Konjugation des Verbs poltern (hat) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs poltern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gepoltert?, wurde gepoltert? und ist gepoltert worden?. Als Hilfsverb von poltern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb poltern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für poltern. Man kann nicht nur poltern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
gepoltert werden
sein
gepoltert werden

C2 · regelmäßig · haben

gepoltert werden

wird gepoltert? · wurde gepoltert? · ist gepoltert worden?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch bang, rant, rumble, bachelor party, bicker, bluster, crash, jangle, make a racket, pre-wedding party, rattle, thump

durch Rumpeln oder durch Stoßen gegen etwas zu lärmen (lauter als klappern, leiser als donnern); grob schimpfen; rumpeln, schelten, schimpfen, tadeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von poltern (hat)

Präsens

werde ich gepoltert?
wirst du gepoltert?
wird er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Präteritum

wurde ich gepoltert?
wurdest du gepoltert?
wurde er gepoltert?
wurden wir gepoltert?
wurdet ihr gepoltert?
wurden sie gepoltert?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gepoltert?
werdest du gepoltert?
werde er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Konjunktiv II

würde ich gepoltert?
würdest du gepoltert?
würde er gepoltert?
würden wir gepoltert?
würdet ihr gepoltert?
würden sie gepoltert?

Infinitiv

gepoltert werden
gepoltert zu werden

Partizip

gepoltert werdend
gepoltert worden

Indikativ

Das Verb poltern (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gepoltert?
wirst du gepoltert?
wird er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Präteritum

wurde ich gepoltert?
wurdest du gepoltert?
wurde er gepoltert?
wurden wir gepoltert?
wurdet ihr gepoltert?
wurden sie gepoltert?

Perfekt

bin ich gepoltert worden?
bist du gepoltert worden?
ist er gepoltert worden?
sind wir gepoltert worden?
seid ihr gepoltert worden?
sind sie gepoltert worden?

Plusquam.

war ich gepoltert worden?
warst du gepoltert worden?
war er gepoltert worden?
waren wir gepoltert worden?
wart ihr gepoltert worden?
waren sie gepoltert worden?

Futur I

werde ich gepoltert werden?
wirst du gepoltert werden?
wird er gepoltert werden?
werden wir gepoltert werden?
werdet ihr gepoltert werden?
werden sie gepoltert werden?

Futur II

werde ich gepoltert worden sein?
wirst du gepoltert worden sein?
wird er gepoltert worden sein?
werden wir gepoltert worden sein?
werdet ihr gepoltert worden sein?
werden sie gepoltert worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb poltern (hat)


Konjunktiv I

werde ich gepoltert?
werdest du gepoltert?
werde er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Konjunktiv II

würde ich gepoltert?
würdest du gepoltert?
würde er gepoltert?
würden wir gepoltert?
würdet ihr gepoltert?
würden sie gepoltert?

Konj. Perfekt

sei ich gepoltert worden?
seiest du gepoltert worden?
sei er gepoltert worden?
seien wir gepoltert worden?
seiet ihr gepoltert worden?
seien sie gepoltert worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gepoltert worden?
wärest du gepoltert worden?
wäre er gepoltert worden?
wären wir gepoltert worden?
wäret ihr gepoltert worden?
wären sie gepoltert worden?

Konj. Futur I

werde ich gepoltert werden?
werdest du gepoltert werden?
werde er gepoltert werden?
werden wir gepoltert werden?
werdet ihr gepoltert werden?
werden sie gepoltert werden?

Konj. Futur II

werde ich gepoltert worden sein?
werdest du gepoltert worden sein?
werde er gepoltert worden sein?
werden wir gepoltert worden sein?
werdet ihr gepoltert worden sein?
werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gepoltert werden?
würdest du gepoltert werden?
würde er gepoltert werden?
würden wir gepoltert werden?
würdet ihr gepoltert werden?
würden sie gepoltert werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gepoltert worden sein?
würdest du gepoltert worden sein?
würde er gepoltert worden sein?
würden wir gepoltert worden sein?
würdet ihr gepoltert worden sein?
würden sie gepoltert worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb poltern (hat)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für poltern (hat)


Infinitiv I


gepoltert werden
gepoltert zu werden

Infinitiv II


gepoltert worden sein
gepoltert worden zu sein

Partizip I


gepoltert werdend

Partizip II


gepoltert worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von poltern (hat)


