Konjugation des Verbs lullen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs lullen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gelullt?, wurde gelullt? und ist gelullt worden?. Als Hilfsverb von lullen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lullen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lullen. Man kann nicht nur lullen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gelullt werden

wird gelullt? · wurde gelullt? · ist gelullt worden?

Englisch lull, delude, entrance, hum, humming, hypnotize, nurse, soothe, suckle

jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen; jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen

Akk., (in+A)

» Sie hat das Kind in Schlaf gelullt . Englisch She lulled the child to sleep.

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lullen

Präsens

werde ich gelullt?
wirst du gelullt?
wird er gelullt?
werden wir gelullt?
werdet ihr gelullt?
werden sie gelullt?

Präteritum

wurde ich gelullt?
wurdest du gelullt?
wurde er gelullt?
wurden wir gelullt?
wurdet ihr gelullt?
wurden sie gelullt?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gelullt?
werdest du gelullt?
werde er gelullt?
werden wir gelullt?
werdet ihr gelullt?
werden sie gelullt?

Konjunktiv II

würde ich gelullt?
würdest du gelullt?
würde er gelullt?
würden wir gelullt?
würdet ihr gelullt?
würden sie gelullt?

Infinitiv

gelullt werden
gelullt zu werden

Partizip

gelullt werdend
gelullt worden

Indikativ

Das Verb lullen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gelullt?
wirst du gelullt?
wird er gelullt?
werden wir gelullt?
werdet ihr gelullt?
werden sie gelullt?

Präteritum

wurde ich gelullt?
wurdest du gelullt?
wurde er gelullt?
wurden wir gelullt?
wurdet ihr gelullt?
wurden sie gelullt?

Perfekt

bin ich gelullt worden?
bist du gelullt worden?
ist er gelullt worden?
sind wir gelullt worden?
seid ihr gelullt worden?
sind sie gelullt worden?

Plusquam.

war ich gelullt worden?
warst du gelullt worden?
war er gelullt worden?
waren wir gelullt worden?
wart ihr gelullt worden?
waren sie gelullt worden?

Futur I

werde ich gelullt werden?
wirst du gelullt werden?
wird er gelullt werden?
werden wir gelullt werden?
werdet ihr gelullt werden?
werden sie gelullt werden?

Futur II

werde ich gelullt worden sein?
wirst du gelullt worden sein?
wird er gelullt worden sein?
werden wir gelullt worden sein?
werdet ihr gelullt worden sein?
werden sie gelullt worden sein?

  • Was lullt mir Frau Amme mein Wiegenlied gar? 
  • Gierig lullte das Kälbchen an der mütterlichen Zitze. 

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lullen


Konjunktiv I

werde ich gelullt?
werdest du gelullt?
werde er gelullt?
werden wir gelullt?
werdet ihr gelullt?
werden sie gelullt?

Konjunktiv II

würde ich gelullt?
würdest du gelullt?
würde er gelullt?
würden wir gelullt?
würdet ihr gelullt?
würden sie gelullt?

Konj. Perfekt

sei ich gelullt worden?
seiest du gelullt worden?
sei er gelullt worden?
seien wir gelullt worden?
seiet ihr gelullt worden?
seien sie gelullt worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gelullt worden?
wärest du gelullt worden?
wäre er gelullt worden?
wären wir gelullt worden?
wäret ihr gelullt worden?
wären sie gelullt worden?

Konj. Futur I

werde ich gelullt werden?
werdest du gelullt werden?
werde er gelullt werden?
werden wir gelullt werden?
werdet ihr gelullt werden?
werden sie gelullt werden?

Konj. Futur II

werde ich gelullt worden sein?
werdest du gelullt worden sein?
werde er gelullt worden sein?
werden wir gelullt worden sein?
werdet ihr gelullt worden sein?
werden sie gelullt worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gelullt werden?
würdest du gelullt werden?
würde er gelullt werden?
würden wir gelullt werden?
würdet ihr gelullt werden?
würden sie gelullt werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gelullt worden sein?
würdest du gelullt worden sein?
würde er gelullt worden sein?
würden wir gelullt worden sein?
würdet ihr gelullt worden sein?
würden sie gelullt worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb lullen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für lullen


Infinitiv I


gelullt werden
gelullt zu werden

Infinitiv II


gelullt worden sein
gelullt worden zu sein

Partizip I


gelullt werdend

Partizip II


gelullt worden

  • Sie hat das Kind in Schlaf gelullt . 
  • Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf lullen . 

