, werden sie gelassen?
  • Präteritum: wurde ich gelassen?, wurdest du gelassen?, wurde er gelassen?, wurden wir gelassen?, wurdet ihr gelassen?, wurden sie gelassen?
  • Perfekt: bin ich gelassen worden?, bist du gelassen worden?, ist er gelassen worden?, sind wir gelassen worden?, seid ihr gelassen worden?, sind sie gelassen worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gelassen worden?, warst du gelassen worden?, war er gelassen worden?, waren wir gelassen worden?, wart ihr gelassen worden?, waren sie gelassen worden?
  • Futur I: werde ich gelassen werden?, wirst du gelassen werden?, wird er gelassen werden?, werden wir gelassen werden?, werdet ihr gelassen werden?, werden sie gelassen werden?
  • Futur II: werde ich gelassen worden sein?, wirst du gelassen worden sein?, wird er gelassen worden sein?, werden wir gelassen worden sein?, werdet ihr gelassen worden sein?, werden sie gelassen worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gelassen?, werdest du gelassen?, werde er gelassen?, werden wir gelassen?, werdet ihr gelassen?, werden sie gelassen?
  • Präteritum: würde ich gelassen?, würdest du gelassen?, würde er gelassen?, würden wir gelassen?, würdet ihr gelassen?, würden sie gelassen?
  • Perfekt: sei ich gelassen worden?, seiest du gelassen worden?, sei er gelassen worden?, seien wir gelassen worden?, seiet ihr gelassen worden?, seien sie gelassen worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gelassen worden?, wärest du gelassen worden?, wäre er gelassen worden?, wären wir gelassen worden?, wäret ihr gelassen worden?, wären sie gelassen worden?
  • Futur I: werde ich gelassen werden?, werdest du gelassen werden?, werde er gelassen werden?, werden wir gelassen werden?, werdet ihr gelassen werden?, werden sie gelassen werden?
  • Futur II: werde ich gelassen worden sein?, werdest du gelassen worden sein?, werde er gelassen worden sein?, werden wir gelassen worden sein?, werdet ihr gelassen worden sein?, werden sie gelassen worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gelassen werden?, würdest du gelassen werden?, würde er gelassen werden?, würden wir gelassen werden?, würdet ihr gelassen werden?, würden sie gelassen werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gelassen worden sein?, würdest du gelassen worden sein?, würde er gelassen worden sein?, würden wir gelassen worden sein?, würdet ihr gelassen worden sein?, würden sie gelassen worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gelassen werden, gelassen zu werden
  • Infinitiv II: gelassen worden sein, gelassen worden zu sein
  • Partizip I: gelassen werdend
  • Partizip II: gelassen worden

Kommentare


2022/02 · Antworten
Virginiya meint: Imperativ: lasst (ihr)


Anmelden

2018/11 · Antworten
★★★★★Insaf meint: War das hilfreich aber ich verstehe nicht futur II können sie bitte eine video machen


Anmelden

2018/08 · Antworten
Alsheikh meint: Herzlichen Dank


Anmelden

2018/05 · Antworten
★★★★★Ax meint: Sehr sehr gut


Anmelden

2017/11 · Antworten
jojo meint: Danke ist sehr nützlich!!!


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★ meint: Danke!❤ Ich schreibe heute einen Test


Anmelden

2017/10 · Antworten
LH meint: Es ist sehr nützlich weil man Rätsel machen kann und davon lernt man dann auch👍🏻😃😘❤️


Anmelden

2017/10 · Antworten
LH meint: Ja sehr nützlich und hilfreich ,weil wenn irgend jemand irgendwas nicht versteht kann er es hier einfach eingeben und dann hat er es schon


Anmelden

2017/10 · Antworten
DjekLondon meint: Vielen Dank!!!


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★Txhg meint: Ytg


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★tarik meint: super


Anmelden

2017/08 · Antworten
★★★★★Aliba meint: Sehr schön diese interessante Regeln zu finden. Danke!


Anmelden

2017/08 · Antworten
★★★★★Izabela meint: Sehr nützlich! Danke schön.


Anmelden

2017/07 · Antworten
★★★★★Adeeb skaf meint: Das war echt nützlich!! Danke ❤️


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Anna Gkioxi meint: super!


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 5709, 954385

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2092811, 1239776, 8975699, 331668, 369396, 6584063, 784070, 10643958, 449001, 793511, 4943189, 358368

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5709, 5709, 5709, 5709, 5709, 5709, 5709, 5709, 5709, 5709

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lassen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9