Deutsch poltern (hat)
Englisch bang, rant, rumble, bachelor party, bicker, bluster, crash, jangle
Russisch громыхать, грохотать, браниться, греметь, громыхнуть, падать с грохотом, падать с шумом, передвигаться с шумом
Spanisch ruido, desorden, estruendo, gritar, hacer ruido, vociferar
Französisch bruit, bruiter, faire du bruit, faire du tapage, faire du vacarme, fracas, fête de polterabend, gronder
Türkisch ağır sözler söylemek, düğün öncesi kutlama, gürültü, gürültü yapmak, kaba konuşmak
Portugiesisch estrondar, fazer barulho, festa de despedida de solteiro, gritar, trombar, xingar
Italienisch rumoreggiare, baccano, battere, brontolare, far fracasso, fare chiasso, mormorare, rumore
Rumänisch blama, petrecere de burlaci, zgomot, înjura
Ungarisch dörömböl, dörömbölni, lármázni, ordítani, zajongani, zörögni, zúgni
Polnisch hałasować, krzyczeć, nahałasować, pomstować, tłuc, wrzawa, wrzeszczeć
Griechisch βρίζω, θόρυβος, κατηγορώ, κρότος, πολτεράμπεντ
Niederländisch feestavond, lawaai maken, rumoeren, schelden, schreeuwen
Tschechisch hlukot, hlučný večer, křičet, nadávat, ráz
Schwedisch braka, bullra, domdera, dundra, möhippa, skälla, svensexa
Dänisch brage, polterabend, rumle, råbe, skælde ud
Japanisch ゴロゴロする, 悪口を言う, 罵る, 騒々しい, 騒ぐ, 騒音を立てる
Katalanisch celebrar polterabend, cridar, renquejar, renyar, rumorejar
Finnisch kiroilla, kolina, kova ääni, melskaaminen, meluaminen, puhua rumasti
Norwegisch bjeffe, bryllupsfest, bråke, kaste skitt, rumle
Baskisch barkamenik, bultzada, iraindu, polterabend
Serbisch bumanje, bučiti, grditi, kukati, lupanje, udarati
Mazedonisch бучен, громогласен, грубо навредување, празнување
Slowenisch grdo preklinjati, praznovanje, ropotanje, trkanje
Slowakisch hrmot, nadávať, rozlúčka so slobodou
Bosnisch udarati, bubnjati, bučati, grubo psovati
Kroatisch bubnjati, bubnjeti, buka, bučati, grditi, udarati
Ukrainisch греміти, грубо лаяти, гупати, гучне святкування
Bulgarisch громолене, грубо ругая, празнуване на полтерabend, трескане
Belorussisch громыхаць, груба лаяць, гучна святкаваць, гучна стукаць
Indonesisch berdebum, berdentam, memaki, mengadakan Polterabend, menghardik, merayakan Polterabend
Vietnamesisch chửi bới, kêu rầm rầm, mắng nhiếc, tổ chức Polterabend, ăn mừng Polterabend
Usbekisch Polterabend o'tkazmoq, Polterabend qilish, dashnom bermoq, dupurlamoq, gursillamoq, tanbeh bermoq
Hindi झिड़कना, डाँटना, धड़धड़ाना, धड़ाम-धड़ाम करना, पोल्टरअबेंड मनाना
Chinesisch 举办Polterabend, 呵斥, 咚咚作响, 哐当作响, 庆祝Polterabend, 痛骂
Thailändisch จัดงาน Polterabend, ฉลอง Polterabend, ดังครืน, ดังโครมคราม, ด่า, ตวาด
Koreanisch 악다구니를 쓰다, 쿵쾅거리다, 쿵쿵거리다, 폴터아벤트 개최하다, 폴터아벤트 열다, 호통치다
Aserbaidschanisch Polterabend keçirmək, Polterabend qeyd etmək, danlamaq, guruldamaq, söymək, taqqıldamaq
Georgisch დაბრახუნება, დატუქსვა, ლანძღვა, პოლტერაბენდი გამართვა, პოლტერაბენდის აღნიშვნა
Bengalisch গালাগালি করা, ধপধপ করা, ধপাস করা, ধমকানো, পোলটারঅবেন্ড আয়োজন করা, পোলটারঅবেন্ড উদযাপন করা
Albanisch festoj Polterabend, organizoj Polterabend, përplas, qortoj, shaj
Marathi खडसावणे, दटावणे, धडधडणे, धडामधूम करणे, पोल्टरअबेंड आयोजित करणे, पोल्टरअबेंड साजरा करणे
Nepalesisch गाली गर्नु, डाँट्नु, धडामधूम गर्नु, धम्मधम्म गर्नु, पोल्टरअबेंड आयोजना गर्नु, पोल्टरअबेंड मनाउनु
Telugu గురుగురలాడు, తిట్టడం, దూషించడం, పోల్టర్‌అబెండ్ జరుపుకొను, పోల్టర్‌అబెండ్ నిర్వహించు
Lettisch bārt, dauzīties, lamāt, rībēt, rīkot Polterabendu, svinēt Polterabendu
Tamil Polterabend கொண்டாடுதல், Polterabend நடத்துதல், கத்துதல், தடதடத்தல், திட்டு
Estnisch kolistama, korraldada Polterabendit, mürisema, pidada Polterabendit, pragama, sõimama
Armenisch Պոլտերաբենդ նշել, դղրդալ, կշտամբել, հայհոյել
Kurdisch Polterabend pîroz kirin, firçe danîn, qeqildan
Hebräischלגדף، מסיבת רווקים، רעש
Arabischاحتفال قبل الزواج، شتم، صوت، ضجيج
Persischبد و بیراه گفتن، جشن پیش از ازدواج، سر و صدا کردن، غوغا کردن
Urduشادی کی تقریب، شور مچانا، کھڑکھڑانا، گالی دینا

poltern (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von poltern (hat)