Beispiele

Beispielsätze für lullen


  • Sie hat das Kind in Schlaf gelullt . 
    Englisch She lulled the child to sleep.
  • Was lullt mir Frau Amme mein Wiegenlied gar? 
    Englisch What does my nurse sing to me as a lullaby?
  • Gierig lullte das Kälbchen an der mütterlichen Zitze. 
    Englisch Greedily, the calf suckled at the maternal teat.
  • Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf lullen . 
    Englisch After the serious but overcome illness, he easily let himself be lulled to sleep.

Beispiele 

Übersetzungen

Übersetzungen von lullen


Deutsch lullen
Englisch lull, delude, entrance, hum, humming, hypnotize, nurse, soothe
Russisch укачивать, ввести в транс, гипнотизировать, заворожить, мурлыкать, напевать, писать, сосать
Spanisch acunar, adormecer, amamantar, arrullar, entonar, hipnotizar, orinar, succionar
Französisch bercer, endormir, chanter, faire pipi, hypnotiser, sucer, téter
Türkisch sakinleştirmek, emzirmek, hipnotize etmek, mırıldanmak, ninnilemek, süt emmek, uykuya dalmak, uyutmak
Portugiesisch embalar, acalmar, cantarolar, fazer sonhar, hipnotizar, mamadeira, murmurar, sugar
Italienisch succhiare, cantare, cantare per far addormentare, canticchiare, ciucciare, cullare, fare la pipì, illudere
Rumänisch adormi, cântec fără cuvinte, hipnotiza, le canta la somn, liniști, murmura, suge
Ungarisch altatni, dallamot dúdolni, hipnotizál, pisilni, ringatni, szopni, álomállapot
Polnisch usypiać, hipnotyzować, kołysać, nucić, sikać, ssać
Griechisch θηλασμός, κατουράω, μουρμουρίζω, νανουρίζω, ναρκώνω, σφυρίζω, υποβάλλω σε ύπνο
Niederländisch neuriën, sussen, hypnotiseren, in trance brengen, plassen, wiegen, zachtjes zingen, zingen
Tschechisch ukolébat, humming, močit, sát, uspat, zpívat bez textu, čurat
Schwedisch kissa, hypnotisera, inducera, invagga, lulla, nynna, nynnande, sjunga
Dänisch bedøve, hypnotisere, lulle, suge, summe, synge, tisse, vugge
Japanisch おむつを替える, なだめる, メロディーを歌う, 催眠する, 口ずさむ, 吸う, 夢のようにする, 子守唄
Katalanisch adormir, bressar, cantar sense paraules, fer pipí, hipnotitzar, murmurar, sugar
Finnisch humata, hypnotisoida, imetä, kehdota, laulaa, laulaa uneen, lumota, pissata
Norwegisch bedøve, hypnotisere, melodi, suge, summing, tisse, vugge, vugging
Baskisch amets egin, hipnotizatu, lo, lo egin, melodia kantatzea, pixa egin, sukatu
Serbisch uspavati, dojenje, hipnotisati, mokriti, mumlanje, sisati, zapevati
Mazedonisch hipnoza, iluzija, uspивање, мелодија, пеење без зборови, пишување, сосување
Slowenisch uspavati, dojenje, hipnotizirati, melodija, mokrati, sesanje, zvok, žvrgolenje
Slowakisch ukolísať, cucať, hypnotizovať, zaspievanie, zaspievať, čúrať
Bosnisch uspavati, hipnotisati, mokriti, mumlanje, pjevanje bez riječi, sisati, umiriti