  • sich rumpelnd oder stoßen fortbewegen
  • durch Rumpeln oder durch Stoßen gegen etwas zu lärmen (lauter als klappern, leiser als donnern), rumpeln
  • grob schimpfen, schelten, schimpfen, tadeln
  • Polterabend feiern
  • Polterabend feiern, keifen, ramentern, rumpeln, donnern, motzen

poltern (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb poltern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts poltern (hat)


Die gepoltert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepoltert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gepoltert? - wurde gepoltert? - ist gepoltert worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary poltern und unter poltern im Duden.

poltern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gepoltert?wurde gepoltert?werde gepoltert?würde gepoltert?-
du wirst gepoltert?wurdest gepoltert?werdest gepoltert?würdest gepoltert?-
er wird gepoltert?wurde gepoltert?werde gepoltert?würde gepoltert?-
wir werden gepoltert?wurden gepoltert?werden gepoltert?würden gepoltert?-
ihr werdet gepoltert?wurdet gepoltert?werdet gepoltert?würdet gepoltert?-
sie werden gepoltert?wurden gepoltert?werden gepoltert?würden gepoltert?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepoltert?, wirst du gepoltert?, wird er gepoltert?, werden wir gepoltert?, werdet ihr gepoltert?, werden sie gepoltert?
  • Präteritum: wurde ich gepoltert?, wurdest du gepoltert?, wurde er gepoltert?, wurden wir gepoltert?, wurdet ihr gepoltert?, wurden sie gepoltert?
  • Perfekt: bin ich gepoltert worden?, bist du gepoltert worden?, ist er gepoltert worden?, sind wir gepoltert worden?, seid ihr gepoltert worden?, sind sie gepoltert worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gepoltert worden?, warst du gepoltert worden?, war er gepoltert worden?, waren wir gepoltert worden?, wart ihr gepoltert worden?, waren sie gepoltert worden?
  • Futur I: werde ich gepoltert werden?, wirst du gepoltert werden?, wird er gepoltert werden?, werden wir gepoltert werden?, werdet ihr gepoltert werden?, werden sie gepoltert werden?
  • Futur II: werde ich gepoltert worden sein?, wirst du gepoltert worden sein?, wird er gepoltert worden sein?, werden wir gepoltert worden sein?, werdet ihr gepoltert worden sein?, werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepoltert?, werdest du gepoltert?, werde er gepoltert?, werden wir gepoltert?, werdet ihr gepoltert?, werden sie gepoltert?
  • Präteritum: würde ich gepoltert?, würdest du gepoltert?, würde er gepoltert?, würden wir gepoltert?, würdet ihr gepoltert?, würden sie gepoltert?
  • Perfekt: sei ich gepoltert worden?, seiest du gepoltert worden?, sei er gepoltert worden?, seien wir gepoltert worden?, seiet ihr gepoltert worden?, seien sie gepoltert worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gepoltert worden?, wärest du gepoltert worden?, wäre er gepoltert worden?, wären wir gepoltert worden?, wäret ihr gepoltert worden?, wären sie gepoltert worden?
  • Futur I: werde ich gepoltert werden?, werdest du gepoltert werden?, werde er gepoltert werden?, werden wir gepoltert werden?, werdet ihr gepoltert werden?, werden sie gepoltert werden?
  • Futur II: werde ich gepoltert worden sein?, werdest du gepoltert worden sein?, werde er gepoltert worden sein?, werden wir gepoltert worden sein?, werdet ihr gepoltert worden sein?, werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gepoltert werden?, würdest du gepoltert werden?, würde er gepoltert werden?, würden wir gepoltert werden?, würdet ihr gepoltert werden?, würden sie gepoltert werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gepoltert worden sein?, würdest du gepoltert worden sein?, würde er gepoltert worden sein?, würden wir gepoltert worden sein?, würdet ihr gepoltert worden sein?, würden sie gepoltert worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gepoltert werden, gepoltert zu werden
  • Infinitiv II: gepoltert worden sein, gepoltert worden zu sein
  • Partizip I: gepoltert werdend
  • Partizip II: gepoltert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: poltern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78472, 78472, 78472

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9