Kroatisch uspavati, dojenje, hipnotizirati, mokriti, mumlanje, pjevanje bez riječi, sisati, umiriti
Ukrainisch гипнотизувати, заворожувати, колисати, мелодія, підмивати, пісенька, сосати
Bulgarisch заблуждение, люлея, мелодия, песничка, пишкане, сукане, успокоявам, хипнотизиране
Belorussisch гипноз, гипнотычны стан, заснуць, заспакоіць, мурлыкаць, песні без слоў, пісці, сасаць
Indonesisch bersenandung, kencing, memikat, menghipnotis, mengisap, menidurkan, menyusu, pipis
Vietnamesisch bú, mê hoặc, mút, ngân nga, ru ngủ, thôi miên, đi tiểu, đi tè
Usbekisch emmoq, gipnoz qilish, maftun qilish, peshob qilish, siyish, so‘rmoq, uxlatmoq, xirgoyi qilmoq
Hindi गुनगुनाना, चूसना, पेशाब करना, मंत्रमुग्ध करना, सुलाना, सू-सू करना, हिप्नोटाइज़ करना
Chinesisch 催眠, 吮吸, 吸吮, 哄睡, 哼唱, 哼歌, 小便, 尿尿
Thailändisch กล่อมให้หลับ, ฉี่, ดูด, ทำให้หลงใหล, ปัสสาวะ, สะกดจิต, ฮัม, ฮัมเพลง
Koreanisch 빨다, 쉬야하다, 쉬하다, 재우다, 최면걸다, 최면시키다, 콧노래를 부르다, 흥얼거리다
Aserbaidschanisch cəzb etmək, hipnoz etmək, mırıldanmaq, sidiyə getmək, sormaq, uyutdurmaq, zümzümə etmək, çiş eləmək
Georgisch დაძინება, მეოცნება, პიშაობა, ღიღინება, შარდვა, წოვა, ჰიპნოზირება
Bengalisch গুনগুন করা, চোষা, পেশাব করা, মন্ত্রমুগ্ধ করা, সুলিয়ে দেওয়া, সুসু করা, হিপনোটাইজ করা
Albanisch bëj pi-pi, hipnotizoj, këndoj pa fjalë, magjeps, qetësoj, thith, urinoj
Marathi गुणगुणणे, चोखणे, झोपवणे, मंत्रमुग्ध करणे, लघवी करणे, शू करणे, शोषणे, हिप्नोटाइझ करणे
Nepalesisch गुनगुनाउनु, चुस्नु, पिसाब गर्नु, मंत्रमुग्ध पार्नु, सुलाउने, सुसु गर्नु, हिप्नोटाइज गर्नु
Telugu గునగున పాడటం, నిద్రపరచడం, పీల్చు, మంత్రముగ్ధం చేయు, మూత్రం పోవడం, సూసూ చేయడం, హిప్నోటైజ్ చేయు
Lettisch apbur, dungot, hipnotizēt, mierināt, sūkt, zīst, čurāt
Tamil உறக்க வைக்க, உறிஞ்சுதல், சப்புதல், சிறுநீர் கழிதல், சூசூ செய்ய, மந்திரமயப்படுத்த, மயக்க வைக்க, முணுமுணுத்து பாடுதல்
Estnisch hüpnotiseerima, imema, lummama, pissima, uinutama, ümiseda
Armenisch ծծել, հիպնոզել, հմայեցնել, միզել, մրմնջալ, պշշ անել, քիթով երգել, քնեցնել
Kurdisch hipnotîz kirin, meftûn kirin, mêm vexwarin, mêm xwarin, xewê xistin, zemzeme kirin, çîş kirin
Hebräischהִזָּהָרָה، הַרְדָמָה، יניקה، לְהַשְׁכִּיב، לְהַשְׁתִּין، לשיר מנגינה
Arabischتنويم، إغواء، تبول، تهدئة، غناء بدون كلمات، مص، همهمة
Persischآواز خواندن، خواب آلود کردن، خواباندن، فریب دادن، ملودی زدن، مکیدن، پیشاب کردن
Urduگود میں لینا، خواب، سرگوشی، سرگوشی کرنا، سُر میں لوری دینا، سکون دینا، پیشاب کرنا، ہپنوٹائز کرنا

lullen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lullen

  • jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen
  • jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
  • an der Mutterbrust, anderen Körperteilen oder geeigneten Dingen saugen
  • eine Melodie vor sich hin summen, ohne Text singen
  • urinieren (bei Kleinkindern)
  • ...

lullen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für lullen


  • jemand/etwas lullt jemanden in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lullen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lullen


Die gelullt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gelullt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gelullt? - wurde gelullt? - ist gelullt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lullen und unter lullen im Duden.

lullen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gelullt?wurde gelullt?werde gelullt?würde gelullt?-
du wirst gelullt?wurdest gelullt?werdest gelullt?würdest gelullt?-
er wird gelullt?wurde gelullt?werde gelullt?würde gelullt?-
wir werden gelullt?wurden gelullt?werden gelullt?würden gelullt?-
ihr werdet gelullt?wurdet gelullt?werdet gelullt?würdet gelullt?-
sie werden gelullt?wurden gelullt?werden gelullt?würden gelullt?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gelullt?, wirst du gelullt?, wird er gelullt?, werden wir gelullt?, werdet ihr gelullt?, werden sie gelullt?
  • Präteritum: wurde ich gelullt?, wurdest du gelullt?, wurde er gelullt?, wurden wir gelullt?, wurdet ihr gelullt?, wurden sie gelullt?
  • Perfekt: bin ich gelullt worden?, bist du gelullt worden?, ist er gelullt worden?, sind wir gelullt worden?, seid ihr gelullt worden?, sind sie gelullt worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gelullt worden?, warst du gelullt worden?, war er gelullt worden?, waren wir gelullt worden?, wart ihr gelullt worden?, waren sie gelullt worden?
  • Futur I: werde ich gelullt werden?, wirst du gelullt werden?, wird er gelullt werden?, werden wir gelullt werden?, werdet ihr gelullt werden?, werden sie gelullt werden?
  • Futur II: werde ich gelullt worden sein?, wirst du gelullt worden sein?, wird er gelullt worden sein?, werden wir gelullt worden sein?, werdet ihr gelullt worden sein?, werden sie gelullt worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gelullt?, werdest du gelullt?, werde er gelullt?, werden wir gelullt?, werdet ihr gelullt?, werden sie gelullt?
  • Präteritum: würde ich gelullt?, würdest du gelullt?, würde er gelullt?, würden wir gelullt?, würdet ihr gelullt?, würden sie gelullt?
  • Perfekt: sei ich gelullt worden?, seiest du gelullt worden?, sei er gelullt worden?, seien wir gelullt worden?, seiet ihr gelullt worden?, seien sie gelullt worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gelullt worden?, wärest du gelullt worden?, wäre er gelullt worden?, wären wir gelullt worden?, wäret ihr gelullt worden?, wären sie gelullt worden?
  • Futur I: werde ich gelullt werden?, werdest du gelullt werden?, werde er gelullt werden?, werden wir gelullt werden?, werdet ihr gelullt werden?, werden sie gelullt werden?
  • Futur II: werde ich gelullt worden sein?, werdest du gelullt worden sein?, werde er gelullt worden sein?, werden wir gelullt worden sein?, werdet ihr gelullt worden sein?, werden sie gelullt worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gelullt werden?, würdest du gelullt werden?, würde er gelullt werden?, würden wir gelullt werden?, würdet ihr gelullt werden?, würden sie gelullt werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gelullt worden sein?, würdest du gelullt worden sein?, würde er gelullt worden sein?, würden wir gelullt worden sein?, würdet ihr gelullt worden sein?, würden sie gelullt worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gelullt werden, gelullt zu werden
  • Infinitiv II: gelullt worden sein, gelullt worden zu sein
  • Partizip I: gelullt werdend
  • Partizip II: gelullt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 72502, 72502, 72502, 72502, 72502

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8499108

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 25973, 72502, 72502, 72502

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9